
Unten finden Sie einen Link zu den korrekten Tests. Sie beginnen bei -35 bis -50.
sehr informativ.
www.offroadmaster.ru Test in der Wärmekammer -35 ... -50 - Ergebnisse vor dem Winter!
Bis -50° C:Schmierfette:
6 RAVENOL Arctic Green Grease AGG 2
8 Bp 5010321006051 Смазка для подшипников "Energrease LS-EP 2"
9 Chevron 250188642 "ULTI-PLEX GREASE SYNT EP
10 Redline oil 80402 смазка cv2
11 Petro canada synthetic (nlgl1)
15 Mobil Chassis Crease LBZ (зеленая)
16 ОКБ-122-7
21 Liqui moly Boots fett
23 Arctic cat All-temp grease graisse universelle (-45C)
25 RAVENOL Arctic Tripod Grease ATG 2 - 1
Motoröle:
м19 mobil1 advanced full synthetic api cf 0w40 Д
м29 Mobil super 3000 x1 formula FE API CF 5w30 Б
м31 Ravenol SSO 0w-30
Getriebeöle 75W90: keine
Automatic Öle:
д1 Декстрон CASTROL TRANSMAX DEX III MULTIVEHICLE
д2 ATF Toyota T-IV
д4 Liqui moly гидравлика
д6 Toyota Automatic Transmission Fluid type IV
д8 Mobil ATF 320
д9 Mobil1 Synhetic ATF
д10 Ford ER Power Steering Fluid
д11 Mobil LHM
д12 МГП-10
д13 Ravenol E-PSF
Frostschutz:
Тр1 Тормозная жидкость Toyota DOT5.1
Тр2 Ravenol DOT 5.1 Synthetic
Б\п1 G-motion semisynthetic 2-stroke engine oil API, TC, TIS (для 2х тактных бензопил)
А1 Антифриз toyota LLC (красный)
А2 Антифриз Dex-Cool Concentrate longlife (разведен 0,5-0,5)
А3 Антифриз Mobil Antifreeze Extra (разведен 0,6 - 0,4)
А4 Антифриз Statoil HD Concentrate (разведен)
A5 Ravenol organic coolant premix -40C
Schmierfette:
6 RAVENOL Arctic Green Grease AGG 2
16 ОКБ-122-7
25 RAVENOL Arctic Tripod Grease ATG 2 - 1
Motoröle: keine
Getriebeöle: keine
Automatiköle:
д13 Ravenol E-PSF
Frostschutz:
A5 Ravenol organic coolant premix -40C
Ich war ja nach Weihnachten in Longyearbyen. Der kälteste Tag hatte laut Thermometer -27°C, bei der Windgeschwindigkeit wurden gefühlte -35°C angegeben. Dort fahren die meisten Fahrzeuge mit Diesel, aber kein Fahrzeug bullerte die Nacht durch. Alle Kommunalfahrzeuge, Busse, Bagger oder ähnliches qualmten zwar ein wenig nach dem Start, das "nageln" war nicht zu überhören aber sie sprangen an und liefen auch. Machen die was anders?Unter -30° C lässt man am besten den Motor an, oder bringt das Motoröl auf andere Art auf Temperatur.
Ich habe nochmal wegen des Öls nachgeforscht. Tatsächlich ist es so, dass ein 0W30 bei Betriebstemperatur nicht dünner ist als ein 15W40. Die Steigung der Kurve Viskosität über Temperatur ist bei den Tieftemperaturölen halt flacher.Sahara hat geschrieben: ↑Mi 16. Jan 2019, 00:01Welche Ölsorte verwende ich bei Kälte ? Je dünner das Öl desto leichter hat es der Anlasser, logisch. Was passiert aber wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat ? Dann wirft der KAT das gute, inzwischen noch dünner gewordene, Öl an allen möglichen Stellen raus und verwandelt sich fix in eine Ölsardine.
Es ging nicht um das Anspringen.Muell_Pascha hat geschrieben: ↑So 20. Jan 2019, 22:38
Was bedeutet Öltemperatur? Was ist gewonnen, wenn das Öl in der Wanne beim Kaltstart ein paar Grad wärmer ist? Und der Brennraum ist dann immer noch a...kalt! Da wird der Motor nicht besser anspringen...
Das stimmt so nicht.Muell_Pascha hat geschrieben: ↑So 20. Jan 2019, 22:38Letztlich wird das Öl immer die Temperatur der angrenzenden Metallteile annehmen die es schmieren soll, ob es aus einem erwärmten Vorrat kommt oder nicht!
Das wurde hier schon mehrfach diskutiert und auch über verschiedene Möglichkeiten beratenMuell_Pascha hat geschrieben: ↑So 20. Jan 2019, 22:38Für den Deutz würd ich vorschlagen: Öl-Wasserwärmetauscher nahe des Motors, das Öl wird mittels el.Pumpe der Wanne entnommen und durch der Wärmetauscher gepumpt,
Es wird nicht der ganze Stahlklotz erwärmt ( wenn davon abgesehen wird, das es Guss ist und kein Stahl).Muell_Pascha hat geschrieben: ↑So 20. Jan 2019, 22:38das warme Öl dann weiter geführt und schön über die 8 Ventildeckel gleichmäßig verteilt in den Motor wieder eingefüllt.
Dann wird den ganze Stahlklotz vorgewärmt, am wärmsten werden die Zylinderköpfe.
Die Luftheizung zur Erwärmung des Motors gibt es ja und funktioniert in der Praxis auch. Nur geht das halt nicht so schnell und erwärmt auch das Öl nicht.
Das war leider ein bisschen schlecht ausgedrückt.