Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Hallo zusammen...
Ich möchte ab Weihnachten eine "kleine runde" durch den Schnee drehen... mini womo 6m.
Köln
Tallinn
Fähre Helsinki
Norkap
Norwegen wieder runter.
Ich war noch nie hinter Polen.
Fährt man da Einfach bis tallin durch wie nach Italien oder braucht man Papiere für die Grenzen?
Ich meine alles ausser Reisepass...
Danke für ein paar unkomplizierte Hinweise.
Danke.
Ich möchte ab Weihnachten eine "kleine runde" durch den Schnee drehen... mini womo 6m.
Köln
Tallinn
Fähre Helsinki
Norkap
Norwegen wieder runter.
Ich war noch nie hinter Polen.
Fährt man da Einfach bis tallin durch wie nach Italien oder braucht man Papiere für die Grenzen?
Ich meine alles ausser Reisepass...
Danke für ein paar unkomplizierte Hinweise.
Danke.
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Hallo Ralph,
ist das jetzt eine ernst gemeinte oder eine Suggestivfrage?
Köln - Warschau - Kauna - Riga - Tallin - Helsinki - Nordkap wäre die Route. Alles ganz gefährliche Länder in denen du nur mit Visa und Reisepass kommst. Bei Aufenthalte länger als 12 Stunden benötigst du eine Einladung eines dort lebenden Bürgers.

Um diese Gefahren zu umgehen empfehle ich dir die Fähre von Kiel nach Klaipeda, dann hast du wenigsten Polen umrundet.
*jokemodus aus*
Alles easy, keine Probleme solange du nicht nach Russland willst. Ob ich mir die Strecke im Winter antun würde weiß ich nicht. Schnee ist ganz nett, bin aber froh wenn er wieder weg ist.
Wolfgang
ist das jetzt eine ernst gemeinte oder eine Suggestivfrage?
Köln - Warschau - Kauna - Riga - Tallin - Helsinki - Nordkap wäre die Route. Alles ganz gefährliche Länder in denen du nur mit Visa und Reisepass kommst. Bei Aufenthalte länger als 12 Stunden benötigst du eine Einladung eines dort lebenden Bürgers.

Um diese Gefahren zu umgehen empfehle ich dir die Fähre von Kiel nach Klaipeda, dann hast du wenigsten Polen umrundet.
*jokemodus aus*
Alles easy, keine Probleme solange du nicht nach Russland willst. Ob ich mir die Strecke im Winter antun würde weiß ich nicht. Schnee ist ganz nett, bin aber froh wenn er wieder weg ist.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Danke Wolfgang.
Hatte jetzt keine Lust das ewig zu googeln und noch was zu übersehen.
Naja... ist jetzt n km mehr am Tag... aber so ne Tour macht man ja auch nicht zum Spass
Man sieht eh nur Bäume ... lol...
Und wenn es zu lang wird lasse ich Helsinki weg ....
Nein.. Ernst... ist flexibel und grob angelegt.
Ist machbar aber auch jederzeit änderbar...
Ganz nach Neugierde...Energie und Wetter...
Ralph
Hatte jetzt keine Lust das ewig zu googeln und noch was zu übersehen.
Naja... ist jetzt n km mehr am Tag... aber so ne Tour macht man ja auch nicht zum Spass

Man sieht eh nur Bäume ... lol...
Und wenn es zu lang wird lasse ich Helsinki weg ....

Nein.. Ernst... ist flexibel und grob angelegt.
Ist machbar aber auch jederzeit änderbar...
Ganz nach Neugierde...Energie und Wetter...
Ralph
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Moin.
Ausfuhrgenehmigung hast du?
Meiner Kenntnis nach ist die auch bei einer vorübergehenden Verbringung außer Landes erforderlich.
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Ausfuhrgenehmigung hast du?
Meiner Kenntnis nach ist die auch bei einer vorübergehenden Verbringung außer Landes erforderlich.
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Ich habe das ohne Reisepass und Grenzkontrollen geschafft, allerdings mit einem Toyota Landcruiser.
Es sind alles EU Länder.
Das einzige Problem waren die unterschiedlichen Quarantänevorschriften für meinen Hund.
Es sind alles EU Länder.
Das einzige Problem waren die unterschiedlichen Quarantänevorschriften für meinen Hund.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
- Oberlausitzer
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 3. Mär 2015, 11:13
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Also wir waren im Sommer im Baltikum unterwegs und da war das noch EU
Nee irgendwelche Papiere brauchst du da nicht nur ein Mautgerät für Polen und Norwegen da der KAT ja doch ein wenig über die 3,5tonnen Marke ragt, OK nur ein bisschen ich weiss

Nee irgendwelche Papiere brauchst du da nicht nur ein Mautgerät für Polen und Norwegen da der KAT ja doch ein wenig über die 3,5tonnen Marke ragt, OK nur ein bisschen ich weiss

Mirko von Man'i on Tour
Besucht uns doch auch mal auf Facebook
https://www.facebook.com/MANi-on-Tour-594852253998156/
Besucht uns doch auch mal auf Facebook
https://www.facebook.com/MANi-on-Tour-594852253998156/
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Wenn es ein Wohnmobil ist dann hat man in Norwegen mit der Mautbox den Vorteil dass man unabhängig vom Gewicht nur den PKW Tarif zahlt.
Ich habe die Mautbox von BroBizz.
Die gilt dann auch in Schweden, Dänemark und Österreich.
Ich habe die Mautbox von BroBizz.
Die gilt dann auch in Schweden, Dänemark und Österreich.
Gruß Emil
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Wieder zurück.
8000km und 9 Länder in 18 Tagen.
Baltikum war mehr als ueberaschend...
Kein Mensch an den Grenzen...
Konsumtempel der extra klasse...
8000km und 9 Länder in 18 Tagen.

Baltikum war mehr als ueberaschend...
Kein Mensch an den Grenzen...
Konsumtempel der extra klasse...
Zuletzt geändert von mussdochgehen am Mo 15. Jan 2018, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Maut?
Hab nirgendwo maut bezahlt.
Auch nicht Pkw.
Rufen die mich jetzt zu Hause an? :
Hab nirgendwo maut bezahlt.
Auch nicht Pkw.
Rufen die mich jetzt zu Hause an? :
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Moin,
Wie bist Du denn durch Polen gekommen ? Schwarzgefahren oder befreit wg WoMo? Dachte dort sei Mautpflicht ? Box kaufen an der Tanke....
In litauen und Lettland waren wir letzten Sommer, da gibt's keine Maut, wie auch in Schweden.
Gruß
Peter
Wie bist Du denn durch Polen gekommen ? Schwarzgefahren oder befreit wg WoMo? Dachte dort sei Mautpflicht ? Box kaufen an der Tanke....
In litauen und Lettland waren wir letzten Sommer, da gibt's keine Maut, wie auch in Schweden.
Gruß
Peter
8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
wie schwer war der Wagen? Unter 3,5 to ohne Maut.mussdochgehen hat geschrieben: ↑Mo 15. Jan 2018, 17:51Maut?
Hab nirgendwo maut bezahlt.
Auch nicht Pkw.
Rufen die mich jetzt zu Hause an? :
Sonst kommt eine Rechnung an den Eigentümer, die wegen EU auch vollstreckt wird.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Es sind nicht alle Straßen mautpflichtig. Aber wie es komplett ohne gehen soll ist schon eine Nummer. Ich habe mir mal das Vergnügen gegönnt, gemeinsam mit JStefan auf dem Weg nach Albanien, von Deutschland nach Venedig komplett ohne Maut zu fahren. Schöne Landschaft, hoher Dieselverbrauch, deutlich mehr Zeit und KEINE Maut. Hat auch was. Die Route hat damals Stefan ausgeheckt.Wie bist Du denn durch Polen gekommen ? Schwarzgefahren oder befreit wg WoMo? Dachte dort sei Mautpflicht ?
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Moin moin,
Polen ohne Maut ist problemlos machbar. Ich war 2x mit dem KAT in Polen und habe die Mautpflichtigen Strassen gemieden. Also keine Autobahnen und in den Bereichen wo Fernstraßen mautpflichtig sind auf Nebenstraßen ausweichen. Es dauert ein bisschen länger aber man wird mit schönen Gegenden rechts und links der Strasse belohnt.
Polen ohne Maut ist problemlos machbar. Ich war 2x mit dem KAT in Polen und habe die Mautpflichtigen Strassen gemieden. Also keine Autobahnen und in den Bereichen wo Fernstraßen mautpflichtig sind auf Nebenstraßen ausweichen. Es dauert ein bisschen länger aber man wird mit schönen Gegenden rechts und links der Strasse belohnt.
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Moin Thomas,
Sind die mautstrassen eindeutig und frühzeitig gekennzeichnet ? Und sind es viele bundesstrassen auf denen bezahlt wird?
Autobahn ist klar, aber wenn man nur noch Feldwege fährt dauert das ja ziemlich...
Gruß
Peter
Sind die mautstrassen eindeutig und frühzeitig gekennzeichnet ? Und sind es viele bundesstrassen auf denen bezahlt wird?
Autobahn ist klar, aber wenn man nur noch Feldwege fährt dauert das ja ziemlich...
Gruß
Peter
8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Klingt nicht nach Nebenstrassen: ~450 km / Tag
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Hallo Peter,
das mit der Kennzeichnung ist so eine Sache. Normalerweise sind an den Auffahrten zu Autobahnen bzw. am Beginn der Mautstrecken solche Schilder zu sehen. Es kann schon mal passieren, ging mir 2015 so, dass man mal so ein Schild erst im letzten Augenblick mitbekommt, wenn schon alles zu spät ist. Also Augen auf!!! Ich hatte Glück und es wurde nicht kontrolliert bzw. geahndet.

Was recht zuverlässig funktioniert ist die vorab Information per Internet. Hier der Link zu Viatoll auf deutsch. Dort findet man eine Karte und was noch genauer ist eine Liste der mautpflichtigen Straßenabschnitte. Wenn man sich das genauer betrachtet und dazu das Strassennetz von Polen, findet man eigentlich immer eine gute Alternative. Besondere Vorsicht sollte man in der Nähe von größeren Städten walten lassen, Stettin oder Danzig z.B. bieten viele Möglichkeiten in die "Mautfalle" zu tappen.
2016 hatte ich ein Camper-Navi von Garmin an Board und das hat mich sehr zuverlässig um die Mautstrassen herum geführt.
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Super,
Danke für die Erläuterungen!
Letzten Sommer sind wir ja entgegen der ursprünglichen Planung nicht zurück aus Litauen durch Polen gefahren, sondern beide Wege per Fähre. Deshalb ist polnische Maut an mir vorbeigegangen.
Eine Box könnte man sich ja trotzdem besorgen, falls es mit der MautStrassenVermeidung mal nicht geklappt hat oder man entnervt durchfährt.....
Gruß
Peter
Danke für die Erläuterungen!
Letzten Sommer sind wir ja entgegen der ursprünglichen Planung nicht zurück aus Litauen durch Polen gefahren, sondern beide Wege per Fähre. Deshalb ist polnische Maut an mir vorbeigegangen.
Eine Box könnte man sich ja trotzdem besorgen, falls es mit der MautStrassenVermeidung mal nicht geklappt hat oder man entnervt durchfährt.....
Gruß
Peter
8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Moinsen,
ja als BackUp kann man sich die Box an die Scheibe hängen, ich wollte allerdings den Trouble mit der Rückgabe und eventuellem Guthaben vermeiden und trotzdem mautfrei unterwegs sein. Da mir das Garmin hierbei gute Unterstützung geleistet hat darf so eins dieses Jahr in meinem Fahrerhaus einziehen. Letztes Jahr war ich mit einem geliehenem 6" Gerät aus dieser Reihe auf Tour, da fand ich den Bildschirm ein bisschen klein. Man kann die Fahrzeugmaße und das Gewicht einstellen und wird auch zuverlässig um "zu kleine" Brücken etc. herum geführt. Was sich interessant fand, es wurde in Polen recht häufig eine Höchstgeschwindigkeit von 70km/h für Womo angezeigt, während mein parallel laufendes Navigon mit LKW-Profil nur 60km/h zeigte.

LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Also ganz ehrlich ....
ich habe es nicht gewusst, ...habe mich nicht drum gekümmert...ich bin einfach gefahren.
Auto hatte ein ZGG von 3,8t. Gewogen evtl. unter 3,5t - weiss ich nicht. Wasser und abwasser waren leer, weil ich aus flaschen gelebt habe.
Gefahren bin ich in polen viel landstrasse oben am meer entlang. aber auch autobahn
in Norwegen aber fast nur die E6.
Geldeintreiben in der EU? Maut? Da bin ich mal gespannt.
Funktioniert ja bei knöllchen auch nicht. Meine Erfahrungen beruhen auf Holland, belgien und frankreich
Ürbigens habe ich noch nie ein deutsches knöllchen mit dem womo ueber den vermieter zugestellt bekommen. ob wohl ich den blitz immer klar bemerkt habe. ich weiss nicht ob man sich von amtswegen den aufriss wegen 5kmh zu schnell antut.
nur der norwegische zoll oben an der finischen grenze hat mich nachts angehalten weil ich mit landstrassentempo durchgerauscht bin.
die hatten spass mit blaulicht.
haben aber wegen meiner "eile" nur gefragt ob ich russische frauen dabei haette. dann durfte ich weiterfahren.
die waren total entspannt.
ich habe es nicht gewusst, ...habe mich nicht drum gekümmert...ich bin einfach gefahren.
Auto hatte ein ZGG von 3,8t. Gewogen evtl. unter 3,5t - weiss ich nicht. Wasser und abwasser waren leer, weil ich aus flaschen gelebt habe.
Gefahren bin ich in polen viel landstrasse oben am meer entlang. aber auch autobahn
in Norwegen aber fast nur die E6.
Geldeintreiben in der EU? Maut? Da bin ich mal gespannt.
Funktioniert ja bei knöllchen auch nicht. Meine Erfahrungen beruhen auf Holland, belgien und frankreich
Ürbigens habe ich noch nie ein deutsches knöllchen mit dem womo ueber den vermieter zugestellt bekommen. ob wohl ich den blitz immer klar bemerkt habe. ich weiss nicht ob man sich von amtswegen den aufriss wegen 5kmh zu schnell antut.
nur der norwegische zoll oben an der finischen grenze hat mich nachts angehalten weil ich mit landstrassentempo durchgerauscht bin.
die hatten spass mit blaulicht.
haben aber wegen meiner "eile" nur gefragt ob ich russische frauen dabei haette. dann durfte ich weiterfahren.
die waren total entspannt.
Zuletzt geändert von mussdochgehen am Mi 17. Jan 2018, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
wenn ich mit dem kat reisen werde werde ich mich sehr viel mehr um die bestimmungen kuemmern.
ich vermute das man einfach viel mehr auf dem praesentierteller steht als mit einem massen - mini - camper.
ich vermute das man einfach viel mehr auf dem praesentierteller steht als mit einem massen - mini - camper.
Re: Grenzprobleme auf Durchreise Baltikum?
Ich bin im Sommer in Norwegen unbewusst über 2 Mautstraßen gefahren.
Die Rechnung dafür kam dann kurz vor Weihnachten, 12,75€ musste ich löhnen.
In Schweden gibt es keine mautpflichtigen Straßen und in Norwegen wird einfach gefahren,
der Rest kommt dann per Post
In Polen wird es wahrscheinlich ähnlich sein, irgendwann kommt dann mal ein Brief mit der Rechnung
Gruß Sören
Die Rechnung dafür kam dann kurz vor Weihnachten, 12,75€ musste ich löhnen.
In Schweden gibt es keine mautpflichtigen Straßen und in Norwegen wird einfach gefahren,
der Rest kommt dann per Post

In Polen wird es wahrscheinlich ähnlich sein, irgendwann kommt dann mal ein Brief mit der Rechnung

Gruß Sören