ich bin traurig.....
ich bin traurig.....
Die Trauer raubt mir die Worte....
Dabei hatte ich Grade den Rahmen schön gemacht, Ecken entrosten, zinkgrund, Lack, dinitrol. Alles War gut, eigentlich. Nur noch mal eben Radhäuser Kärchern und Dinitrol drauf.... das War der Plan
Dabei hatte ich Grade den Rahmen schön gemacht, Ecken entrosten, zinkgrund, Lack, dinitrol. Alles War gut, eigentlich. Nur noch mal eben Radhäuser Kärchern und Dinitrol drauf.... das War der Plan
8.AllradBlütenspannerTreffen 1. bis 3. Mai 2020

Re: ich bin traurig.....
Würd Dich ja gerne trösten, aber ich weiß nicht wie.
sieht sch..... aus.
Gruß
Petra
sieht sch..... aus.
Gruß
Petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: ich bin traurig.....
Sind gerade in Schottland, der KAT sieht absolut dreckig aus. Ich kratze hier und da und dann muss ich feststellen es war kein Dreck sondern purer Rost. Wie schlimm das bei mir aussieht will ich nicht wissen, werde aber berichten.
Wolfgang
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: ich bin traurig.....
war dann wohl ein Sch... Plan, Kopf hoch da kommen alle noch hin, und die Sanierung deines Anhängers war schlimmer, nur tausch schleunigst das Kiemenblech dann aus das ist von der Funktion Murks
Hörverlust durch Tinnitus
Re: ich bin traurig.....
[/quote]
nur tausch schleunigst das Kiemenblech dann aus das ist von der Funktion Murks
[/quote]
Hast du da einen Tipp ?
nur tausch schleunigst das Kiemenblech dann aus das ist von der Funktion Murks
[/quote]
Hast du da einen Tipp ?
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: ich bin traurig.....
Ein erfahrenes Forumsmitglied hat mich mal darauf hingewiesen, daß der Wasserablauf des Bereichs hinter den "Kiemen", der in den Radkasten geht, leicht und oft verstopft ist. Der Dreck des rechten Vorderrades pappt ja im Gelände den ganzen Radkasten zu, da ist es unausweichlich, daß auch die Ablauföffnung dicht wird. Da Regenwasser oben bei den Kiemen reinrinnen aber dann nicht mehr unten rausrinnen kann, ist das Ergebnis absehbar. Seit dem pass ich auf diesen Ablauf beim putzen nach dem Geländeausritt immer besonders auf.
LG, Andy
LG, Andy
Re: ich bin traurig.....
Hi
ich achte auch immer drauf, und parke wenn es geht zur Beifahrerseite abfallend.
diverse Löcher hatte ich auch zu stopfen jedoch so massiv nicht
ich achte auch immer drauf, und parke wenn es geht zur Beifahrerseite abfallend.
diverse Löcher hatte ich auch zu stopfen jedoch so massiv nicht

wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: ich bin traurig.....
nur tausch schleunigst das Kiemenblech dann aus das ist von der Funktion Murks
[/quote]
Hast du da einen Tipp ?
[/quote]
ich würde bei Bootsausstattern mal nachsehen was aus VA zu bekommen, ich habe das bei mir geschlossen da ich auf Motorölheizung umgebaut habe
ist schon eine seltsame Konstruktion Wasser in so einen Hohlraum zu lassen
Hörverlust durch Tinnitus
Re: ich bin traurig.....
Moin,
Man kann nicht mehr viel erkennen, hat aber den Eindruck, daß da irgend ein genialer Instandsetzer ein Blech über ein Loch gelegt und das ganz mit dinitrol überschmiert hat.....
Auf der linken Seite spritzt das Rad den Rücken des Fahrers voll, da ist ein 5 mal 40 cm langer Spalt, direkt hinter der Innenseite vom Radkasten.
Von außen, hinter dem Plastik teil ist alles gut , aber von unten ist er durch, d.h. ich mach trotzdem die ganze Ecke weg zwecks Rekonstruktion.
Immer noch traurig,
Peter
P.S.
Hat jemand Foto von dem ehemals vorhandenen Wasserablauf?
Man kann nicht mehr viel erkennen, hat aber den Eindruck, daß da irgend ein genialer Instandsetzer ein Blech über ein Loch gelegt und das ganz mit dinitrol überschmiert hat.....
Auf der linken Seite spritzt das Rad den Rücken des Fahrers voll, da ist ein 5 mal 40 cm langer Spalt, direkt hinter der Innenseite vom Radkasten.
Von außen, hinter dem Plastik teil ist alles gut , aber von unten ist er durch, d.h. ich mach trotzdem die ganze Ecke weg zwecks Rekonstruktion.
Immer noch traurig,
Peter
P.S.
Hat jemand Foto von dem ehemals vorhandenen Wasserablauf?
8.AllradBlütenspannerTreffen 1. bis 3. Mai 2020

Re: ich bin traurig.....
Moin
der Austausch des Kiemenbleches in VA beseitigt aber nicht das Problem.
Hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht bin aber leide noch nicht auf eine Lösung gekommendie das eindringen von Wasser abhalten könnte.
Ein schwachpunkt ist ja auch der Übergang zm Bodenblech wo das Reserverad steht.
Die kontroliere ich dauern und streiche immer mal wieder mit Brantho 3-1 nach.
Die Nähte sind allgemein ein Problem beim Kat, Dachbereich zum Motor, rund um die Turmluke usw.
Da hilft wirklich nur kontrolieren und nacharbeiten, um so besser wenn das Fahrzeug trocken steht.
der Austausch des Kiemenbleches in VA beseitigt aber nicht das Problem.
Hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht bin aber leide noch nicht auf eine Lösung gekommendie das eindringen von Wasser abhalten könnte.
Ein schwachpunkt ist ja auch der Übergang zm Bodenblech wo das Reserverad steht.
Die kontroliere ich dauern und streiche immer mal wieder mit Brantho 3-1 nach.
Die Nähte sind allgemein ein Problem beim Kat, Dachbereich zum Motor, rund um die Turmluke usw.
Da hilft wirklich nur kontrolieren und nacharbeiten, um so besser wenn das Fahrzeug trocken steht.
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: ich bin traurig.....
anbei mal wie es aussehen soll, ist aber auch nur drunter gesetzt,
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: ich bin traurig.....
ein richtiges Kiemenblech leitet das Wasser auf jeden Fall besser ab wie das Langlochblech was nun verbaut ist
Hörverlust durch Tinnitus
Re: ich bin traurig.....
Zumindest nach der Reperatur ein Loch für den Wasserablauf bohren.
Gruß Mykines
Gruß Mykines
Mykines
(nix Greece - westlichste Insel der Färöer)
(nix Greece - westlichste Insel der Färöer)
- Fruchtzwerg
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 9. Dez 2015, 15:55
- Kontaktdaten:
Re: ich bin traurig.....
Das ist kein Grund zum Heulen!
Ab zum Metallhöker, Bleche kaufen, Schweißbuddel füllen lassen und die Flex auf Überstunden einstellen. Bist du doch in 2 Wochen mit fertig. Sieh dir gern mal meine Website an... 


Ich bin zufrieden.