
... aber dafür habe ich in der Zwischenzeit einen 10t 3-Achsanhänger besorgt und endlich eine FM3 Kabine

(Wenn ich diesem Tempo weitermache, kann ich wohl erst im Jahr 2020 wieder einen Ausflug mit dem Kleinen unternehmen

Also mußte Abhilfe her. Jemand der den Drive und das Interesse hat, sich um ein paar der vielen angefangenen Projekte zu kümmern, damit das Hauptprojekt endlich nicht nur weiterläuft sondern auch "zeitnah" abgeschlossen wird.
Und weil wir ja gerade einen Jahresanfang hinter uns haben, wo man Sachen anders und besser machen will und man voll von Vorsätzen ist, war das eine gute Gelegenheit, diese bei dem Schopf zu packen und umzusetzen. Eine gewisse Offenheit gegenüber Überraschungen und Unerwartetem ist dabei sehr hilfreich.
Wie ich schon früher ausführte, ist der KAT gewissermaßen ein Kommunikationsinstrument - er bringt Leute zusammen, mit denen man oft recht lange Gespräche zu allerlei technischen Dingen führt. Mit einiger Überraschung traf das Unerwartete in Form von Marlena ein, die sich mit großem Interesse gleich auf den ausgebauten Deutz V8 "warf". Nach eingehender Inspektion des ausgebauten Luftkanals

ging es frisch fröhlich an die Arbeit. Schließlich wollen wir den Motor soweit zusammenstellen, daß er bei der bevorstehenden Langzeitlagerung möglichst optimal konserviert wird - technisch wie optisch. Marlena kümmerte sich zu Beginn um die Bosch ESP und wenn der technische Teil abgeschlossen ist, haben wir vor, die Lackschicht mit einem Sodastrahlgerät sorgfältig zu entfernen, damit diese möglichst schön wieder neu aufgebaut werden kann.

Herzlichen Dank für diese außergewöhnlich charmante Unterstützung,
Andy