Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
Guten Morgen,
eben bin ich beim Surfen auf Mobile auf folgenden KAT-Koffer gestossen
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/man ... ommend_DES
was haltet ihr davon?
a. kann es damit Probleme geben?
b. Wie schätzt ihr den Aufbau, Rahmen etc ein?
Ich finde durch den Aufbau ist der nicht so hoch und - das ist Geschmack - kompakter.
Von Action Mobil gab (alte Bilder) es auch mal tiefere Koffer für den KAT.
lg holger
eben bin ich beim Surfen auf Mobile auf folgenden KAT-Koffer gestossen
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/man ... ommend_DES
was haltet ihr davon?
a. kann es damit Probleme geben?
b. Wie schätzt ihr den Aufbau, Rahmen etc ein?
Ich finde durch den Aufbau ist der nicht so hoch und - das ist Geschmack - kompakter.
Von Action Mobil gab (alte Bilder) es auch mal tiefere Koffer für den KAT.
lg holger
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
Moin,
mal unabhängig von Deinen Fragen die eher technischer Natur waren, finde ich daß der aussieht wie das Bo-Frost-Auto was hier mit Tiefkühlkost von Tür zu Tür fährt. Tschuldigung, ist vielleicht nicht zielführend und ja auch individueller Geschmack, aber mM nach verliert er damit grade das KAT-Besondere, also die Bodenfreiheit und den frei sichtbaren Antriebsstrang, eben das was uns vom Hymer unterscheidet.
Den schönsten "Kompakt-Kat" hat Mykines, der ist optisch wirklich gelungen, wird aber innen auch nicht grade ein Raumwunder sein....
offTopic Grüße
Peter
mal unabhängig von Deinen Fragen die eher technischer Natur waren, finde ich daß der aussieht wie das Bo-Frost-Auto was hier mit Tiefkühlkost von Tür zu Tür fährt. Tschuldigung, ist vielleicht nicht zielführend und ja auch individueller Geschmack, aber mM nach verliert er damit grade das KAT-Besondere, also die Bodenfreiheit und den frei sichtbaren Antriebsstrang, eben das was uns vom Hymer unterscheidet.
Den schönsten "Kompakt-Kat" hat Mykines, der ist optisch wirklich gelungen, wird aber innen auch nicht grade ein Raumwunder sein....
offTopic Grüße
Peter
8.AllradBlütenspannerTreffen 1. bis 3. Mai 2020

-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:03
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
Gude,
>>a. kann es damit Probleme geben?
Meiner unwissenden Meinung nach nicht mehr oder weniger als mit einem anderen KAT von irgendwo
>>b. Wie schätzt ihr den Aufbau, Rahmen etc ein?
Die Kabine hat nur eine 35mm Wandstärke statt üblicherweise 60mm. In Portugal bestimmt nicht weiter tragisch. Zum Polarlicht gucken im norwegischen Winter musste da schneller mal paar Kohlen nachlegen. Und mit der deutschen MwSt. kostet er auch 18k. Ist für das reine Auto jetzt nicht besonders viel günstiger.
Cheers,
Jan
>>a. kann es damit Probleme geben?
Meiner unwissenden Meinung nach nicht mehr oder weniger als mit einem anderen KAT von irgendwo
>>b. Wie schätzt ihr den Aufbau, Rahmen etc ein?
Die Kabine hat nur eine 35mm Wandstärke statt üblicherweise 60mm. In Portugal bestimmt nicht weiter tragisch. Zum Polarlicht gucken im norwegischen Winter musste da schneller mal paar Kohlen nachlegen. Und mit der deutschen MwSt. kostet er auch 18k. Ist für das reine Auto jetzt nicht besonders viel günstiger.
Cheers,
Jan
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
Hallo Holger,
ich finde den Koffer sehr stimmig (außer die ausgestellte Ecke vorne am Tank). Er geht ja nicht wesentlich tiefer als die Staukästen, viel Bauchfreiheit verlierst Du also nicht. Ich denke, Emil (egn) kann praktische Erfahrungen mit solchen Konstruktionen beitragen.
35 mm ist wirklich ein bisschen wenig, unter 50 mm Wanddicke würde ich nicht gehen wollen.
Der Preis ist unschlagbar - den Koffer für meinen Steyr habe ich selbst aus 50 mm Alu-Alu-Sandwich (von Ackermann) gebaut, mit Hilfsrahmen, Kofferrahmen und allen Profilen bin ich auf ca. 7000 EUR Materialkosten gekommen. Einen Koffer fachgerecht zusammenkleben ist nun wirklich kein Kunststück, auch wenn das Ormocar & Co. gerne behaupten. Die kleben halt mit Goldkleber
ich finde den Koffer sehr stimmig (außer die ausgestellte Ecke vorne am Tank). Er geht ja nicht wesentlich tiefer als die Staukästen, viel Bauchfreiheit verlierst Du also nicht. Ich denke, Emil (egn) kann praktische Erfahrungen mit solchen Konstruktionen beitragen.
35 mm ist wirklich ein bisschen wenig, unter 50 mm Wanddicke würde ich nicht gehen wollen.
Der Preis ist unschlagbar - den Koffer für meinen Steyr habe ich selbst aus 50 mm Alu-Alu-Sandwich (von Ackermann) gebaut, mit Hilfsrahmen, Kofferrahmen und allen Profilen bin ich auf ca. 7000 EUR Materialkosten gekommen. Einen Koffer fachgerecht zusammenkleben ist nun wirklich kein Kunststück, auch wenn das Ormocar & Co. gerne behaupten. Die kleben halt mit Goldkleber

Grüße
Mathias
Gummilager ausbauen ist wie eine Naturgeburt auf dem Aussteigerhof: Pressen, Heulen, Schreien, Bluten, Beten.
Mathias
Gummilager ausbauen ist wie eine Naturgeburt auf dem Aussteigerhof: Pressen, Heulen, Schreien, Bluten, Beten.
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
Der Auspuff als tiefstes Teil ist erhalten geblieben, damit hat sich an der Bodenfreiheit nichts geändert. Wärmestau könnte relevant werden.pshtw hat geschrieben:verliert er damit grade das KAT-Besondere, also die Bodenfreiheit
35mm PU GFK Sandwich halte ich für ok, der entscheidende Punkt sind irgendwelche Wärmebrücken dabei oder alles wie vermutet verklebt.
Preis/Leistung halte ich für angemessen, schließlich gibt es dafür Auto mit Aufbau. Allerdings kommen noch 50ct /km an Sprit bei der Abholung plus Anreise dazu. Also wirst du noch 2000€ drauf schlagen können.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
vielen dank für die antworten!
ich finde im moment einen kat mit 16ner (4x4) reifen interessant,
da komme ich aber mit einem shelter oder einem höheren Aufbau
wieder ganz nach oben.
die kompakte Bauweise - nicht zu hoch - hat mir gefallen, 50 mm Dämmung würde ich
auch vorziehen.
die frage nach dem wärmestau wäre noch zu klären. ich schau mal ob ich
dazu was in der suche finde.
bauen würde ich auch gerne, leider habe ich wenig zeit und knowhow.
dazu kommt noch ein verzückender 2 jähriger der mit Papa spielen will.
ich auch mit ihm
mykines und Ralfs kompakt Bauweise finde ich sehr schön gemacht...
liebe Grüße
holger
ich finde im moment einen kat mit 16ner (4x4) reifen interessant,
da komme ich aber mit einem shelter oder einem höheren Aufbau
wieder ganz nach oben.
die kompakte Bauweise - nicht zu hoch - hat mir gefallen, 50 mm Dämmung würde ich
auch vorziehen.
die frage nach dem wärmestau wäre noch zu klären. ich schau mal ob ich
dazu was in der suche finde.
bauen würde ich auch gerne, leider habe ich wenig zeit und knowhow.
dazu kommt noch ein verzückender 2 jähriger der mit Papa spielen will.

ich auch mit ihm

mykines und Ralfs kompakt Bauweise finde ich sehr schön gemacht...
liebe Grüße
holger
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
moin...
also ich denke auch, Preis Leistung und Stimmigkeit ist ja noch ganz ok. Platz für Zusatztanks kann man wohl vergessen, ebenso würde ich aus dem Bauch raus sagen das er hinten zu wenig Platz im Radkasten hat, selbst bei 14 ern dürfte das bei voller Verschränkung eng werden...an 16 er will ich da nicht denken..denn er ist jetzt auf den Bildern hinten leer, denn der Koffer wiegt auch nicht mehr als die Pritsche...aber die Räder sind schon weit in den Radkasten getaucht..
.mich würde noch interessieren wie er den Koffer mit dem Fahrzeug verbunden hat bezügl. 3 Punkt, 4 Punkt lagerung... denn der Kofferrahmen sieht ja sehr leicht aus, aber der Koffer darf auch keine Verwindungen vom Hauptrahmen bekommen, dann reisst er gleich... und die vordere untere Kante zum Tank hin ist mir verdächtig nahe am Tank bei max. Verwindungen bzw. Fahrerhausbewegungen (der Tank hängt ja am Fahrerhaus ) könnte ich mir hier Kontakt vorstellen...denn der 4x4 hat ja original nicht ohne Grund die Federpakete...
Marcel
also ich denke auch, Preis Leistung und Stimmigkeit ist ja noch ganz ok. Platz für Zusatztanks kann man wohl vergessen, ebenso würde ich aus dem Bauch raus sagen das er hinten zu wenig Platz im Radkasten hat, selbst bei 14 ern dürfte das bei voller Verschränkung eng werden...an 16 er will ich da nicht denken..denn er ist jetzt auf den Bildern hinten leer, denn der Koffer wiegt auch nicht mehr als die Pritsche...aber die Räder sind schon weit in den Radkasten getaucht..
.mich würde noch interessieren wie er den Koffer mit dem Fahrzeug verbunden hat bezügl. 3 Punkt, 4 Punkt lagerung... denn der Kofferrahmen sieht ja sehr leicht aus, aber der Koffer darf auch keine Verwindungen vom Hauptrahmen bekommen, dann reisst er gleich... und die vordere untere Kante zum Tank hin ist mir verdächtig nahe am Tank bei max. Verwindungen bzw. Fahrerhausbewegungen (der Tank hängt ja am Fahrerhaus ) könnte ich mir hier Kontakt vorstellen...denn der 4x4 hat ja original nicht ohne Grund die Federpakete...
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
Servuz,
was ich mich gerade frage wie kommt man da ohne "Schlangen-Finger" an die Auspuffanlage ran ? bzw. an den netten Schalter der Kupplung etc. ?
Beim Standard kann man ja noch die Staukästen entfernen ...aber so ? oder gibt's da irgendwelche Klappen ?
Vielleicht sehe ich das auch etwas zu eng...
Gruss Nils
was ich mich gerade frage wie kommt man da ohne "Schlangen-Finger" an die Auspuffanlage ran ? bzw. an den netten Schalter der Kupplung etc. ?
Beim Standard kann man ja noch die Staukästen entfernen ...aber so ? oder gibt's da irgendwelche Klappen ?
Vielleicht sehe ich das auch etwas zu eng...

Gruss Nils
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
Nein Nils ! das ist schon gut so ! wenn der dann mal zu mir kommt und ich muß den Kupplungsnehmerzylinder abdichten, entlüften etc. oder Getriebe, Motorausbau , geschweige denn Kompressor oder Servopumpe inst.setz. dann verdiene ich € 500 ,- mehr, denn wir nehmen ja immer zu erst den Koffer runter...mit etwas Glück hat er im Boden die vorderen Platten zum rausnehmen gemacht...kann man auf den Bildern ja nicht exakt ersehen...wollen ja mal vair bleiben ..
Aber die Probleme kannst du den Aufbauern immer wieder predigen, beim nächsten Koffer denken sie wieder nicht dran...
Mich haben schon div. Konstrukteure angerufen da ihnen der Kunde gesagt hat sie mögen sich bitte mit mir abstimmen um die Fahrzeugtechnischen Aspekte bezügl. rep. zu berücksichtigen...als ich später mit den Fahrzeugen zu tun hatte und div. Sachen genau falsch gemacht wurden berichteten die Kunden mir das die "Verkäufer" sprich Konstrukteure die Punkte als zu vernachlässigen eingestuft hatten...tja, bis zu dem Zeitpunkt als ich ihn dann bat mir div. Leitungen zu lösen...da sahen die Kunden die Punkte als sehr ernst zu nehmend...
glaube so langsam haben wir dann alle Punkte, warum der Aufbau mit dem Kat überhaupt verkauft wird...
Marcel
Aber die Probleme kannst du den Aufbauern immer wieder predigen, beim nächsten Koffer denken sie wieder nicht dran...
Mich haben schon div. Konstrukteure angerufen da ihnen der Kunde gesagt hat sie mögen sich bitte mit mir abstimmen um die Fahrzeugtechnischen Aspekte bezügl. rep. zu berücksichtigen...als ich später mit den Fahrzeugen zu tun hatte und div. Sachen genau falsch gemacht wurden berichteten die Kunden mir das die "Verkäufer" sprich Konstrukteure die Punkte als zu vernachlässigen eingestuft hatten...tja, bis zu dem Zeitpunkt als ich ihn dann bat mir div. Leitungen zu lösen...da sahen die Kunden die Punkte als sehr ernst zu nehmend...
glaube so langsam haben wir dann alle Punkte, warum der Aufbau mit dem Kat überhaupt verkauft wird...

Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
holger hat geschrieben:mykines und Ralfs kompakt Bauweise finde ich sehr schön gemacht...

Wenn ich noch keinen hätte und die Technik des Fahrgestells in Ordnung ist , gäbe es für mich gar keine Frage - günstiger kommst Du an so ein stimmiges Ausbaufahrzeug nicht.
Bedenke : incl V2A-Tanks , Fenster , Türen und Zwischenrahmen und alles auf einem zumindest äußerlich ordentlich ausschauenden 4x4 mit Winde .
Versuche Marcels Einwände vor Ort zu beurteilen -
und wenns passt , wäre das ein schöner Kurzurlaub mit anschließender Jungfernfahrt heim.
frag nicht mehr all zuviel herum - sonst gibts zu viele Besucher in Portugal....

liebe Grüße
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren !
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Was haltet ihr von dem KAT-Koffer aus Porto?
gerne!!urologe hat geschrieben:holger hat geschrieben:mykines und Ralfs kompakt Bauweise finde ich sehr schön gemacht...Dankeschön fürs Kompliment.
Ralf

werden und was für ein schönes Ergebnis dabei rauskommt - das gilt auch für die anderen
hier im Forum die ihre Projekte mit den Anfängern teilen - herzlichen Dank dafür.
Ich bin gerade in Projekten verbuddelt und das klappt mit der kleinen Reise nicht,
aber mit dem Führerschein im neuen Jahr auf die nächste Gelegenheit warten.
@Marcel und @Nils vielen Dank für die Details.
Sollte ich sowas mal angehen, werde ich Marcel fragen, ob er seine Zeit gegen Euros umtauschen möchte,
damit ich ein gutes Konzept habe, Pflichtenheft. Ich nehme mal mit, das sowas prinzipiell möglich ist,
aber nur mit einer guten - von Fachverstand - geprägten Planung.
vielen Dank an Alle und liebe Grüsse
Holger