hussl1 hat geschrieben: ↑So 28. Jul 2019, 17:14
Hallo zusammen,
seit ich meinen Kat habe, fängt er so bei 50 an zu hoppeln. Fühlt sich in etwa so an, als würde man über ganz viele Bodenwellen fahren, allerdings nur mit der Vorderachse. Seit Donnerstag habe ich nun meinen Koffer drauf, jetzt hat sich die Sache verschärft. Bei 60km/h ist das Hoppeln stärker geworden, ist echt nicht feierlich. Fahre ich langsamer, kein Problem, fahre ich schneller, auch kein Problem.
Kann das jemand von euch einordnen?
Zusätzlich bin ich nur noch am hin und her lenken, selbst wenn ich gerade aus fahren möchte. Am besten klappt es, wenn ich gar nicht lenke

. Lenkkorrekturen bewirken eher ein Aufschaukeln der Situation. Das nervt.
Die Federung ist geiler geworden
Grüße
Matthias
Moin
noch mal was dazu.
Nach dem wechseln der FM2 zum Französischen Shelter und anschliessender Testfahrt war die ganze Schosse fast nicht mehr fahrbar.
Immer Neigung nach rechts und bei Schlaglöchern sackte das ganze richtig ein.
Auf dem Kattreffen hatten wir dan die Ursache als defekte Stossdämpfer eingegrenzt, da ich noch einen 2.Schlachtkat stehen habe wollte ich die Stossdämpfer dort entnehmen und umbauen.
Leider erwiesen sich diese als nicht wirklich besser zu den alten, daraufhin habe ich mir neue Koni Dämpfer bei Alfers in Cloppenburg bestellt und eingebaut.
Das Fahrzeug ist nun wieder fahrbar und das Hoppeln so gut wie weg.
Bei Durchsicht einiger anderer Fahrzeuge ist klar, das bei mindesten 50% der Fahrzeuge die Dämpfer entweder durch sind oder grenzwertig.
Lt. Aussage von Marquard Stossdämpfern ist der original Dämpfer bei den KAT fahrzeuge eh schon sehr weich und begünstigt somit auch die Bildung von Sägezähnen am Reifen.
Bin jetzt mal auf die Langstrecken Erfahrung gespannt in wie weit die neuen Dämpfer helfen