Moin moin alle zusammen,
ich habe mal eine Frage im Bezug Heizung. Ich bin der Meinung wir hatten das damals bei der BW auch schon mal, weiß aber icht mehr woran es gelegen hat. Bevor ich jetzt anfange zu suchen, vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Die Merkmale: Kippschalter und Heizung läuft, ging aber aus und fing im Führerhaus an zu qualmen. Heute nochmal getestet; Heizung ging, fing im Führerhaus leicht an, aber kaum merkbar, machte sie aus und sah im Rückspiegel eine Rauchwolke. Keine Ahnung ob aus dem Motorraum oder Radkasten, etc.. Motorraum war nach dem halten klar und es roch auch nicht verbrannt.
Schönen Dank schonmal im Voraus für die Resonanz.
Gruß Sven Meyer
Heizung
- kurvenmeyer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 28. Mär 2018, 14:21
Heizung
8x8 muß nicht 64 sein!
Re: Heizung
Hallo Sven,
der häufigste Fehler ist daß die Heizung zu kurz laufen gelassen wird.....
Der Auspuff sitzt hinterm Fahrersitz Im Motorraum und qualmt seitlich und oben aus der Motorklappe raus..
Mein Tipp , meine Erfahrung , so habe Ich es bei der Einweisung 1996 beigebracht bekommen..
Einfach wenn du mal fährst die Standheizung anmachen und auf höchster Stufe
laufen lassen.... und immer bevor du den KAT ausmachst, kannst ja abschätzen, 10 min vorher runterdrehen
und erst dann ausschalten. Dein KAT erst dann abstellen wenn die Heizung mit "Lüften" fertig ist.
So handhabe Ich es Immer. Ich habe mit der Vorgehensweise seither keine Probleme mit der Heizung gehabt.
Im Innenraum kann es manchmal vorkommen daß du beim Starten etwas Diesel riechst und bei Ausmachen
auch eventuel etwas Abgas, aber qualmen darf es nicht!
der häufigste Fehler ist daß die Heizung zu kurz laufen gelassen wird.....
Der Auspuff sitzt hinterm Fahrersitz Im Motorraum und qualmt seitlich und oben aus der Motorklappe raus..
Mein Tipp , meine Erfahrung , so habe Ich es bei der Einweisung 1996 beigebracht bekommen..
Einfach wenn du mal fährst die Standheizung anmachen und auf höchster Stufe
laufen lassen.... und immer bevor du den KAT ausmachst, kannst ja abschätzen, 10 min vorher runterdrehen
und erst dann ausschalten. Dein KAT erst dann abstellen wenn die Heizung mit "Lüften" fertig ist.
So handhabe Ich es Immer. Ich habe mit der Vorgehensweise seither keine Probleme mit der Heizung gehabt.
Im Innenraum kann es manchmal vorkommen daß du beim Starten etwas Diesel riechst und bei Ausmachen
auch eventuel etwas Abgas, aber qualmen darf es nicht!
Grüße Markus
Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene...
Re: Heizung
So wie Markus mache ich es auch.
Und habe seitdem auch keine Probleme mehr mit der Heizung. Aber es sah früher schon manchmal etwa bedrohlich aus, wenn die Heizung ordentlich aus dem Radkasten und dem Motorraum gequalmt hat, als ich die Heizung auch im Kurzstrecken Betrieb laufen hatte.
Andy
Und habe seitdem auch keine Probleme mehr mit der Heizung. Aber es sah früher schon manchmal etwa bedrohlich aus, wenn die Heizung ordentlich aus dem Radkasten und dem Motorraum gequalmt hat, als ich die Heizung auch im Kurzstrecken Betrieb laufen hatte.
Andy
Re: Heizung
Hallo, hast du schon eine Lösung gefunden?