alles, was in die obigen Bereiche nicht reinpasst
-
manny
- Beiträge: 1584
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 21:23
Beitrag
von manny » Mo 28. Nov 2016, 14:34
Also nee, so gut schweißen krieg ich auch noch hin (und ich kann nicht schweißen

)....
Außerdem wird ein "Bock" mit glatter Aufstandsfläche immer kippeln...
Da bleib ich lieber bei meinem BW Dreibein, oder bei einer soliden Kantholzunterfütterung.
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
-
woelf59
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 29. Jun 2013, 18:47
Beitrag
von woelf59 » Fr 2. Dez 2016, 10:45
Hallo Manny,
für den Chinamann sind die Schweissnähte gar nicht so schlecht, es gab schon Fälle im Kraftwerksbau, wo bei megaschweren Stahlkonstruktionen für Kesselanlagen die schlechten Schweissnähte einfach überspachtelt und lackiert wurden.
Gruß Wolfgang
-
manny
- Beiträge: 1584
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 21:23
Beitrag
von manny » Fr 2. Dez 2016, 16:11
woelf59 hat geschrieben:Hallo Manny,
für den Chinamann sind die Schweissnähte gar nicht so schlecht, es gab schon Fälle im Kraftwerksbau, wo bei megaschweren Stahlkonstruktionen für Kesselanlagen die schlechten Schweissnähte einfach überspachtelt und lackiert wurden.
Gruß Wolfgang
Ich weiß,
eins dieser Kraftwerke steht auf der anderen Seite des Maschendrahtzauns, der meinen Arbeitgeber von unserem Nachbarn trennt
Da haben die Chinesen die Flossenwände des 120bar Kessels mit Silikon "verschweißt" und über-"lackiert"...
Auf der Baustelle wunderte sich der TÜV zunächst über die tollen Schweißnähte, bis jemand den Schraubenzieher zückte

Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
-
Saarkat
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 14:34
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Saarkat » Fr 2. Dez 2016, 16:21
manny hat geschrieben:woelf59 hat geschrieben:Hallo Manny,
für den Chinamann sind die Schweissnähte gar nicht so schlecht, es gab schon Fälle im Kraftwerksbau, wo bei megaschweren Stahlkonstruktionen für Kesselanlagen die schlechten Schweissnähte einfach überspachtelt und lackiert wurden.
Gruß Wolfgang
Ich weiß,
eins dieser Kraftwerke steht auf der anderen Seite des Maschendrahtzauns, der meinen Arbeitgeber von unserem Nachbarn trennt
Da haben die Chinesen die Flossenwände des 120bar Kessels mit Silikon "verschweißt" und über-"lackiert"...
Auf der Baustelle wunderte sich der TÜV zunächst über die tollen Schweißnähte, bis jemand den Schraubenzieher zückte

Geiz ist eben geil. Nix bezahlen wollen, aber sich dann wundern, wenn man "Schrott" eingekauft hat. Ein bekannter sagt immer "Ich habe nicht genug Geld, um billiges Zeug zu kaufen". Nicht alles, was teuer ist, ist dem Preis ebenbürtig, aber die Relation, für mehr Geld auch mehr Qualität zu erhalten ist doch weitaus höher.
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
-
woelf59
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 29. Jun 2013, 18:47
Beitrag
von woelf59 » Do 2. Mär 2017, 17:38
Hallo,
zwischenzeitlich sind die Preise auf 53,99 € für das Paar gefallen. Peters eindrucksvoller Test hat mich dazu bewogen auch ein Paar zu kaufen, bei dem Preis konnte ich nicht mehr widerstehen. 22 t Bruchlast gegenüber einer zu erwartenden Belastung von 3 - 4 t pro Stütze erscheinen mir genug Reserve. Werde die Teile auch abdrücken, aber nicht mit 20 t.
http://www.ebay.de/itm/2-Stck-Unterstel ... 1695939265
Gruß Wolfgang
-
pshtw
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 4. Sep 2012, 23:10
Beitrag
von pshtw » Do 2. Mär 2017, 19:46
@Emil: ein Freund von mir sah den getesteten Bock und hat ihn repariert, das mit der Kostenübernahme hat sich also erledigt, Bock ist wiederhergestellt....
Gruß
Peter
8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen
-
Kaschinski
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 22:25
Beitrag
von Kaschinski » Do 5. Okt 2017, 01:10
Wieso ist auf dem Produktfoto ein Aufkleber "2 ton jack stand" ?
-
Ziko
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 24. Jun 2019, 11:58
Beitrag
von Ziko » Mo 24. Jun 2019, 23:15
Hallo alle zusammen,
dein Thema ist schon alt, aber ich wollte meine Erfahrung teilen. Ich kaufe meine Unterstellböcke unter
https://www.hebebuehne24.de/werkstattau ... ll-boecke/. Sie bieten hauptsächlich Hebebühne an, aber man kann dort auch Rangierwagenheber, Unterstellböcke usw. finden. Die Qualität ist wirklich gut und mit dem Preis bin ich vollkommen zufrieden.
Ich empfehle dir, einen Blick auf ihre Website zu werfen und zu sehen, was sie anbieten. Ich bin sicher, dass sie etwas für dich haben werden.
Liebe Grüße