
Mein Wohnmobil
- A N D R E A S
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Mein Wohnmobil
Hallo Petra,
ist sicherlich in der Umsetzung - aber falls nicht: Ich würde empfehlen die Duschtasse mit Abflüssen jeweils in den Ecken zu versehen.
LG
Carsten
ist sicherlich in der Umsetzung - aber falls nicht: Ich würde empfehlen die Duschtasse mit Abflüssen jeweils in den Ecken zu versehen.
LG
Carsten
Re: Mein Wohnmobil
Geht bei der kaldeweidusche nicht. Ist eine Strahldusche. Aber ich hab einen abzieher damit kann ich das Wasser Richtung
Abfluss ziehen und alles ist gut, trocken und unter der Dusche weniger Undichtigkeiten
Lg petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Herzlichen Glückwunsch Petra.
Wir kennen uns zwar nicht, aber Glückwünsche darf ich dir trotzdem schicken






Gruß Andreas
Wir kennen uns zwar nicht, aber Glückwünsche darf ich dir trotzdem schicken
Gruß Andreas
Ich wäre nicht Ich, wenn Ich nicht so wäre!!
Re: Mein Wohnmobil
Danke, darfst Du.
Bin jetzt stolze 60 Jahre und freu mich auf meinen letzten Lebensabschnitt
Gruß Petra
Bin jetzt stolze 60 Jahre und freu mich auf meinen letzten Lebensabschnitt
Gruß Petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Zurück aus dem Urlaub und weiter gings an den Ausbau des KAT.
Ich baue anders als Dirk (Fun-Ski), erst die Technik und darum
dann die Schränke, so ist meine Vorgehensweise.
Hier ein paar Bilder.
Ich baue anders als Dirk (Fun-Ski), erst die Technik und darum
dann die Schränke, so ist meine Vorgehensweise.
Hier ein paar Bilder.
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Schön schön.
Hast du extra dafür 8 CTECs angeschafft?
Hast du extra dafür 8 CTECs angeschafft?

Re: Mein Wohnmobil
Ja. Je Batterie eins um gelegentlich einen potentialausgleich herzustellen und wenn notwendig zu laden
Gruß petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Ja. Je Batterie eins um gelegentlich einen potentialausgleich herzustellen und wenn notwendig zu laden
Gruß petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
- A N D R E A S
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Mein Wohnmobil
Das hält die Batterien länger am Leben! Aber es ist ein gewisser Aufwand.
A N D R E A S
Re: Mein Wohnmobil
Für ein 24 V System würden auch 2 Ladegeräte reichen, egal wie viele Batterien parallel geschaltet sind. Parallel geschaltete Batterien haben grundsätzlich die gleiche Spannung und bei gleichem Alter auch den gleichen Ladestand.
Für in Reihe geschaltete Batterien reicht auch ein Balancer, notfalls 2 parallel geschaltet für höheren Ausgleichsstrom und/oder Ausfallsicherheit.
Für in Reihe geschaltete Batterien reicht auch ein Balancer, notfalls 2 parallel geschaltet für höheren Ausgleichsstrom und/oder Ausfallsicherheit.
Gruß Emil
Re: Mein Wohnmobil
Also zu den Ladegeräten
Die ladegeräte dienen dazu die Batterien getrennt voneinander zu laden,
und einen Ausgleich herzustellen. Außerdem kann ich so sofort feststellen wenn
eine Batterie defekt ist.
Die Ladegeräte laden jeweils mit bis zu 5 Ampere. Das bietet ein Ausgleichs.....okmanek nicht
Gruß petra
Die ladegeräte dienen dazu die Batterien getrennt voneinander zu laden,
und einen Ausgleich herzustellen. Außerdem kann ich so sofort feststellen wenn
eine Batterie defekt ist.
Die Ladegeräte laden jeweils mit bis zu 5 Ampere. Das bietet ein Ausgleichs.....okmanek nicht
Gruß petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Nachmal, wenn Batterien parallel geschaltet sind dann sind sie immer ausgeglichen. Einen Ausgleich braucht man nur bei Reihenschaltung.
Es gibt auch welche mit 5A.
Wenn das nicht reicht kann man auch mehrere parallel schalten. Das braucht man aber in der Regel nicht da sie 24/7/365 Tage mit sehr geringem Verbrauch arbeiten.
Damit haben meine 12 AGM rund 10 Jahre gehalten bis ich auf LiFePO4 umgestiegen bin.
Es gibt auch welche mit 5A.
Wenn das nicht reicht kann man auch mehrere parallel schalten. Das braucht man aber in der Regel nicht da sie 24/7/365 Tage mit sehr geringem Verbrauch arbeiten.
Damit haben meine 12 AGM rund 10 Jahre gehalten bis ich auf LiFePO4 umgestiegen bin.
Gruß Emil
Re: Mein Wohnmobil
Mit meinen Ladegeräten lade ich jede Batterie einzeln bis sie voll ist mit bis zu 5 ampere über meinen Generator wenn es sein muss
Sollte eine Batterie mal defekt sein kann ich auf einem Blick feststellen welche.
Zusätzlich dienen die Ladegeräte bedingt als Netzteile.
Gruß petra
Sollte eine Batterie mal defekt sein kann ich auf einem Blick feststellen welche.
Zusätzlich dienen die Ladegeräte bedingt als Netzteile.
Gruß petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
-
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Mein Wohnmobil
Hallo Petra,
Emil meint das anders.
Auch wenn das lauter "gleiche" Ladegeräte und Batterien sind, machen sie trotzdem nicht exakt das selbe - vor allem nicht zeitgleich.
Sie unterliegen alle Bauteil- bzw. Fertigungstolleranzen.
Du kannst die Batterien z.B. alle einzeln voll Laden.
Um einen genauen Ausgleich zu bekommen solltest du diese dann paralell verbinden - so können sie sich alle auf das selbe Level ausgleichen.
In einem 24V System kann das auch ein Balancer leisten.
Du scheinst ein 24V System zu haben wenn ich das richtig sehe?
Dann sind deine vielen kleinen Ladegeräte doch über die Baterien alle verbunden - komt das Cetek damit überhaupt klar?
Bzw. Es sind nicht alle verbunden, nur jeweils die Hälfte.
Sofern die Ladegeräte mit dem Paralellberrieb klarkommen (die müssten dann ja alle immer in der selben Betriebsart sein) wird deine Lösung sicher funktionieren.
Du wirst aber so keine Einzeldiagnose einer Batterie machen können weil die Hälfte deiner Batterieen ja paralell verbunden sind.
Ich vermute auch dass es nicht optimal von der Verlustlwistung her ist - das darfst du in diesem Fall aber vernachlässigen.
Kritisch wirde es eher wenn die Geräte nicht synchron arbeiten und Ausgleichsströme zwischen den Ladegeräten fliesen.
Markus
Emil meint das anders.
Auch wenn das lauter "gleiche" Ladegeräte und Batterien sind, machen sie trotzdem nicht exakt das selbe - vor allem nicht zeitgleich.
Sie unterliegen alle Bauteil- bzw. Fertigungstolleranzen.
Du kannst die Batterien z.B. alle einzeln voll Laden.
Um einen genauen Ausgleich zu bekommen solltest du diese dann paralell verbinden - so können sie sich alle auf das selbe Level ausgleichen.
In einem 24V System kann das auch ein Balancer leisten.
Du scheinst ein 24V System zu haben wenn ich das richtig sehe?
Dann sind deine vielen kleinen Ladegeräte doch über die Baterien alle verbunden - komt das Cetek damit überhaupt klar?
Bzw. Es sind nicht alle verbunden, nur jeweils die Hälfte.
Sofern die Ladegeräte mit dem Paralellberrieb klarkommen (die müssten dann ja alle immer in der selben Betriebsart sein) wird deine Lösung sicher funktionieren.
Du wirst aber so keine Einzeldiagnose einer Batterie machen können weil die Hälfte deiner Batterieen ja paralell verbunden sind.
Ich vermute auch dass es nicht optimal von der Verlustlwistung her ist - das darfst du in diesem Fall aber vernachlässigen.
Kritisch wirde es eher wenn die Geräte nicht synchron arbeiten und Ausgleichsströme zwischen den Ladegeräten fliesen.
Markus
Re: Mein Wohnmobil
Hallo Markus, danke für die Ausführungen, ich werd nochmal darüber nachdenken und ggfl. mein Konzept
ändern.
Gruß
Petra
ändern.
Gruß
Petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Ich konnte ohne Flecken zur Messe fahren.
Gruß
Petra
p.s. der Rest schleppt sich gerade etwas hin
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Ich habe gehört, daß ein anderer KAT Fahrer ziemliche Probleme bei der Zulassung wegen der geänderten Frontscheiben hatte. Wie war das bei dir, gab es Probleme?
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Mein Wohnmobil
Hab 07er Kennzeichen und ich hatte erst die Zulassung und dann die geänderte frontscheibe.
Ich hab auch bei Änderung auf normalkennzeichen einen entspannten TÜVer und gehe davon
aus dass es keine Probleme gibt.
Gruß petra
Ich hab auch bei Änderung auf normalkennzeichen einen entspannten TÜVer und gehe davon
aus dass es keine Probleme gibt.
Gruß petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 11:36
Re: Mein Wohnmobil
What tyres are you going to be using on your KAT? 14.00R20 or 16.00R20?
Re: Mein Wohnmobil
Hi Petra,
I read you have change your front Windows? You have something special or had a special reason?
Greets,
Yvan.
I read you have change your front Windows? You have something special or had a special reason?
Greets,
Yvan.
Re: Mein Wohnmobil
Hallo, yes behause of the large animals 

demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Nachdem im Sommer wenig am Kat gearbeitet werden konnte sind wir jetzt wieder dabei.
Das Waschbecken im Bad samt dazugehörigem Schrank können sich sehen lassen. Hat einiges an
Zeit in Anspruch genommen, das Ergebnis ist u.a. dem Pulverbeschichter zu verdanken, der sich einige
Gedanken gemacht hat. Auch die Solaranlage hat auf das Dach gefunden bis auf das letzte Paneel. Die anzuschließen wird noch einige
Zeit in Anspruch nehmen. Bezüglich der Batterien haben wir die Bedenken Eurerseits aufgenommen und daraufhin mit der Firma Transwatt,
die in Soest ihren Firmensitz hat, Kontakt aufgenommen. Hier hat man uns vorgeschlagen ein Ladegerät einzubauen
das bis zu 3 Batterieblöcke laden kann. Ist jetzt eingebaut aber noch nicht angeschlossen. Daher noch kein Ergebnis.
Wir gehen aber davon aus dass die wissen was sie tun, denn das ist deren tägliche Arbeit.
Mehr demnächst.
Gruß
Petra
Das Waschbecken im Bad samt dazugehörigem Schrank können sich sehen lassen. Hat einiges an
Zeit in Anspruch genommen, das Ergebnis ist u.a. dem Pulverbeschichter zu verdanken, der sich einige
Gedanken gemacht hat. Auch die Solaranlage hat auf das Dach gefunden bis auf das letzte Paneel. Die anzuschließen wird noch einige
Zeit in Anspruch nehmen. Bezüglich der Batterien haben wir die Bedenken Eurerseits aufgenommen und daraufhin mit der Firma Transwatt,
die in Soest ihren Firmensitz hat, Kontakt aufgenommen. Hier hat man uns vorgeschlagen ein Ladegerät einzubauen
das bis zu 3 Batterieblöcke laden kann. Ist jetzt eingebaut aber noch nicht angeschlossen. Daher noch kein Ergebnis.
Wir gehen aber davon aus dass die wissen was sie tun, denn das ist deren tägliche Arbeit.
Mehr demnächst.
Gruß
Petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com