nach Marcel seinem Vorbild, habe ich mir auch mal Licht unter mein auto gezaubert. Die Anordnung ist gut, danke Marcel für die Idee.
Ich habe nach hinten 4 mal Hella Q90 LED Rückfahrscheinwerfer mit ECE R23 Zulassung genommen. Die Teile sind der Hammer und jeden Cent der sehr vielen euros absolut wert. Die 4 Rückfahrleuchten habe ich über einen Schalter am Gestänge angesteuert. Ab einer Fahrzeiglänge von 6m+ darf man 4 Rückfahrlichter haben. Von daher denke ich mal ist alles Konform. bei den Q90 gibt es auch ausführungen mit anderem Abstarhwinkel und dann ohne ECE-R23 Zulassung, da aufpassen. Die Leuchte selber ist aus Wärmeleitendem Kunststoff und Wahlweise mit Edelstahl- oder Kunststoffhalter zu bekommen. Ich habe die mit Kunststoffhalter, waren billiger ist der einzige Grund.
Die Halter habe ich aus Stockschellen aus Edelstahl von ebay und 40x5 Flachmaterial aus Alu gebaut. Die Schellen sind ohne Gummi, beim Kauf drauf achten. Als Kabel habe ich die Vom Leitkreuz benutzt und die 4 Kabel zu den 4 Rückfahrleuchten mit Kabeleinführungen von der Unterverteilung am Rahmenende aus zu den Leuchten verlegt. Geht super.
Vorne habe ich weitere 4 Scheinwerfer montiert, auch LED aber von Sparex Modell S28542, aus England für 18€ mit Versand waren es dann 21€ pro Leuchte. Die Sparex habe ich bei einem Freund an seiner Pflanzenschutzspritze gesehen. Die Spritze war etwas über ein Jahr alt und hatte viele 1000ha auf dem Buckel, was mir mut gab, das die Leuchten was taugen könnten. Ich habe mir 4 verschiedene Leuchten aus china gekauft und ale waren für die Tonne Produziert. Ich habe selber viele Jahre Leuchten konstruiert, bin da also evtl etwas pinngelieg, nur die Chinakracher waren wirklich Kernschrott. Das Geld auf keinen Fall wert. Die Sparex sind einfach und sicherlich auch nicht die besten, für das Geld aber ein guter Kompromiss denke ich mal. Licht kommt aber nur etwas mehr wie die Hälfte der Hellas raus. Man kann auch stärkere von Sparex nehmen, mir reicht das so erstmal aus. Denn ich habe noch 2 genommen die schräg nach unten vorne leuchten und unter der Stoßstange sitzen verbaut. So hoffe ich das auch Abgründe die sich vor einem auftun beleuchtet werden. Das Abblendlicht kann das nicht. Besonders wenn man Fernlicht an hat wo das Abblendlicht dann aus ist.
Als Kabel habe ich Lapp Ölflex Robust 210 2x1,5mm² benutzt. Teuer, schlecht ab zu isolieren aber trägt den Namen Robust absolut zu recht

Grüße Sebastian