Katzen bei Zollauktion
Katzen bei Zollauktion
https://zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=574409
https://zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=574391
mal schauen, wie hoch die gehen
https://zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=574391
mal schauen, wie hoch die gehen
Grüßle Oli
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
ich hatte hier ja schon die zivile Zulassung vom 8x8 mitgeteilt.
Den Text in der Auktion finde ich 'bemerkenswert'.
Da steht; "Aus politischen Gründen" würde die Versteigerung erfolgen.
Wer soll das verstehen ?
Fehmarn hatte mindestens zwei Schneekatastrophen und aufgrund der Insellage muß man dort autark agieren können,
wenn die Fehmarnsundbrücke gesperrt ist.
Da ist die Kombination von 5to und 10to (mit Ladekran) doch eine vernünftige Vorsorge.
Eine Kaserne gibt es dort nicht.
Die Anzahl der flugfähigen Hubschrauber der Bundeswehr tendiert gegen eine niedrige zweistellige Anzahl.
Ich kann mir nur vorstellen,
daß die exorbitanten ET-Kosten von MAN die Stadtverwaltung abgeschreckt haben.
Genaueres könnte ich erkunden, weil einer meiner Hausärzte auf Fehmarn in der dortigen Feuerwehr ist.
...
ich hatte hier ja schon die zivile Zulassung vom 8x8 mitgeteilt.
Den Text in der Auktion finde ich 'bemerkenswert'.
Da steht; "Aus politischen Gründen" würde die Versteigerung erfolgen.
Wer soll das verstehen ?
Fehmarn hatte mindestens zwei Schneekatastrophen und aufgrund der Insellage muß man dort autark agieren können,
wenn die Fehmarnsundbrücke gesperrt ist.
Da ist die Kombination von 5to und 10to (mit Ladekran) doch eine vernünftige Vorsorge.
Eine Kaserne gibt es dort nicht.
Die Anzahl der flugfähigen Hubschrauber der Bundeswehr tendiert gegen eine niedrige zweistellige Anzahl.
Ich kann mir nur vorstellen,
daß die exorbitanten ET-Kosten von MAN die Stadtverwaltung abgeschreckt haben.
Genaueres könnte ich erkunden, weil einer meiner Hausärzte auf Fehmarn in der dortigen Feuerwehr ist.
...
Re: Katzen bei Zollauktion
"politische" Entscheidung heißt vermutlich in diesem Zusammenhang, daß nicht die Behörde an sich, sondern z.Bsp der Gemeinderat zu dieser Entscheidung gekommen ist. Ob das an den laufenden Kosten liegt, sich ein Gemeinderatmitglied an der nicht erfolgten Umlackierung und damit verbunden dem Tarnfleck stört, oder ob ein Gemeindemitglied die Fahrzeuge privat erwerben will, ist natürlich offen.
Aus nachvollziehbaren Gründen werden die Begriffe "politische Entscheidung" und "gute Entscheidung" getrennt geführt. Manchmal sind sie deckungsgleich, aber oft nicht.
LG,
Andy
Aus nachvollziehbaren Gründen werden die Begriffe "politische Entscheidung" und "gute Entscheidung" getrennt geführt. Manchmal sind sie deckungsgleich, aber oft nicht.
LG,
Andy
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
für mich klingt das so, als wenn derjenige, der die beiden KATs in Zoll-Auktion eingestellt hat,
das nicht freiwillig gemacht hat.
Er wurde von irgendeinem Gremium der Stadtverwaltung dazu gezwungen.
…
für mich klingt das so, als wenn derjenige, der die beiden KATs in Zoll-Auktion eingestellt hat,
das nicht freiwillig gemacht hat.
Er wurde von irgendeinem Gremium der Stadtverwaltung dazu gezwungen.
…
Re: Katzen bei Zollauktion
ich kenne da zwar kenne Arzt aber den Herrn Herrn Stender 04371/506-621 kann ich empfehlen als Infoquelle
Hörverlust durch Tinnitus
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Katzen bei Zollauktion
N kleiner Ausflug nach Fehmarn ist ja auch ganz nett.... 

Re: Katzen bei Zollauktion
Beim 8x8 steht "Federbruch 3. Achse Beifahrerseite" und "Das Fahrzeug wird in einem fahrbereiten Zustand übergeben.". Passt ja irgendwie nicht zusammen, oder?
Beim 4x4 ist der Unterfahrschutz im Fahrzeugschein ausgetragen, aber in der Ausnahmegenehmigung steht nix davon. Passt auch irgendwie nicht.
Beim 4x4 ist der Unterfahrschutz im Fahrzeugschein ausgetragen, aber in der Ausnahmegenehmigung steht nix davon. Passt auch irgendwie nicht.
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
fahrbereit ist ein 8x8, auch wenn mittendrin eine Feder den Dienst quittiert hat.
Er wird ja nicht voll beladen verkauft.
…
fahrbereit ist ein 8x8, auch wenn mittendrin eine Feder den Dienst quittiert hat.
Er wird ja nicht voll beladen verkauft.
…
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Katzen bei Zollauktion
Das ist ja das schöne am 8x8 - ob da an der einen oder anderen achse was fehlt oder kaputt ist - merkt man beim fahren doch gar nicht 

Re: Katzen bei Zollauktion
Mich würde noch interessieren, warum der 5 Tonne jeweils zwei Jahre Intervall zwischen HU und SP hat?
Grüßle Oli
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
Behördenautos haben einen Bonus, damit es für den Kämmerer nicht so teuer wird.
Alle Feuerwehrfahrzeuge müssen nur je nach zwei Jahren zum TÜV.
…
Behördenautos haben einen Bonus, damit es für den Kämmerer nicht so teuer wird.
Alle Feuerwehrfahrzeuge müssen nur je nach zwei Jahren zum TÜV.
…
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Katzen bei Zollauktion
Das schlägt ja mal wieder dem Fass den Boden aus an Regelungswillkür!
Dabei ist Sicherheit durch Prüfung doch soooo wichtig für den Bürger.
Dabei ist Sicherheit durch Prüfung doch soooo wichtig für den Bürger.
-
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Katzen bei Zollauktion
mussdochgehen hat geschrieben: ↑Sa 21. Jul 2018, 12:49Das schlägt ja mal wieder dem Fass den Boden aus an Regelungswillkür!
Dabei ist Sicherheit durch Prüfung doch soooo wichtig für den Bürger.
Macht schon Sinn.
Die Fahrzeuge werden ohnehin gut gewartet.
Und ein Speditions LKW hat spätestens nach 3 Monaten eine Laufleistung welche die meisten Behördenfahrzeuge bis zur Aussonderung nicht erreichen...
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
die Standzeiten und eine geringe Fahrleistung
fuehren zu kaputten Dichtungen.
Der Weichmcher geht aus der PVC Isolierung floeten.
Also werden diese Autos zum Umweltproblem.
Ergo muesste ein Schluessel her,
der eine Pruefung in Abhaengigkeit von Zeit und Fahrleistung
vorsieht.
...
die Standzeiten und eine geringe Fahrleistung
fuehren zu kaputten Dichtungen.
Der Weichmcher geht aus der PVC Isolierung floeten.
Also werden diese Autos zum Umweltproblem.
Ergo muesste ein Schluessel her,
der eine Pruefung in Abhaengigkeit von Zeit und Fahrleistung
vorsieht.
...
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
im Prinzip wir es so enden, wie heute bei den Flugzeugen.
Je Bach Anzahl der Meilen, der Starts und Landungen und der Zeit wird der Termin für die Revision festgelegt.
In Luxemburg gibt es ein Auto-Zentralregister.
Da steht z,B, der TÜV-Termin drin.
Der Halter bekommt 4 Wochen vor Termin eine Vorladung zur Prüfstelle.
Das ist dort schon seit über 20 Jahren so,
Wundert mich, daß so eine Datenbank in Deutschland bei KBA nicht geführt wird.
Die Laufleistung und die Umwelteinflüsse kann man ja jeden Monat nach Flensburg melden.
(Neumodische Autos (Tesla S) machen das heute automatisch über das Internet.)
Dann wären die Speditions - LKW eben alle 3 Monate dran,
der Rentnerwagen aber nur alle 4 Jahre.
...
im Prinzip wir es so enden, wie heute bei den Flugzeugen.
Je Bach Anzahl der Meilen, der Starts und Landungen und der Zeit wird der Termin für die Revision festgelegt.
In Luxemburg gibt es ein Auto-Zentralregister.
Da steht z,B, der TÜV-Termin drin.
Der Halter bekommt 4 Wochen vor Termin eine Vorladung zur Prüfstelle.
Das ist dort schon seit über 20 Jahren so,
Wundert mich, daß so eine Datenbank in Deutschland bei KBA nicht geführt wird.
Die Laufleistung und die Umwelteinflüsse kann man ja jeden Monat nach Flensburg melden.
(Neumodische Autos (Tesla S) machen das heute automatisch über das Internet.)
Dann wären die Speditions - LKW eben alle 3 Monate dran,
der Rentnerwagen aber nur alle 4 Jahre.
...
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Katzen bei Zollauktion
Das wäre aber schlau nachgedacht. In D unmöglich.
Warum gibts eigentlich für Handy Tel. während der Fahrt einen Punkt während CB Funk erlaubt ist?
... etc etc etc...
Warum gibts eigentlich für Handy Tel. während der Fahrt einen Punkt während CB Funk erlaubt ist?
... etc etc etc...
Re: Katzen bei Zollauktion
Das ist normale Risikomodellierung für große "Systeme".mussdochgehen hat geschrieben: ↑So 22. Jul 2018, 12:59Warum gibts eigentlich für Handy Tel. während der Fahrt einen Punkt während CB Funk erlaubt ist?
Wieviel Prozent der fahrenden Bevölkerung hat ein Handy, vs. wieviele ein CB Funkgerät?
Was kann man alles mit einem CB Funkgerät machen (quatschen), vs. wieviel Aufmerksamkeit kann man mit dem Handy verbraten (wählen, im Addressverzeichnis den nächsten Kontakt suchen, texten, die letzten Posts in Facebook lesen, whatsappen, schnell mal die Tagesnachrichten durchsehen, ...) ?
So praktisch das zur Lösung dieses einen Problems wäre, hätte ich sehr große Bedenken, wer sonst noch aller auf die Laufleistungsdaten zugreifen kann, wenn das alles vollautomatisch übertragen passiert. Die Kombination jede dieser einzelnen Datenquellen (das Problem sind die damit verbundenen Metadaten, nicht die Daten an sich) trägt einen kleinen Schritt zur vollständigen Profilierung der Bürger eines Landes bei, bis das was wir "Freiheit" nennen Stück für Stück zu Grabe getragen wird - wenn man das nicht besonders berücksichtigt.Wundert mich, daß so eine Datenbank in Deutschland bei KBA nicht geführt wird.
Die Laufleistung und die Umwelteinflüsse kann man ja jeden Monat nach Flensburg melden.
LG,
Andy
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
das ist doch einfach zu realisieren.
Wer freiwillig alle seine Daten jeden Monat nach Flensburg meldet,
oder per 'Steuergerät' melden lässt,
kommt in den Genuss der Prüfzeitverlängerungsoption.
Wer nichts meldet, muß mit seiner Karre alle 3 Monate zum TÜV.
Schwupps gibt es 95 % der Bürger, die sich für das 'Meldemodell' entscheiden.
Mindestens bei Tesla und BMW wird jeder neue PKW heute schon von den Konzernzentralen
per Internet überwacht.
Um die Osteuropäischen 'Seelenverkäufer' aus dem Verkehr zu ziehen,
gibt es an den Deutschen Grenzen TÜV-Stationen.
Wer nicht am Meldemodell teilnimmt, und die 3-Monatsfrist überschritten hat,
bekommt ein Einfahrverbot.
…
das ist doch einfach zu realisieren.
Wer freiwillig alle seine Daten jeden Monat nach Flensburg meldet,
oder per 'Steuergerät' melden lässt,
kommt in den Genuss der Prüfzeitverlängerungsoption.
Wer nichts meldet, muß mit seiner Karre alle 3 Monate zum TÜV.
Schwupps gibt es 95 % der Bürger, die sich für das 'Meldemodell' entscheiden.
Mindestens bei Tesla und BMW wird jeder neue PKW heute schon von den Konzernzentralen
per Internet überwacht.
Um die Osteuropäischen 'Seelenverkäufer' aus dem Verkehr zu ziehen,
gibt es an den Deutschen Grenzen TÜV-Stationen.
Wer nicht am Meldemodell teilnimmt, und die 3-Monatsfrist überschritten hat,
bekommt ein Einfahrverbot.
…
Re: Katzen bei Zollauktion
Genau dieses Modell ist meine Sorge, weil es in allen Lebensbereichen angewendet werden kann. Gesundheit, Beruf, Schule, etc. So "sinnvoll" es für jede einzelne Anwendung ist, so "unsichtbar" ist für große Teile der Bevölkerung das Netz aus verbundenen Daten, daß in der Verbindung dieser einzelnen Datenquellen entsteht.
In China gibt es das Modell des sogenannten "Sociel Credit" bereits. Je konformer der Bürger sich zu dem staatlich gewünschten Verhalten benimmt, desto "besser" geht es ihm. Dieses "Verhalten" in verschiedenen Bereichen wird staatlich zentral gesammelt. Hat er andere Vorstellungen, gibt es für ihn oder seine Familienmitglieder entweder keinen Job mehr, oder die Gesundheitsvorsorge wird so lange eingeschränkt bis er wieder ins "Schema" passt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialkre ... (VR_China)
Wer derzeit der Meinung ist, daß China ganz weit weg ist uns das bei uns nicht passieren kann, sollte berücksichtigen, daß die große Chinesische Firewall, die vor 10 Jahren im Westen so großartig kritisiert worden ist, mittlerweile technisch in den meisten westlichen Ländern nachgebaut wurde - um Terroristen, Hate Speech und andere Formen von illegalen Inhalten besser "unter Kontrolle" halten zu können.
LG,
Andy
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
ist in Deutschland mit der Datenschutzgrundverordnung bereits eingeführt.
Neuerdings muß jeder auf einen O.K.-Button klicken, wenn er einen Dienst im Internet benutzt.
Das macht auch jeder.
Lesen tut den Text niemand.
Helfen tut es nur den Rechtsanwälten.
…
ist in Deutschland mit der Datenschutzgrundverordnung bereits eingeführt.
Neuerdings muß jeder auf einen O.K.-Button klicken, wenn er einen Dienst im Internet benutzt.
Das macht auch jeder.
Lesen tut den Text niemand.
Helfen tut es nur den Rechtsanwälten.
…
Re: Katzen bei Zollauktion
Die Datenschutzgrundverordnung ist in diesem Problembereich irrelevant, da sie das nicht abdeckt.
Die DSGV basiert auf der europäischen EC 2016/679 (GDPR), die für alle kommerzielle Firmen und einige Behörden gilt. DIese ist hinreichend bekannt, da sie die Medien ausreichend kommuniziert haben.
Für Behörden der "inneren Sicherheit" gilt jedoch die am gleichen Tag abgesegnte EC 2016/680, die Innenministerium, Justizministerium und anderen Polizeibehörden deutlich weniger Auflagen macht und den Begriff "im öffentlichen Interesse" zusätzlich als rechtliche Basis verwendet. Für die Massendatenverarbeitung wurde ebenfalls von den 28 EU Mitgliedsstaaten am gleichen Tag die EC 2016/681 abgesegnet - die "Passager Name Record Directive"
Wer definiert "im öffentlichen Interesse" ? Das Innenministerium, das Justizministerium und die Polizei. Somit ist alles immer "rechtens", denn man will dem Land und seinen Bürgern ja immer nur Gutes tun. Und das man die "bösen Terroristen" findet, ist die Vernetzung von verschiedenen Datenquellen ein probates Mittel.

LG,
Andy
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
ich habe mich unpräzise ausgedrückt.
Der Hinweis auf die DSGV war nur als Beispiel gemeint.
Wenn irgendein unausgelasteter Mnisterialdirigent beim Belistiftspitzen auf dumme Ideen kommt,
dann bekommen wir die o.g. Datenbank beim KBA.
Dem Volk wird das dann als Sicherheitszuwachs (der ach so maroden Fahrzeugtechnik) verkauft.
Schwupps kann die Obrigkeit 95 % der KFZ-Bewegungen in Deutschland überwachen.
Genosse Mielke hätte sich die Finger geleckt.
...
ich habe mich unpräzise ausgedrückt.
Der Hinweis auf die DSGV war nur als Beispiel gemeint.
Wenn irgendein unausgelasteter Mnisterialdirigent beim Belistiftspitzen auf dumme Ideen kommt,
dann bekommen wir die o.g. Datenbank beim KBA.
Dem Volk wird das dann als Sicherheitszuwachs (der ach so maroden Fahrzeugtechnik) verkauft.
Schwupps kann die Obrigkeit 95 % der KFZ-Bewegungen in Deutschland überwachen.
Genosse Mielke hätte sich die Finger geleckt.
...
- KAT-Alysator
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 21:54
Re: Katzen bei Zollauktion
Hallo,
"- Bremswirkung (Feststellbremse) Blockierbremse erreicht (siehe TÜV Bericht im PDF Zusatzdokument)" als Mangel in der Auktion des 4x4.
Es heißt natürlich Blockiergrenze und steht zudem in jedem DEKRA-Prüfbericht, sofern die Feststellbremse diese erreicht. Falls nicht, muss je nach Fahrzeugart eine prozentuale Abbremsung bezogen auf die zulässige Gesamtmasse erreicht werden.
Mangel ist das keiner, eher der Beweis für eine ordentliche Wirkung der Feststellbremse. Also lasst Euch von der Beschreibung nicht abschrecken!
Viele Grüße, Sven
"- Bremswirkung (Feststellbremse) Blockierbremse erreicht (siehe TÜV Bericht im PDF Zusatzdokument)" als Mangel in der Auktion des 4x4.

Es heißt natürlich Blockiergrenze und steht zudem in jedem DEKRA-Prüfbericht, sofern die Feststellbremse diese erreicht. Falls nicht, muss je nach Fahrzeugart eine prozentuale Abbremsung bezogen auf die zulässige Gesamtmasse erreicht werden.
Mangel ist das keiner, eher der Beweis für eine ordentliche Wirkung der Feststellbremse. Also lasst Euch von der Beschreibung nicht abschrecken!

Viele Grüße, Sven
Ist die KATze gesund, freut sich der Mensch!
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Katzen bei Zollauktion
Weiß jemand.... Und möchte hier bekannt geben... Wer die beiden Autos von Raphael gekauft hat?
6x6 Kipper und 8x8...wohl beides in super Zustand und beides vom selben Käufer geschnappt.
Gruss
Ralph
6x6 Kipper und 8x8...wohl beides in super Zustand und beides vom selben Käufer geschnappt.
Gruss
Ralph