Frage Winde
Frage Winde
Servus zusammen,
Nachdem ich nach nur 2 Jahren herausgefunden habe, wie meine Winde funktioniert (2. Notaus ziehen und Hydraulik in Notbetrieb) habe ich eine Frage. Ich habe ja eine Kat 1 Winde. Die Seilführung sorgt auf der ersten Lage dafür, dass sich das Seil schön aufspult. Ab der zweiten läuft das Seil dann einmal ein quer über die Trommel (von Hinten gesehen nach Rechts) und spult sich dann auch nicht mehr schön auf. Ist das normal?
Danke und viele Grüße
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Nachdem ich nach nur 2 Jahren herausgefunden habe, wie meine Winde funktioniert (2. Notaus ziehen und Hydraulik in Notbetrieb) habe ich eine Frage. Ich habe ja eine Kat 1 Winde. Die Seilführung sorgt auf der ersten Lage dafür, dass sich das Seil schön aufspult. Ab der zweiten läuft das Seil dann einmal ein quer über die Trommel (von Hinten gesehen nach Rechts) und spult sich dann auch nicht mehr schön auf. Ist das normal?
Danke und viele Grüße
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Re: Frage Winde
Martin,
du doch hast einen A1.1.
Ist die Kat 1 Winde da eingebaut, oder liegt die noch heraussen?
LG, Andy
du doch hast einen A1.1.
Ist die Kat 1 Winde da eingebaut, oder liegt die noch heraussen?
LG, Andy
Re: Frage Winde
Hallo Andy,
Die Kat 1 Winde ist in den Rahmen des Aufbaus eingebaut.
Vg
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Die Kat 1 Winde ist in den Rahmen des Aufbaus eingebaut.
Vg
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Re: Frage Winde
Ah, interessant. Das wusste ich nicht.
Dann wird die Seilführung eher ein Unikat sein und kann das Aufrollproblem damit zusammenhängen?
LG, Andy
Dann wird die Seilführung eher ein Unikat sein und kann das Aufrollproblem damit zusammenhängen?
LG, Andy
Re: Frage Winde
Servus,
Hier sieht man die Seilführung

Viele Grüße
Martin
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hier sieht man die Seilführung

Viele Grüße
Martin
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Frage Winde
Interessantes Thema!
Ist das denn original? Zumindest die späteren A1 haben doch wenn, dann ne Treibmatik drin oder?
Also meine Winden wickeln eigentlich ganz sauber auf, wenn die Fuhre nicht im Dreck versunken ist oder ein Baum am Seil hängt korrigiere ich die Seilposition vorsichtig beim Aufwickeln wenn die Spreizung zu groß wird... Dazu muss man natürlich ein bisschen Platz an der winde haben, man will sich ja nicht mit aufspulen... -Eine zweite Person empfehle ich ausdrücklich nicht
Ist denn das seil noch das originale Windenseil? -Dieses ist je recht flexibel und neigt nicht so stark zum Tüddeln als ein sehr störrisches, welches sich gleich verselbsstständigt wenn ma der Zug weg ist...
Also wenn das Seil so aussieht wie bei dir, und die Winde richtig Zug aufbaut hätte ich da schon ein schlechtes Gefühl, da ist dann ordentlich Gewalt drauf
Ist das denn original? Zumindest die späteren A1 haben doch wenn, dann ne Treibmatik drin oder?
Also meine Winden wickeln eigentlich ganz sauber auf, wenn die Fuhre nicht im Dreck versunken ist oder ein Baum am Seil hängt korrigiere ich die Seilposition vorsichtig beim Aufwickeln wenn die Spreizung zu groß wird... Dazu muss man natürlich ein bisschen Platz an der winde haben, man will sich ja nicht mit aufspulen... -Eine zweite Person empfehle ich ausdrücklich nicht

Ist denn das seil noch das originale Windenseil? -Dieses ist je recht flexibel und neigt nicht so stark zum Tüddeln als ein sehr störrisches, welches sich gleich verselbsstständigt wenn ma der Zug weg ist...
Also wenn das Seil so aussieht wie bei dir, und die Winde richtig Zug aufbaut hätte ich da schon ein schlechtes Gefühl, da ist dann ordentlich Gewalt drauf

Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Frage Winde
Na ob das im Sinne des Erfinder ist im Notbetrieb zu fahren?
Aber wenigstens weißt du jetzt das von der Hydraulik Seite alles okay ist und es eigentlich nur noch an der Elektrik liegen kann
Gruß Max
Aber wenigstens weißt du jetzt das von der Hydraulik Seite alles okay ist und es eigentlich nur noch an der Elektrik liegen kann
Gruß Max
Re: Frage Winde
Da ist nur die Frage: Geht die Winde nur weil der Notbetrieb eingeschaltet ist (weil z.B was anderes in der Hydraulik defekt ist), oder geht die Winde nur wenn der Notbetrieb eingeschaltet ist (weil sie so angeschlossen ist)?
Ich schau jetzt mal in die Unterlagen...
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Ich schau jetzt mal in die Unterlagen...
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Frage Winde
Hallo,
Zeig mal Bilder von der gesamten Seilführung.
Und die Befestigung der Winde wäre auch interessant. Auch wenn sie hält, verformt sie sich vieleicht unter Last?
Da die Winde ja nachträglich in den Rahmen eingefügt wurde, kann es auch sein, daß die Seilführung einfach eine Drall hat, sprich nicht senkrecht mittig vor der Trommel sitzt.
Dabei ist es wichtig, daß wirklich senkrecht zur Trommelachse gemessen werden muss. Ein Grad Schiefstellung kann da schon eine Menge ausmachen.
Ausserdem muss beim Auftrommeln immer Last auf dem Seil liegen, sonst liegt das Seil sowieso kreuz und quer.
Gruss Hugo
Zeig mal Bilder von der gesamten Seilführung.
Und die Befestigung der Winde wäre auch interessant. Auch wenn sie hält, verformt sie sich vieleicht unter Last?
Da die Winde ja nachträglich in den Rahmen eingefügt wurde, kann es auch sein, daß die Seilführung einfach eine Drall hat, sprich nicht senkrecht mittig vor der Trommel sitzt.
Dabei ist es wichtig, daß wirklich senkrecht zur Trommelachse gemessen werden muss. Ein Grad Schiefstellung kann da schon eine Menge ausmachen.
Ausserdem muss beim Auftrommeln immer Last auf dem Seil liegen, sonst liegt das Seil sowieso kreuz und quer.
Gruss Hugo
Re: Frage Winde
Rüdiger war bei mir auf dem Treffen, da haben wir Ihn nach der Funktionsweise der Winde befragt,stahlma hat geschrieben: ↑Mi 11. Jul 2018, 16:34Da ist nur die Frage: Geht die Winde nur weil der Notbetrieb eingeschaltet ist (weil z.B was anderes in der Hydraulik defekt ist), oder geht die Winde nur wenn der Notbetrieb eingeschaltet ist (weil sie so angeschlossen ist)?
Ich schau jetzt mal in die Unterlagen...
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Ablauf wie folgt:
Hydraulik im Führerhaus einschalten, dann kannst du mit der Winde und Fernbedienung arbeiten.
Wenn die Haupthydraulik nicht eingeschaltet ist arbeitet die Winde mit verminderter Leistung nur im Hydraulik Nebenstrom und hat dadurch keine Power
So sollte das sein wenn ich das richtig verstanden habe, Rüdiger steht dir für Fragen auch gerne zur Verfügung
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Frage Winde
Wenn das seil nicht ordentlich aufgewickelt wird, kann es auch sein, dass der freie Zug vor der Trommel zu kurz ist, dann kann das Seil nicht frei zu den Seiten der Trommel laufen, weil die Winkelabweichung zu groß ist...
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Frage Winde
Vielen Dank für die Hinweise! Toll, dass ihr Rüdiger gefragt habt!
Das Rollenfenster ist tatsächlich nicht zentrisch hinter der Winde, somit verstehe ich, warum sie nicht gleichmäßig aufwickelt.
Viele Grüße
Martin
Das Rollenfenster ist tatsächlich nicht zentrisch hinter der Winde, somit verstehe ich, warum sie nicht gleichmäßig aufwickelt.
Viele Grüße
Martin
Re: Frage Winde
Hallo Hugo,
danke für den Hinweis, in diesem Threat sind ein paar Fotos von Winde und Rollenfenster, da sieht man, dass sie nicht ganz mittig vor der Winde sitzt.
viewtopic.php?f=12&t=4179&start=100
Danke und viele Grüße
Martin
danke für den Hinweis, in diesem Threat sind ein paar Fotos von Winde und Rollenfenster, da sieht man, dass sie nicht ganz mittig vor der Winde sitzt.
viewtopic.php?f=12&t=4179&start=100
Danke und viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Frage Winde
Sorry für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub....
Wichtig ist auch, wie steif der Rahmen ist, an dem die Winde angebaut ist.
Auf den Bildern sieht der nicht besonders stabil aus, auf jeden Fall Welten von der Steifigkeit des original Anbauplatzes entfernt.
Die Seilführung muss auch unter Last funktionieren. Wenn sich der Rahmen verformen kann, ändert sich auch die Position des Seilfensters relativ zur Mittelsenkrechten der Seiltrommel.
Ein wenig besser wird es sicher, wenn man eine zusätzlich Führungsrolle einbaut, die die das Seil besser in die Einlaufrichtung bringt.
Gruss Hugo
Wichtig ist auch, wie steif der Rahmen ist, an dem die Winde angebaut ist.
Auf den Bildern sieht der nicht besonders stabil aus, auf jeden Fall Welten von der Steifigkeit des original Anbauplatzes entfernt.
Die Seilführung muss auch unter Last funktionieren. Wenn sich der Rahmen verformen kann, ändert sich auch die Position des Seilfensters relativ zur Mittelsenkrechten der Seiltrommel.
Ein wenig besser wird es sicher, wenn man eine zusätzlich Führungsrolle einbaut, die die das Seil besser in die Einlaufrichtung bringt.
Gruss Hugo