4x4 Aufbau ladekran
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Zwei unvernünftige ein Gedanke?
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Hallo,
von GewindeSCHNEIDEN habe ich nix geschrieben.
Die M30er - Schrauben halten das gesamte Kranoberteil fest !
Wenn es blöd kommt, richtet man mit einem Gewindeschneider das Gewinde endgültig zu Grunde.
Daher erst Endoskopieren, dann vorsichtig sanieren.
Es kann auch sein, daß man per Trockeneis-Strahlen in dem 30er Innengewinde zunächst für Übersicht sorgen muss.
...
von GewindeSCHNEIDEN habe ich nix geschrieben.
Die M30er - Schrauben halten das gesamte Kranoberteil fest !
Wenn es blöd kommt, richtet man mit einem Gewindeschneider das Gewinde endgültig zu Grunde.
Daher erst Endoskopieren, dann vorsichtig sanieren.
Es kann auch sein, daß man per Trockeneis-Strahlen in dem 30er Innengewinde zunächst für Übersicht sorgen muss.
...
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Ich notiere mal das, was gerade in meiner Oberstube abgeht:
Ich mache mir gerade Gedanken darüber, ob die Schraube aus der Inst. eine andere Schraube als ne M 30 x 240 mit metrischem Regelgewinde (sprich, einer Steigung von 3,5) und 8.8er Güte ist.
Hmm, im Falle einer anderen Schraube, fänd ich das schon spannend.
Ist es aber eine stinknormale, handelsübliche M 30 x 240, dann war entweder die Bestellung zu den ersten 4 Schrauben oder die Lieferung SCHEISSE.
Irgendwo hab ich noch gelesen, dass man sich wegen der Kosten dieser 4 Schrauben "in die Hosen macht." Junge, ich hab rund 44 Euro für die 4 Schrauben bezahlt. Ich hab keinen Plan, ob das jetzt teuer oder billig ist. Ich finde das vom Bauch her in Ordnung, weil es sind ja schon Schrauben und keine 35er Spax. Aber viel wichtiger finde ich, wenn die 40/50 oder 60 Euro (ich weiß ja nicht, was Du bezahlt hast und in welcher Apotheke ggfs. eingekauft wurde) schon weh tun, dann solltest Du den KAT besser heute als morgen zum Verkauf anbieten. Denn beim KAT über nen halben Hunni zu heulen, ist ganz sicher die schlechteste Ausgangsbasis.
Ich mache mir gerade Gedanken darüber, ob die Schraube aus der Inst. eine andere Schraube als ne M 30 x 240 mit metrischem Regelgewinde (sprich, einer Steigung von 3,5) und 8.8er Güte ist.
Hmm, im Falle einer anderen Schraube, fänd ich das schon spannend.
Ist es aber eine stinknormale, handelsübliche M 30 x 240, dann war entweder die Bestellung zu den ersten 4 Schrauben oder die Lieferung SCHEISSE.
Irgendwo hab ich noch gelesen, dass man sich wegen der Kosten dieser 4 Schrauben "in die Hosen macht." Junge, ich hab rund 44 Euro für die 4 Schrauben bezahlt. Ich hab keinen Plan, ob das jetzt teuer oder billig ist. Ich finde das vom Bauch her in Ordnung, weil es sind ja schon Schrauben und keine 35er Spax. Aber viel wichtiger finde ich, wenn die 40/50 oder 60 Euro (ich weiß ja nicht, was Du bezahlt hast und in welcher Apotheke ggfs. eingekauft wurde) schon weh tun, dann solltest Du den KAT besser heute als morgen zum Verkauf anbieten. Denn beim KAT über nen halben Hunni zu heulen, ist ganz sicher die schlechteste Ausgangsbasis.
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Verstehe deinen Gedankengänge grade nich ich habe doch oben geschrieben das die Schrauben übereinander passen also warum sollen die 4 dann falsch sein? Und die aus der inst geht ja auch nicht rein. Werde am Freitag erstmal zum eisstrahlen fahren und hoffe das dann was geht.
Und was ist so verwerflich daran das man auf sein Geld achtet, ich hab keinen Esel im Stall stehn der Gold gibt. Manche Leute müssen noch dafür arbeiten. Ich denke das KAT fahren schon teuer genug ist grade wenn mal was dran kommen sollte. Und warum sollte man den dann verkaufen nur weil ich keine Millionen auf dem Konto habe kann ich doch trotzdem Spaß am KAT fahren haben.
MfG David
Und was ist so verwerflich daran das man auf sein Geld achtet, ich hab keinen Esel im Stall stehn der Gold gibt. Manche Leute müssen noch dafür arbeiten. Ich denke das KAT fahren schon teuer genug ist grade wenn mal was dran kommen sollte. Und warum sollte man den dann verkaufen nur weil ich keine Millionen auf dem Konto habe kann ich doch trotzdem Spaß am KAT fahren haben.
MfG David
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Hallo,
Was an Material weg ist, ist weg.
...
Bei der Sanierung von Gewinden würde ich trotzdem nicht Bohren, sondern es zuerst mit Formen versuchen.
Was an Material weg ist, ist weg.
...
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Andreas,
du rätst David, der hier um Hilfe bittet um eine DIN-ISO Standard M30 Schraube in ein Gewinde zu schrauben, ein M30 Gewinde nach zu formen.
You made my day


Da war dein alter Tip mit der Gewindefeile richtig richtig gut gegen.
David,
ich habe größten Respekt vor Leuten die Aufgaben angehen und sie durchziehen, wenn sie am Beginn nicht von allem die nötige Ahnung hatten. Mit den Schrauben kämpfst du schon. Such dir bitte vor Ort Hilfe, denn die waren Herausforderungen kommen noch, besonders mit der Hydraulik.
Grüße Sebastian
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Das mit den Schrauben wird schon klappen
. Ich bin im Moment noch am gucken wie ich den Strom an den kran bekomme bzw woher er kommt. Wenn ich das richtig gesehen habe gucken da nur 2 Kabel unten aus dem Kran vielleicht findet sich ja noch wer der mir da behilflich sein kann oder weiss wo ich dran muss mit den 2 Kabeln.
ich habe aber auch irgendwo schon gelesen das er auch ohne Strom funktioniert aber das ist mir etwas zu riskant so ohne Sicherheit. Mit der Hydraulik fahre ich eh zu nem bekannten der das nötige Werkzeug hat um neue Schläuche zu pressen und auch Ahnung von Hydraulikanlagen bei ladekränen hat.
MfG David


MfG David
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Moin,MAN MAN hat geschrieben: ↑Sa 21. Apr 2018, 23:46Verstehe deinen Gedankengänge grade nich ich habe doch oben geschrieben das die Schrauben übereinander passen also warum sollen die 4 dann falsch sein? Und die aus der inst geht ja auch nicht rein. Werde am Freitag erstmal zum eisstrahlen fahren und hoffe das dann was geht.
Und was ist so verwerflich daran das man auf sein Geld achtet, ich hab keinen Esel im Stall stehn der Gold gibt. Manche Leute müssen noch dafür arbeiten. Ich denke das KAT fahren schon teuer genug ist grade wenn mal was dran kommen sollte. Und warum sollte man den dann verkaufen nur weil ich keine Millionen auf dem Konto habe kann ich doch trotzdem Spaß am KAT fahren haben.
MfG David
stimmt, den letzten Gedankengang hinsichtlich "Schraube gekauft, Inst-Schraube und Lieferung Scheisse" kann ich grade selber nicht nachvollziehen, sorry.


Auf den Geldbeutel zu achten, ist nicht verwerflich. Das tue ich auch, ich habe auch keine Millionen auf der hohen Kante. Arbeiten muss ich auch dafür, hab aber noch den Vorteil, dass es auch noch Leute gibt, die für mich arbeiten. Aber Deine Aussage hinsichtlich Schraubenpreis ging schon dezent in Richtung "jammern", somit hab ich das als Anlass genommen. Fahr die Kiste mal volltanken, da sind selbst bei dem normalen Standarttank die 40/50 Euro für die Schrauben Peanuts. KAT haben und KAT fahren ist kein Hobby zum schmalen Tax. Wenn Du dann diesbezüglich noch etwas "Weich" in der Birne bist, dann erst recht nicht. Und ne weiche Birne scheinst Du ja zu haben, sonst wärst Du nicht diesen Umbau angegangen. Und bevor jemand was in den falschen Hals bekommt, weich in der Birne sind wir mehr oder minder alle, der eine vielleicht etwas weicher als der andere.
Der Kran ist jetzt noch die Variante für die Armen (somit stehen wir zwei diesbezüglich mal auf einer Ebene), ein Umbau einer FM 3 oder gar ein richtiger Wohnaufbau gehen da in ganz andere Regionen. Dann gibts noch so Sachen wie Breitreifen, Alufelgen, High-Pipes, Stalinorgel in Sachen Licht, Bullbar, andere Heizung, Funk, Bose Soundanlage, und, und, und,...... Die zuletzt genannten Dinge sind dann eher wieder Sachen aus der günstigeren Schiene. Aber in Summe, und so wirds wahrscheinlich über kurz oder lang kommen, wir der KAT eine "Geldvernichtungsanlage" (aber eine sinnvolle) Von daher ist es müßig über Schrauben, die 50 Euro kosten, zu lamentieren.
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Hallo David,
Du klemmst am beste in der Heck Verteilerdose an
Plus an Kabel Nr. 703
Masse an 31
zum besseren Verständnis
Ausschnitte vom Schaltplan und das Bild einer Verteilerdose
Plus vom
Schalter Nebenabtrieb im Fahrerhaus BA5
Kabel Nr. 121
über Sicherung AE 20
weiter als Kabel Nr. 703 zur Heck Verteilerdose
bereits vorhanden
KD4 ist der Anschluss an den Schleifringen unten am Kran
Wichtig !!!!
Die Überlastabschaltung Funktioniert nur mit der Spannungsversorgung
Du klemmst am beste in der Heck Verteilerdose an
Plus an Kabel Nr. 703
Masse an 31
zum besseren Verständnis
Ausschnitte vom Schaltplan und das Bild einer Verteilerdose
Plus vom
Schalter Nebenabtrieb im Fahrerhaus BA5
Kabel Nr. 121
über Sicherung AE 20
weiter als Kabel Nr. 703 zur Heck Verteilerdose
bereits vorhanden
KD4 ist der Anschluss an den Schleifringen unten am Kran
Wichtig !!!!
Die Überlastabschaltung Funktioniert nur mit der Spannungsversorgung
MfG, Peter
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Das schaut ja garnicht so kompliziert aus das könnte ich glaube ich schon fast selbst machen danke für die Fotos und die Beschreibung
MfG David

MfG David
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 13. Mär 2017, 13:52
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Beim Gewinde kann sowas helfen, wenn es noch Thema sein sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=HvoJ3awG7HM
https://www.youtube.com/watch?v=HvoJ3awG7HM
Viele Grüße
Michael
Michael
Re: 4x4 Aufbau ladekran
So hab es endlich geschafft es ist fast alles fertig und funktioniert auch alles bis auf die Elektrik vom kran hab noch keine Lust gehabt mich darum zu kümmern
.mit den Gewinde hab ich mir es recht einfach gemacht ich hab mir ne Drahtbürste für auf die Bohrmaschine gekauft 3 mal rein und Zack gingen 3 von 4 Schrauben mit der Hand bis oben hin bei der 4. musste ich die Knarre benutzen ging dann aber auch recht einfach 


Re: 4x4 Aufbau ladekran
Danke für die "Fertigstellungsmeldung" - super das es dann doch so reibungslos funktionierte.
Magst Du - sozusagen als Dokumentation für folgende Generationen - die Bilder (von Facebook) zum Beitrag hinzufügen
Ich selber werde diese nicht brauchen, bin aber immer dankbar für fachliche Details
Magst Du - sozusagen als Dokumentation für folgende Generationen - die Bilder (von Facebook) zum Beitrag hinzufügen

Ich selber werde diese nicht brauchen, bin aber immer dankbar für fachliche Details

Liebe Grüße
Jörn
Jörn
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Hier noch ein paar Bilder von Kran wenn jemand genauere Bilder braucht könnt ihr euch gerne melden! Ich habe hier auch viele gute Tipps bekommen bzw Hilfe bei fehlenden teilen Danke an alle nochmal
https://m.facebook.com/groups/243349414 ... 7723549373
MfG David

MfG David
Zuletzt geändert von MAN MAN am Di 1. Mai 2018, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Hallo,
nun habe ich es angeschaut.
Aber sehr informativ sind die Fotos nicht.
...
Ich hätte die Fotos ja hier angehängt,
aber die Software meldet:
Das Kontingent für Dateianhänge ist vollständig ausgenutzt.
nun habe ich es angeschaut.
Aber sehr informativ sind die Fotos nicht.
...
Ich hätte die Fotos ja hier angehängt,
aber die Software meldet:
Das Kontingent für Dateianhänge ist vollständig ausgenutzt.
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Hallo,
neuer Versuch, die Bilder hochzuladen.
...
neuer Versuch, die Bilder hochzuladen.
...
Re: 4x4 Aufbau ladekran
hab es hier auch mehrmals probiert dachte vielleicht liegt es an mir oder an meinem Handy
. Hab da auch noch ne frage an euch der Lkw hat jetzt eine Schräglage von 5 cm was kann man da am besten machen damit er wieder gerade steht?
MfG David

MfG David
Re: 4x4 Aufbau ladekran
Glückwunsch das der Kran so schnell rauf gekommen ist, damit hast gezeigt das man dafür nun doch keine Docktorarbeit vorher machen muss
wenns Gewicht nur auf der einen Seite ist, so rein aus der Physik auf der anderen das selbe rauf packen
alles andere wird extrem teuer wie Hydraulische Stoßdämpfer oder eine andere Feder anfertigen lassen

wenns Gewicht nur auf der einen Seite ist, so rein aus der Physik auf der anderen das selbe rauf packen

Hörverlust durch Tinnitus