Wagenheber
-
- Beiträge: 496
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Wagenheber
Was nutzt ihr beim KAT für Wagenheber bzw. Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht. Meine erste Wahl wären jetzt 2 10t Büffelwinden von Weber gewesen.
Gute Idee?
Gute Idee?
Re: Wagenheber
Hallo,
ich habe 2 Weber 12to Heber sowie eine Stütze dabei. Die Stütze dient beim Radwechsel als zusätzliche Sicherheit.
Ich möchte sie nicht mehr missen!
Grüße
Roland
ich habe 2 Weber 12to Heber sowie eine Stütze dabei. Die Stütze dient beim Radwechsel als zusätzliche Sicherheit.
Ich möchte sie nicht mehr missen!
Grüße
Roland
-
- Beiträge: 496
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Wagenheber
Danke euch!
Von diesen Büffelwinden war nie die Rede, nutzt die keiner von euch?
Ich finde die halt so schon universell, aber das das an der Achse vom KAT was taugt weiß ich nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulikheber
Die sind neu scheinbar unbezahlbar (Achtung Hörensagen...) 1500€
Gibt's immer mal wieder gebraucht für 100-200€
Von diesen Büffelwinden war nie die Rede, nutzt die keiner von euch?
Ich finde die halt so schon universell, aber das das an der Achse vom KAT was taugt weiß ich nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulikheber
Die sind neu scheinbar unbezahlbar (Achtung Hörensagen...) 1500€
Gibt's immer mal wieder gebraucht für 100-200€
-
- Beiträge: 496
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Wagenheber
Noch mehr Bilder und Anwendungsfälle:
https://www.weber-rescue.com/de/downloa ... ueffel.php
https://www.weber-rescue.com/de/downloa ... ueffel.php
Re: Wagenheber
Zum Thema "Unterstellböcke" (Hinweis von Roland) gibt es auch einen thread (viewtopic.php?f=22&t=3295)
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Re: Wagenheber
Moin Markus,midlifecrisis hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 22:52Danke euch!
Von diesen Büffelwinden war nie die Rede, nutzt die keiner von euch?
Ich finde die halt so schon universell, aber das das an der Achse vom KAT was taugt weiß ich nicht....
ich kenne diese Winden aus meiner Zeit als Elektriker, wir haben damit große Kabeltrommeln aufgebockt oder Aggregate angehoben. Wie du so ein Trumm unter dem KAT benutzen willst ist mir rätselhaft. Ich finde die Winden für Radwechsel zu groß, zu schwer, zu unhandlich und nicht brauchbar. Es gibt sicher die eine oder andere Anwendung wo man die auch mal einsetzen kann aber als Ersatz für einen Wagenheber definitiv nicht.
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 11:46
Re: Wagenheber
ich habe zwei stück dieser hydraulischen Weber-Büffelwinden.
Zum Anheben eines Fahrzeuges zum Reifenwechsel sind sie nicht geeignet.
Wüßte nicht, wo man die ansetzen sollte.
Zu schwer, zu unhandlich und vor allem:
Das angehobene Gerät neigt stark zum Umfallen oder Wegrollen.
Besser zwei hydraulische Hubmännchen mit 10-12 to Belastbarkeit.
mfg
Sico
Zum Anheben eines Fahrzeuges zum Reifenwechsel sind sie nicht geeignet.
Wüßte nicht, wo man die ansetzen sollte.
Zu schwer, zu unhandlich und vor allem:
Das angehobene Gerät neigt stark zum Umfallen oder Wegrollen.
Besser zwei hydraulische Hubmännchen mit 10-12 to Belastbarkeit.
mfg
Sico
-
- Beiträge: 496
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Wagenheber
Ich habe jetzt nochmal die Abmessungen recherchiert - also ich hatte die "handlicher" in Erinnerung.
Hat jemand konkrete Empfehlungen für 10-12to Heber?
Bei Sebastian war das ja damals ein Lotteriespiel.
Die Böcke von Emil habe ich schon, die sind Top um das Geld.

Hat jemand konkrete Empfehlungen für 10-12to Heber?
Bei Sebastian war das ja damals ein Lotteriespiel.
Die Böcke von Emil habe ich schon, die sind Top um das Geld.
Re: Wagenheber
ich habe so einenmidlifecrisis hat geschrieben: ↑Mo 15. Jan 2018, 13:18Ich habe jetzt nochmal die Abmessungen recherchiert - also ich hatte die "handlicher" in Erinnerung.![]()
Hat jemand konkrete Empfehlungen für 10-12to Heber?
Bei Sebastian war das ja damals ein Lotteriespiel.
Die Böcke von Emil habe ich schon, die sind Top um das Geld.
und dann gibts noch die hier
Einfach mal die Suche beauftragen
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Re: Wagenheber
Hallo,
eine Frage an die Fachwelt.
Was sagen die Spezialisten denn generell zu diesem Funktionsprinzip? Nicht das Teil, nur das Prinzip. Gibts auch für mehr Geld, vermutlich dann auch in anderer Qualität.
eine Frage an die Fachwelt.
Was sagen die Spezialisten denn generell zu diesem Funktionsprinzip? Nicht das Teil, nur das Prinzip. Gibts auch für mehr Geld, vermutlich dann auch in anderer Qualität.
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Re: Wagenheber
Hi Christof
Haben einige von den Rhein Main Jungs und auch ich 2fach im Einsatz.
Bei mir als Standartheber auch für Baukrane im 20to Bereich, funzt super, danach willst du nie wieder pumpen.
Bei mir ist immer einer im Kat mit dabei.
Schau mal gleich nach der 20to Variante , die sollte um die 68€ zu bekommen sein.
Mehr Geld brauchst du nicht ausgeben, bei mir hat der erste 3 Jahre bei fast täglichem Baustelleneinsatz gehalten.
Für die Kohle hole ich mir dann einen neuen.
p.s
bei dem Defekten ist nur der Lufthydraulische Antrieb hin, mit der Hand ist er weiterhin zu gebrauchen
Haben einige von den Rhein Main Jungs und auch ich 2fach im Einsatz.
Bei mir als Standartheber auch für Baukrane im 20to Bereich, funzt super, danach willst du nie wieder pumpen.
Bei mir ist immer einer im Kat mit dabei.
Schau mal gleich nach der 20to Variante , die sollte um die 68€ zu bekommen sein.
Mehr Geld brauchst du nicht ausgeben, bei mir hat der erste 3 Jahre bei fast täglichem Baustelleneinsatz gehalten.
Für die Kohle hole ich mir dann einen neuen.
p.s
bei dem Defekten ist nur der Lufthydraulische Antrieb hin, mit der Hand ist er weiterhin zu gebrauchen
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Wagenheber
Hi Dirk,
das ging aber fix. Danke für's Feedback.
das ging aber fix. Danke für's Feedback.

Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 07:12
Re: Wagenheber
Um den ShAAZ 16t zu erhöhen, 240-635 mm
Prahlte etwa
aber für die Versicherung 12tPrahlte etwa

-
- Beiträge: 496
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Wagenheber
Habe jetzt mal einen von den pneumatisch angetriebenen bestellt und schau mir das mal an.
Weiß jemand warum diese pneumatischen diese aussenliegenden Spiralfedern brauchen?
Danke!
Weiß jemand warum diese pneumatischen diese aussenliegenden Spiralfedern brauchen?
Danke!
Re: Wagenheber
Moin Markus,midlifecrisis hat geschrieben: ↑Do 25. Jan 2018, 02:20...Weiß jemand warum diese pneumatischen diese aussenliegenden Spiralfedern brauchen?
Danke!
die Federn sorgen dafür, das der Stempel beim Ablassen vollständig eingezogen wird und nicht nur soweit wie ihn das Fahrzeuggewicht herunterdrückt.
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

-
- Beiträge: 496
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Wagenheber
Und warum geht es bei den Hydraulischen mit Handpumpe ohne die Feder?
Re: Wagenheber
Geht es eben nicht.midlifecrisis hat geschrieben: ↑Do 25. Jan 2018, 09:21Und warum geht es bei den Hydraulischen mit Handpumpe ohne die Feder?
Entweder das Fahrzeuggewicht drückt Ihn zusammen und du dann mit der Hand den Rest.
Willst du den Komfort das der Heber ganz alleine zurückfährt brauchst du die Federn egal ob pneumatisch oder Handbetrieben
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 496
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Wagenheber
OK, es hat also nichts mit der Antriebsart zu tun - Danke!
Mich hat es nur gewundert weil ich solche Federn bisher an Wagenhebern ohne pneumatischen Antrieb nie gesehen hatte.
Ich habe bisher nur einen Rangierwagenheber und der geht alleine runter.
Mich hat es nur gewundert weil ich solche Federn bisher an Wagenhebern ohne pneumatischen Antrieb nie gesehen hatte.
Ich habe bisher nur einen Rangierwagenheber und der geht alleine runter.