Tank entrosten?
Tank entrosten?
Hallo Gemeinde,
am Wochenende war der liebe camada bei mir zu besuch und wir haben einige Kleinigkeiten erledigt:
Wir haben auch einige Dinge an unseren Fahrzeugen verglichen. Unter anderem unsere Dieseltanks. Während man in camadas Tank sein strahlendes Lächeln spiegelnd sehen konnte entgleisen einem die Gesichtszüge, wenn man bei mir den Tankdeckel auf schraubt.
Eine braune, pelzige Fläche bedeckt das gesamte Innere des Hohlkörpers.
Dementsprechend musste ich früher auch schon das Sieb für die Heizung raus schmeißen, es war mittlerweile luftundurchlässig und nicht mehr zu reinigen.
Ich dachte mir, dass man den Tank vielleicht entrosten könnte und nachdem ich fest stellte, dass ich keine Ahnung davon habe und hier im Forum mit der Suche nichts passendes gefunden habe möchte ich gerne mal eure Meinung dazu lesen.
Gruß, Jay
am Wochenende war der liebe camada bei mir zu besuch und wir haben einige Kleinigkeiten erledigt:
Wir haben auch einige Dinge an unseren Fahrzeugen verglichen. Unter anderem unsere Dieseltanks. Während man in camadas Tank sein strahlendes Lächeln spiegelnd sehen konnte entgleisen einem die Gesichtszüge, wenn man bei mir den Tankdeckel auf schraubt.
Eine braune, pelzige Fläche bedeckt das gesamte Innere des Hohlkörpers.
Dementsprechend musste ich früher auch schon das Sieb für die Heizung raus schmeißen, es war mittlerweile luftundurchlässig und nicht mehr zu reinigen.
Ich dachte mir, dass man den Tank vielleicht entrosten könnte und nachdem ich fest stellte, dass ich keine Ahnung davon habe und hier im Forum mit der Suche nichts passendes gefunden habe möchte ich gerne mal eure Meinung dazu lesen.
Gruß, Jay
Re: Tank entrosten?
https://www.youtube.com/watch?v=bKQ1tBoGZ7o so kann mans selber machen , oder viele fragen
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Tank entrosten?
Alternativ hilft auch die Suchfunktion, zumindest wenn man weiß wonach man suchen muss, weil man es selbst geschrieben hat.....
viewtopic.php?f=19&t=2086&p=21525&hilit ... ker#p21525
Gruß
Peter
Edit: erklärend ergänzt
viewtopic.php?f=19&t=2086&p=21525&hilit ... ker#p21525
Gruß
Peter
Edit: erklärend ergänzt
8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

Re: Tank entrosten?
OK, ich hatte das nicht ganz für voll genommen aber danke für den Hinweis.
Ich kann dann den groben Roste auf die Weise entfernen. Habe auch schon Sets im Netz für die chemische Behandlung und spätere Versiegelung gefunden. Bietet sich so etwas an?

Ich kann dann den groben Roste auf die Weise entfernen. Habe auch schon Sets im Netz für die chemische Behandlung und spätere Versiegelung gefunden. Bietet sich so etwas an?
Re: Tank entrosten?
Moin moin,Lobo hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2017, 17:59https://www.youtube.com/watch?v=bKQ1tBoGZ7o so kann mans selber machen , oder viele fragen
das will ich sehen wie Du den Tank vom KAT auf einen Betonischer schnallst.


Ich sehe das aufgrund der Grösse vom Tank als einzig sinnvolle Alternative, man braucht halt etwas mehr davon.
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Re: Tank entrosten?
Das geht schon, nur muss man dafür sorgen, dass der neue Schwerpunkt "standhaft" bleibt - entweder Betonmischer anständig füllen oder am Untergrund verdübeln.imodra hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2017, 11:04Moin moin,Lobo hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2017, 17:59https://www.youtube.com/watch?v=bKQ1tBoGZ7o so kann mans selber machen , oder viele fragen
das will ich sehen wie Du den Tank vom KAT auf einen Betonischer schnallst.Die Dimensionen sind doch ein bisschen anders als bei einem Mopedtank. Wobei das vom Prinzip her schon stimmt.
![]()


Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
-
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Tank entrosten?
Er schreibt doch in dem verlinkten Beitrag dass es einen 15er Deutz braucht.
Die Betonmischermethode kannte ich auch - haben wir beim Golf-1 schon gemacht- aber das mit dem Traktor ist genial, man lernt nie aus.
Re: Tank entrosten?
imodra hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2017, 11:04Moin moin,Lobo hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2017, 17:59https://www.youtube.com/watch?v=bKQ1tBoGZ7o so kann mans selber machen , oder viele fragen
das will ich sehen wie Du den Tank vom KAT auf einen Betonischer schnallst.Die Dimensionen sind doch ein bisschen anders als bei einem Mopedtank. Wobei das vom Prinzip her schon stimmt.
als geborener DDR bürger und mit dem Talent gesegnet in einer Mangelwirtschaft zu überleben wüsste ich mir schon zu helfen die Schwerpunkt so zu verändern das das geht

nur wo bekommt ich Spanngurte her

Hörverlust durch Tinnitus
- A N D R E A S
- Beiträge: 1493
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Tank entrosten?
Alternativ einen großen Drehteller ähnlich einem Mega-Schallplattenspieler (wer den noch kennt - mein Neffe 15 Jahre wußte nicht, was eine Cassette oder ein Tonband ist
).

A N D R E A S
Re: Tank entrosten?
Moin ...
naja , der große Schallplattenteller nutzt ja nix da eine Drehung in der horizontalen also Schallplatte keine Inhaltbewegung auslöst außer das dem Tank schlecht und schwindelig wird ....
Der kat wurde doch kompl. zur Selbstheilung an jedem Fleck der Erde konstruiert ! :
Als erstes wird der Tank abgebaut , die kraftstoffversorgung durch den mitgeführten Reservekanister wieder hergestellt !
nun wird eines der Vorderräder mit dem Wagenheber aus dem Bordwerkzeug frei gehoben (die Hinterräder bleiben zur Standfestigkeit mit betätigter Feststellbremse auf der Erde !)
Nun wird der Tank mit den zur Ladungssicherung ebenfalls in der Bordausstattung befindlichen Spanngurten am freigehobenen Vorderrad befestigt .
Motor starten und das Rad im ersten Gang Standgas gemütlich drehen lassen ...Geschwindigkeit mit der Betriebsbremse /Wandler regulieren -Der Erfolg zeigt sich nur durch konsequentes deaktivieren (nicht einschalten) der Diff.Sperren ....
Die Reifengröße wurde extra in einer Dimension gewählt um alle Hohlkörper vom Kat aufspannen zu können ,bis hin zum Staukasten ....Die Radlager wurden für diese Spanngewichte ausgelegt , ebenfalls wurde ausschließlich dafür die Kühlabluftrichtung in den Radkasten gelegt , um das Einfrieren im Winterbetrieb zu verhindern und den Arbeitsbereich auf die berufsgenossenschaftliche Mindest-Arbeitsplatz-temperatur zu halten !
Um unseren kopml. Verlust der geistigen Bodenhaftung zu beweisen müssten wir das eigentlich mal eben mit einem kurzen Video untermauern ...ich bin mir sicher : es würde sogar funktionieren !
Marcel
naja , der große Schallplattenteller nutzt ja nix da eine Drehung in der horizontalen also Schallplatte keine Inhaltbewegung auslöst außer das dem Tank schlecht und schwindelig wird ....
Der kat wurde doch kompl. zur Selbstheilung an jedem Fleck der Erde konstruiert ! :
Als erstes wird der Tank abgebaut , die kraftstoffversorgung durch den mitgeführten Reservekanister wieder hergestellt !
nun wird eines der Vorderräder mit dem Wagenheber aus dem Bordwerkzeug frei gehoben (die Hinterräder bleiben zur Standfestigkeit mit betätigter Feststellbremse auf der Erde !)
Nun wird der Tank mit den zur Ladungssicherung ebenfalls in der Bordausstattung befindlichen Spanngurten am freigehobenen Vorderrad befestigt .
Motor starten und das Rad im ersten Gang Standgas gemütlich drehen lassen ...Geschwindigkeit mit der Betriebsbremse /Wandler regulieren -Der Erfolg zeigt sich nur durch konsequentes deaktivieren (nicht einschalten) der Diff.Sperren ....
Die Reifengröße wurde extra in einer Dimension gewählt um alle Hohlkörper vom Kat aufspannen zu können ,bis hin zum Staukasten ....Die Radlager wurden für diese Spanngewichte ausgelegt , ebenfalls wurde ausschließlich dafür die Kühlabluftrichtung in den Radkasten gelegt , um das Einfrieren im Winterbetrieb zu verhindern und den Arbeitsbereich auf die berufsgenossenschaftliche Mindest-Arbeitsplatz-temperatur zu halten !
Um unseren kopml. Verlust der geistigen Bodenhaftung zu beweisen müssten wir das eigentlich mal eben mit einem kurzen Video untermauern ...ich bin mir sicher : es würde sogar funktionieren !
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Tank entrosten?
Hmmm.... 
das ist eigentlich gar nicht so eine schlechte Idee, wie mein Meister damals als höchstes Lob aussprechen konnte.
Wie lange werde ich wohl schätzungsweise drehen lassen müssen? 3 Stunden? 12 Stunden? 24 Stunden?

das ist eigentlich gar nicht so eine schlechte Idee, wie mein Meister damals als höchstes Lob aussprechen konnte.
Wie lange werde ich wohl schätzungsweise drehen lassen müssen? 3 Stunden? 12 Stunden? 24 Stunden?
Re: Tank entrosten?
@ Andreas :
Falls dein Neffe lust auf eine Zeitreise hat : in meinem Kat arbeitet noch absolut zuverlässig eines dieser legendären
Magnetband-Tonabspielgeräte ! incl. Motordrehzahlangesteuerten SCV (speedcontrolvolume) Angleichung ! bedeutet mein Radio (und der Magnetbandbetrieb ) werden bei steigender Motordrehzahl automatisch lauter ! Somit bleibt die reale wargenommene Musik und Hörspiellautstärke im Verhältnis zur Motorlautstärke immer gleich ...
Das man die Displayfarbe an die Wagenfarbe anpassen konnte dürfte selbsterklärend sein !
Das Teil konte damals sogar die Aufzeichnung des Tonbandes von beiden Seiten ablesen ! wie ein Buch : eine Seite ,von beiden Seiten beschrieben ! macht doppelte Kapazität ! das haben die glaub heute für die ganzen rundrotierenden Datenträger DVD,Bluray etc. noch nicht kapiert !
Man nannte diese Maschine damals
Grundig high Power 5300 RDS Infomat !
Marcel
Falls dein Neffe lust auf eine Zeitreise hat : in meinem Kat arbeitet noch absolut zuverlässig eines dieser legendären
Magnetband-Tonabspielgeräte ! incl. Motordrehzahlangesteuerten SCV (speedcontrolvolume) Angleichung ! bedeutet mein Radio (und der Magnetbandbetrieb ) werden bei steigender Motordrehzahl automatisch lauter ! Somit bleibt die reale wargenommene Musik und Hörspiellautstärke im Verhältnis zur Motorlautstärke immer gleich ...

Das Teil konte damals sogar die Aufzeichnung des Tonbandes von beiden Seiten ablesen ! wie ein Buch : eine Seite ,von beiden Seiten beschrieben ! macht doppelte Kapazität ! das haben die glaub heute für die ganzen rundrotierenden Datenträger DVD,Bluray etc. noch nicht kapiert !
Man nannte diese Maschine damals
Grundig high Power 5300 RDS Infomat !
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
-
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Tank entrosten?
Ein aufgebockter 8x8 beim KAT Treffen würde auch die Tatzeit bzw. die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage signifikant erhöhen.
Re: Tank entrosten?
Das Zeitfenster ist physikalisch durch div. Faktoren vorgegeben :
-stärke und intensivität des Rostbesatzes ...
-Effektivität des abrasiven Materials und dessen Fließmittel
-Anzahl der bereitstehenden Reservekanister
-Zeitspanne bis deine Mitmenschen dich erschlagen haben
-die Polizei eintrift !
Da der Tank über innliegende Schwallbleche verfügt wird der Gesamtprozess durch häufiges Umspannen abwechslungsreich gestaltet um auch alle Ecken und Winkel zu erhaschen ....
im Übrigen kannst du dir nachfolgendes inneres Beschichten sparen , die Tanks sind meist blank im inneren und bleiben es auch wenn man nicht aus Geiz den leeren Tank lange zeit parkt sondern den LKW vollgetankt bereit zur Abfahrt abstellt und ab und an mal eine Bewegungsrunde Fährt ... denn diese Kondenswasserprobleme hast du nicht nur im Tank sondern auch in Achsen und Getriebe !
Marcel
-stärke und intensivität des Rostbesatzes ...
-Effektivität des abrasiven Materials und dessen Fließmittel
-Anzahl der bereitstehenden Reservekanister
-Zeitspanne bis deine Mitmenschen dich erschlagen haben
-die Polizei eintrift !
Da der Tank über innliegende Schwallbleche verfügt wird der Gesamtprozess durch häufiges Umspannen abwechslungsreich gestaltet um auch alle Ecken und Winkel zu erhaschen ....
im Übrigen kannst du dir nachfolgendes inneres Beschichten sparen , die Tanks sind meist blank im inneren und bleiben es auch wenn man nicht aus Geiz den leeren Tank lange zeit parkt sondern den LKW vollgetankt bereit zur Abfahrt abstellt und ab und an mal eine Bewegungsrunde Fährt ... denn diese Kondenswasserprobleme hast du nicht nur im Tank sondern auch in Achsen und Getriebe !
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
-
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Tank entrosten?
sorry das war ein Insider ......

Hörverlust durch Tinnitus
Re: Tank entrosten?
Lobo meint die echte anti rost Formel SAE1015W4010W3080W9075W90 in gleichen Gewichtsanteilen gemischt Alter der Einzelkomponenten nicht unter 10.000km Schwarzanteil nicht unter 40% wegen der UV Stabilität und dem Brennwert.. 

http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Tank entrosten?
Da war mal was. Na ja, was soll ich sagen. Es passt halt nicht ins Berufsbild eines Stuckateur........






Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk







Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Re: Tank entrosten?
ich bin mir sicher das da noch Sorten vergessen sind
aber es gibt Themen da schwierige ich lieber zu sonst bekommst zu viel Arbeit

aber es gibt Themen da schwierige ich lieber zu sonst bekommst zu viel Arbeit

Hörverlust durch Tinnitus
Re: Tank entrosten?
wir Fragen nicht wir machen unsere Erfahrungen selber und können nicht Scheitern dadurch

Hörverlust durch Tinnitus
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 07:12
Re: Tank entrosten?
Ich habe die Deutschen bei Unimog 404 angeschaut
Reinigung von Luftbehältern IFA-60.
Füllung 1000 Muttern m6 und flüssiger Motor sauber (Seife)
die Muttern herauszuziehen war mühsam
, aber sauber.
Reinigung von Luftbehältern IFA-60.
Füllung 1000 Muttern m6 und flüssiger Motor sauber (Seife)
die Muttern herauszuziehen war mühsam

-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 13. Mär 2017, 13:52