Schweizer KAT / Saurer 6DM
Schweizer KAT / Saurer 6DM
Hallo zusammen
Lasst mich wissen falls es hier Leute mit Interesse an einem Schweizer KAT (Saurer 6DM) gibt.
Das Fahrzeug ist bzgl. Abmasse, Brückenhöhe und Watfähigkeit (1.15m) sehr ähnlich zum KAT 1 4x4.
Vom Fahrwerk her ist der 6DM mit seiner Kombination aus Blattfedern und hydraulischen Teleskopstossdämpfern ideal für den WoMo Strasseneinsatz ohne dabei auf die Geländegängigkeit zu verzichten (hat sich auch im Wüsten-Einsatz gut bewährt).
Einige Eckdaten:
- 250 PS (1060 Nm bei 1150 U/min)
- 4x4 mit sperrbarer Hinterachse
- Leergewicht 10t plus 6t Zuladung
- 5m Ladefläche
- Elektropneumatische Schaltung (Halbautomatik) 10+2 Gänge
- Staudruckbremse plus hydrodynamischer Retarder
- Bereifung 14.00 R20
- Teilweise mit Rotzler-Seilspill Typ TR 80 (10t Zugkraft und 100m Seil)
- KM-Leistung normalerweise um die 150'000km
Weitere Details:
http://www.militaerfahrzeuge.ch/unterka ... 1_128.html
Die über die Jahre gut gepflegten Fahrzeuge kann ich auf Wunsch gerne vermitteln.
Preise liegen um die 10'000€ - ein fairer Preis für die gut unterhaltenen und soliden Fahrzeuge.
Bei Interesse bitte PN.
Gruss
/pat
Lasst mich wissen falls es hier Leute mit Interesse an einem Schweizer KAT (Saurer 6DM) gibt.
Das Fahrzeug ist bzgl. Abmasse, Brückenhöhe und Watfähigkeit (1.15m) sehr ähnlich zum KAT 1 4x4.
Vom Fahrwerk her ist der 6DM mit seiner Kombination aus Blattfedern und hydraulischen Teleskopstossdämpfern ideal für den WoMo Strasseneinsatz ohne dabei auf die Geländegängigkeit zu verzichten (hat sich auch im Wüsten-Einsatz gut bewährt).
Einige Eckdaten:
- 250 PS (1060 Nm bei 1150 U/min)
- 4x4 mit sperrbarer Hinterachse
- Leergewicht 10t plus 6t Zuladung
- 5m Ladefläche
- Elektropneumatische Schaltung (Halbautomatik) 10+2 Gänge
- Staudruckbremse plus hydrodynamischer Retarder
- Bereifung 14.00 R20
- Teilweise mit Rotzler-Seilspill Typ TR 80 (10t Zugkraft und 100m Seil)
- KM-Leistung normalerweise um die 150'000km
Weitere Details:
http://www.militaerfahrzeuge.ch/unterka ... 1_128.html
Die über die Jahre gut gepflegten Fahrzeuge kann ich auf Wunsch gerne vermitteln.
Preise liegen um die 10'000€ - ein fairer Preis für die gut unterhaltenen und soliden Fahrzeuge.
Bei Interesse bitte PN.
Gruss
/pat
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 13. Mär 2017, 13:52
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
'Tschuldige, bitte, wenn ich hier so reingrätsche...
Habe diese Anleitung gefunden, wie die Plane aufgebaut wird.
Ein Saurer, eine Plane, 4 Mann und 2 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=NlPxsLIbAgk
(Ende nicht verpassen!)

Habe diese Anleitung gefunden, wie die Plane aufgebaut wird.
Ein Saurer, eine Plane, 4 Mann und 2 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=NlPxsLIbAgk
(Ende nicht verpassen!)

Viele Grüße
Michael
Michael
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Kein Problem - cooles Video ... speziell der Schluss




- Zentralgestirn
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Ich mag die ja von der Technik her, sehr sogar, zumindest was ich bisher weiß. nur warum müssen die so hässlich sein
Magst du mal Bilder von den Federn und besonders den Teleskopstoßdämpfern posten. Das interessiert mich mal, wie das aussieht.
Warum sind es überhaupt Teleskopstoßdämpfer?
Hat der Vorne ne Sperre?
Vmax?
Grüße sebastian

Magst du mal Bilder von den Federn und besonders den Teleskopstoßdämpfern posten. Das interessiert mich mal, wie das aussieht.
Warum sind es überhaupt Teleskopstoßdämpfer?
Hat der Vorne ne Sperre?
Vmax?
Grüße sebastian
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Hallo Sebastian
Stimmt - Technik (vor allem Motor und Getriebe) ist sehr OK
Hässlich oder nicht ist Geschmacksache, mir gefallen diese Teils wie auch die KAT 1 prima
Warum Teleskopstossdämpfer? Nehme an weil man den Einsatz nicht zu sehr ins Gelände legen wollte (im Gelände geht der KAT 1 mmn. noch etwas weiter)
Vorne ohne Sperre wie der KAT 1 (nachrüstbar).
Vmax offiziell bei 80 - habe die Dinger aber auch schon schneller rennen sehen.
Gruss
/pat
Stimmt - Technik (vor allem Motor und Getriebe) ist sehr OK

Hässlich oder nicht ist Geschmacksache, mir gefallen diese Teils wie auch die KAT 1 prima

Warum Teleskopstossdämpfer? Nehme an weil man den Einsatz nicht zu sehr ins Gelände legen wollte (im Gelände geht der KAT 1 mmn. noch etwas weiter)
Vorne ohne Sperre wie der KAT 1 (nachrüstbar).
Vmax offiziell bei 80 - habe die Dinger aber auch schon schneller rennen sehen.
Gruss
/pat
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Finde das schon witzig,
das erklärt auch daß es nur noch 4x4 gibt.....
Die haben mit dem 10DM angefangen aufzuplanen und dann wurde ein 6DM draus.....
Markus
das erklärt auch daß es nur noch 4x4 gibt.....
Die haben mit dem 10DM angefangen aufzuplanen und dann wurde ein 6DM draus.....


Markus
Grüße Markus
Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene...
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Hier sieht man die Details noch etwas besser ...
/pat
Gruss/pat
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Danke für die Bilder.
80km/h und vorne keine Sperre. Die Teleskopstoßdämpfer habe ich mir jetzt anders vorgestellt
ganz anders. Dachte die haben mehr wie nur einen Ausschub.
Grüße Sebastian
80km/h und vorne keine Sperre. Die Teleskopstoßdämpfer habe ich mir jetzt anders vorgestellt

Grüße Sebastian
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Naja - wenn du beim KAT vorne eine Sperre willst musst du auf A1A gehen oder nachrüsten.
Was ist denn Vmax bei KAT 1 bzw. A1A?
/pat
Was ist denn Vmax bei KAT 1 bzw. A1A?
/pat
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
90km/h rennt der KAT 1 ab Werk. 16er Räder und es wird 7% schneller.
Kann man den Schweizer auch mal eben so auf 16er Stellen?
Sperren bei einer Achse nachrüsten, die eine der vermutlich meist gebräuchlichsten in der EU war, weil von MAN und Daimler verbaut stelle ich mir erheblich leichter vor, wie von einer Achse, die ich nicht kenne. Was hat er denn verbaut? Was Werkseigenes?
Kann man den Schweizer auch mal eben so auf 16er Stellen?
Sperren bei einer Achse nachrüsten, die eine der vermutlich meist gebräuchlichsten in der EU war, weil von MAN und Daimler verbaut stelle ich mir erheblich leichter vor, wie von einer Achse, die ich nicht kenne. Was hat er denn verbaut? Was Werkseigenes?
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
16er auf dem 6DM habe ich bisher nicht probiert - aber wäre sicherlich einen Versuch wert auch wenn es 'nur' gut 5km/h bringt
Persönlich benötige ich das nicht aber evtl. gibt es ja Erfahrungen dazu ...
Korrekt - Umbau ist beim MAN KAT 1 sicherlich einfacher ... teamsaurer hat einen 6DM nachgerüstet.
http://www.teamsaurer.com/system/fahrze ... -6-dm.html

Persönlich benötige ich das nicht aber evtl. gibt es ja Erfahrungen dazu ...
Korrekt - Umbau ist beim MAN KAT 1 sicherlich einfacher ... teamsaurer hat einen 6DM nachgerüstet.
http://www.teamsaurer.com/system/fahrze ... -6-dm.html
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Der grüne dürfte 16er Reifen montiert haben ... ob das von der Verschränkung her ideal ist lässt sich auf dem Bild schlecht beurteilen.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 13. Mär 2017, 13:52
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Na, das darf doch nicht... wa?... ach... also... diese Lümmels!



Ist mir gar nicht aufgefallen - da fehlen mir offenbar noch ein paar Synapsen...
Hast'n gutes Auge!

Viele Grüße
Michael
Michael
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
tja - die lümmels haben in den zwei minuten nicht bloss das gestänge aufgebaut und die plane aufgezogen
... die zeit hat sogar noch gereicht eine achse auszubauen

... die zeit hat sogar noch gereicht eine achse auszubauen



Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Danke Michael
Der Saurer sieht mit den 16ern schon Geil aus......
Könnte man sich schon dran gewöhnen....
Ich habe nur tiefsten Respekt vor der Ersatzteil Versorgung
Beim KAT geht das noch, da fährst mal schnell wohin und holst was
aber beim SAURER??
Grüße Markus

Der Saurer sieht mit den 16ern schon Geil aus......
Könnte man sich schon dran gewöhnen....
Ich habe nur tiefsten Respekt vor der Ersatzteil Versorgung

Beim KAT geht das noch, da fährst mal schnell wohin und holst was

aber beim SAURER??

Grüße Markus
Grüße Markus
Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene...
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Bei diesem Bild kommen ja wieder Erinnerungen hoch

Soweit ich mich erinnern kann, war die Verschränkung mit den 16er kein Problem. Der vordere Überhangswinkel dürfte etwas geringer als beim KAT sein, da die Stoßstange zuweilen mit dem Boden touchierte.
Das hier war weniger ein Verschränkungsproblem, sondern eher ein Schräglagenproblem. Mangels Bäumen in der Umgebung boten wir uns als Ankerpunkt an. Schön und lustig war damals das spielen im Sand

LG, Andy
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Yup - Ersatzteil-Situation ist bei den Saurer sicherlich nicht so gut wie bei den MAN KAT (es wurden aber immerhin 1100 Stück 6/10DM gebaut - der grösste Teil der Parts kann typenübergreifend verwendet werden da die Fahrzeuge weitestgehend baugleich sind).
Hehe - eine ideale Begründung für den 'Zweit-Saurer' als Ersatzteilträger

Und: mit den 16ern schaut er gleich noch etwas bulliger aus ... ein Anblick zum sich dran gewöhnen
Hehe - eine ideale Begründung für den 'Zweit-Saurer' als Ersatzteilträger


Und: mit den 16ern schaut er gleich noch etwas bulliger aus ... ein Anblick zum sich dran gewöhnen

Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Hatte noch kurz Kontakt mit Lorenz-Offroad (Betreiber des 'Roten' und des 'Grünen'
)
Lorenz Rohde hat sehr freundlich und ausführlich auf meine Anfrage geantwortet.
Ergebnis:
Die sperrbare Vorderachse beim Grünen wurde aus den Teilen der Hinterachse eines defekten 6DM aufgebaut und der Radstand verkürzt.
Für die 16R20 wurden beim Grünen die Radhäuser vergrössert ...
Beim 6DM schätzt er vor allem die hohe Wertigkeit, den viel besseren vorderen böschungswinkel vgl. zum KAT (?) (nehme an 'viel besser' nach Umbau auf 16R20) plus die kurzen Schaltzeiten der elektropneumatischen (halbautomatischen) Schaltung.
Besten Dank nochmals an Herrn Rohde für die freundlichen Auskünfte (nehme an er ist ebenfalls hier im Forum vertreten
)
Gruss
/pat

Lorenz Rohde hat sehr freundlich und ausführlich auf meine Anfrage geantwortet.
Ergebnis:
Die sperrbare Vorderachse beim Grünen wurde aus den Teilen der Hinterachse eines defekten 6DM aufgebaut und der Radstand verkürzt.


Für die 16R20 wurden beim Grünen die Radhäuser vergrössert ...
Beim 6DM schätzt er vor allem die hohe Wertigkeit, den viel besseren vorderen böschungswinkel vgl. zum KAT (?) (nehme an 'viel besser' nach Umbau auf 16R20) plus die kurzen Schaltzeiten der elektropneumatischen (halbautomatischen) Schaltung.
Besten Dank nochmals an Herrn Rohde für die freundlichen Auskünfte (nehme an er ist ebenfalls hier im Forum vertreten

Gruss
/pat
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Interessant was so ehemalige Feuerwehrkameraden mittlerweile so treiben 
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 803
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Interessantes Planen - Video.....
Hab noch nie gesehen, dass Schweizer sich so schnell bewegen
Duckundweg
Gruß rainmaster
Hab noch nie gesehen, dass Schweizer sich so schnell bewegen










Duckundweg
Gruß rainmaster
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
duckundwech ist gut ...
schweizer können sich sehr schnell bewegen wenn sie wollen - zeigt das video ja sehr schön
den 10dm möchte ich euch nicht vorenthalten ...

schweizer können sich sehr schnell bewegen wenn sie wollen - zeigt das video ja sehr schön




den 10dm möchte ich euch nicht vorenthalten ...
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Ich sehe die fast jeden Tag wenn ich in die Schweiz fahre. Mowag ist ja zudem ums Eck.
Verarbeitet sind die super.
Aber was mir echt Angst machen würde wäre Getriebe usw....Ich glaube da ist kaum was von einer Großserie.
Der Motor - sieht aus wie aus dem vollen gefräst...Da hätte ich weniger Angst.
Die Trilex sind ach so ziemlich gail.
Evtl 2-3 Stück kaufen und als Erstatzteillager behalten
Verarbeitet sind die super.
Aber was mir echt Angst machen würde wäre Getriebe usw....Ich glaube da ist kaum was von einer Großserie.
Der Motor - sieht aus wie aus dem vollen gefräst...Da hätte ich weniger Angst.
Die Trilex sind ach so ziemlich gail.
Evtl 2-3 Stück kaufen und als Erstatzteillager behalten

Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Hab ja selber einen.
Vmax ist 93km/h. Durch den Turbolader geht da auch bisschen mehr als beim 5to KAT.
Hütte und Aufbau sind vollverzinkt, die Kisten sind ab Werk mit Schwingsitz und Retarder ausgestattet.
Die halbautomatische Schaltung mit Zwischengängen ist der Hammer - 10 Vorwärts und 2 Rückwärtsgänge sind ein Wort. Da kann man an der Ampel schon mit verblüffen
Motor ist ein 12 Liter Reihensechszylinder, der sehr ruhig läuft. Gefühlt ist es im 6DM auch weniger laut als im 5to KAT
Der Wandler ist ebenso wie beim KAT eine WSK 400.
Bin ganz zufrieden, hatte aber auch noch nicht das Problem das ich Ersatzteile benötigt hätte. Aber es gibt eine Bezugsadresse in der Schweiz, da bekommt man wohl gut Teile.
Ansonsten ist viel Bosch/VDO verbaut, was die Elektrik angeht. Saurer war zum Zeitpunkt der Fertigstellung und Auslieferung der DMs ja schon durch Mercedes gekauft. Später gab es da noch einen oder zwei Prototypen mit MB Motorisierung.
Alles in allem war das für mich - auch ob der aktuellen Angebotslage bei den KATs die richtige Entscheidung.
Wer mal schnuppern/ausprobieren möchte, möge sich melden.
Vmax ist 93km/h. Durch den Turbolader geht da auch bisschen mehr als beim 5to KAT.
Hütte und Aufbau sind vollverzinkt, die Kisten sind ab Werk mit Schwingsitz und Retarder ausgestattet.
Die halbautomatische Schaltung mit Zwischengängen ist der Hammer - 10 Vorwärts und 2 Rückwärtsgänge sind ein Wort. Da kann man an der Ampel schon mit verblüffen

Motor ist ein 12 Liter Reihensechszylinder, der sehr ruhig läuft. Gefühlt ist es im 6DM auch weniger laut als im 5to KAT
Der Wandler ist ebenso wie beim KAT eine WSK 400.
Bin ganz zufrieden, hatte aber auch noch nicht das Problem das ich Ersatzteile benötigt hätte. Aber es gibt eine Bezugsadresse in der Schweiz, da bekommt man wohl gut Teile.
Ansonsten ist viel Bosch/VDO verbaut, was die Elektrik angeht. Saurer war zum Zeitpunkt der Fertigstellung und Auslieferung der DMs ja schon durch Mercedes gekauft. Später gab es da noch einen oder zwei Prototypen mit MB Motorisierung.
Alles in allem war das für mich - auch ob der aktuellen Angebotslage bei den KATs die richtige Entscheidung.

Wer mal schnuppern/ausprobieren möchte, möge sich melden.
Re: Schweizer KAT / Saurer 6DM
Vmax beim Saurer 6DM gemäss Info von larion bei 93km/h (offiziell bei 80km/h) - mit 16er Rädern dann wohl knapp 100km/h ... bedingt aber wie schon erwähnt einen Umbau der Radhäuser da diese nicht für 16er ausgelegt sind plus wohl dann auch Prüfung durch TÜV. Sperre der VA lässt sich nachrüsten (im Grünen von teamsaurer.com wurde vor ein paar Jahren eine sperrbare VA eingebaut).90km/h rennt der KAT 1 ab Werk. 16er Räder und es wird 7% schneller.
Schaue mich momentan nach einem 10DM mit Winde um ... Reisegeschwindigkeit ist für mich weniger das Thema (auf längeren Reisen hat man Zeit und ich möchte mich ja nicht primär auf Autobahnen aufhalten mit dem Gefährt) ... sperrbare VA ebenfalls weniger das Thema (mit Koffer und Familie gehe ich nicht ins harte Gelände aber unbefestigte Nebenstrassen und sandiger Untergrund sollten schon drin liegen, ebenfalls eigene Bergemöglichkeit, daher möchte ich die Winde mit dabei haben).
Weshalb der Saurer?
- Die Dinger haben mir schon immer gefallen und während meiner Dienstzeit durfte ich immer nur hinten sitzen

- 6.20m Ladebrücke (Innenmass) ermöglicht einen 20ft Koffer auf dem 3-Achser (plus absenkbare Box hinten für weiteres Material und Bike)
- Angenehm und schnell zu schaltendes halbautomatisch/pneumatisches Getriebe mit 10+2 Gängen
- Durchgang zum Fahrerhaus einfacher zu bewerkstelligen als beim KAT
- Verzinktes Fahrerhaus plus gut gepflegte Fahrzeuge die problemlos noch ein paar 100'000km schaffen sollten (waren selten bis nie im harten Gelände)
- Liegt mit Kombo aus Blattfedern und hydraulischen Stossdämpfern gut auf der Strasse
- Preiswerter zu kriegen im Vergleich zu den KAT da weniger Nachfrage
Und natürlich gefällt auch die Motorisierung mit 1350 Nm bei 1150 U/min ...
