Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Bevor4 ich einen Denkfehler mache -
bitte seid so nett und schaut hier einmal drüber:
Laut technischer Zeichnung Kat1 6x6 mit Pritsche ohne Ladung.
- Höhe Strasse / Oberboden Pritsche 1687mm (inkl. 50mm Tolerenz nach MAN)
- Zuschlag für 16er statt 14er Reifen 100mm (Stehöhe und Federweg)
- Kabinenboden 60mm (100 bis 120 aber "pritschenboden wider abgezogen)
- Kabineninnenhöhe: 1950mm
- Dachstärke: 60mm
- Solar / Aufbauten: 100mm
= 3957mm
Theoretisch maximal machbar:
Abzüglich:
- Luft aus Reifen -250mm
- Luftfederung absenken: -300mm
- Kabine mit Radkästen bauen: -200mm / bzw. Kabine mit "versenktem Mittelgang" über dem Hauptrahmen um Stehhöhe zu generieren.
So könnte ich zur aller grössten Not vor einem Felsenüberhang oder Brücke/Tunnel die Durchfahrtshöhe auf 3207mm absenken.
Ist das so technisch korrekt, oder habe ich etwas nicht bedacht?
Gruss
Ralph
bitte seid so nett und schaut hier einmal drüber:
Laut technischer Zeichnung Kat1 6x6 mit Pritsche ohne Ladung.
- Höhe Strasse / Oberboden Pritsche 1687mm (inkl. 50mm Tolerenz nach MAN)
- Zuschlag für 16er statt 14er Reifen 100mm (Stehöhe und Federweg)
- Kabinenboden 60mm (100 bis 120 aber "pritschenboden wider abgezogen)
- Kabineninnenhöhe: 1950mm
- Dachstärke: 60mm
- Solar / Aufbauten: 100mm
= 3957mm
Theoretisch maximal machbar:
Abzüglich:
- Luft aus Reifen -250mm
- Luftfederung absenken: -300mm
- Kabine mit Radkästen bauen: -200mm / bzw. Kabine mit "versenktem Mittelgang" über dem Hauptrahmen um Stehhöhe zu generieren.
So könnte ich zur aller grössten Not vor einem Felsenüberhang oder Brücke/Tunnel die Durchfahrtshöhe auf 3207mm absenken.
Ist das so technisch korrekt, oder habe ich etwas nicht bedacht?
Gruss
Ralph
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Hallo
Welche Luftfederung willst du absenken?
Ich kann meinen Marderkat tatsächlich absenken, weil die KAT II spezielle Stoßdämpfer haben, um sie für den Lufttransport zusammen zu ziehen. Dafür brauchst du aber eben eine KAT II mit funktionierenden Stoßdämpfern.
Und ein paar Modifikationen sind auch nötig, damit man dann fahren kann, aber es ist recht praktisch.
Ansonsten: Du kannst deinen Aufbau natürlich um alles herumbauen, was über die Rahmenhöhe hinausragt. Alles nur eine Frage des Aufwandes.
Ich komme zusammen gezogen auf 3.20 Meter, aber ich habe keine Stehhöhe und mein Kabinenboden ist relativ hoch, da ich einiges an Getriebe und Gelenkwellen überbauen muss. Bei einem Standard-Auto ist das leichter.
Gruß Hugo
Welche Luftfederung willst du absenken?
Ich kann meinen Marderkat tatsächlich absenken, weil die KAT II spezielle Stoßdämpfer haben, um sie für den Lufttransport zusammen zu ziehen. Dafür brauchst du aber eben eine KAT II mit funktionierenden Stoßdämpfern.
Und ein paar Modifikationen sind auch nötig, damit man dann fahren kann, aber es ist recht praktisch.
Ansonsten: Du kannst deinen Aufbau natürlich um alles herumbauen, was über die Rahmenhöhe hinausragt. Alles nur eine Frage des Aufwandes.
Ich komme zusammen gezogen auf 3.20 Meter, aber ich habe keine Stehhöhe und mein Kabinenboden ist relativ hoch, da ich einiges an Getriebe und Gelenkwellen überbauen muss. Bei einem Standard-Auto ist das leichter.
Gruß Hugo
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Ich meinte die Luftfederung die Marcel auch hat und die er mir einbaut 
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
ich meine das Fahrwerk ist Hydraulisch
Hörverlust durch Tinnitus
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Hauptsache einstellbar
Marcel meinte zu mir er nutzt es nur damit der kuli nicht vom Tisch rollt...
Ich finde das als Begründung ausreichend
Marcel meinte zu mir er nutzt es nur damit der kuli nicht vom Tisch rollt...
Ich finde das als Begründung ausreichend

Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
mussdochgehen hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2017, 11:06
Abzüglich:
- Luft aus Reifen -250mm
- Luftfederung absenken: -300mm
Ob hier 30 cm Absenkung machbar sind. Das würde ja bedeuten, dass das hydraulische Fahrwerk die Federn quasi ganz zusammenzieht. Da lass ich mich gern eines Besseren belehren.
- Kabine mit Radkästen bauen: -200mm / bzw. Kabine mit "versenktem Mittelgang" über dem Hauptrahmen um Stehhöhe zu generieren.
Die Entscheidung, den Aufbau auf die vorhandene Pritsche/Unterkonstruktion zu bauen oder einen komplett neuen Aufbau mit Hilfsrahmen vorzunehmen, die musst Du schon selbst treffen. Die Frage ist, was will ich eigentlich? Was ist mir wichtig. Die eierlegende Wollmilchsau wirst Du auch im KAT Bereich nicht finden.
So könnte ich zur aller grössten Not vor einem Felsenüberhang oder Brücke/Tunnel die Durchfahrtshöhe auf 3207mm absenken.
Ich bin ja ein Fan von Genauigkeit, aber beim KAT mit mm zu rechnen, was die tatsächliche Gesamthöhe später sein soll/sein könnte, ist in meinen Augen am Ziel vorbeigeschossen. Vor allem, da hier ja auch noch das Gewicht eine Rolle spielt, was ja die Gesamthöhe positiv beeinflusst.
Ich würde, vorausgesetzt die Sparbüchse macht das mit, bei Bliss oder einem sonstigen Aufbauer/Umbauer vorbeifahren, um das dann mit so einem Verein zu realisieren.
Gruss
Ralph
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Komisch, mein KAT ist genauso hoch und die Kabine hat einen Gesamthöhe von 2480 mm.
Wo ist wohl der Rechenfehler?

Was machen Federn bei mehr Gewicht?

Gruß Emil
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Mensch Emil,
behandle mich doch nicht wie einen Blöden!
Soweit ich weis hast du 14er drauf nicht 16er? oder?
Und ich möchte leicht bleiben. Jede t weniger zählt.
Entsprechend geringer ist der Federstauch.
Wenn ich nachher noch niedriger bin - super.
gruss
ralph
@saarkat
ja - klar - vergiss die 7mm. Ging mir um den geerellen Ansatz.
Ich meine Marcel sprach von 300mm mit Gummipuffer auf Block. Aber das kläre ich gerne nochmal.
Bliss ist viel zu schwer und zu teuer. Das konzept ist super flexibel aber ich weiss nicht wofür mann diese flexibilität wirklich braucht.
behandle mich doch nicht wie einen Blöden!
Soweit ich weis hast du 14er drauf nicht 16er? oder?
Und ich möchte leicht bleiben. Jede t weniger zählt.
Entsprechend geringer ist der Federstauch.
Wenn ich nachher noch niedriger bin - super.
gruss
ralph
@saarkat
ja - klar - vergiss die 7mm. Ging mir um den geerellen Ansatz.
Ich meine Marcel sprach von 300mm mit Gummipuffer auf Block. Aber das kläre ich gerne nochmal.
Bliss ist viel zu schwer und zu teuer. Das konzept ist super flexibel aber ich weiss nicht wofür mann diese flexibilität wirklich braucht.
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Ok, hast recht. Ich schreibe nichts mehr zu Deinen Themen.
Gruß Emil
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Ich bin dir sehr dankbar für dein sachliches Wissen.
Diese Hähme unten braucht aber niemand - in keinem Forum.
Da wirst du mir sicher recht geben.
[/quote]
Komisch, mein KAT ist genauso hoch und die Kabine hat einen Gesamthöhe von 2480 mm.
Wo ist wohl der Rechenfehler?
Was machen Federn bei mehr Gewicht?
[/quote]
Diese Hähme unten braucht aber niemand - in keinem Forum.
Da wirst du mir sicher recht geben.
[/quote]
Komisch, mein KAT ist genauso hoch und die Kabine hat einen Gesamthöhe von 2480 mm.
Wo ist wohl der Rechenfehler?

Was machen Federn bei mehr Gewicht?

[/quote]
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Komisch, mein KAT ist genauso hoch und die Kabine hat einen Gesamthöhe von 2480 mm.mussdochgehen hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2017, 15:16Ich bin dir sehr dankbar für dein sachliches Wissen.
Diese Hähme unten braucht aber niemand - in keinem Forum.
Da wirst du mir sicher recht geben.
Wo ist wohl der Rechenfehler?

Was machen Federn bei mehr Gewicht?

[/quote]
[/quote]
Naja, wenn Du das schon gleich als Hähme ansiehst, dann solltest Du dir entsprechende Schuhe mit dicken Stahlkappen besorgen, denn hier und da bekommt man schon mal auf die Füße getreten. Das sollte man hier unter Männern abkönnen, und als solche sehen sich wohl die meisten unter uns, also quasi als MAN MANN (ich möchte aber auch die MAN Frauen nicht vergessen, die unter uns weilen). Buchhaltermanieren wirst Du wohl eher selten bis garnicht finden. Wenn Du aber lieber mit Samthandschuhen angefasst werden möchtest, ist das sicherlich machbar, ich könnte mir aber vorstellen, dass dann die Antwortdichte so dünn wie die Luft auf dem ME sein wird. Von daher, Arschbacken zusammenpetzen und geradeaus weiter........
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Ich bin auch kein Diplomat und Rede wie mir der Schnabel gewachsen ist.
Und wenn man sich mal die Hand geschüttelt hat darf man sich auch gerne mal hoch nehmen!
Aber so ganz anonym ?
Freue mich auf händeschütteln am Samstag in euskirchen.
Habe einen Ducato h1l1 voll mit einwegpaletten fürs feuerchen dabei
Und wenn man sich mal die Hand geschüttelt hat darf man sich auch gerne mal hoch nehmen!
Aber so ganz anonym ?
Freue mich auf händeschütteln am Samstag in euskirchen.
Habe einen Ducato h1l1 voll mit einwegpaletten fürs feuerchen dabei
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Nun gut. Da ich nicht unerheblich an der bis dato einzigen Schließung eines Tröt's in diesem Forum beteiligt war, nicht zwingend nochmal für so eine Aktion zeichnen möchte, klinke ich mich an dieser Stelle aus und wünsche "Gutes Gelingen", bei und für was auch immer.
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?






8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
@eng.
Da der Kat Oberkante Führerhaus schon ca 2.90 m hat, und deine Wohnkabine deutlich höher ist, als das Führerhaus, meinst du vermutlich 3480 mm statt 2480 mm.
@mussdochgehen:
Kein Mensch Hebt die Pritsche an, wenn er 16er Reifen aufzieht. Wenn Unterkante Aufbau die gleiche Höhe hat (über den Achsen) wie das Radhaus vorne, hast du Platz genug zum Einfedern. (Ich kenne niemanden, bei dem die 16er im Gelände vorne im Radhaus anschlagen) Schneeketten kannst du bei 16ern auf die Doppelachse hinten eh nicht aufziehen.
Praktisch wird beim Wohnmobilbau häufig die Aufbau-Unterkante eher 50 bis 100 mm tiefer gezogen, da der Kat da eben Reserven hat.
Dein Boden ist mit 120 mm unnötig dick. Stützende Konstruktion muß man ja nicht gerade über die Achsmitten legen.
Und 100 mm oben für Solar? Eher 20 mm.
Daneben kann man ja auch Bereiche, in denen man keine Stehhöhe braucht, tiefer legen (Decke) um dort Platz für Solarzellen oder sonstwas zu schaffen.
Und wenn du Angst vor niedrigen Durchfahrten im Ausland hast, Würde ich unbedingt die Aufbauecken abschrägen, wie am KAT-Führerhaus.
Wenn du ein vollhydraulisches Fahrwerk haben willst, kannst du dich auch mal nach 1A1 Dreiachsern mit Heplex umsehen.
Gruss Hugo
Da der Kat Oberkante Führerhaus schon ca 2.90 m hat, und deine Wohnkabine deutlich höher ist, als das Führerhaus, meinst du vermutlich 3480 mm statt 2480 mm.
@mussdochgehen:
Kein Mensch Hebt die Pritsche an, wenn er 16er Reifen aufzieht. Wenn Unterkante Aufbau die gleiche Höhe hat (über den Achsen) wie das Radhaus vorne, hast du Platz genug zum Einfedern. (Ich kenne niemanden, bei dem die 16er im Gelände vorne im Radhaus anschlagen) Schneeketten kannst du bei 16ern auf die Doppelachse hinten eh nicht aufziehen.
Praktisch wird beim Wohnmobilbau häufig die Aufbau-Unterkante eher 50 bis 100 mm tiefer gezogen, da der Kat da eben Reserven hat.
Dein Boden ist mit 120 mm unnötig dick. Stützende Konstruktion muß man ja nicht gerade über die Achsmitten legen.
Und 100 mm oben für Solar? Eher 20 mm.
Daneben kann man ja auch Bereiche, in denen man keine Stehhöhe braucht, tiefer legen (Decke) um dort Platz für Solarzellen oder sonstwas zu schaffen.
Und wenn du Angst vor niedrigen Durchfahrten im Ausland hast, Würde ich unbedingt die Aufbauecken abschrägen, wie am KAT-Führerhaus.
Wenn du ein vollhydraulisches Fahrwerk haben willst, kannst du dich auch mal nach 1A1 Dreiachsern mit Heplex umsehen.
Gruss Hugo
-
- Beiträge: 821
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
@ Hugo :
Du redest da von der ersten Achse?
Weil die zweite Vorderachse schleift bei mir schon mal an der Pritsche....
Ach ja, Pascal hat schon nach Dir gefragt....
Freue mich aufs Wochenendde
Gruß rainmaster
Du redest da von der ersten Achse?
Weil die zweite Vorderachse schleift bei mir schon mal an der Pritsche....
Ach ja, Pascal hat schon nach Dir gefragt....
Freue mich aufs Wochenendde
Gruß rainmaster
-
- Beiträge: 821
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Hallo Hugo..
Ja... schleifen soll's natürlich nicht.
Mir ging es ja auch noch nicht um die exakten cm sondern um die generelle Denkrichtung.
Solar gibt's ja schon super flach .... aber vielleicht habe ich Auftragende dachluken später.
Habe mit franz schon über die 2 helplex im netz gesprochen.
Da fehlen wohl teure Teile?
Und der radstand scheint riesig zu sein.
Ralph
Ja... schleifen soll's natürlich nicht.
Mir ging es ja auch noch nicht um die exakten cm sondern um die generelle Denkrichtung.
Solar gibt's ja schon super flach .... aber vielleicht habe ich Auftragende dachluken später.
Habe mit franz schon über die 2 helplex im netz gesprochen.
Da fehlen wohl teure Teile?
Und der radstand scheint riesig zu sein.
Ralph
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Nur die Kabine selbst hat 2,48 m. Dazu kommt dann noch Solar 40mm und die Fahrgestellhöhe mit etwa 1,42 m. Da ich 14er Reifen habe ist die untere Kante der Kabine niedriger als die Originalpritschenhöhe.HugoVogelsang hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2017, 19:24Da der Kat Oberkante Führerhaus schon ca 2.90 m hat, und deine Wohnkabine deutlich höher ist, als das Führerhaus, meinst du vermutlich 3480 mm statt 2480 mm.
Gruß Emil
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
ach und Marcel baut einen 6x6 der nicht dafür ansatzweise ausgelegt oder irgend welche Steuereinheiten hat für Glasmurmeln um ?
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Guten Morgen,
Wie wäre es mit so einer Version anstatt das Rad neu zu erfinden? Damit hast Du immer genügend Durchfahrtshöhe und kannst das Wohnzimmer zum Spielen ausserhalb vom Dreck stehen lassen.
Wie wäre es mit so einer Version anstatt das Rad neu zu erfinden? Damit hast Du immer genügend Durchfahrtshöhe und kannst das Wohnzimmer zum Spielen ausserhalb vom Dreck stehen lassen.
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
Dein großzügiges aufrunden von Einzelwerten im ersten Posting hat 15-20cm Luft bei der Gesamthöhe.
Alternativen:
1) Stell die Kabine auf einen Hakenlader. Dann ziehst du die Kabine "im Notfall" einfach hinter dir her. Durchfahrtshöhe ist dann Fahrerhausdach.
2) Kabine mit Hubdach. Dann ist die Einbruchsthematik auch gleich addressiert.
Andy
Alternativen:
1) Stell die Kabine auf einen Hakenlader. Dann ziehst du die Kabine "im Notfall" einfach hinter dir her. Durchfahrtshöhe ist dann Fahrerhausdach.
2) Kabine mit Hubdach. Dann ist die Einbruchsthematik auch gleich addressiert.
Andy
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 22:20
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
@ eng:
Ich war davon ausgegangen, daß das die Gesamthöhe sein sollte.... sorry.
Ich war davon ausgegangen, daß das die Gesamthöhe sein sollte.... sorry.
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
teure Teile, oder besser Teile die zur Zeit nicht lieferbar sind vom Hemscheidt oder deren Lieferantenmussdochgehen hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2017, 23:23Hallo Hugo..
Ja... schleifen soll's natürlich nicht.
Mir ging es ja auch noch nicht um die exakten cm sondern um die generelle Denkrichtung.
Solar gibt's ja schon super flach .... aber vielleicht habe ich Auftragende dachluken später.
Habe mit franz schon über die 2 helplex im netz gesprochen.
Da fehlen wohl teure Teile?
Und der radstand scheint riesig zu sein.
Ralph

lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben
-
- Beiträge: 821
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Bauhöhe - so niedrig wie möglich - richtig gerechnet?
mussdochgehen hat geschrieben: ↑Do 21. Sep 2017, 17:14Ich bin auch kein Diplomat und Rede wie mir der Schnabel gewachsen ist.
Und wenn man sich mal die Hand geschüttelt hat darf man sich auch gerne mal hoch nehmen!
Aber so ganz anonym ?
Freue mich auf händeschütteln am Samstag in euskirchen.
Habe einen Ducato h1l1 voll mit einwegpaletten fürs feuerchen dabei
Und ??????
Ich habe Dich heute nicht gesehen.......
Was ist los??????????
Gruß rainmaster