Dankeschön, es freut mich sehr, daß Euch der Kalender gefällt
Vielleicht noch ein paar Kommentare zu den einzelnen Bildern (bzw. Monaten), warum ich sie gewählt habe:
Jänner
Ankunft in Wien nach der Überstellung. Für mich als KAT Rookie(Neuling) ging ein sehr spannender Tag zu Ende. Da ich nichts über die Fahrzeuge wußte (außer, daß ich unbedingt einen wollte), galt meine Sorge, ob der KAT die Überstellung überhaupt schafft. Ich hatte ja nichts, keine Unterlagen, kein entsprechendes Werkzeug, kein Wissen. So vereinbarte ich mit dem Verkäufer, daß er die erste Hälfte der Überstellung fährt, ich den LKW zur Halbzeit übernehme und die zweite Hälfte nach Hause fahre. Frei nach dem Motto: Wenn der LKW die erste Hälfte der Strecke schafft, schafft er auch mit hoher Wahrscheinlichkeit die zweite mit mir am Steuer. Schnell noch den Nachtportier vom Schloß gefragt, ob er mir das Schloß als Bildhintergrund leiht, ein Bild gemacht und dann nach Hause gefahren. Verry happy.
Februar
Die erste Tankfüllung. Seitdem scheint es ein recht nettes Verhältnis mit Tankwarten zu geben und die Menge an angebotenen Kaffee ist auch nicht ohne. Sehr freundlich die Leute
März:
Die allererste Ausfahrt ins Gelände, bis dahin gab es ja nur Strassen km. War die Straßenüberführung schon ein sensorischer Genuß, toppte das "Aaaah" und "Ooooh" im Gelände alles bisher erlebte. Ein Erlebnis, daß rückblickend gesehen, süchtig machte.
April
Mein 8x8 war seit seiner MES4 bis zu diesem Tag nicht einmal im Gelände (ich habe mir nochmals die ersten Bilder von damals angesehen). Damals war es mir egal, ich wollte ihn ja wegen dem Geländespaß haben. Der Putzaufwand nach diesem ersten Tag war nicht ohne. So viele Kanten, Ecken und Flächen - und jede ergibt irgendeinen Sinn.
Mai
Der KAT bekam gleich einen schönen Platz in der Halle. Die Wiedersehensfreude war scheinbar so groß, daß ich vergessen hatte, den Blitz einzuschalten. Da man die Welt ja positiv sehen soll, wurde dieses verschossene Bild eben als "künstlerisch" umtituliert. Anyway, mein Zitterich ist auf jeden Fall deutlich sichtbar.
Juni
War ein interessantes Erlebnis. So wenig Traktion, daß die Räder am Stand durchdrehten. Zeit genug für den Fahrer um auszusteigen und sein eigenes Fahrwerk zu fotografieren. Später wieder eingestiegen, Sperren eingelegt und weitergefahren.
Juli
Die Nüchternheit und Zweckorientiertheit des Arbeitspatzes hat für mich einen eigenen Charme. Auch wenn Autobahn km unvermeidlich sind, ist es im Gelände schnell erkennbar - was nicht drinn ist, kann auch nicht kaputt werden.
August
Es ist immer wieder ein Erlebnis, wo der KAT noch gemütlich drüberfährt, es für normale Offroader zuweilen schon spannend werden kann. Man will es immer wieder erleben.
September
Diese 4m hohe Böschung aus losen Schotter nimmt der 8x8 mit beeindruckender Leichtigkeit. Er ist hinten lang genug um solange mit den Hinterrädern anzuschieben, bis er vorne über die Kante kommt. Der kurze Mittelradstand tut ein übriges.
Oktober
Trotz 45 Grad vorderer Böschungswinkel geht es sich manchmal nicht mehr aus. Was machen da die anderen Offroader mit 25 Grad und Kunststoffstoßstangen?
November
Weichsand im 8x8 ist wie eine Bootsfahrt, die vertikalen Schwingungen sind viel langsamer und weicher als in einem 4x4.
Dezember
Auch wenn der Anlaß in diesem Fall nicht besonders positiv war, erfreut es einem umso mehr, wenn eine helfende Hand angeboten wird (oder in diesem Fall drei). Das Heimrollen auf eigener Achse hätte viel mehr Schäden verursacht. Ein Ziel für 2017 steht jedoch fest. Mein 8x8 wird heuer wieder fertiggemacht. Daher dieses "Mahnmal" als letztes Bild für mich
LG,
Andy