Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Mahlzeit.
Mein Kat hat seit dem ich ihn habe eine schwer gängige Seilwinde. Sie arbeitet einwandfrei inklusive Kupplung.Nur das abrollen per Hand geht extrem schwer.
Auf losen Untergrund alleine nicht machbar. Sämtliche Umlenkungen und die Windenfenster sind leichtgängig. Hat da jemand mit Erfahrung oder kennt das Problem?
Mein Kat hat seit dem ich ihn habe eine schwer gängige Seilwinde. Sie arbeitet einwandfrei inklusive Kupplung.Nur das abrollen per Hand geht extrem schwer.
Auf losen Untergrund alleine nicht machbar. Sämtliche Umlenkungen und die Windenfenster sind leichtgängig. Hat da jemand mit Erfahrung oder kennt das Problem?
Grüße
Philipp
Philipp
- A N D R E A S
- Beiträge: 1505
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Dann kuppelt der Motor nicht aus?
Ist einer der Schalter an der Original-Seilwindensteuerung.
Ist einer der Schalter an der Original-Seilwindensteuerung.
A N D R E A S
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
schau mal wie dein Seil aufgerollt ist, wenn du unter Last aufrollst und die sich nicht sauber parallel, Lage neben Lage legen, sondern dazwischen sich verklemmen dann kommt dir schon mal beim rausziehen zu zweit der Kupferbolzen, es kann auch schon vor das ich sie mit der Brechstange raushebeln musste
aber Träge bleibt sie immer beim abrollen ......
aber Träge bleibt sie immer beim abrollen ......
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Seil komplett abtrommeln. Ich musste das Seil mit einem Geländewagen in Untersetzung rausziehen, anders keine Chance, weil es nicht sauber aufgetrommelt war. Dann säubern, fetten (Seilbahnfett) und mit Widerstand auftrommeln. Der Widerstand (angehängtes Auto) ist wichtig, damit sich das Seil sauber auftrommelt! Vor dem Auftrommeln die Seilbremse testen und einstellen. Die TDV von Rotzler zur Winde hast Du?
Grüße
Mathias
Gummilager ausbauen ist wie eine Naturgeburt auf dem Aussteigerhof: Pressen, Heulen, Schreien, Bluten, Beten.
Mathias
Gummilager ausbauen ist wie eine Naturgeburt auf dem Aussteigerhof: Pressen, Heulen, Schreien, Bluten, Beten.
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Morgen.
Also die Kupplung trennt und schließt einwandfrei. Am Seil liegt es auch nicht. Es scheint an der Trommel zu liegen.
Ich muss mal die Unterlagen raus suchen.
Also die Kupplung trennt und schließt einwandfrei. Am Seil liegt es auch nicht. Es scheint an der Trommel zu liegen.
Ich muss mal die Unterlagen raus suchen.
Grüße
Philipp
Philipp
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
definiere mal was schwer für dich ist, das du das sein nicht im schnellem Schritte rausziehen kannst oder was verstehst du unter schwer, zu zweit ziehen ??
das ist immer so eine Sache, man muss sich schon was ins zeug legen die raus zu bekommen
das ist immer so eine Sache, man muss sich schon was ins zeug legen die raus zu bekommen
Hörverlust durch Tinnitus
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Hallo,
wenn du die Trommel entkuppelst, dann sollte die ganz leicht mit einer Hand zu drehen sein. Auch mit Seil drauf.
Sämtliche Umlenkrollen müssen ebenso ganz leicht gehen. Mach dir die Arbeit, baue alle aus, reinige die Bolzen, die Buchsen und vor allem die axialen Auflager, also alles an den Flanken der Seilscheiben und deren Rahmen, wo sie rein gehören. Danach alles sehr gut abschmieren. Danach siehst du wie leicht sie rollen können. Danach konnte ich mein Seil wieder von Hand ohne Probleme aber mit etwas Kraft alleine ausziehen. Arbeit die sich lohnt, wen man ins Gelände will. Dort fest zu stellen, das man das Seil nicht raus bekommt ist doof.
Das Seil nie ohne Last aufrollen. Wenigstens das sich einer auf das Seil stellt und die Kausche durch den Dreck ziehen als ohne Vorspannung aufrollen. Seile die sich überkreuzt haben und last bekommen werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit merklich beschädigt. Meine Erfahrung und auch die meiner Kollegen auf der Arbeit, hat gezeigt, dass Seile die Überkreuzt waren und mit voller Last belastet wurden nach für unsere Branche geltende regeln ablegereif sind. Selten das die das Überlebt haben. Nur mal so damit ihr ein Gefühl dafür bekommt.
Grüße Sebastian
wenn du die Trommel entkuppelst, dann sollte die ganz leicht mit einer Hand zu drehen sein. Auch mit Seil drauf.
Sämtliche Umlenkrollen müssen ebenso ganz leicht gehen. Mach dir die Arbeit, baue alle aus, reinige die Bolzen, die Buchsen und vor allem die axialen Auflager, also alles an den Flanken der Seilscheiben und deren Rahmen, wo sie rein gehören. Danach alles sehr gut abschmieren. Danach siehst du wie leicht sie rollen können. Danach konnte ich mein Seil wieder von Hand ohne Probleme aber mit etwas Kraft alleine ausziehen. Arbeit die sich lohnt, wen man ins Gelände will. Dort fest zu stellen, das man das Seil nicht raus bekommt ist doof.
Das Seil nie ohne Last aufrollen. Wenigstens das sich einer auf das Seil stellt und die Kausche durch den Dreck ziehen als ohne Vorspannung aufrollen. Seile die sich überkreuzt haben und last bekommen werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit merklich beschädigt. Meine Erfahrung und auch die meiner Kollegen auf der Arbeit, hat gezeigt, dass Seile die Überkreuzt waren und mit voller Last belastet wurden nach für unsere Branche geltende regeln ablegereif sind. Selten das die das Überlebt haben. Nur mal so damit ihr ein Gefühl dafür bekommt.
Grüße Sebastian
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Frohes neues Jahr. Ich werde mal die Trommel abbauen und den Bereich der Kupplung begutachten. Da läuft irgend etwas schwergängig.
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Grüße
Philipp
Philipp
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Wenn ich mich recht erinnere kann man die Trommel wenn sie voll abgerollt ist mit Öl befüllen. Vielleicht feht ein Tropfen Öl.
Gruß Emil
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Dies werde ich mal Checkenegn hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere kann man die Trommel wenn sie voll abgerollt ist mit Öl befüllen. Vielleicht feht ein Tropfen Öl.
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Grüße
Philipp
Philipp
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Hallo
Mein Seil wollte auch nicht runter
Bei mir war die Bremse und das Lager ( 6208) fest, Wasser im Durchtriebsrohr.
Vorsicht beim öffnen der Bremse die steht unter Federspannung, erst mit der Schraubzwinge zusammen drücken dann den Segerring raus nehmen und langsam die Zwinge öffnen. Sonst fliegen viele Federn durch die Werkstatt
.
LG Michael
Mein Seil wollte auch nicht runter
Bei mir war die Bremse und das Lager ( 6208) fest, Wasser im Durchtriebsrohr.
Vorsicht beim öffnen der Bremse die steht unter Federspannung, erst mit der Schraubzwinge zusammen drücken dann den Segerring raus nehmen und langsam die Zwinge öffnen. Sonst fliegen viele Federn durch die Werkstatt

LG Michael
Sag JA zu NEIN
- robert1966
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 21. Jul 2015, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Der Deutz hat geschrieben:Hallo
Mein Seil wollte auch nicht runter
Bei mir war die Bremse und das Lager ( 6208) fest, Wasser im Durchtriebsrohr.
Vorsicht beim öffnen der Bremse die steht unter Federspannung, erst mit der Schraubzwinge zusammen drücken dann den Segerring raus nehmen und langsam die Zwinge öffnen. Sonst fliegen viele Federn durch die Werkstatt.
LG Michael
Danke, solche Tipps sind Gold wert!
Gruß Robert
Bin auch KAT-Besitzer! Allerdings in 1:87 
Na, schau, mit viel Liebe, Pflege und Hege wurde daraus ein 1:1

Na, schau, mit viel Liebe, Pflege und Hege wurde daraus ein 1:1

Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Ohne Seil lässt sich die Trommel ganz gut von Hand drehen. Ich denke das Seil ist ablegereif
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Grüße
Philipp
Philipp
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Hallo Philipp,Philipp hat geschrieben:Ohne Seil lässt sich die Trommel ganz gut von Hand drehen. Ich denke das Seil ist ablegereif
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
das glaubst du oder weißt du? Ein schwergängiges Seil ist kein Ablegekriterium sondern eine Eigenart des Stahlseils im allgemeinen.
Wenn es nicht zu viele Drahtbrüche oder Korrosion hat nicht. Knicke, Klinken, Klanken, Aufdrehungen, Durchmesserveränderungen etc führen zum sofortigen ablegen.
Welche von den Kriterien erfüllt das Seil bzw nicht mehr?
Klick Da ist relativ anschaulich und kurz für den Anwender erklärt, wann es im großen und ganzen ablegereif ist.
Mein Tip, nehme dir die Zeit und zerlege alle Seilscheiben, reinige die Bolzen und Lagerbuchsen, die axialen Anlaufstellen und baue alles mit neuem Fett zusammen. Danach abschmieren. Achte auch auf defekte oder fehlende Lagerbuchsen. Bei mir hat ab Werk eine gefehlt.
Aus der eigenen Erfahrung heraus ist eine ohne Last leicht drehende Seilscheibe nicht auch automatisch eine leicht drehende Seilscheibe, wenn du das Seil von Hand oder unter Last drehen möchtest.
Falls der Ramen mit Wachs voll ist, entferne es an den Anlaufflächen der Seilscheiben an allen 4 Stellen pro Seilscheibe.
Ich bin mir recht sicher, ohne Bilder des Seiles gesehen zu haben, dass sonst ein neues Seil zu einem unbefriedigendem Ergebnis führen wird.
Beim auftrommeln unbedingt eine Vorspannung erzeugen. Die muß nicht groß sein, sollte aber vorhanden sein, damit sich das Seil von alleine und vor allem richtig aufwickelt.
Grüße Sebastian
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Ich hab alle Umlenkungen/Windenfenster zerlegt gereinigt neu geschmiert . Die Schwergängigkeit verursacht das Seil .Zentralgestirn hat geschrieben:Hallo Philipp,Philipp hat geschrieben:Ohne Seil lässt sich die Trommel ganz gut von Hand drehen. Ich denke das Seil ist ablegereif
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
das glaubst du oder weißt du? Ein schwergängiges Seil ist kein Ablegekriterium sondern eine Eigenart des Stahlseils im allgemeinen.
Wenn es nicht zu viele Drahtbrüche oder Korrosion hat nicht. Knicke, Klinken, Klanken, Aufdrehungen, Durchmesserveränderungen etc führen zum sofortigen ablegen.
Welche von den Kriterien erfüllt das Seil bzw nicht mehr?
Klick Da ist relativ anschaulich und kurz für den Anwender erklärt, wann es im großen und ganzen ablegereif ist.
Mein Tip, nehme dir die Zeit und zerlege alle Seilscheiben, reinige die Bolzen und Lagerbuchsen, die axialen Anlaufstellen und baue alles mit neuem Fett zusammen. Danach abschmieren. Achte auch auf defekte oder fehlende Lagerbuchsen. Bei mir hat ab Werk eine gefehlt.
Aus der eigenen Erfahrung heraus ist eine ohne Last leicht drehende Seilscheibe nicht auch automatisch eine leicht drehende Seilscheibe, wenn du das Seil von Hand oder unter Last drehen möchtest.
Falls der Ramen mit Wachs voll ist, entferne es an den Anlaufflächen der Seilscheiben an allen 4 Stellen pro Seilscheibe.
Ich bin mir recht sicher, ohne Bilder des Seiles gesehen zu haben, dass sonst ein neues Seil zu einem unbefriedigendem Ergebnis führen wird.
Beim auftrommeln unbedingt eine Vorspannung erzeugen. Die muß nicht groß sein, sollte aber vorhanden sein, damit sich das Seil von alleine und vor allem richtig aufwickelt.
Grüße Sebastian
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Grüße
Philipp
Philipp
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
bleibt nach wie vor die frage wie hoch der Aufwand ist das Seil abzurollen von Hand, wie eine rolle Zwirn wirs du das wohl nicht hinbekommen das ist schon was Träge bei der länge
jede Umlenkung oder Rolle ist auch ein Wiederstand bei ziehen, Spul es doch mal auf und ziehe es von Hand runter ohne es durch die Umlenkungen zu führen, wirst sehen das es dann noch mal erheblich leichter gehen würde
jede Umlenkung oder Rolle ist auch ein Wiederstand bei ziehen, Spul es doch mal auf und ziehe es von Hand runter ohne es durch die Umlenkungen zu führen, wirst sehen das es dann noch mal erheblich leichter gehen würde
Hörverlust durch Tinnitus
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Wenn du alles geschmiert und begutachtet hast hmm. Evtl ist ein anderes Frühstück nötig...
Es ist schon wie Maik sagte, nicht so leicht und mit nichten mit einer Vorbauseilwinde zu vergleichen. Man sollte seine Winde aber schon alleine mit etwas Anstrengung raus ziehen können. So zumindest mein subjektiver Eindruck.
Grüße Sebastian


Es ist schon wie Maik sagte, nicht so leicht und mit nichten mit einer Vorbauseilwinde zu vergleichen. Man sollte seine Winde aber schon alleine mit etwas Anstrengung raus ziehen können. So zumindest mein subjektiver Eindruck.
Grüße Sebastian
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Zentralgestirn hat geschrieben:Wenn du alles geschmiert und begutachtet hast hmm. Evtl ist ein anderes Frühstück nötig...![]()
![]()
Grüße Sebastian
meinst du Tofu

Hörverlust durch Tinnitus
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
MoinLobo hat geschrieben:Zentralgestirn hat geschrieben:Wenn du alles geschmiert und begutachtet hast hmm. Evtl ist ein anderes Frühstück nötig...![]()
![]()
Grüße Sebastian
meinst du Tofu
ich denke Kartoffeln, am besten einmal durchs Schwein durch und als Schnitzel serviert


wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Oder Steakbrötchen, das Brötchen dient der Sauberkeit der Hände und kann mehrfach verwendet werden.....
gruß rainmaster






gruß rainmaster
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Ich habe gerade das Seil einfach nach hinten heraus ziehen können als wir in Marokko einen LR110 gegen Umkippen gesichert haben.
OK, etwas Adrenalin hilft, aber das man auf dem Untergrund weg rutscht war nicht spürbar.
Peter
OK, etwas Adrenalin hilft, aber das man auf dem Untergrund weg rutscht war nicht spürbar.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
Naja am Frühstück liegt es wohl nicht . Auf festem Untergrund bekomme ich es alleine raus gezogen. Bei Schnee oder Matsch klappt das nicht.Ich werde mal die Trommel demontieren und zerlegen. Irgend etwas stimmt da nicht . Öl habe ich schon gewechselt.
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Grüße
Philipp
Philipp
- A N D R E A S
- Beiträge: 1505
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde.Abrollen schwergängig.
In der TDv steht noch etwas von "Schlaffseilbremse" im Bedienungs- und Wartungsteil. Diese soll das Ausziehen ohne allzu schlaffes Seil auf der Trommel gewährleisten.
Die Bremse kann mit einer Schraube eingestellt werden.
Die Bremse kann mit einer Schraube eingestellt werden.
A N D R E A S