Wandlerproblem
Wandlerproblem
Hallo zusammen,
nachdem ich die erste Reise mit dem Kat jetzt fast ohne Probleme beendet habe (7.000 km) gibt es doch etwas: Als ich gestern nach längerer Autobahnfahrt getankt hatte, ist beim Losfahren beim Einkuppeln der Motor abgestorben 3./4. Gang. Erst im ersten könnte ich dann anfahren. Es scheint, als würde die Einspritzmenge beim Einkuppeln nicht erhöht. Nachdem ich dann gefahren bin, war das Problem erstmal weg, ist jetzt aber konstant da: Einkuppel 3./4. Gang senkt die Motordrehzahl auf con 600 auf ca. 300 U/min. Das Fahrzeug ist ein X22/SX2000 mit MAN 2866. Hat jemand eine Idee?
Danke und viele Grüße
Martin
nachdem ich die erste Reise mit dem Kat jetzt fast ohne Probleme beendet habe (7.000 km) gibt es doch etwas: Als ich gestern nach längerer Autobahnfahrt getankt hatte, ist beim Losfahren beim Einkuppeln der Motor abgestorben 3./4. Gang. Erst im ersten könnte ich dann anfahren. Es scheint, als würde die Einspritzmenge beim Einkuppeln nicht erhöht. Nachdem ich dann gefahren bin, war das Problem erstmal weg, ist jetzt aber konstant da: Einkuppel 3./4. Gang senkt die Motordrehzahl auf con 600 auf ca. 300 U/min. Das Fahrzeug ist ein X22/SX2000 mit MAN 2866. Hat jemand eine Idee?
Danke und viele Grüße
Martin
Re: Wandlerproblem
klingt wohl eher nach mangelndem Kraftstoff, wie schauen die Filter aus
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Wandlerproblem
Guten Morgen,
danke für den HInweis, abgesehen von dem beschriebenen Problem war alles in Ordnung (Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung), werde das aber heute nochmal checken.
Danke und viele Grüße
Martin
danke für den HInweis, abgesehen von dem beschriebenen Problem war alles in Ordnung (Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung), werde das aber heute nochmal checken.
Danke und viele Grüße
Martin
Re: Wandlerproblem
moin...
Auch der neue X22 müsste eine Gaspedalsperre für den Zeitpunkt "Wandlerbetrieb und getretene Kupplung haben ", evtl. ist die Gaspedalsperre zu scharf eingestellt und drückt den Motor zu weit ins Standgas...wenn er ein Spritproblem hätte ,so das er den Leerlauf nicht nachregeln kann aber danach leistungsstark zieht, dann hat er auch kein Kraftstoffproblem !
kann es sein das der Effekt weg ist sobald du von der Kupplung runter bist ?
Marcel
Auch der neue X22 müsste eine Gaspedalsperre für den Zeitpunkt "Wandlerbetrieb und getretene Kupplung haben ", evtl. ist die Gaspedalsperre zu scharf eingestellt und drückt den Motor zu weit ins Standgas...wenn er ein Spritproblem hätte ,so das er den Leerlauf nicht nachregeln kann aber danach leistungsstark zieht, dann hat er auch kein Kraftstoffproblem !
kann es sein das der Effekt weg ist sobald du von der Kupplung runter bist ?
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Wandlerproblem
Hallo Marcel,
Wenn ich eingekuppelt habe dreht der Motor weiter mit 300 U/min. Wenn ich dann losfahre und ihn wieder in den Stand rollen lasse geht der Motor ebenfalls wieder bis auf die 300 runter. Das alles passiert aber nur bei warmem Motor. Habe den (kaltem) Kat heute ein Stück vorgefahren, da ging die Drehzahl nur auf 500 U/min runter.
Sichtkontrolle Vorfilter: Ein wenig Dreck scheint drin zu sein, aber daran sollte es nicht liegen...
Danke für weitere Hinweise!
Viele Grüße
Martin
Wenn ich eingekuppelt habe dreht der Motor weiter mit 300 U/min. Wenn ich dann losfahre und ihn wieder in den Stand rollen lasse geht der Motor ebenfalls wieder bis auf die 300 runter. Das alles passiert aber nur bei warmem Motor. Habe den (kaltem) Kat heute ein Stück vorgefahren, da ging die Drehzahl nur auf 500 U/min runter.
Sichtkontrolle Vorfilter: Ein wenig Dreck scheint drin zu sein, aber daran sollte es nicht liegen...
Danke für weitere Hinweise!
Viele Grüße
Martin
- A N D R E A S
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Wandlerproblem
Vielleicht zieht er Luft in die Spritleitung (im Leerlauf). Bei höheren Drehzahlen wird das von der Pumpe überspeist.
A N D R E A S
Wandlerproblem
Hallo zusammen,
Gestern hab ich gemerkt, dass man Läuse und Flöhe haben kann: hab den Vorfilter getauscht und der sah ziemlich schlecht, sprich zugesetzt aus. Hab dann auch noch die Hauptfilter gewechselt, leider ist das Problem aber immer noch da...
Viele Grüße
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Gestern hab ich gemerkt, dass man Läuse und Flöhe haben kann: hab den Vorfilter getauscht und der sah ziemlich schlecht, sprich zugesetzt aus. Hab dann auch noch die Hauptfilter gewechselt, leider ist das Problem aber immer noch da...
Viele Grüße
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Zuletzt geändert von stahlma am So 28. Aug 2016, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wandlerproblem

Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
- special-mechanics
- Beiträge: 426
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Wandlerproblem
ich kenne das problem ...
in erster linie solltest du mal checken ob sich beim gangeinlegen am gaszug was tut
sprich : direkt an der esp schauen ob sich der gaszughebel verstellt wenn sich der motor wegen der höheren drehmomentabgabe in eine richtung dreht .
oft ist es so das im bereich des gaspedals irgendeine verklemmung stattfindet .
du kannst ja mal am pedal ziehen und beobachten was passiert . wenn nähmlich der leerlauf über den gaspedalanschlag definiert ist so reagiert der motor empfindlich auf die stellung des pedals am anfang . wenn da was klemmt kann es sein das der leerlauf völlig unkontrolliert ist . in der regel wird der leerlauf an der pumpe eingestellt und nicht über das pedal
zum anderen kenn ich zumindest 1 fahrzeug wo der förderbeginn nicht korrekt stimmt und so der leerlauf recht hefig auf lastwechsel reagiert
in erster linie solltest du mal checken ob sich beim gangeinlegen am gaszug was tut
sprich : direkt an der esp schauen ob sich der gaszughebel verstellt wenn sich der motor wegen der höheren drehmomentabgabe in eine richtung dreht .
oft ist es so das im bereich des gaspedals irgendeine verklemmung stattfindet .
du kannst ja mal am pedal ziehen und beobachten was passiert . wenn nähmlich der leerlauf über den gaspedalanschlag definiert ist so reagiert der motor empfindlich auf die stellung des pedals am anfang . wenn da was klemmt kann es sein das der leerlauf völlig unkontrolliert ist . in der regel wird der leerlauf an der pumpe eingestellt und nicht über das pedal
zum anderen kenn ich zumindest 1 fahrzeug wo der förderbeginn nicht korrekt stimmt und so der leerlauf recht hefig auf lastwechsel reagiert
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
- special-mechanics
- Beiträge: 426
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Wandlerproblem
was ist bei der geschichte rausgekommen ?
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Wandlerproblem
Hallo,
danke für den Hinweis. Habe es geprüft, Hochziehen des Gaspedals bringt keine Veränderug bei zu niedrigem Leerlauf und beim Einkuppeln bewegt sich der Förderhebel an der Pumpe nicht während die Drehzahl absinkt.
Vorfilter habe ich auch nochmal gecheckt, der ist jetzt frei.
Bin leider immer noch ohne Wartung/Reparaturhandbuch und daher bringe ich den KAT jetzt zum Franz Aigner, damit er sich drum kümmert... Falls nicht noch jemand eine zündende Idee hat
Danke und viele Grüße
Martin
danke für den Hinweis. Habe es geprüft, Hochziehen des Gaspedals bringt keine Veränderug bei zu niedrigem Leerlauf und beim Einkuppeln bewegt sich der Förderhebel an der Pumpe nicht während die Drehzahl absinkt.
Vorfilter habe ich auch nochmal gecheckt, der ist jetzt frei.
Bin leider immer noch ohne Wartung/Reparaturhandbuch und daher bringe ich den KAT jetzt zum Franz Aigner, damit er sich drum kümmert... Falls nicht noch jemand eine zündende Idee hat

Danke und viele Grüße
Martin