Lichtmaschine Ladekontolleuchte
Lichtmaschine Ladekontolleuchte
Hallo Zusammen,
habe Probleme mit meinem 5t. Die Kohlen der Lichtmaschine waren abgenutzt. Habe mir dann bei Powerkat einen Regler gekauft. Regler gewechselt und habe mir gedacht allse ok. Ladekontolleuchte ist aus.
Bei der Probefahrt geht die Lampe immer ab 2200u/min an. Die Keilriemen sind gespannt.
Macht es Sinn die Lichtmaschine zu einem Bosch-Dienst zu bringen oder hat vielleicht noch jemand eine auf Lager?
Wäre dringend da ich am 12.11. einen Termin bei Marcel Kley habe und 300km mit defekter Lichtmaschine sind nicht beruhigend.
Besten Dank vorab
Ulli
habe Probleme mit meinem 5t. Die Kohlen der Lichtmaschine waren abgenutzt. Habe mir dann bei Powerkat einen Regler gekauft. Regler gewechselt und habe mir gedacht allse ok. Ladekontolleuchte ist aus.
Bei der Probefahrt geht die Lampe immer ab 2200u/min an. Die Keilriemen sind gespannt.
Macht es Sinn die Lichtmaschine zu einem Bosch-Dienst zu bringen oder hat vielleicht noch jemand eine auf Lager?
Wäre dringend da ich am 12.11. einen Termin bei Marcel Kley habe und 300km mit defekter Lichtmaschine sind nicht beruhigend.
Besten Dank vorab
Ulli
- A N D R E A S
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine Ladekontolleuchte
Wenn du den neuen Regler (Kohlen mit Regler?) eingebaut hast, hast du dann den alten, separaten Regler demontiert? Wenn nicht stört er vielleicht den neuen?!
A N D R E A S
Re: Lichtmaschine Ladekontolleuchte
Hatte mit meiner auch Probleme durch abgenutzte Kohlen, in einigen Gegenden Deutschlands gibt es noch
ältere Herren, die Lichtmaschinen generalüberholen für kleines Geld. Hab ich genutzt, war preiswert
und gut.
Gruß
Petra
ältere Herren, die Lichtmaschinen generalüberholen für kleines Geld. Hab ich genutzt, war preiswert
und gut.
Gruß
Petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
- Pettersson
- Beiträge: 101
- Registriert: So 15. Apr 2012, 22:54
Re: Lichtmaschine Ladekontolleuchte
Hallo,
Ich hatte gleiches Fehlerbild nach Einbau des neuen Ladereglers, bei mir hat sich der Fehler allerdings nach 500km aufgelöst als die Kohlen eingeschliffen waren. Hinweg von Kiel zum KAT Treffen war noch mit zeitweise leuchtender Kontrolleuchte, beim Rückweg war alles gut.
Gruß,
Björn
Ich hatte gleiches Fehlerbild nach Einbau des neuen Ladereglers, bei mir hat sich der Fehler allerdings nach 500km aufgelöst als die Kohlen eingeschliffen waren. Hinweg von Kiel zum KAT Treffen war noch mit zeitweise leuchtender Kontrolleuchte, beim Rückweg war alles gut.
Gruß,
Björn
Re: Lichtmaschine Ladekontolleuchte
Hallo, die Kohlen müssen sich einlaufen, einschleifen. Meistens sind aber nicht nur die Kohlen schlecht sondern auch die Gegenseite. Wenn Du eine gebr. Lima haben willst kannst Du eine bekommen. Wir bauen viele KATs auf eine Lima mit 100A um.
Grüße Achim
Grüße Achim
Re: Lichtmaschine Ladekontolleuchte
Einlaufen -vor allem wenn zuvor ohne nachfolgender Bearbeitung bereits Kohlen gelaufen sind denn dann ist die Lauffläche auch nicht mehr Plan und die Kohlen müssen sich diesem Laufbild erst anpassen ...vor allem müssen aber auch die Lager 100% sein ...wenn die Lager bereits rauh laufen bzw. luft haben läuft der Läufer nicht mehr rund und kommt in Schwingungen haben die dann eine gewisse Stärke bzw. Frequenz können die Kohlen dann nicht mehr sauber anliegen und verlieren den zuverlässigen Kontakt und damit bekommt logischer weise auch die E-Funktion Probleme das die Anlage soweit Arbeitet zeigt ja die Tatsache das er scheinbar bis 2000 U funktioniert , somit kann man vermutlich erstmal Diodenschäden ,Wicklungsschäden ausschließen ...Ich würde ihn auch erstmal ein wenig laufen lassen damit die Kohlen einlaufen und prüf mal wie die Bordspannung verläuft wenn bei 2000 die Lampe angeht ....
Marcel
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Lichtmaschine Ladekontolleuchte
Hallo Andreas,
den alten Regler habe ich deaktiviert dank Marcels Einbauanleitung. . Bin erst ca. 40Km mit dem neuen Regler gefahren. Wahrscheinlich muss er sich erst einschleifen.
Werde am Wochenende mal die Spannung messen.
den alten Regler habe ich deaktiviert dank Marcels Einbauanleitung. . Bin erst ca. 40Km mit dem neuen Regler gefahren. Wahrscheinlich muss er sich erst einschleifen.
Werde am Wochenende mal die Spannung messen.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 11:46
Re: Lichtmaschine Ladekontolleuchte
bei der Aktion wäre es von Vorteil gewesen, wenn man den Kollektor ganz fein überdreht hätte. Dabei gleich auch die Lager erneuern.
Die Kohlen haben keinen sauberen Kontakt zum Kollektor, rattern herum und heben bei 2200 U/min ab.
Ob sich das einschleifen wird kannst du probieren. Sicher ist das nicht.
mfg
Sigi
Die Kohlen haben keinen sauberen Kontakt zum Kollektor, rattern herum und heben bei 2200 U/min ab.
Ob sich das einschleifen wird kannst du probieren. Sicher ist das nicht.
mfg
Sigi
Re: Lichtmaschine Ladekontolleuchte
Danke erst mal für die Antworten und Tips.
Habe am Wochenende die Lichtmaschine ausgebaut und festgestellt das die Schleifringe tiefe Riefen haben. Dann war noch ein Loch der Befestigung ausgeschlagen.
Bin dann zum Bosch-Dienst gefahren. Da ich die Bosch Teilenummer hatte war es für den Bosch keine Schwierigkeit mir eine Ersatzlichtmaschine anzubieten.
Zuerst nannte er mir den Preis für die original Lichtmaschine: schlanke 953Euro netto. Er hätte aber noch eine Alternative nicht von Bosch: 251Euro netto.
Habe diese Lichtmaschine gestern eingebaut. Vorher habe ich die beiden Lichtmaschinen verglichen und es war kein Unterschied erkennbar.
Habe am Wochenende die Lichtmaschine ausgebaut und festgestellt das die Schleifringe tiefe Riefen haben. Dann war noch ein Loch der Befestigung ausgeschlagen.
Bin dann zum Bosch-Dienst gefahren. Da ich die Bosch Teilenummer hatte war es für den Bosch keine Schwierigkeit mir eine Ersatzlichtmaschine anzubieten.
Zuerst nannte er mir den Preis für die original Lichtmaschine: schlanke 953Euro netto. Er hätte aber noch eine Alternative nicht von Bosch: 251Euro netto.
Habe diese Lichtmaschine gestern eingebaut. Vorher habe ich die beiden Lichtmaschinen verglichen und es war kein Unterschied erkennbar.