Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzugeben
Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzugeben
Wegen Umrüstung wären folgende teile abzugeben.
Folgende Komponenten sind verfügbar:
-3 Stück Tarnscheinwerfer mit Kabeleinführung (der 3. ist auf den Fotos leider nicht abgebildet)
-1 Stück Nebelschlussleuchte mit Schutzrohrverschraubung NW10 und Haltewinkel
-1 Stück NATO Steckdose mit Anschlusskabel
Alle Teile sind funktionstüchtig. Weisen aber Gebrauchsspuren auf!
Alle Teile wurden aus einem KAT 1 8x8 ausgebaut!
Hinweis der KAT war 2008 in der Instandsetzung.
Preise auf Anfrage.
Versand ist möglich!
Tarnscheinwerfer: Nebelschlussleuchte: NATO Steckdose:
Folgende Komponenten sind verfügbar:
-3 Stück Tarnscheinwerfer mit Kabeleinführung (der 3. ist auf den Fotos leider nicht abgebildet)
-1 Stück Nebelschlussleuchte mit Schutzrohrverschraubung NW10 und Haltewinkel
-1 Stück NATO Steckdose mit Anschlusskabel
Alle Teile sind funktionstüchtig. Weisen aber Gebrauchsspuren auf!
Alle Teile wurden aus einem KAT 1 8x8 ausgebaut!
Hinweis der KAT war 2008 in der Instandsetzung.
Preise auf Anfrage.
Versand ist möglich!
Tarnscheinwerfer: Nebelschlussleuchte: NATO Steckdose:
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Hallo,
Ich hätte an der Nebelschlußleuchte Interesse....
Was möchtest du dafür haben??
Gruß Markus
Ich hätte an der Nebelschlußleuchte Interesse....

Was möchtest du dafür haben??
Gruß Markus
Grüße Markus
Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene...
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Hallo,
Preis 20.-€ + 5.-€ Versand =25.-€
FF PA KAT
PS.: Der Betrag wird für den Umbau des Fahrzeugs verwendet. Der LKW wird nur durch den Feuerwehrverein finanziert.
Siehe LINK:
viewtopic.php?f=12&t=2217
Preis 20.-€ + 5.-€ Versand =25.-€
FF PA KAT
PS.: Der Betrag wird für den Umbau des Fahrzeugs verwendet. Der LKW wird nur durch den Feuerwehrverein finanziert.
Siehe LINK:
viewtopic.php?f=12&t=2217
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Hallo,
ich hätte Interesse an der NATO Streckdose,
was möchtest du dafür ?
Mani
ich hätte Interesse an der NATO Streckdose,
was möchtest du dafür ?
Mani
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
...mmmmh macht es da nicht Sinn, gleich alle Preise abzubilden
...das einzige was bei dieser Variante zählt, ist der "Beitragszähler" ...und da sind unsere Spitzenreiter noch weit weit entfernt
...das einzige was bei dieser Variante zählt, ist der "Beitragszähler" ...und da sind unsere Spitzenreiter noch weit weit entfernt

Liebe Grüße
Jörn
Jörn
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Dann bilde ich mal alle Preise ab
-3 Stück Tarnscheinwerfer mit Kabeleinführung (der 3. ist auf den Fotos leider nicht abgebildet)
30.-€ + 5.-€ Versand
-1 Stück Nebelschlussleuchte mit Schutzrohrverschraubung NW10 und Haltewinkel
20.-€ + 5.-€ Versand
-1 Stück NATO Steckdose mit Anschlusskabel
25.-€ + 5.-€ Versand
Paketpreis ist möglich!

-3 Stück Tarnscheinwerfer mit Kabeleinführung (der 3. ist auf den Fotos leider nicht abgebildet)
30.-€ + 5.-€ Versand
-1 Stück Nebelschlussleuchte mit Schutzrohrverschraubung NW10 und Haltewinkel
20.-€ + 5.-€ Versand
-1 Stück NATO Steckdose mit Anschlusskabel
25.-€ + 5.-€ Versand
Paketpreis ist möglich!
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Die NATO Steckdose ist weg!
Die Nebelschlussleuchte ist jetzt auch weg!
Somit bleiben nur noch die Tarnscheinwerfer übrig!
Die Nebelschlussleuchte ist jetzt auch weg!
Somit bleiben nur noch die Tarnscheinwerfer übrig!
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
zur NATO-Steckdose mal offiziellen Senf dazu:
Laut Hersteller darf man eine bereits früher mal montierte Steckdose eigentlich gar nicht wieder verwenden weil es keine offiziell genehmigten Weg gibt einmal eingerastete Kontakthülsen wieder zu demontieren. Die Steckdosen sind nur für die Einweg-Montage konstruiert hab ich mal von einem Hersteller erfahren.
Kann aber natürlich jeder machen was er will.
Laut Hersteller darf man eine bereits früher mal montierte Steckdose eigentlich gar nicht wieder verwenden weil es keine offiziell genehmigten Weg gibt einmal eingerastete Kontakthülsen wieder zu demontieren. Die Steckdosen sind nur für die Einweg-Montage konstruiert hab ich mal von einem Hersteller erfahren.
Kann aber natürlich jeder machen was er will.
Winston LiFeYPo4 | ECS Balancer | Victron Energy | VG96917 | Thermovoltaik | Internet via Satellit ...
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Ich würde die Crimkontakt im Stecker drin lassen!
Die Kabelenden kürzen und von Klauke entsprechend große AL Pressverbinder aufpressen!
Siehe LinK:
http://www.klauke.com/katalog/de/pressv ... 10-400-mm/
am Schluss noch Schrumpfschlauch drüber und gut ist
(Schrumpfschlauch verwenden mit Innenkleber und den dickwandigen verwenden)
Hinweis: In der Industrie wird ähnlich verfahren!! (aber bei 400V AC)
Die Kabelenden kürzen und von Klauke entsprechend große AL Pressverbinder aufpressen!
Siehe LinK:
http://www.klauke.com/katalog/de/pressv ... 10-400-mm/
am Schluss noch Schrumpfschlauch drüber und gut ist
(Schrumpfschlauch verwenden mit Innenkleber und den dickwandigen verwenden)
Hinweis: In der Industrie wird ähnlich verfahren!! (aber bei 400V AC)
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
bei Harald Fiskers gibt es die Einsätze einzeln : http://www.harald-filkas.de/42277.html und dann kann man gleich die richtige Länge dran bauen.
Das Zusammensetzen würde ich mir sparen, ausser ich habe das Werkzeug dafür schon rumliegen. Meine 50mm² Kabel habe ich eingelötet.
Gruß
Peter
Das Zusammensetzen würde ich mir sparen, ausser ich habe das Werkzeug dafür schon rumliegen. Meine 50mm² Kabel habe ich eingelötet.
Gruß
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Die gibts auch woanderswo, sogar noch günstiger, aber das löst trotzdem das Problem nicht.Sandkater hat geschrieben:bei Harald Fiskers gibt es die Einsätze einzeln : http://www.harald-filkas.de/42277.html und dann kann man gleich die richtige Länge dran bauen.
Für die Demontage bereits eingerasteter Kontakthülsen müßte man das Plastik in der Steckdose ordentlich knautschen / biegen / vergewaltigen und genau darin liegt das Problem. Das ist der Grund warum die Hersteller sagen daß eine Steckdose (jedenfalls offiziell) nicht demontiert und wieder-montiert werden darf.
Winston LiFeYPo4 | ECS Balancer | Victron Energy | VG96917 | Thermovoltaik | Internet via Satellit ...
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Tom es ist schön zu lesen wie du andere belehren willst aber selber in so manchen dingen völlig beratungsresistend bist, denk mal drüber nach
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Moin,
nun ist die Steckdose bei mir angekommen.
35 mm² Kupfer als Anschlußlitze.
Um die Kabel zu verlängern, hat der liebe Gott die Kerbverbinder erschaffen.
Ich besitze zwei zugehörige Preßzangen.
Es wird die Kleinspannungsversorgung für meinen Zeppelin-Bauleitungscontainer-FM2.
Wo ist das Problem ?
...
nun ist die Steckdose bei mir angekommen.
35 mm² Kupfer als Anschlußlitze.
Um die Kabel zu verlängern, hat der liebe Gott die Kerbverbinder erschaffen.
Ich besitze zwei zugehörige Preßzangen.
Es wird die Kleinspannungsversorgung für meinen Zeppelin-Bauleitungscontainer-FM2.
Wo ist das Problem ?
...
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Ist ja putzig, Lobo !Lobo hat geschrieben:Tom es ist schön zu lesen wie du andere belehren willst aber selber in so manchen dingen völlig beratungsresistend bist, denk mal drüber nach
Wenn schon, dann heißt es "resistent" und nicht "resistend" und dann bin auch nicht ich "beratungsresistent" sondern der Steckdosenhersteller von dem ich diese Information habe.
Soll ich denen mal schreiben daß Du sie für beratungsresistent hältst und sie sich gefälligst von Dir beraten lassen sollen ?
Der Grund dafür daß sie vor der Wieder-Montage von NATO-Steckdosen warnen dürfte wohl sein daß bei einer erneuten Montage die Kontakthülsen nicht zuverlässig in der Kunststoff-Form gehalten werden und es beim Rausrutschen dann halt auch schnell mal zu einem üblen Kurzschluß kommen kann.
Aber ich hab ja keine Ahnung davon und die Hersteller auch nicht

Winston LiFeYPo4 | ECS Balancer | Victron Energy | VG96917 | Thermovoltaik | Internet via Satellit ...
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
ach Tom, du bist es nicht Wert mit dir zu diskutieren, es würde eh nur in lehre Hallen fallen
man berichtete schon von deinen Heldentaten, Respekt
man berichtete schon von deinen Heldentaten, Respekt
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Lobo, es heißt "leere Hallen" und nicht "lehre Hallen"Lobo hat geschrieben:es würde eh nur in lehre Hallen fallen

Find ich super, ich hab nämlich auf keinen Bock mich blöd anmachen zu lassen.Lobo hat geschrieben:ach Tom, du bist es nicht Wert mit dir zu diskutieren
Warum hast Du dann eigentlich damit angefangen ?
Lassen wir's doch einfach !
Winston LiFeYPo4 | ECS Balancer | Victron Energy | VG96917 | Thermovoltaik | Internet via Satellit ...
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
@Tom: bitte bleib sachlich, und mache keine Nebenkriegsschauplätze auf, auch wenn du angegriffen wirst. Zumindest den Nebenkrieg hast du nämlich haushoch verloren, alleine in deinen beiden letzten Postings sind mindestens 14 (!) Grammatik-/Rechtschreibfehler enthalten.
Zumal hat Lobo dir nicht explizit widersprochen, sondern nur auf eine eventuell vorhandene "Beratungsresistenz" in anderen Bereichen hingewiesen. Das hätte Lobo auch per PN machen können/sollen.
@Lobo: laß´ es einfach. Das ist nicht zielführend.
@all: ich greife hier ziemlich früh ein, weil es eigentlich ein Biete-Thread ist, in dem jemand etwas anbietet. Es ist nicht nett, diesen Thread zu kapern. In anderen Threads, z.B. im Bereich "KAT-Besitzer / sonstiges" könnt ihr euch gerne über Grammatik, Rechtschreibung und Beratungs- und andere Resistenzen austauschen. Ich hole mir schonmal ´ne Tüte Chips.
Zumal hat Lobo dir nicht explizit widersprochen, sondern nur auf eine eventuell vorhandene "Beratungsresistenz" in anderen Bereichen hingewiesen. Das hätte Lobo auch per PN machen können/sollen.
@Lobo: laß´ es einfach. Das ist nicht zielführend.
@all: ich greife hier ziemlich früh ein, weil es eigentlich ein Biete-Thread ist, in dem jemand etwas anbietet. Es ist nicht nett, diesen Thread zu kapern. In anderen Threads, z.B. im Bereich "KAT-Besitzer / sonstiges" könnt ihr euch gerne über Grammatik, Rechtschreibung und Beratungs- und andere Resistenzen austauschen. Ich hole mir schonmal ´ne Tüte Chips.
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
@Alu, dafür machst du Dir vor 6 Uhr die mühe, dank der im Forum befindlichen ignorier Funktion für einzelne oder mehrere Personen bleibt man nun ja zum Glück verschonte von weiteren Beiträgen
Tom wer ist Tom ? das muss wie Bielefeld sein .........
Tom wer ist Tom ? das muss wie Bielefeld sein .........
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Moin,
nachfolgend die Anleitung zur Montage und Demontage der Kontakthülsen der Steckdose.
...
nachfolgend die Anleitung zur Montage und Demontage der Kontakthülsen der Steckdose.
...
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
Meine Informationen stammen vom Hersteller Erich Jaeger:
Erich Jaeger GmbH & Co. KG
Straßheimer Straße 10
61169 Friedberg, Deutschland
Fon: + 49 (6031) 794-0
info@erich-jaeger.de
http://www.erich-jaeger.de/
Mich hat damals sogar extra jemand aus deren Technikabteilung kontaktiert und aus Sicherheitstgründen allerdringlichst von einer Wiedermontage mit neuen Kontakthülsen abgeraten. Das war auch eher eine "Anweisung" als nur ein "Rat". Das war vor gut einem halben Jahr. Dürfte also auch noch aktuell sein.
Aus der Montage-/Demontage-Anleitung des Forenkollegen geht übrigens nicht hervor ob tatsächlich nach einer Demontage eine erneute Montage der gleichen Steckdose zulässig sein soll. Ich hab da aus den genannten Gründen weiterhin meine Zweifel.
Erich Jaeger GmbH & Co. KG
Straßheimer Straße 10
61169 Friedberg, Deutschland
Fon: + 49 (6031) 794-0
info@erich-jaeger.de
http://www.erich-jaeger.de/
Mich hat damals sogar extra jemand aus deren Technikabteilung kontaktiert und aus Sicherheitstgründen allerdringlichst von einer Wiedermontage mit neuen Kontakthülsen abgeraten. Das war auch eher eine "Anweisung" als nur ein "Rat". Das war vor gut einem halben Jahr. Dürfte also auch noch aktuell sein.
Aus der Montage-/Demontage-Anleitung des Forenkollegen geht übrigens nicht hervor ob tatsächlich nach einer Demontage eine erneute Montage der gleichen Steckdose zulässig sein soll. Ich hab da aus den genannten Gründen weiterhin meine Zweifel.
Winston LiFeYPo4 | ECS Balancer | Victron Energy | VG96917 | Thermovoltaik | Internet via Satellit ...
Re: Tarnscheinwerfer Nebelschlusslicht NATO Steckdose abzuge
So, ich habe mir die Mühe gemacht, der Sache mal auf den Grund zu gehen, und Jaeger angeschrieben.
Meine Frage an Jaeger:
"In einer mir vorliegenden Dokumentation, von der ich nicht weiss, ob sie aus Ihrem Hause stammt, wird die Demontage der Kontakthülsen mit einem 8mm Dorn beschrieben.
Meine Frage: ist eine Wiedermontage einer neuen Kontakthülse möglich bzw. was sollte dabei beachtet werden (korrektes Crimpen bzw. Löten mit den passenden Werkzeugen vorausgesetzt)? "
Die schriftliche Antwort von Jaeger:
"bzgl. Ihrer Anfrage kann ich Ihnen folgende Informationen geben:
Es ist generell möglich die Kontakthülsen auszubauen und neu anzucrimpen bzw. -löten.
Wir empfehlen jedoch zur Wiedermontage eine neue Dose zu verwenden, da beim Ausdrücken der Kontakte die Verrastung innerhalb der Dose beschädigt werden könnte und dann bei erneutem Einbau der Kontakte ein korrekter Festsitz nicht mehr gewährleistet werden kann.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."
Es ist halt wie mit so vielen anderen Dingen im Leben. Der eine interpretiert das als "Anweisung" und "allerdringlichstes Abraten" und "das darf man aber nicht", für mich ist das eine Empfehlung, es "könnte" die Dose beschädigt werden.
Ich glaube wir sind hier alle alt genug, um solche Probleme schon im Vorfeld zu erkennen, sonst würden wir nicht mal Reifen wechseln, denn es könnte ja auch ein Gewinde dabei geschrottet werden und der Sitz der Reifenmutter nicht gewährleistet werden. Es rät aber kein Reifen- / Felgen- / Schrauben- / Muttern-Hersteller von einem Reifenwechsel allerdringlichst ab, oder?
Wer sich damit nicht auskennt, soll die Finger davon lassen. Deshalb danke an Tom, daß er uns darauf hingewiesen hat.
Für alle anderen gibt es vielfältige Lösungsmöglichkeiten wenn überhaupt etwas beschädigt wird, z.B. das Festkleben der Hülsen in der Dose, das Fixieren der Kabel außerhalb der Dose (was ja durch die erhältliche Wasserschutzkappe eh passiert), etc etc.
Bei meinen Dosen habe ich das mal ausprobiert: wenn die Hülse nicht eingerastet ist, und man den Stecker aufsteckt, wird die Hülse gar nicht so weit herausgeschoben, daß eine blanke Stelle zum Vorschein kommt. Eine eingerastete Hülse habe ich problemlos auf die beschriebene Weise rausbekommen, das Plastik war nicht sichtbar beschädigt. Ich hätte in diesem Fall Null Bedenken, wieder eine neue Hülse einzubauen. Wer natürlich bei der Demontage falsch vorgeht, braucht sich über die Folgen nicht wundern.
Meine Frage an Jaeger:
"In einer mir vorliegenden Dokumentation, von der ich nicht weiss, ob sie aus Ihrem Hause stammt, wird die Demontage der Kontakthülsen mit einem 8mm Dorn beschrieben.
Meine Frage: ist eine Wiedermontage einer neuen Kontakthülse möglich bzw. was sollte dabei beachtet werden (korrektes Crimpen bzw. Löten mit den passenden Werkzeugen vorausgesetzt)? "
Die schriftliche Antwort von Jaeger:
"bzgl. Ihrer Anfrage kann ich Ihnen folgende Informationen geben:
Es ist generell möglich die Kontakthülsen auszubauen und neu anzucrimpen bzw. -löten.
Wir empfehlen jedoch zur Wiedermontage eine neue Dose zu verwenden, da beim Ausdrücken der Kontakte die Verrastung innerhalb der Dose beschädigt werden könnte und dann bei erneutem Einbau der Kontakte ein korrekter Festsitz nicht mehr gewährleistet werden kann.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."
Es ist halt wie mit so vielen anderen Dingen im Leben. Der eine interpretiert das als "Anweisung" und "allerdringlichstes Abraten" und "das darf man aber nicht", für mich ist das eine Empfehlung, es "könnte" die Dose beschädigt werden.
Ich glaube wir sind hier alle alt genug, um solche Probleme schon im Vorfeld zu erkennen, sonst würden wir nicht mal Reifen wechseln, denn es könnte ja auch ein Gewinde dabei geschrottet werden und der Sitz der Reifenmutter nicht gewährleistet werden. Es rät aber kein Reifen- / Felgen- / Schrauben- / Muttern-Hersteller von einem Reifenwechsel allerdringlichst ab, oder?
Wer sich damit nicht auskennt, soll die Finger davon lassen. Deshalb danke an Tom, daß er uns darauf hingewiesen hat.
Für alle anderen gibt es vielfältige Lösungsmöglichkeiten wenn überhaupt etwas beschädigt wird, z.B. das Festkleben der Hülsen in der Dose, das Fixieren der Kabel außerhalb der Dose (was ja durch die erhältliche Wasserschutzkappe eh passiert), etc etc.
Bei meinen Dosen habe ich das mal ausprobiert: wenn die Hülse nicht eingerastet ist, und man den Stecker aufsteckt, wird die Hülse gar nicht so weit herausgeschoben, daß eine blanke Stelle zum Vorschein kommt. Eine eingerastete Hülse habe ich problemlos auf die beschriebene Weise rausbekommen, das Plastik war nicht sichtbar beschädigt. Ich hätte in diesem Fall Null Bedenken, wieder eine neue Hülse einzubauen. Wer natürlich bei der Demontage falsch vorgeht, braucht sich über die Folgen nicht wundern.
Gruß
Andreas
Andreas