
Mykines
Code: Alles auswählen
Motoröl 40° C 100° C Fließfähigkeit
0W16 38 7 -58° C RAVENOL Extra
0W20 43 8 -40° C RAVENOL Eco Synth
0W30 52 10 -45° C LM Synthoil Longtime
0W30 57 10 -51° C RAVENOL Super Synthetic
0W40 84 14 -46° C RAVENOL Super Synthetic
0W50 104 18 -45° C ENEOS Premium Ultra
5W30 70 11 -45° C LM Top TEC Truck (3786)
5W30 70 12 -36° C LM Truck FE (2383)
10W40 89 14 -33° C LM Truck (4606)
10W40 97 15 -30° C LM
15W40 105 14 -30° C LM
20W 64 9 -27° C LM
Code: Alles auswählen
Motoröl 40° C 100° C Fließfähigkeit
0W16 38 7 -58° C RAVENOL Extra
0W20 43 8 -40° C RAVENOL Eco Synth
0W30 52 10 -45° C LM Synthoil Longtime
0W30 57 10 -51° C RAVENOL Super Synthetic
0W40 84 14 -46° C RAVENOL Super Synthetic
0W40 73 13 Mobil 1
0W50 104 18 -45° C ENEOS Premium Ultra
5W30 70 11 -45° C LM Top TEC Truck (3786)
5W30 70 12 -36° C LM Truck FE (2383)
5W40 84 14 -39° C Mobil Super
7,5W40 93 14 -42° C Xenum
10W40 89 14 -33° C LM Truck (4606)
10W40 97 15 -30° C LM
15W40 105 14 -30° C LM
20W 64 9 -27° C LM
Ich habe gelesen, dass dieses Thermostat bei Fahrzeugen mit Motorölheizung zum Einsatz kam.Powerkat hat geschrieben:Bei div.413 er Varianten gab es in den letzten Baureihen andere kühler, zwar an der selben stelle aber mit einem anderen fuss, dort war ein thermoelement quasi ein Thermostat mit einem umgehungsventil verbunden was den Volumenstrom quasi vor dem kühler ab geregelt hat....
wenn du willst kannst du dir eine Planar aus RUS mitbringen. Kosten umgerechnet rund 300€ wie mein Kollege meint:Mykines hat geschrieben:Wenn ich hier in MGL zu brauchbaren Preisen rankommen würde, hätte ich eine separate in den Motorraum gesetzt.
Mykines