Arktis Expedition Sibirien 2015
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Hallo Achim,
tolles Projekt, tolle Vorbereitung (auch wenn Du selbst nicht restlos zufrieden bist) und tolle Bilder! Ich habe schon die Berichte und eindrucksvollen Bilder Eurer vorangegangenen Expedition mit großem Interesse gelesen / angeschaut! Trotz der sicher zu erwartenden Strapazen viel Spaß und Erfolg Euch allen! Kommt gut durch und heil wieder zurück!
Eine Frage noch, bevor Du hinterherreist: Was habt Ihr da als Fahrersitz / Sitze verbaut (Marke, Modell?). Bin immer noch auf der Suche nach den "richtigen" Sitzen für meinen KAT. Falls Du vor der Abreise noch Zeit hast, wäre ich Dir für eine kurze Info dankbar! Gute Reise!
Wolfgang
tolles Projekt, tolle Vorbereitung (auch wenn Du selbst nicht restlos zufrieden bist) und tolle Bilder! Ich habe schon die Berichte und eindrucksvollen Bilder Eurer vorangegangenen Expedition mit großem Interesse gelesen / angeschaut! Trotz der sicher zu erwartenden Strapazen viel Spaß und Erfolg Euch allen! Kommt gut durch und heil wieder zurück!
Eine Frage noch, bevor Du hinterherreist: Was habt Ihr da als Fahrersitz / Sitze verbaut (Marke, Modell?). Bin immer noch auf der Suche nach den "richtigen" Sitzen für meinen KAT. Falls Du vor der Abreise noch Zeit hast, wäre ich Dir für eine kurze Info dankbar! Gute Reise!
Wolfgang
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Wolfgang die Sitze sind kein großer Akt. Das sind ganz normale PKW Sitze vom Schrott. Vorzugsweise welche von dreitürigen Autos, die lassen sich nach vorn klappen. Da eine Sitzheizung unter die Bezüge, gibt es bei Ebay auch in 24V, etwas schweißen und gut.
Achim
Achim
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Hallo Achim,Sahara hat geschrieben:Wolfgang die Sitze sind kein großer Akt. Das sind ganz normale PKW Sitze vom Schrott. Vorzugsweise welche von dreitürigen Autos, die lassen sich nach vorn klappen. Da eine Sitzheizung unter die Bezüge, gibt es bei Ebay auch in 24V, etwas schweißen und gut.
Achim
herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort und nochmal alles gute für Euch und Eure tolle Expedition!
Wolfgang
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 07:12
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Über was willst Du jetzt schon reden ? Es ist noch nicht viel passiert, die Strecken sind lang, die schönen Straßen kommen erst noch. Jetzt werden km gemacht, immer in Richtung Osten. Ab Krasnojarsk geht es leicht nach Norden.










-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 07:12
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Hallo, ein paar Bilder von der Tour. Verhungern wird in Russland keiner müssen, die Kälte fordert schon etwas Hingabe, die Filter mögen kein Wasser. Etwas Pflege bekommen die Kisten auch ab und an. Im Moment ist die Luftversorgung des 6x6 ausgefallen, da wird erst mal verladen. In Russland wird noch unkompliziert geholfen, Ladehöhe ? Uninteressant.




















Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Schöne Tour! Weiterhin eine schöne Reise!
Was ist an der Luftanlage ausgefallen?Sahara hat geschrieben:Im Moment ist die Luftversorgung des 6x6 ausgefallen, da wird erst mal verladen.
Gruß Emil
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Die Jungs sagen der Kompressor bringt nichts. So richtig will ich das nicht glauben. Wir werden sehen, jetzt muss es erst mal zügig weiter nach Kemerovo gehen, da gibt es morgen einen Termin. Dort wird der Fehler dann gefunden werden, hoffe ich mal. Von Kemerovo sind es noch knapp 600km bis nach Krasnojarsk. Da will ich dann hin.
- special-mechanics
- Beiträge: 430
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
https://www.youtube.com/watch?v=gh1I760eTMA
erste etappe ...
derzeitiger standort ist jakutsk bei minus 26 grad
erste etappe ...
derzeitiger standort ist jakutsk bei minus 26 grad
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
cooles video! danke!!!
der motorschlittenfahrer war ganz schön kälteunempfindlich.
lg holger
der motorschlittenfahrer war ganz schön kälteunempfindlich.
lg holger
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Klasse Video ! herzlichen Dank und mehr davon !
ich hab zwar leider kein Wort verstanden aber man konnte sich vorstellen , worum es geht ...
(das ist einer der Nachteile der ewig westrigen )
LG
Ralf
ich hab zwar leider kein Wort verstanden aber man konnte sich vorstellen , worum es geht ...
(das ist einer der Nachteile der ewig westrigen )

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren !
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Hallo Achim,
da kann ich mich nur meinen "Vorrednern" anschliessen, super Video
, auch wenn es mir wie Ralf
Toll, dass Du uns mit eindrucksvollen Bildern und über das ebenso eindrucksvolle Video (und vielleicht weitere
) an den "highlights" Eurer spektakulären Expedition teilhaben läßt, incl. Temparaturunterschied von 51°C (-27° C bei Euch, + 24° C bei mir im Büro)
Weiterhin gutes Durchkommen, viel Glück und trotz der Entbehrungen jede Menge Spaß!
Wolfgang
da kann ich mich nur meinen "Vorrednern" anschliessen, super Video


gehturologe hat geschrieben:ich hab zwar leider kein Wort verstanden aber man konnte sich vorstellen , worum es geht ...
(das ist einer der Nachteile der ewig westrigen )

Toll, dass Du uns mit eindrucksvollen Bildern und über das ebenso eindrucksvolle Video (und vielleicht weitere




Weiterhin gutes Durchkommen, viel Glück und trotz der Entbehrungen jede Menge Spaß!
Wolfgang
- special-mechanics
- Beiträge: 430
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
neuer standort : http://www.panoramio.com/photo/83312506 ... google.com
schon im bereich des magadan-gebietes
erfahrungen der letzten tausend-frost-km :
motoröl 15w40 lässt sich bei diesen temperaturen nur noch mit einer spachtel umfüllen
bremsflüssigkeit ist so zäh das man kaum die kupplung treten kann (gefixt ...gibt welche bis minus 70)
die motoren laufen seit tagen 24h/tag ... im stand brauchen sie heftig öl
druckluftversorgung war anfällig , kopfdichtung des kompressors gekillt , einmal sogar das antriebsrad abgegangen
dies wird durch einfrierende leitung direkt nach dem kompressor verursacht ---->> überdruck entsteht
die dieselversorgung reagiert auch recht empfindlich auf die kälte , vor allem die verbinder am motor
ansonsten gehts der crew gut ....
schon im bereich des magadan-gebietes
erfahrungen der letzten tausend-frost-km :
motoröl 15w40 lässt sich bei diesen temperaturen nur noch mit einer spachtel umfüllen
bremsflüssigkeit ist so zäh das man kaum die kupplung treten kann (gefixt ...gibt welche bis minus 70)
die motoren laufen seit tagen 24h/tag ... im stand brauchen sie heftig öl
druckluftversorgung war anfällig , kopfdichtung des kompressors gekillt , einmal sogar das antriebsrad abgegangen
dies wird durch einfrierende leitung direkt nach dem kompressor verursacht ---->> überdruck entsteht
die dieselversorgung reagiert auch recht empfindlich auf die kälte , vor allem die verbinder am motor
ansonsten gehts der crew gut ....
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
danke für das Update.
Wie kalt ist es denn das man das Öl spachteln kann?
Peter
Wie kalt ist es denn das man das Öl spachteln kann?
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Das 15W40 ist bei der Bundeswehr bis -20 Grad freigegeben, also wird es eher frischer sein als dieser Grenzwert.
Da fällt mir der alte Lappland Witz ein: Temperaturskala in Lappland:
+10 Grad Celsius: Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.
+5 Grad Celsius: Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.
+2 Grad Celsius: Italienische Autos springen nicht mehr an.
0 Grad Celsius: Destilliertes Wasser gefriert.
-1 Grad Celsius: Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.
-4 Grad Celsius: Die Katze will mit ins Bett.
-10 Grad Celsius: Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen.
-12 Grad Celsius: Zu kalt zum Schneien.
-15 Grad Celsius: Amerikanische Autos springen nicht mehr an.
-18 Grad Celsius: Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.
-20 Grad Celsius: Der Atem wird hörbar.
-22 Grad Celsius: Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.
-23 Grad Celsius: Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.
-24 Grad Celsius: Deutsche Autos springen nicht mehr an.
-26 Grad Celsius: Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.
-29 Grad Celsius: Die Katze will unter den Schlafanzug.
-30 Grad Celsius: Japanische Autos springen nicht mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.
-31 Grad Celsius: Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.
-35 Grad Celsius: Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln Schnee vom Dach.
-39 Grad Celsius: Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.
-40 Grad Celsius: Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an.
-45 Grad Celsius: Die Lappen schließen das Klofenster.
-50 Grad Celsius: Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.
-70 Grad Celsius: Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert.
-75 Grad Celsius: Der Weihnachtsmann verläßt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.
-250 Grad Celsius: Alkohol gefriert. Der Lappe ist sauer.
-268 Grad Celsius: Helium wird flüssig.
-270 Grad Celsius: Die Hölle friert.
-273,15 Grad Celsius Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Lappen geben zu: "Ja, es ist etwas kühl, gib' mir noch einen Schnaps ..."
Und jetzt kennt Ihr den Unterschied zwischen Lappen und Waschlappen.

Achim und Team: Ganz liebe Grüße aus dem vergleichsweise heißen Europa (wir haben derzeit -1 Grad), euch noch eine weitere tolle Reise und wir freuen uns natürlich noch auf weitere schöne Bilder, tolle Videos und technische Info's zum Trip,
Andy
Da fällt mir der alte Lappland Witz ein: Temperaturskala in Lappland:
+10 Grad Celsius: Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.
+5 Grad Celsius: Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.
+2 Grad Celsius: Italienische Autos springen nicht mehr an.
0 Grad Celsius: Destilliertes Wasser gefriert.
-1 Grad Celsius: Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.
-4 Grad Celsius: Die Katze will mit ins Bett.
-10 Grad Celsius: Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen.
-12 Grad Celsius: Zu kalt zum Schneien.
-15 Grad Celsius: Amerikanische Autos springen nicht mehr an.
-18 Grad Celsius: Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.
-20 Grad Celsius: Der Atem wird hörbar.
-22 Grad Celsius: Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.
-23 Grad Celsius: Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.
-24 Grad Celsius: Deutsche Autos springen nicht mehr an.
-26 Grad Celsius: Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.
-29 Grad Celsius: Die Katze will unter den Schlafanzug.
-30 Grad Celsius: Japanische Autos springen nicht mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.
-31 Grad Celsius: Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.
-35 Grad Celsius: Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln Schnee vom Dach.
-39 Grad Celsius: Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.
-40 Grad Celsius: Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an.
-45 Grad Celsius: Die Lappen schließen das Klofenster.
-50 Grad Celsius: Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.
-70 Grad Celsius: Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert.
-75 Grad Celsius: Der Weihnachtsmann verläßt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.
-250 Grad Celsius: Alkohol gefriert. Der Lappe ist sauer.
-268 Grad Celsius: Helium wird flüssig.
-270 Grad Celsius: Die Hölle friert.
-273,15 Grad Celsius Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Lappen geben zu: "Ja, es ist etwas kühl, gib' mir noch einen Schnaps ..."
Und jetzt kennt Ihr den Unterschied zwischen Lappen und Waschlappen.

Achim und Team: Ganz liebe Grüße aus dem vergleichsweise heißen Europa (wir haben derzeit -1 Grad), euch noch eine weitere tolle Reise und wir freuen uns natürlich noch auf weitere schöne Bilder, tolle Videos und technische Info's zum Trip,
Andy
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
was macht eigentlich die Ladebordwand am 6x6, geht die noch auf ohne rückwärts über den Feuer zu parken 

Hörverlust durch Tinnitus
- special-mechanics
- Beiträge: 430
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
wir haben vorsorglich die hydraulikanlage mit spezialöl befüllt
und ja : sie geht ohne probleme ...was ein glück , denn das ist die einzige möglichkeit in den koffer hinten zu gelangen
achim hat aber einen notfallplan : er zieht die bolzen und klappt sie mit der hand auf wenn nötig
das geht natürlich nur wenn diese auch raus gehen
der 6x6 ist wohl anfälliger auf unzulänglichkeiten
die beide weitesgehend originalen 4x4 direkt von der bw sind absolut zuverlässig , reinsetzen ...fahren
das wiederum ist bemerkenswert und spricht für die KATs
aber bis jetzt wars alles kinderkram , kilometerschruppen sozusagen
die strecke geht jetzt steil richtung beringstrasse und auch die infrastruktur wird robuster
die versorgung an teilen und werkzeugen soll wohl regelrecht traumhaft sein , der simmering fürs lenkgetriebe sowie die xxl-nuss und den entsprechenden abzieher für den lenkarm gabs im werkzeugregal .... was ein traum
und ja : sie geht ohne probleme ...was ein glück , denn das ist die einzige möglichkeit in den koffer hinten zu gelangen
achim hat aber einen notfallplan : er zieht die bolzen und klappt sie mit der hand auf wenn nötig
das geht natürlich nur wenn diese auch raus gehen

der 6x6 ist wohl anfälliger auf unzulänglichkeiten
die beide weitesgehend originalen 4x4 direkt von der bw sind absolut zuverlässig , reinsetzen ...fahren
das wiederum ist bemerkenswert und spricht für die KATs
aber bis jetzt wars alles kinderkram , kilometerschruppen sozusagen
die strecke geht jetzt steil richtung beringstrasse und auch die infrastruktur wird robuster
die versorgung an teilen und werkzeugen soll wohl regelrecht traumhaft sein , der simmering fürs lenkgetriebe sowie die xxl-nuss und den entsprechenden abzieher für den lenkarm gabs im werkzeugregal .... was ein traum
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
- special-mechanics
- Beiträge: 430
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
HEUTIGER STANDORT : http://www.panoramio.com/photo/1305610? ... google.com
Oymyakon
derzeitige Temperaturen : -50 Grad
crew wohlauf
Oymyakon
derzeitige Temperaturen : -50 Grad

crew wohlauf
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Bei diesen Temperaturen wird man das 15W40 nur noch mit dem Hammer bearbeiten und als Bröckchen einfüllen können.
Was verwenden eigentlich die Russen für ein Öl?
Es wäre schön wenn es nach der Tour eine Aufstellung gäbe was am KAT bei dieser Kälte alles Probleme bereitet hat. Danke!
Ich wünsche alles Gute, vor allem genügend Wärme.

Was verwenden eigentlich die Russen für ein Öl?
Es wäre schön wenn es nach der Tour eine Aufstellung gäbe was am KAT bei dieser Kälte alles Probleme bereitet hat. Danke!
Ich wünsche alles Gute, vor allem genügend Wärme.
Gruß Emil
- Mansfeller
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 21:33
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
super bilder und video
euch noch ein gutes durchkommen und kommt alle gesund zurück
gruß mirko
euch noch ein gutes durchkommen und kommt alle gesund zurück

gruß mirko
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 07:12
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
00:00-00:20urologe hat geschrieben:ich hab zwar leider kein Wort verstanden aber man konnte sich vorstellen , worum es geht ...
(das ist einer der Nachteile der ewig westrigen )
Solange gibt es Bewegung, Gesundheit, müssen Motor Uhr, bewundern die Natur.
Aber nicht, um zu kämpfen. Krieg oder die nicht brauchen.
03:00-03.24
kann Kraftstoff zu saugen, versuchen Sie diese Methode
04:41:
Warum so teuer?
-Nicht, dass ist nicht teuer, sind Mantas heiß.
Manta ist - aus Rindfleisch, Zwiebeln, Kartoffeln, Gebäck.
auf Dampf gegart.
-selber machen?
- Ja, alles selbst, alle meine Produkte.
ist der Ameisenhaufen (Kuchen), diese Torte mit Kartoffeln,
06:22-06:45
-hi Sie gut.
-Hallo.
-Priehali Uns aus der Ferne, sehen Sie hier Sirib Winter.
-A.
Und du ein wenig kalt.
Ja, ok
- Hier auf samolovku gefangen. (Tier zeigt)
(Polish Herzen verstehen, aber ich werde nicht die Absicht, zu übersetzen.
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
Dankeschön ! das nenne ich Service vom Feinsten
LG
Ralf

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren !
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- special-mechanics
- Beiträge: 430
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Arktis Expedition Sibirien 2015
standort: syrijanka
http://www.panoramio.com/map/#lt=65.737 ... b=1&pl=all

quelle : panoramio
noch 1800 km luftlinie
http://www.panoramio.com/map/#lt=65.737 ... b=1&pl=all

quelle : panoramio
noch 1800 km luftlinie
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL