Keilriemen
Keilriemen
Hallo zusammen,
sicher haben einige meine Probleme mit dem Keilriemen mitverfolgt. Nach mehreren Versuchen die bei MAN erhältlichen Riemen mit der Nummer 06.58073.1282 habe ich schlussendlich richtige 9,5 x 1175 von Optibelt drauf. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Die Bezeichnung lautet: 9,5 x 1175 KC81 Deutz
Wolfgang
sicher haben einige meine Probleme mit dem Keilriemen mitverfolgt. Nach mehreren Versuchen die bei MAN erhältlichen Riemen mit der Nummer 06.58073.1282 habe ich schlussendlich richtige 9,5 x 1175 von Optibelt drauf. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Die Bezeichnung lautet: 9,5 x 1175 KC81 Deutz
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Keilriemen
kurze frage, unter der Bezeichnung kc81 finde ich einen
filter und laut meinem teilehändler wurde die breite 9,5
von 10 abgelößt. sprich ein Keilriemen von 10 x 1175 ist
ganz normal auch über den Kfz teiledienst zu ordern.
oder ist das ein ganz spezieller riemen?
filter und laut meinem teilehändler wurde die breite 9,5
von 10 abgelößt. sprich ein Keilriemen von 10 x 1175 ist
ganz normal auch über den Kfz teiledienst zu ordern.
oder ist das ein ganz spezieller riemen?
- marcel texel
- Beiträge: 661
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 18:15
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Keilriemen
Hallo,
sind die Riemen vom Sauger und Turbo gleich?
Grüße Sebastian
sind die Riemen vom Sauger und Turbo gleich?
Grüße Sebastian
Re: Keilriemen
moin-
ja, sind gleich
ja, sind gleich
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Keilriemen
Das ist die Bezeichnung auf dem Keilriemen von Optibelt. Bezüglich der Breite ist es wohl richtig dass diese gegen die 10 mm getauscht worden sind, nur habe ich damit immer Probleme gehabt, teilweise verdrehten diese sich und rutschten runter. Die seit 2012 montierten Optibelt halten immer noch.kurze frage, unter der Bezeichnung kc81 finde ich einen
filter und laut meinem teilehändler wurde die breite 9,5
von 10 abgelößt.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Keilriemen
Weiß jemand was der exakte Abstand der Keilriemenscheiben beim Deutz ist?
Es hat sich kürzlich herausgestellt, dass die Scheibe auf meiner Lichtmaschine nicht den gleichen Abstand wie am Motor hat und deshalb ein Riemen etwas schief läuft. Mir sind jetzt auch schon zweimal Riemen abhanden gekommen.Vielleicht bekomme ich irgendwo eine passende Riemenscheibe für die Lichtmaschine.
Es hat sich kürzlich herausgestellt, dass die Scheibe auf meiner Lichtmaschine nicht den gleichen Abstand wie am Motor hat und deshalb ein Riemen etwas schief läuft. Mir sind jetzt auch schon zweimal Riemen abhanden gekommen.Vielleicht bekomme ich irgendwo eine passende Riemenscheibe für die Lichtmaschine.
Gruß Emil
- special-mechanics
- Beiträge: 393
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Keilriemen
ich denke es ist wichtig zu wissen das grundsätzlich BEIDE Riemen getauscht werden
früher gab es sogar diese Riemen im Doppelpack als Pärchen....
früher gab es sogar diese Riemen im Doppelpack als Pärchen....
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Keilriemen
Das ist mir schon klar. Bisher wurden immer beide Riemen getauscht, auch jetzt wieder.
Am nächsten Wochende werde ich etwa 200 km fahren und sehen ob wieder einer oder zwei verschwinden.
Ich habe noch den Tipp bekommen mir das Dämpfungselement für die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle anzusehen. Sollte dieses irgendwelche Risse haben sollte es schnellst möglich erneuert werden.
Am nächsten Wochende werde ich etwa 200 km fahren und sehen ob wieder einer oder zwei verschwinden.
Ich habe noch den Tipp bekommen mir das Dämpfungselement für die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle anzusehen. Sollte dieses irgendwelche Risse haben sollte es schnellst möglich erneuert werden.
Gruß Emil
Re: Keilriemen
Wen es interessiert, der Schwingungsdämpfer hat die Teilenummer K0.00214.6286.
Gruß Emil
Re: Keilriemen
Ich habe jetzt den Wellendurchmesser für die Mastervolt-LM heraus gefunden:
Wer weiß wo man eine Riemenscheibe passend zu der vom Deutz bekommen könnte?Gruß Emil
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Keilriemen
Hallo Emil,
ich würde mal in den gelben Seiten nach einem Fachbetrieb für Antriebstechnik zu suchen. die können dir das passende bestimmt besorgen oder aus Rohteilen anfertigen. Falls du das auch am Telefon machen möchtest. BeiHausmann und Haensgen in Bremen bin ich immer gut beraten und bedient worden. Die konnten bisher alles anfertigen.
Ansonsten eine andere Lösung, fertige Riemenscheibe und eine Spannhülse nehmen.
Riemenscheibe
Spannhülse
Die Spannhülse ist zwar für 22mm, wegen den 2,5 Zehnteln, das könnte klappen. Beides zusammen kostet unter 10€. Die Riemenscheibe kann man so linear gut verschieben und genau fluchtend einstellen. Ob die Qualität bei Mädler gut ist weiß ich nicht. Ich habe da zuletzt zu Studienzeiten bestellt, das ist schon etwas her.
Grüße Sebastian
PS: Mädler macht dir sonst auch das Loch und die Nut passend nach angaben in die Riemenscheibe. Also evtl deswegen noch mal anfragen.
ich würde mal in den gelben Seiten nach einem Fachbetrieb für Antriebstechnik zu suchen. die können dir das passende bestimmt besorgen oder aus Rohteilen anfertigen. Falls du das auch am Telefon machen möchtest. BeiHausmann und Haensgen in Bremen bin ich immer gut beraten und bedient worden. Die konnten bisher alles anfertigen.
Ansonsten eine andere Lösung, fertige Riemenscheibe und eine Spannhülse nehmen.
Riemenscheibe
Spannhülse
Die Spannhülse ist zwar für 22mm, wegen den 2,5 Zehnteln, das könnte klappen. Beides zusammen kostet unter 10€. Die Riemenscheibe kann man so linear gut verschieben und genau fluchtend einstellen. Ob die Qualität bei Mädler gut ist weiß ich nicht. Ich habe da zuletzt zu Studienzeiten bestellt, das ist schon etwas her.
Grüße Sebastian
PS: Mädler macht dir sonst auch das Loch und die Nut passend nach angaben in die Riemenscheibe. Also evtl deswegen noch mal anfragen.
Re: Keilriemen
Vor unserem Urlaub wurde noch eine neue Riemenscheibe für die Lichtmaschine installiert. Auf den ersten paar 100 km gab es keine Probleme, aber danach gingen die Verluste wieder los. Während der letzten 5 Wochen wurden 3 Sätze verloren. Teilweise bin ich dann ohne Lichtmaschine gefahren, da die Batterie auch über PV geladen wurde.
Die Keilriemen haben sich immer wieder mal verdreht und irgendwann gingen sie verloren.
Als einzige Ursache fällt mir jetzt noch der Schwingungsdämpfer ein. Wenn der nicht rund läuft und vibriert könnten sich auch die Riemen drehen.
MAN ruft horrende Preise für Dämpfer und Riemenscheibe auf. Wer kennt eine preiswerte Bezugsquelle?
Alternativ könnte ich es auch erst noch mit einem gebrauchten Dämpfer und Scheibe versuchen.
Danke.
Die Keilriemen haben sich immer wieder mal verdreht und irgendwann gingen sie verloren.
Als einzige Ursache fällt mir jetzt noch der Schwingungsdämpfer ein. Wenn der nicht rund läuft und vibriert könnten sich auch die Riemen drehen.
MAN ruft horrende Preise für Dämpfer und Riemenscheibe auf. Wer kennt eine preiswerte Bezugsquelle?
Alternativ könnte ich es auch erst noch mit einem gebrauchten Dämpfer und Scheibe versuchen.
Danke.
Gruß Emil
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Keilriemen
Hallo Emil,
hast du mal mit einer Messuhr den Rundlauf der Riemenscheiben geprüft? Verschiebt sich im Betrieb evtl etwas axial? Riemen sind auch wirklich die richtigen und ausreichend Dimensioniert? Ich glaube du hast da was erheblich größeres als Lima verbaut.... Verschiedene Hersteller von Riemen ausprobiert?
Grüße Sebastian
hast du mal mit einer Messuhr den Rundlauf der Riemenscheiben geprüft? Verschiebt sich im Betrieb evtl etwas axial? Riemen sind auch wirklich die richtigen und ausreichend Dimensioniert? Ich glaube du hast da was erheblich größeres als Lima verbaut.... Verschiedene Hersteller von Riemen ausprobiert?
Grüße Sebastian
Re: Keilriemen
Der Einbau wurde in der Werkstatt vorgenommen und da diese um die Problematik weiß gehe ich davon aus, dass alles korrekt eingestellt ist. Nach ihren Aussagen haben sie alles überprüft. Es kamen schon verschiedene Riemen von Bosch, Optibelt und anderen zum Einsatz.
Die Anordnung hat ja 6 Jahre unter hoher Belastung lang funktioniert. Es muss sich also letztes Jahr was verändert haben. Und hier kommt meiner Meinung nach nur noch der Schwingungsdämpfer oder die Keilriemenscheibe am Motor in Frage. Es könnte ja sein, dass es bei einer bestimmten Drehzahl zu Vibrationen kommt, weil der Dämpfer nicht mehr ganz in Ordnung ist. Vibrationen führen nach Recherchen auch zu dem Fehlerbild mit den verdrehten Keilriemen.
Die Anordnung hat ja 6 Jahre unter hoher Belastung lang funktioniert. Es muss sich also letztes Jahr was verändert haben. Und hier kommt meiner Meinung nach nur noch der Schwingungsdämpfer oder die Keilriemenscheibe am Motor in Frage. Es könnte ja sein, dass es bei einer bestimmten Drehzahl zu Vibrationen kommt, weil der Dämpfer nicht mehr ganz in Ordnung ist. Vibrationen führen nach Recherchen auch zu dem Fehlerbild mit den verdrehten Keilriemen.
Gruß Emil
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Keilriemen
Hast du mal selber ein Richtscheid oä dran gehalten und geschaut? Dann noch mal im Betrieb beobachten, ob es sich bei Last und hohen Drehzahlen verschiebt. Die Lichtmaschine wird gut dagegen halten, wenn irgend etwas verschlissen ist, kann ich mir gut vorstellen, das sich etwas verschieben oder verbiegen kann, was man ohne Last nicht sehen kann. Mit etwas Augenmaß sicherlich gut alleine zu machen.
Wenn das nichts gebracht hat, würde ich mal den Rundlauf prüfen. Wenn das nichts hilft, die Riemenscheiben auf Risse prüfen, ggf den Schwingungdsdämpfer auch. Bei Rissen kann sich eine scheibe bei höheren Drehzahlen verformen und unrund werden.
Wenn das nichts gebracht hat, würde ich mal den Rundlauf prüfen. Wenn das nichts hilft, die Riemenscheiben auf Risse prüfen, ggf den Schwingungdsdämpfer auch. Bei Rissen kann sich eine scheibe bei höheren Drehzahlen verformen und unrund werden.
- marcel texel
- Beiträge: 661
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 18:15
Re: Keilriemen
Schwingungdsdämpfer?
Bei meine ist keine, auch im TdV nicht.
Mfg,
Marcel
Bei meine ist keine, auch im TdV nicht.
Mfg,
Marcel
Crime doesn't pay, does that mean my job is a crime?
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Keilriemen
Der Schwingungsdämpfer ist eine massive Scheibe, mehr nicht. Sie sitzt auf der Kurbelwelle und auf sie wird die Riemenscheibe geschraubt. Also ähnlich wie die Schwungscheibe nur kleiner. Warum die Schwingungsdämpfer heißt weiß ich auch nicht.
Re: Keilriemen
Das kann ich dir sagen: sie besteht aus drei teilen: mit der Kurbelwelle ist eine dünne träger Scheibe verschraubt, auf sie ist der massive schwungradteil mit einer ca. 1 cm dicken Gummischicht aufvulkanisiert, ich hatte schon Motoren bei denen war diese gummischicht so gealtert bzw.gerissen das ich die schwungmasse mit der Hand hätte abreissen können...wenn das im betrieb passieten würde wäre der Motor vorne hin, es würde
Das ganze vordere Gehäuse und Lüfter zerschlagen...diesen Dämpfer hat jeder kat drin...ich denke das Emil hier schon auf einen denkbaren weg ist, es muss ja einen Grund geben warum deutz überhaupt so ein Gebilde verbaut hat und ein schlechter Dämpfer verursacht vermutlich einen höheren schwingungsfaktor als gar keiner...
Marcel
Das ganze vordere Gehäuse und Lüfter zerschlagen...diesen Dämpfer hat jeder kat drin...ich denke das Emil hier schon auf einen denkbaren weg ist, es muss ja einen Grund geben warum deutz überhaupt so ein Gebilde verbaut hat und ein schlechter Dämpfer verursacht vermutlich einen höheren schwingungsfaktor als gar keiner...
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Keilriemen
Ich habe gerade erfahren, dass bei den alten Motoren Schwingungsdämpfer und Keilriemenscheibe noch zwei Teile waren, heute ist es anscheinend nur noch einer mit einer Teilenummer.
Gruß Emil
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Keilriemen
Danke Marcel,
das erklärt einiges. Das da so viel drin steckt habe ich nicht gesehen.
das erklärt einiges. Das da so viel drin steckt habe ich nicht gesehen.
Re: Keilriemen
Das Thema ist noch nicht Zuende.
Ich hatte über Holger von Trialsports noch einen Kontakt zum Service von Optibelt und die haben mir die Marathon 1 empfohlen. Da sie aber vor Köln nicht mehr angekommen sind, habe ich noch ein Paar von Strongbelt montiert. Bei der Montage habe ich nur gerade so weit gespannt bis auch bei hoher Drehzahl keine Schwingungen zu sehen waren. Das hat jetzt 1100 km KAT Treffen und zurück gehalten. Aber das war halt Autobahn mit nur wenigen Lastwechseln.
Ich lasse die Riemen erst Mal drauf und dann probiere ich noch die Marathon. Wenn diese dann auch nicht halten dann werde ich in den sauren Apfel beißen und die Riemenscheibe inkl. Dämpfer am Motor wechseln.
Ich hatte über Holger von Trialsports noch einen Kontakt zum Service von Optibelt und die haben mir die Marathon 1 empfohlen. Da sie aber vor Köln nicht mehr angekommen sind, habe ich noch ein Paar von Strongbelt montiert. Bei der Montage habe ich nur gerade so weit gespannt bis auch bei hoher Drehzahl keine Schwingungen zu sehen waren. Das hat jetzt 1100 km KAT Treffen und zurück gehalten. Aber das war halt Autobahn mit nur wenigen Lastwechseln.
Ich lasse die Riemen erst Mal drauf und dann probiere ich noch die Marathon. Wenn diese dann auch nicht halten dann werde ich in den sauren Apfel beißen und die Riemenscheibe inkl. Dämpfer am Motor wechseln.
Gruß Emil
Re: Keilriemen
Seit dem wir die 9,5 x 1175 KC81 Deutz von Optibelt drauf haben, hatten wir nie wieder Probleme. Die Riemen sind heute noch drauf und haben zwischenzeitlich ca. 15.000 km auf dem Buckel.
Wolfgang
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
- Kaschinski
- Beiträge: 277
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 22:25
Re: Keilriemen
Hat schon mal jemand daran gedacht, das störanfällige Dämpfergedöns wegzulassen und durch ein
Drehteil nach alter Väter Sitte zu ersetzen ?
Erinnert mich an das Thema Schwungrad. Die Dinger machten fast nie Probleme, bis irgendein Spinner das Zweimassenschwungrad erfand ...
Drehteil nach alter Väter Sitte zu ersetzen ?
Erinnert mich an das Thema Schwungrad. Die Dinger machten fast nie Probleme, bis irgendein Spinner das Zweimassenschwungrad erfand ...