Weltreise mit Her(r)MAN
Weltreise mit Her(r)MAN
Es gibt etwas neues zu kucken:
http://sites.google.com/site/whitemanka ... iashowlaos
Vorgeschmack zum Tagebuch..
http://sites.google.com/site/whitemanka ... iashowlaos
Vorgeschmack zum Tagebuch..
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Da Petra ein flottes Mädchen ist... Gibt es nun unter News die Reiseberichte Nr.16 und 17 - Laos und Thailand 1 (die Anfahrt nach Kambodscha)
www.tvware.eu
Viele Grüsse an die ganze Gemeinde
Petra und Stefan
www.tvware.eu
Viele Grüsse an die ganze Gemeinde
Petra und Stefan
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Hallo ihr drei,
schön, daß es Mandu wieder bessergeht. Viel Spaß in Kambodscha, hoffentlich ist die Regenzeit bald vorbei !
Gruß
Andreas
schön, daß es Mandu wieder bessergeht. Viel Spaß in Kambodscha, hoffentlich ist die Regenzeit bald vorbei !
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Auch von uns ein herzliches hallochen in die Runde.
Sollte es den ein oder anderen interessieren, unser 21. Reisebericht über Malaysias Westcoast ist nun abrufbar....
http://www.tvware.EU unter News..
Lg aus Malaysia
Petra & Stefan
Sollte es den ein oder anderen interessieren, unser 21. Reisebericht über Malaysias Westcoast ist nun abrufbar....
http://www.tvware.EU unter News..
Lg aus Malaysia
Petra & Stefan
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
ja danke mich interessiert es 
schöne Reisetage
Gruß Nik

schöne Reisetage
Gruß Nik
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Klar doch! immer wieder gerne!!!
Grüsse
Damian
Grüsse
Damian
BassMAN und HochgebirgsMAN
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Wir werden unsere Idee über Indonesien nach Australien, mit dem KAT, zu reisen aufgeben.
Es ist alles machbar, Fähren (alles RoRo) sind vorhanden und fahren mindestens -innerhalb Indonesiens- einmal die Woche, meisst mehrmals Täglich nach Bedarf. Die grösste Problematik war, den Kat von Malaysia nach Sumatra zu bekommen, aber auch dafür haben wir eine RoRo Lösung gefunden. Es sind nur 50km Wasser...aber es gibt keine Fahrzeug roro Linienverbindung mehr.
Zu den Gründen, die uns schweren Herzens zur Aufgabe dieses Kontinents geführt haben, zählen unter anderem die sehr strickten Einreise / Quarantäne Vorschriften was den Kat angeht... Reinigung Reinigung Reinigung... am liebsten Neuzustand. Kein Dreck unter hinter Kabeln / Luftleitungen, Manschetten, Kühlern, Klimas...etc. etc. manche mussten alle Kabelbinder entfernen, damit der Inspektor mit einem weissen Lappen kontrolieren konnte. Dies ist sicherlich ein extrem Beispiel, ist letztes Jahr einem Engländer mit LKW passiert. Roststellen unter dem Unterbodenschutz?? abkratzen...es könnte ja Dreck dabei sein.
Wir haben ja Verständniss für den Schutz und die Massnahmen... kann mir schwer vorstellen dass jeder Container aussen und Innen derart behandelt wird, der den Australischen Kontinent erreicht.
Da diese obige Prozedur sehr stark von der Einreise Kontroll Person abhängig ist....und jeder Tag auf dem Gelände der "Putzfirma" richtig Geld kostet... Ein Schweizer erzählte uns, sein Fahrzeug habe drei Wochen gebraucht um zu bestehen (Fzg war 5Jahre alt) hat Ihn mehr als 5.000€ gekostet...nur die Reinigung...
Wir organisieren uns gerade die Verschiffung via Roro nach Südamerika. Australien dann später mal, mit einem Kauf / Miet 4x4.
LG
Petra und Stefan
P.S. Wir konnten keinerlei Bestätigung für ein Gerücht (bei den Blauen) finden, das eine Kabinen Tür auf der linken Seite, in Australien - bei foreign Registration - vorschreibt.
Es ist alles machbar, Fähren (alles RoRo) sind vorhanden und fahren mindestens -innerhalb Indonesiens- einmal die Woche, meisst mehrmals Täglich nach Bedarf. Die grösste Problematik war, den Kat von Malaysia nach Sumatra zu bekommen, aber auch dafür haben wir eine RoRo Lösung gefunden. Es sind nur 50km Wasser...aber es gibt keine Fahrzeug roro Linienverbindung mehr.
Zu den Gründen, die uns schweren Herzens zur Aufgabe dieses Kontinents geführt haben, zählen unter anderem die sehr strickten Einreise / Quarantäne Vorschriften was den Kat angeht... Reinigung Reinigung Reinigung... am liebsten Neuzustand. Kein Dreck unter hinter Kabeln / Luftleitungen, Manschetten, Kühlern, Klimas...etc. etc. manche mussten alle Kabelbinder entfernen, damit der Inspektor mit einem weissen Lappen kontrolieren konnte. Dies ist sicherlich ein extrem Beispiel, ist letztes Jahr einem Engländer mit LKW passiert. Roststellen unter dem Unterbodenschutz?? abkratzen...es könnte ja Dreck dabei sein.
Wir haben ja Verständniss für den Schutz und die Massnahmen... kann mir schwer vorstellen dass jeder Container aussen und Innen derart behandelt wird, der den Australischen Kontinent erreicht.
Da diese obige Prozedur sehr stark von der Einreise Kontroll Person abhängig ist....und jeder Tag auf dem Gelände der "Putzfirma" richtig Geld kostet... Ein Schweizer erzählte uns, sein Fahrzeug habe drei Wochen gebraucht um zu bestehen (Fzg war 5Jahre alt) hat Ihn mehr als 5.000€ gekostet...nur die Reinigung...
Wir organisieren uns gerade die Verschiffung via Roro nach Südamerika. Australien dann später mal, mit einem Kauf / Miet 4x4.
LG
Petra und Stefan
P.S. Wir konnten keinerlei Bestätigung für ein Gerücht (bei den Blauen) finden, das eine Kabinen Tür auf der linken Seite, in Australien - bei foreign Registration - vorschreibt.
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Hallo Stefan,
habe heute diesen Bericht in der Straits Times gelesen:
http://www.straitstimes.com/BreakingNew ... 11289.html
Soll ich denen sagen, daß das dein KAT war ?
Gruß aus derselben Zeitzone
habe heute diesen Bericht in der Straits Times gelesen:
http://www.straitstimes.com/BreakingNew ... 11289.html
Soll ich denen sagen, daß das dein KAT war ?
Gruß aus derselben Zeitzone

Gruß
Andreas
Andreas
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Wenn Du das tun würdest, wärst Du ja eine Petze...und das bist Du ja nicht...ODER??
LG
Stefan
Wenn es bei uns diesig ist, ist das reine Luft Feuchtigkeit...

LG
Stefan
Wenn es bei uns diesig ist, ist das reine Luft Feuchtigkeit...
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Hallo Stefan,
also in Indonesien ist es so, daß die Container nach Australien von innen mit einem speziellen Gas (ein anderes Gas als für die Container nach Europa) begast werden müssen, und dafür eine spezielle Bestätigung ausgestellt wird. Wenn Sachen als LCL verschickt werden, d.h. weniger als eine Containerladung, packen die hier die Transportgüter einfach unter eine Plastikplane and dann wird das Gas daruntergesprüht. Manchmal mit einer Zigarette im Mund und ohne Atemschutz
Hast Du schonmal daran gedacht, den KAT ebenfalls auf diese Weise behandeln zu lassen? Wenn das für Container reicht (und da wird teilweise richtig dreckiges Zeug verschickt, bemooste Statuen, Bambusrohre etc.), dann sollte es doch auch für einen KAT reichen.
Eine andere Frage: wie lange dürfte man denn überhaupt mit dem KAT nach Australien einreisen bzw. wie lange darf das Fahrzeug dort bleiben? Sonst könnte man ja überlegen, das Fahrzeug in D entsprechend herzurichten, und dann - wenn es sowas gibt - per RoRo nach AUS zu verschiffen und von dort aus zurückzufahren. Wenn man sich aber nur 6 Monate dort aufhalten dürfte, lohnt sich das nicht.
also in Indonesien ist es so, daß die Container nach Australien von innen mit einem speziellen Gas (ein anderes Gas als für die Container nach Europa) begast werden müssen, und dafür eine spezielle Bestätigung ausgestellt wird. Wenn Sachen als LCL verschickt werden, d.h. weniger als eine Containerladung, packen die hier die Transportgüter einfach unter eine Plastikplane and dann wird das Gas daruntergesprüht. Manchmal mit einer Zigarette im Mund und ohne Atemschutz

Hast Du schonmal daran gedacht, den KAT ebenfalls auf diese Weise behandeln zu lassen? Wenn das für Container reicht (und da wird teilweise richtig dreckiges Zeug verschickt, bemooste Statuen, Bambusrohre etc.), dann sollte es doch auch für einen KAT reichen.
Eine andere Frage: wie lange dürfte man denn überhaupt mit dem KAT nach Australien einreisen bzw. wie lange darf das Fahrzeug dort bleiben? Sonst könnte man ja überlegen, das Fahrzeug in D entsprechend herzurichten, und dann - wenn es sowas gibt - per RoRo nach AUS zu verschiffen und von dort aus zurückzufahren. Wenn man sich aber nur 6 Monate dort aufhalten dürfte, lohnt sich das nicht.
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Ja das mit der Begasung wäre uns auch das aller liebste gewesen.... Da muss man nochmals recherchieren, Danke für den Hinweis.
Australien Visa gibt es für ein Jahr / P.Kap. hat noch ein Jahr drangehängt...also auch das geht.
Wir haben nun im Rahmen der Südamerika recherche einen RoRo Preis ab Singapur (140US$ p.m3)
dabei ergab sich auch noch, das man ex. Korea für 90US$ nach Californien kommen könnte... tja wer die Wahl hat, hat die Qual.... nochmal 5.000km China??
LG
STefan
P.S. wenn einer zum begasungsthema etwas in Erfahrung bringen könnte.....wir wären sehr dankbar.
LG
Stefan
Australien Visa gibt es für ein Jahr / P.Kap. hat noch ein Jahr drangehängt...also auch das geht.
Wir haben nun im Rahmen der Südamerika recherche einen RoRo Preis ab Singapur (140US$ p.m3)
dabei ergab sich auch noch, das man ex. Korea für 90US$ nach Californien kommen könnte... tja wer die Wahl hat, hat die Qual.... nochmal 5.000km China??
LG
STefan
P.S. wenn einer zum begasungsthema etwas in Erfahrung bringen könnte.....wir wären sehr dankbar.
LG
Stefan
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Hallo Stefan,
ganz ehrlich? Ich würde wahrscheinlich China nochmal machen. Ich kann mir vorstellen, daß es eine einmalige Chance ist und ihr das nicht wieder machen werdet. In den anderen Ländern kann man alt werden, d.h. seinen Unruhestand ohne Zeitdruck geniessen, in China wird das auf absehbare Zeit nicht funktionieren, jedenfalls nicht mit dem KAT. Oder China - Mongolei - Russland - und dann entweder Europa oder von der Ostküste Russlands Verschiffen nach Nordamerika. Dann klappt das halt mit Ushuaia erst später
ganz ehrlich? Ich würde wahrscheinlich China nochmal machen. Ich kann mir vorstellen, daß es eine einmalige Chance ist und ihr das nicht wieder machen werdet. In den anderen Ländern kann man alt werden, d.h. seinen Unruhestand ohne Zeitdruck geniessen, in China wird das auf absehbare Zeit nicht funktionieren, jedenfalls nicht mit dem KAT. Oder China - Mongolei - Russland - und dann entweder Europa oder von der Ostküste Russlands Verschiffen nach Nordamerika. Dann klappt das halt mit Ushuaia erst später

Gruß
Andreas
Andreas
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Hallo Stefan,
habe folgende Info hierzu von meinem Kollegen aus Brisbane bekommen:
Servus Christian,
Kommt das Fahrzeug mit einem Carnet ATA rein und wo kommt das Schiff an z.B. Darwin oder Brisbane ?
Wenn kein Carnet besteht wird eine Import Permit benoetigt was ungefaehr einen Monat braucht. Mit einem Carnet ist das kein Problem. Das Fahrzeug muss natuerlich versichert sein.
Die Quarantine Regeln sind in Australian ueberall gleich. Das Fahrzeug muss 100 % sauber sein, vor allem an der Unterseite sowie Reifen und Radkaesten.Begasung ist nur fuer Artikel aus Holz noetig.
Es wird auf alle Falle eine inspektion am Hafen stattfinden. Wenn das Fahrzeug nicht 100% sauber ist, muss es von einer professionellen Firma gereinight werden, was ziemlich teuer werden kann.
Lebensmittel sollten so weit wie moeglich nicht importiert werden.
Hilfreiche website: http://www.daff.gov.au/aqis/travel
Grüße
Christian
habe folgende Info hierzu von meinem Kollegen aus Brisbane bekommen:
Servus Christian,
Kommt das Fahrzeug mit einem Carnet ATA rein und wo kommt das Schiff an z.B. Darwin oder Brisbane ?
Wenn kein Carnet besteht wird eine Import Permit benoetigt was ungefaehr einen Monat braucht. Mit einem Carnet ist das kein Problem. Das Fahrzeug muss natuerlich versichert sein.
Die Quarantine Regeln sind in Australian ueberall gleich. Das Fahrzeug muss 100 % sauber sein, vor allem an der Unterseite sowie Reifen und Radkaesten.Begasung ist nur fuer Artikel aus Holz noetig.
Es wird auf alle Falle eine inspektion am Hafen stattfinden. Wenn das Fahrzeug nicht 100% sauber ist, muss es von einer professionellen Firma gereinight werden, was ziemlich teuer werden kann.
Lebensmittel sollten so weit wie moeglich nicht importiert werden.
Hilfreiche website: http://www.daff.gov.au/aqis/travel
Grüße
Christian
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Ganz vielen Dank für die Infos,,,,100% sauber... Was ist das, Neuzustand?
Ich befürchte das ist auch Auslegungs Sache. Hast Du einen Officer der es genau nimmt, muss der Unterbodenschutz weg, darunter hat die BW ja Sand oder Dreck konserviert oder doch nicht? Dazu kommt, das der Kat für diverse Strecken in Australien, zu breit ist. MAN fährt dann mit einer Seite in den von Macheten abgeschnittenen scharfen Stümpfen. Die Distanzen in Australien sind riesig bis sich in der Landschaft etwas ändert, muss das mit dem Kat sein? Wissen wird man es hinterher.. Wir sind unschlüssig, Tendenz geht zu Südamerika. Dort ist es klar kalkulierbar was kommt. Wir sind einem Schweizer begegnet, den hat allein die Reinigung über 8000€ gekostet... Ein Steak an der Piste kostet 25 $ , der Diesel 1,50... Davon reisen wir in Südamerika fast ein Jahr.
Carnet hätten haben wir ja so oder so.
Lg Stefan
Ich befürchte das ist auch Auslegungs Sache. Hast Du einen Officer der es genau nimmt, muss der Unterbodenschutz weg, darunter hat die BW ja Sand oder Dreck konserviert oder doch nicht? Dazu kommt, das der Kat für diverse Strecken in Australien, zu breit ist. MAN fährt dann mit einer Seite in den von Macheten abgeschnittenen scharfen Stümpfen. Die Distanzen in Australien sind riesig bis sich in der Landschaft etwas ändert, muss das mit dem Kat sein? Wissen wird man es hinterher.. Wir sind unschlüssig, Tendenz geht zu Südamerika. Dort ist es klar kalkulierbar was kommt. Wir sind einem Schweizer begegnet, den hat allein die Reinigung über 8000€ gekostet... Ein Steak an der Piste kostet 25 $ , der Diesel 1,50... Davon reisen wir in Südamerika fast ein Jahr.
Carnet hätten haben wir ja so oder so.
Lg Stefan
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Hallo ihr zwei,
habt ihr Burkhard & Sabine (Pistenkuh) inzwischen kontaktieren können ? Die waren ja einige Monate mit dem Toyota (brrrrr, bin Landyfahrer) in Australien unterwegs. Sie sind momentan in D, müssten deshalb einfacher zu erreichen sein.
Nach allem was ich so von ihnen gelesen habe, war die Tour mit dem Toyo gar nicht so schlecht, weil sie in Ecken gekommen sind, die mit dem KAT nicht so einfach zu erreichen gewesen wären. Aber das ist ja überall so, deshalb weiß ich nicht, wie man das bewerten kann.
Aber ihr könnt in der Zwischenzeit ja schon mal spanisch / portugiesisch lernen
habt ihr Burkhard & Sabine (Pistenkuh) inzwischen kontaktieren können ? Die waren ja einige Monate mit dem Toyota (brrrrr, bin Landyfahrer) in Australien unterwegs. Sie sind momentan in D, müssten deshalb einfacher zu erreichen sein.
Nach allem was ich so von ihnen gelesen habe, war die Tour mit dem Toyo gar nicht so schlecht, weil sie in Ecken gekommen sind, die mit dem KAT nicht so einfach zu erreichen gewesen wären. Aber das ist ja überall so, deshalb weiß ich nicht, wie man das bewerten kann.
Aber ihr könnt in der Zwischenzeit ja schon mal spanisch / portugiesisch lernen

Gruß
Andreas
Andreas
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Hallo ALU,
da gehts mir gut, denn Petra kann Spanisch...jedenfalls genug um zu Überleben. Sie fliegt heute Abend nach D.Land.
LG
STefan
da gehts mir gut, denn Petra kann Spanisch...jedenfalls genug um zu Überleben. Sie fliegt heute Abend nach D.Land.
LG
STefan
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Dann muss Sie sich bei uns unbedingt melden. Oder ist das wieder so knapp wie beim letzten mal??Sie fliegt heute Abend nach D.Land.
Liebe Grüße dir
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
ALU: Fliegst Du wieder über Sing zurück? Ich bin 70km von Sing weg....
WG: Hast eine PN mit Ihren Nummern
LG
Stefan
WG: Hast eine PN mit Ihren Nummern
LG
Stefan
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Allen ein ruhiges und..... einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Sollte der ein oder andere Lektüre suchen... Es gibt einen neuen Reisebericht - Malaysia 2 - http://sites.google.com/site/whitemankat/news/einneuer
Wir wünschen euch eine Unterhaltsame Zeit.
Malaysische Grüsse
Petra, Stefan & Mandu
Sollte der ein oder andere Lektüre suchen... Es gibt einen neuen Reisebericht - Malaysia 2 - http://sites.google.com/site/whitemankat/news/einneuer
Wir wünschen euch eine Unterhaltsame Zeit.
Malaysische Grüsse
Petra, Stefan & Mandu
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Ein ganz tolles neues Jahr für alle KATzen Halter....
Wen es interessiert, der findet auf unserer Website unter Fakten und Zahlen unsere Kosten 2012....
32,15 Liter im Jahres Schnitt für den voll beladenen 6x6...im easy going Betrieb... wird wohl die Interesanteste Zahl sein...abgesehen von 0,45€ pro Liter Diesel in Malaysia.....
Macht et juut
P&S
Wen es interessiert, der findet auf unserer Website unter Fakten und Zahlen unsere Kosten 2012....
32,15 Liter im Jahres Schnitt für den voll beladenen 6x6...im easy going Betrieb... wird wohl die Interesanteste Zahl sein...abgesehen von 0,45€ pro Liter Diesel in Malaysia.....
Macht et juut
P&S
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Also so wenig Verbrauch kommt für mich nicht in Frage, tun soll er was der Kleine, das geht ja garnicht
Du hast doch aber auch nur ne Pumpenkur und ne gespreizte Übersetzung oder? Einspritzdüsen hast du bestimmt auch mal gemacht... -sind die Turbos original?
Sorry dass ich so dämlich frage, aber ich komm bei den ganzen KATs manchmal durcheinander

Du hast doch aber auch nur ne Pumpenkur und ne gespreizte Übersetzung oder? Einspritzdüsen hast du bestimmt auch mal gemacht... -sind die Turbos original?
Sorry dass ich so dämlich frage, aber ich komm bei den ganzen KATs manchmal durcheinander

Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Hai Manny,
Änderungen zur Serie:
Lange Differenziale (Heute würde ich den Getriebe umbau favorisieren)
EPumpe überarbeitet auf Leistung (Die Pumpe)
Lader: Serie
E Düsen überholt und verändert (Marcel Kley)
Getriebe / Kupplungs Steuerfedern geändert (Marcel Kley)
ATF Öl im Getriebe
Bereifung auf Continental HCS geändert
das sollte es gewesen sein... in Indien haben wir auch mal um die 30 l/100km gemessen. Hier ging es auch schonmal auf 1500 meter hoch...
Grüsse aus Malaysia
Für diejenigen die es interesiert...in unser RoRo shipping mit Eukor / WWL nach Südamerika (Uruquay) kommt mächtig Bewegung. Leider sieht es nicht danach aus, das ich die Seereise mitmachen kann.
Änderungen zur Serie:
Lange Differenziale (Heute würde ich den Getriebe umbau favorisieren)
EPumpe überarbeitet auf Leistung (Die Pumpe)
Lader: Serie
E Düsen überholt und verändert (Marcel Kley)
Getriebe / Kupplungs Steuerfedern geändert (Marcel Kley)
ATF Öl im Getriebe
Bereifung auf Continental HCS geändert
das sollte es gewesen sein... in Indien haben wir auch mal um die 30 l/100km gemessen. Hier ging es auch schonmal auf 1500 meter hoch...
Grüsse aus Malaysia
Für diejenigen die es interesiert...in unser RoRo shipping mit Eukor / WWL nach Südamerika (Uruquay) kommt mächtig Bewegung. Leider sieht es nicht danach aus, das ich die Seereise mitmachen kann.
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Hi Stefan, danke für die Auffrischung
Aus rein sportlichen Ehrgeiz würde ich bei meinem Kleinen auch gerne mal solche Werte sehen, ich habe bisher ne Pumpenkur drin, auch von "Die Pumpe" und die gespreizte Übersetzung von Marcel...
man sah auch alleine bei den Überführungen zu und von Marcel (jeweils 500km) einen deutlichen Unterschied (hin knapp 50 und zurück 36-38) denoch muß da weniger gehen
An den Pirelli Pista führt erstmal kein Weg vorbei, denn erstens hab ich 14 gute im Stock, und zweitens muss der Kleine im Gelände auch gerne ma was tun
Ich sehe bei mir mir zumindest noch die Düsen anstehhend, wenn nicht auch die Lader, diese dann allerdings nicht 1zu1 sondern nach SdT, denn um die Übersetzung so richtig schön zur geltung zu bringen ist mein kleiner bei 1700-2100 ein bisschen zu schlapp auf der Brust...
Aber wird schon noch

Aus rein sportlichen Ehrgeiz würde ich bei meinem Kleinen auch gerne mal solche Werte sehen, ich habe bisher ne Pumpenkur drin, auch von "Die Pumpe" und die gespreizte Übersetzung von Marcel...
man sah auch alleine bei den Überführungen zu und von Marcel (jeweils 500km) einen deutlichen Unterschied (hin knapp 50 und zurück 36-38) denoch muß da weniger gehen


Ich sehe bei mir mir zumindest noch die Düsen anstehhend, wenn nicht auch die Lader, diese dann allerdings nicht 1zu1 sondern nach SdT, denn um die Übersetzung so richtig schön zur geltung zu bringen ist mein kleiner bei 1700-2100 ein bisschen zu schlapp auf der Brust...

Aber wird schon noch

Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Weltreise mit Her(r)MAN
Es geht endlich vorran
am Dienstag erhielten wir die Bestätigung für die RoRo Verschiffung der Reederei Eukor, unseres Her(r)MAN. Er wird ca. am 10.2.2013 in Singapur in die Morning Cornelia verladen werden. Am 15.März 2013 soll die Cornelia in Montevideo (Uruquay) ankommen. Eukor bietet auf dieser Strecke monatlich eine Überfahrt an. Sie haben ein Büro in Singapur und eines in Montevideo...Somit gibt es für alles einen Ansprechpartner.

Für Leien wie uns, waren die ganzen Prozeduren und Abkürzungen etc. ein ganz schöner Wust an neuen Erfahrungen und Wissen das wir uns gerne erarbeitet haben. Es war viel Zeit und Geduld nötig um dies hier abzuwickeln, Asien ist nicht Europa und da dauern gewisse Dinge etwas länger.... & Informationen in Englischer Sprache sind nicht so leicht zu erhalten, ausser MAN weiss wo und wie...
Unser herzlicher Dank gilt allen, die uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Vor allem bei Tilmann Fuchs von WWL in Bremen, DANKE .. Ein absolut erfahrener * * * * * (5Sterne) Vollprofi.
Verschiffung eines Campers aus / von Singapur ist mit dem Nachteil verbunden, dass der Staat Singapur es nicht erlaubt einen Camper Van auf den Strassen zu fahren, dies bedeutet Her(r)MAN muss an die Abschleppstange. (500 S$) Hier ist der Direkte Link zur offiziellen Seite der LTA (Land Transport Authority) http://www.lta.gov.sg/content/ltaweb/en ... icles.html
Zitat:
Not Allowed – armoured vehicles, camper vans, caravan trailers and mini buses with cooking and sleeping facilities.
Die Frachtrate ab Singapur kompensiert die Kosten im Vergleich zu Klang oder anderen Malaysischen Häfen von denen RoRo Schiffe ablegen.
Haltet die Ohren steif
Petra und Stefan
P.S.
Das wäre Her(r)MAN`s Weg nach Südamerika. Wir werden im März, ab Kula Lumpur über Doha nach Buenos Aires fliegen und weiter ins nahe Montevideo.
am Dienstag erhielten wir die Bestätigung für die RoRo Verschiffung der Reederei Eukor, unseres Her(r)MAN. Er wird ca. am 10.2.2013 in Singapur in die Morning Cornelia verladen werden. Am 15.März 2013 soll die Cornelia in Montevideo (Uruquay) ankommen. Eukor bietet auf dieser Strecke monatlich eine Überfahrt an. Sie haben ein Büro in Singapur und eines in Montevideo...Somit gibt es für alles einen Ansprechpartner.

Für Leien wie uns, waren die ganzen Prozeduren und Abkürzungen etc. ein ganz schöner Wust an neuen Erfahrungen und Wissen das wir uns gerne erarbeitet haben. Es war viel Zeit und Geduld nötig um dies hier abzuwickeln, Asien ist nicht Europa und da dauern gewisse Dinge etwas länger.... & Informationen in Englischer Sprache sind nicht so leicht zu erhalten, ausser MAN weiss wo und wie...
Unser herzlicher Dank gilt allen, die uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Vor allem bei Tilmann Fuchs von WWL in Bremen, DANKE .. Ein absolut erfahrener * * * * * (5Sterne) Vollprofi.
Verschiffung eines Campers aus / von Singapur ist mit dem Nachteil verbunden, dass der Staat Singapur es nicht erlaubt einen Camper Van auf den Strassen zu fahren, dies bedeutet Her(r)MAN muss an die Abschleppstange. (500 S$) Hier ist der Direkte Link zur offiziellen Seite der LTA (Land Transport Authority) http://www.lta.gov.sg/content/ltaweb/en ... icles.html
Zitat:
Not Allowed – armoured vehicles, camper vans, caravan trailers and mini buses with cooking and sleeping facilities.
Die Frachtrate ab Singapur kompensiert die Kosten im Vergleich zu Klang oder anderen Malaysischen Häfen von denen RoRo Schiffe ablegen.
Haltet die Ohren steif
Petra und Stefan
P.S.
Das wäre Her(r)MAN`s Weg nach Südamerika. Wir werden im März, ab Kula Lumpur über Doha nach Buenos Aires fliegen und weiter ins nahe Montevideo.
Wer wie was wo? www.tvware.eu