Jep...das mit der Stahl, Sika Verbindung ist auch statisch gesehen Mist ....bestätigte mir Thorsten damals schon , würde er heute so nicht mehr machen ,meinte er ....zu dem Mist kommt noch das es teurer und aufwendiger ist ...das Laminieren ist total einfach , günstig , homogen und scheiße stabil ....
hilft nur eins :einseitig tief ausschleifen , breit überlappend mit richtigem Material laminieren , danach die andere Seite vom Stahl . Schrauben befreien , ebenso laminieren und fertig ....
Ich hatte damals ja vorab div. Klebe-, Festigkeitsversuche gemacht , welche ich hydraulisch zerrissen habe , also quasi schon fast optimale Prüfvoraussetzungen ,demnach ergab eine ordentlich laminierte Verbindung ohne Schrauben und Blechen eine Zugfestigkeit von über rund 4,5 Tonnen /10 cm denn bei diesem Versuch rissen die Aufnahmelöcher aus den Testplatten ,demnach wäre die kompl. Rückwand nun mit über 360 Tonnen belastbar ...und das bei 100% Dichtheit ....erschreckend war bei der Demontage , wie einfach die Rückwand "raus zu treten " war !! Das Grundmaterial der "Gürtel" ist glaube ich nahezu unverwüstlich , aber der "Klebekitt" den sie zum Verbinden hatten ist wie alter Fensterkitt , er schrumpft , wird rissig , keinerlei stabilität und Dichtheit mehr ! Ich würde heute jeden LAK vor dem Ausbau erstmal an den Stößen neu Überlaminieren ,für Dichtheit und Stabilität ....ebenso die kleinen Löcher wo die Montagewerkzeuge eingesetzt waren ...diese Erkenntnisse deckten sich bei allen 3 LAK`s von mir : Werkstatt, Wohn und Spender- Aufbau...





Marcel