Turbo Feuerwehr
Turbo Feuerwehr
Das Angebot zum Jahresende für Rainmaster ....
... oder den beschaulichen Weltreisenden mit Zeitdruck.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/man ... 75689.html
... oder den beschaulichen Weltreisenden mit Zeitdruck.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/man ... 75689.html
Re: Turbo Feuerwehr
hach,
das hat schon was: kein Tuning notwendig und bestimmt auch was leiser und
wie schön auch noch Automatik.
so ein grosser zeppelin müsste gut draufpassen.
aber:
haben die dinger nicht überbreite? Zulassung?
70L / 100 km? - oder was meint ihr?
lg holger
das hat schon was: kein Tuning notwendig und bestimmt auch was leiser und
wie schön auch noch Automatik.

aber:
haben die dinger nicht überbreite? Zulassung?
70L / 100 km? - oder was meint ihr?
lg holger
-
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Turbo Feuerwehr
Hallo Andreas
Herzlichen Dank für den Hinweis auf das Fahrzeug.
Leider ist es für mich nicht zu gebrauchen.
Zu wenig Wasser und zuviele Knöpfe zur Bedienung.
Bei dem, was heutzutage auf dem Arbeitsmarkt herumläuft, ist das Fahrzeug im normalen Arbeitseinsatz unbrauchbar.
Mir graust es jetzt schon, wenn ich daran denke, daß ich ab März noch einen Fahrer brauche........
Aber wenn es hier einen gibt, der fürs KAT fahren auch noch bezahlt wird......
Gruß rainmaster
Herzlichen Dank für den Hinweis auf das Fahrzeug.
Leider ist es für mich nicht zu gebrauchen.
Zu wenig Wasser und zuviele Knöpfe zur Bedienung.
Bei dem, was heutzutage auf dem Arbeitsmarkt herumläuft, ist das Fahrzeug im normalen Arbeitseinsatz unbrauchbar.
Mir graust es jetzt schon, wenn ich daran denke, daß ich ab März noch einen Fahrer brauche........
Aber wenn es hier einen gibt, der fürs KAT fahren auch noch bezahlt wird......
Gruß rainmaster
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:03
Re: Turbo Feuerwehr
Hi grüß dich,
Ich denke mal, dass für deine Fahrtätigkeiten ein C Klasse Führerschein mit gewerblicher Eintragung benötigt wird?
Wenn du ansonsten jemand aus Frankfurt gebrauchen kannst der einer geregelten Arbeit nachgeht, dann freue ich mich wenn wir das vertiefen.
Viele Grüße
Jan
Ich denke mal, dass für deine Fahrtätigkeiten ein C Klasse Führerschein mit gewerblicher Eintragung benötigt wird?
Wenn du ansonsten jemand aus Frankfurt gebrauchen kannst der einer geregelten Arbeit nachgeht, dann freue ich mich wenn wir das vertiefen.
Viele Grüße
Jan
Rainmaster hat geschrieben:Hallo Andreas
Herzlichen Dank für den Hinweis auf das Fahrzeug.
Leider ist es für mich nicht zu gebrauchen.
Zu wenig Wasser und zuviele Knöpfe zur Bedienung.
Bei dem, was heutzutage auf dem Arbeitsmarkt herumläuft, ist das Fahrzeug im normalen Arbeitseinsatz unbrauchbar.
Mir graust es jetzt schon, wenn ich daran denke, daß ich ab März noch einen Fahrer brauche........
Aber wenn es hier einen gibt, der fürs KAT fahren auch noch bezahlt wird......
Gruß rainmaster
Re: Turbo Feuerwehr
Ein wunderschönes Teil !
Ich habe mich etwas schlau gemacht - weil ich kurzfristig doch an die reizvolle Möglichkeit dachte , die Erfahrungen
des ersten Wohnmobilbaus zu vertiefen ....
Das Teil hat einen ganz normalen Zulassungsschein ! Maße 10,25 m x 2,90m (
) x 3,90m Höhe .
Bei der Höhe geht aber noch ca 80cm für das "Kampfstrahlrohr" ab , sodaß doch reichlich Umbauarbeit für Stehhöhe im Tank von Nöten wäre.
Schade - aber immer Ausnahmegenehmigung für eine Fahrt holen ist auch blöd und für Schottland eher suboptimal.
LG
Ralf
Ich habe mich etwas schlau gemacht - weil ich kurzfristig doch an die reizvolle Möglichkeit dachte , die Erfahrungen
des ersten Wohnmobilbaus zu vertiefen ....
Das Teil hat einen ganz normalen Zulassungsschein ! Maße 10,25 m x 2,90m (

Bei der Höhe geht aber noch ca 80cm für das "Kampfstrahlrohr" ab , sodaß doch reichlich Umbauarbeit für Stehhöhe im Tank von Nöten wäre.
Schade - aber immer Ausnahmegenehmigung für eine Fahrt holen ist auch blöd und für Schottland eher suboptimal.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren !
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Turbo Feuerwehr
So wie es aussieht ist das Fahrzeuge aber nicht gerade Geländetauglich, wenn man sich das Führerhaus mal anschaut sind keine großen Steigungen möglich. In Euskirchen an den Hängen wäre das Fahrzeug nicht zu gebrauchen, Bodenfreiheit sieht auch nicht so toll aus auf den Bildern. Die Leistung ist aber mal ne Hausnummer.
Re: Turbo Feuerwehr
Dort wo dieser Fahrzeugtyp eingesetzt wird - Flughäfen - , ist eine Geländegängigkeit nur bedingt von Nöten - höchstens auf unbefestigtem, aber fast ebenem Gelände. Die Anforderung liegt hier eher bei Geschwindigkeit und Beschleunigung, da der entfernteste Einsatzort eines Flughafens innerhalb von 2 Minuten nach Alarmierung erreicht sein muss. Und bei Flughäfen wie Frankfurt ist das schon ne Hausnummer.So wie es aussieht ist das Fahrzeuge aber nicht gerade Geländetauglich, wenn man sich das Führerhaus mal anschaut sind keine großen Steigungen möglich. In Euskirchen an den Hängen wäre das Fahrzeug nicht zu gebrauchen, Bodenfreiheit sieht auch nicht so toll aus auf den Bildern. Die Leistung ist aber mal ne Hausnummer.
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!