Frontblech
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 24. Sep 2011, 08:02
Frontblech
Grüß Euch!
Da ich jetzt auch wieder Zeit habe meine Unendliche Geschichte zu Ende zu bringen, suche ich ein möglichst nicht verbeultes Frontblech.
Ich meine das Frontblech unter den Windschutzscheiben mit den Blinker-Augen.
Mein aktuelles besteht aus einem dieser neumodischen Stahl-Presto Verbundwerkstoffen.
Die Ausbeulungen für die Blinker sahen zwar noch recht gut aus, aber die hat auch ein Inst-Pfuscher nachmodelliert...
Jetzt suche ich wie gesagt ein Schlachtteil aus einem Schrott-Fahrerhaus oder eine Möglichkeit die Ausbeulungen aus Blech nachzufertigen.
Falls jemand das fertige Blech entbehren könnte oder einen Tip zur Nachfertigung hat würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Viele Grüße
Christian
Da ich jetzt auch wieder Zeit habe meine Unendliche Geschichte zu Ende zu bringen, suche ich ein möglichst nicht verbeultes Frontblech.
Ich meine das Frontblech unter den Windschutzscheiben mit den Blinker-Augen.
Mein aktuelles besteht aus einem dieser neumodischen Stahl-Presto Verbundwerkstoffen.
Die Ausbeulungen für die Blinker sahen zwar noch recht gut aus, aber die hat auch ein Inst-Pfuscher nachmodelliert...
Jetzt suche ich wie gesagt ein Schlachtteil aus einem Schrott-Fahrerhaus oder eine Möglichkeit die Ausbeulungen aus Blech nachzufertigen.
Falls jemand das fertige Blech entbehren könnte oder einen Tip zur Nachfertigung hat würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Viele Grüße
Christian
Der mit dem Deutz spricht
Re: Frontblech
Grüße
Christian
Christian
Re: Frontblech
Ich hatte hier damals bei meinem auch probleme , ich habe eine Tafel Edelstahl 5mm genommen, oben und unten die Schräge abgekanntet auf den richtigen Winkel und die ganze sache vor das orginal geklebt (Sika-Flex) und an den Rändern verschweißt.... und bin noch heute sehr glücklich damit....das Blech aus einem Schlachtfahrzeug heile heraus zu bekommen und sauber bei dir einzusetzen ist eine Aufgabe für die Meisterprüfung der Karosseriebauer...
Marcel
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 24. Sep 2011, 08:02
Re: Frontblech
Moin!
@Christian: das Angebot hatte ich auch schon gefunden.
...Schweißarbeiten erforderlich... Genau deshalb möchte ich mein Fahrerhaus behalten, da war nicht viel zu schweißen, ausser dem Frontblech ist alles OK.
@Marcel: "Der Mensch wächst mit seiner Aufgabe"
Genau so wie Du es gemacht hast, will ich es auch mit dem Tauschblech machen.
Die Fehlstellen Plan-Spachteln, das Ersatzblech aufkleben und rundum verschweißen.
Die alten Blinker-Beulen bündig abflexen und an der Stelle altes und neues Blech von innen verschweißen.
Hatte schon den Plan ein Blech wie beim A1 zu kanten aber da werden die beim Tüv für das H-Kennzeichen vermutlich hufen.
Erstmal vielen Dank!
@Christian: das Angebot hatte ich auch schon gefunden.
...Schweißarbeiten erforderlich... Genau deshalb möchte ich mein Fahrerhaus behalten, da war nicht viel zu schweißen, ausser dem Frontblech ist alles OK.
@Marcel: "Der Mensch wächst mit seiner Aufgabe"

Genau so wie Du es gemacht hast, will ich es auch mit dem Tauschblech machen.
Die Fehlstellen Plan-Spachteln, das Ersatzblech aufkleben und rundum verschweißen.
Die alten Blinker-Beulen bündig abflexen und an der Stelle altes und neues Blech von innen verschweißen.
Hatte schon den Plan ein Blech wie beim A1 zu kanten aber da werden die beim Tüv für das H-Kennzeichen vermutlich hufen.
Erstmal vielen Dank!
Der mit dem Deutz spricht
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 24. Sep 2011, 08:02
Re: Frontblech
Nabend!
Hab mal ne Nacht drüber geschlafen...
Falls sich kein Blech aus einer Schlachtung findet bleibt mir wohl nichts Anderes übrig als Marcel´s Vorschlag in die Tat umzusetzen.
Wenn ich mir meine zerknautschten "Blinker-Augen" (haben die Dinger auch einen Namen?) so anschaue, sollte man die auch aus Rohrmaterial zuschneiden können!?
Ist es jemand dermaßen langweilig, daß er mir die Dinger mal vermessen könnte?
Falls jemand im Rhein-Main Gebiet wohnt würde ich auch zum Maßnehmen vorbeikommen.
Ich würde die Maße dann mal CAD-mäßig erfassen, evtl. könnte ich mir die Teile als Kleinserie lasern oder Wasserschneiden lassen.
Erstmal vielen Dank und viele (Neujahr´s) Grüße
Christian
Hab mal ne Nacht drüber geschlafen...
Falls sich kein Blech aus einer Schlachtung findet bleibt mir wohl nichts Anderes übrig als Marcel´s Vorschlag in die Tat umzusetzen.
Wenn ich mir meine zerknautschten "Blinker-Augen" (haben die Dinger auch einen Namen?) so anschaue, sollte man die auch aus Rohrmaterial zuschneiden können!?
Ist es jemand dermaßen langweilig, daß er mir die Dinger mal vermessen könnte?
Falls jemand im Rhein-Main Gebiet wohnt würde ich auch zum Maßnehmen vorbeikommen.
Ich würde die Maße dann mal CAD-mäßig erfassen, evtl. könnte ich mir die Teile als Kleinserie lasern oder Wasserschneiden lassen.
Erstmal vielen Dank und viele (Neujahr´s) Grüße
Christian
Der mit dem Deutz spricht
Re: Frontblech
Rhein -main-gebiet? Na, dann komm doch bei mir vorbei, zur zeit stehen 3 kats zum messen da...incl.meinem mit va Blech...Werkstatt 20 km südlich von Frankfurt, bin aber nur noch bis Montag da, dann Urlaub 15 tage...
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Frontblech
So mache ich das auch. Habe das Blech auch schon gezeichnet und angefragt. Ich lasse das Blech lasern un kanten. Kann dir die Zeichnung am WE mailen.Falls sich kein Blech aus einer Schlachtung findet bleibt mir wohl nichts Anderes übrig als Marcel´s Vorschlag in die Tat umzusetzen.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 24. Sep 2011, 08:02
Re: Frontblech
Hallo Wolfgang!
Wenn ich ehrlich sein soll, hab ich mich die ganze Zeit schon gewundert, daß bisher keiner das gleiche Problem hat/hatte.
Das Blech ist ja bei den meisten gl´s Wellblech.
Meine beiden Tonner beim Bund hatten dort auch massive Kampfspuren, beim Kipper hat die Inst diverse Male mit Presto "modelliert" und das sah nach jedem Geländeritt wieder aus wie vorher...
Dem Schicksal möchte ich bei meinem eigenen Auto natürlich entgehen.
Das Blech selbst sehe ich nichtmal als das große Problem, das schneide ich auf meiner Schere - muss nur über den Hof.
Viel mehr Kopfzerbrechen bereiten mir die "Beulen" für die Blinker.
Aber ich hoffe mit den Maßen und einem kleinen Rohrmaterial-Sortiment wird auch das klappen!?
Ich versuche zwar die Tage noch bei Marcel die Maße zu nehmen, aber wenn Du mir Deine Maße schicken würdest wäre das sicher hilfreich.
Gruß
Christian
Wenn ich ehrlich sein soll, hab ich mich die ganze Zeit schon gewundert, daß bisher keiner das gleiche Problem hat/hatte.
Das Blech ist ja bei den meisten gl´s Wellblech.
Meine beiden Tonner beim Bund hatten dort auch massive Kampfspuren, beim Kipper hat die Inst diverse Male mit Presto "modelliert" und das sah nach jedem Geländeritt wieder aus wie vorher...
Dem Schicksal möchte ich bei meinem eigenen Auto natürlich entgehen.
Das Blech selbst sehe ich nichtmal als das große Problem, das schneide ich auf meiner Schere - muss nur über den Hof.
Viel mehr Kopfzerbrechen bereiten mir die "Beulen" für die Blinker.
Aber ich hoffe mit den Maßen und einem kleinen Rohrmaterial-Sortiment wird auch das klappen!?
Ich versuche zwar die Tage noch bei Marcel die Maße zu nehmen, aber wenn Du mir Deine Maße schicken würdest wäre das sicher hilfreich.
Gruß
Christian
Der mit dem Deutz spricht
Re: Frontblech
Hallo!
Also wenn es um das reine frontblech ohne Blinker usw geht kann ich eventuell auch helfen .
Ich habe verzinktes blech in 1, 5 sowie auch in 2mm da .
Eine hydraulische presse ebenso .
Müsste ich bei interesse ausmessen und anfertigen.
Das ganze brauch man dann nur aufsetzen und punktuell verschweisen .
Mfg Frank
Also wenn es um das reine frontblech ohne Blinker usw geht kann ich eventuell auch helfen .
Ich habe verzinktes blech in 1, 5 sowie auch in 2mm da .
Eine hydraulische presse ebenso .
Müsste ich bei interesse ausmessen und anfertigen.
Das ganze brauch man dann nur aufsetzen und punktuell verschweisen .
Mfg Frank
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 24. Sep 2011, 08:02
Re: Frontblech
Hallo Frank!
Das glatte Blech ist nicht das Problem, hab da auch etwas Auswahl.
Das Problem sind die Blinker.
Wären die noch ok würde ich das Blech ausschneiden, mit Sikaflex aufkleben und den Rand und an den Blinkern verschweißen.
Bei mir ist aber das Blech leicht verbeult aber die Blinker... Dresden 45.
Wenn Du zufällig eine Form für die Blinker hättest, um sie in der Presse aus Blech zu ziehen...
Ich denke ich mache mir die Arbeit mit den Rohren, dann hat auch die Nachwelt etwas davon...
Trotzdem Danke!
Gruß
Christian
Das glatte Blech ist nicht das Problem, hab da auch etwas Auswahl.
Das Problem sind die Blinker.
Wären die noch ok würde ich das Blech ausschneiden, mit Sikaflex aufkleben und den Rand und an den Blinkern verschweißen.
Bei mir ist aber das Blech leicht verbeult aber die Blinker... Dresden 45.
Wenn Du zufällig eine Form für die Blinker hättest, um sie in der Presse aus Blech zu ziehen...

Ich denke ich mache mir die Arbeit mit den Rohren, dann hat auch die Nachwelt etwas davon...
Trotzdem Danke!
Gruß
Christian
Der mit dem Deutz spricht
Re: Frontblech
Hallo Christian, ich habe ein paar Schrottkabinen rumstehen. Da sind auch noch Frontbleche mit den Blinkeraufnahmen dran.
Grüße Achim
Grüße Achim
Re: Frontblech
Habe dir eine Mail gesendet.Ich versuche zwar die Tage noch bei Marcel die Maße zu nehmen, aber wenn Du mir Deine Maße schicken würdest wäre das sicher hilfreich.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.