Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Guten Tag ins Forum und natürlich auch noch ein gutes neues Jahr bei der Gelegenheit.
Bei mir hat’s vorgestern auf einmal einen Knall gegeben hab dann mal ne Runde ins Auto gemacht und gesehen das mir die Schrauben Feder an der hinteren Achse gerissen ist. Wenigstens im Athen aber naja. Jetzt würde ich mal Ersatz brauchen gibts hier jemanden der gute Bezugsquellen hat? Ich hab beim aigner ma gehört teas sie für den 1er Kat schon Alternativen haben die nicht ganz so tief ins börserl greifen fürn a1 eher nicht mal schaun die sind ja noch im Urlaub und ich mochte am liebsten den Schaden schon gestern behoben haben.
Was denkt ihr gleich gesamte Achse tauschen ( auch die gummipuffer fliegen einfach so rum würden sich zum wechseln anbieten).
Hab jetzt am hintern ein Quad drauf muss ich noch mal schaun wie das ist wenn ich viel ausgleichen muss um gerade zu stehen ob dann die dritte Achse Zuviel abbekommt...
Würd mich über tips freuen
Danke euch schone Grüße Philipp
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bei mir hat’s vorgestern auf einmal einen Knall gegeben hab dann mal ne Runde ins Auto gemacht und gesehen das mir die Schrauben Feder an der hinteren Achse gerissen ist. Wenigstens im Athen aber naja. Jetzt würde ich mal Ersatz brauchen gibts hier jemanden der gute Bezugsquellen hat? Ich hab beim aigner ma gehört teas sie für den 1er Kat schon Alternativen haben die nicht ganz so tief ins börserl greifen fürn a1 eher nicht mal schaun die sind ja noch im Urlaub und ich mochte am liebsten den Schaden schon gestern behoben haben.
Was denkt ihr gleich gesamte Achse tauschen ( auch die gummipuffer fliegen einfach so rum würden sich zum wechseln anbieten).
Hab jetzt am hintern ein Quad drauf muss ich noch mal schaun wie das ist wenn ich viel ausgleichen muss um gerade zu stehen ob dann die dritte Achse Zuviel abbekommt...
Würd mich über tips freuen
Danke euch schone Grüße Philipp
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Ich bin 300km von dir und habe eine HA Feder vom 6x6 KAT1 dabei. Kenne die A1 nicht, gehe aber davon aus, dass die nicht passt, oder?
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Ups da hat sich ein Fehler eingeschlichen also nicht in Athen sondern im stehen und das ist in Österreich (Oberösterreich) eh bei mir zuhause. Die Federn vom kat1 sind größer soweit ich das weiß.
Wenn du in Griechenland bist hast es ja gut!
Da mochte ich hin wenn sich die momentane Lage bissal entspannt hat!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn du in Griechenland bist hast es ja gut!
Da mochte ich hin wenn sich die momentane Lage bissal entspannt hat!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Schade, hättest gerne zu uns kommen können.
Sind 4 KAT hier...

Sind 4 KAT hier...

Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Ich glaube da hab ich schon Fotos gesehen sehr cool müsst ihr noch 3 Monate bleiben dann sieht man sich! Schöne Zeit noch euch!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Hallo,
es gibt doch eine exakte Liste über die Federn, je nach Fahrzeug und Einbauort.
Zum 'Ebenmalwegfahren' ist es wahrscheinlich egal, welcher Typ eingebaut wird.
Aber zur endgültigen Reparatur muss es schon die pasende Feder sein.
Wenn man wüsste, um welches Auto es geht, und den genauen Einbauort kennt, kann man die Nummer der Ferder raussuchen.
...
es gibt doch eine exakte Liste über die Federn, je nach Fahrzeug und Einbauort.
Zum 'Ebenmalwegfahren' ist es wahrscheinlich egal, welcher Typ eingebaut wird.
Aber zur endgültigen Reparatur muss es schon die pasende Feder sein.
Wenn man wüsste, um welches Auto es geht, und den genauen Einbauort kennt, kann man die Nummer der Ferder raussuchen.
...
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Ok also wenn man Cg diese Liste noch finde wäre es gut hab ja schon ein bisschen geschaut und mal einen Nummer gefunden allerdings hatte ich noch keine Möglichkeit bei Firmen nachzufragen wegen den Feiertagen.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen
MAN KAT 1 A1 6x6
20.360 DFAEG
WMAX040110W016285
1990
Schöne Grüße
Philipp

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen
MAN KAT 1 A1 6x6
20.360 DFAEG
WMAX040110W016285
1990
Schöne Grüße
Philipp

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Hallo,
viewtopic.php?f=32&t=3637&p=41452&hilit=feder#p41452
Da stehen die Listen.
Aber aufpassen; KAT1 oder KAT1 A1
...
viewtopic.php?f=32&t=3637&p=41452&hilit=feder#p41452
Da stehen die Listen.
Aber aufpassen; KAT1 oder KAT1 A1
...
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Danke zu der Liste bin ich shcon gekommen allerdings sind das die fern vom KAT1 soweit ich das verstanden habe die vom KAT1A1 sind ja kleiner was ich so gesehen habe.
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Laut Fahrgestellnummer ist da eine -73 Feder gebrochen. (Wenn noch die Originale drinnen war)
Das sind die gleichen Federn wie beim A1 8x8 auf den beiden Vorderachsen.
LG, Andy
Das sind die gleichen Federn wie beim A1 8x8 auf den beiden Vorderachsen.
LG, Andy
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Servus und einen schönen Tag allen
so hab mich jetzt ein paar tage durchs forum und internet gelesen damit ich das rausfinde was andreas aus dem stegreif weiß. bei mir sind hinten die 73iger drinnen. jetzt mal nach verfügbarkeit schaun hab mal bei diversen händlern nachgefragt da bekomme ich jetzt preise zwischen ca 1500 und 2700 je nachdem ob 73 oder 74 Federn.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich gleich die größeren reingeben sollte oder bei den 73iger bleiben? was wäre wenn nur die letzte achse mal 74iger und de zweite auf 73 lassen? was denke ihr da so?
Hab jetzt shcon ein gesamt gewicht von 18 Tonnen
Vorderachse ca 6 Tonnen zur zeit.
schöne grüße Philipp
so hab mich jetzt ein paar tage durchs forum und internet gelesen damit ich das rausfinde was andreas aus dem stegreif weiß. bei mir sind hinten die 73iger drinnen. jetzt mal nach verfügbarkeit schaun hab mal bei diversen händlern nachgefragt da bekomme ich jetzt preise zwischen ca 1500 und 2700 je nachdem ob 73 oder 74 Federn.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich gleich die größeren reingeben sollte oder bei den 73iger bleiben? was wäre wenn nur die letzte achse mal 74iger und de zweite auf 73 lassen? was denke ihr da so?
Hab jetzt shcon ein gesamt gewicht von 18 Tonnen
Vorderachse ca 6 Tonnen zur zeit.
schöne grüße Philipp
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
schönen Abend Leute.
Ich kann ich einfach nicht entscheiden was ich jetzt machen soll zwecks den federn.
Danke mal an alle die mir geholfen haben und darauf reagiert haben.
ich hätte jetzt die möglichkeit eine gebrauchte Feder einzubauen, bin mir aber nicht sicher ob ich nicht auf die letzte achse die stärkeren rauf geben sollte. Laut einem Beitrag vom AndreasE sind dei 73iger für 7Tonnen und die 74iger für neun Tonnen ausgelegt. Da ich jetzt mit dem Quad hinten trotzdem mehr gewicht auf der letzten auchse habe bin ich am überlegen nur auf der letztn achse (is ein 6x6) die stärkeren ruaf zugeben dann hätte ich auch noch eine alte als reserve. Was haltet ihr so davon?
vielen Dank für empfehlungen...
Philipp
Ich kann ich einfach nicht entscheiden was ich jetzt machen soll zwecks den federn.
Danke mal an alle die mir geholfen haben und darauf reagiert haben.
ich hätte jetzt die möglichkeit eine gebrauchte Feder einzubauen, bin mir aber nicht sicher ob ich nicht auf die letzte achse die stärkeren rauf geben sollte. Laut einem Beitrag vom AndreasE sind dei 73iger für 7Tonnen und die 74iger für neun Tonnen ausgelegt. Da ich jetzt mit dem Quad hinten trotzdem mehr gewicht auf der letzten auchse habe bin ich am überlegen nur auf der letztn achse (is ein 6x6) die stärkeren ruaf zugeben dann hätte ich auch noch eine alte als reserve. Was haltet ihr so davon?
vielen Dank für empfehlungen...
Philipp
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Ich würde das nicht machen.... wenn beide gleich.
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Beim Fahrwerk und der Federung macht man immer alles Achsweise. Also würde ich mal ganz stark behaupten das man bei einer Doppelachse auch beide Achsen gleich macht.
Mfg Sebastian
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Nicht umbedingt
Wie kommst Du darauf?
Wie kommst Du darauf?
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Weil ich es mal in meiner Berufsausbildung gelernt habe. Wenn an einer Achse ein Stoßdämpfer oder eine Feder defekt ist. Dann wird immer die andere Seite mit gewechselt. Man wechselt natürlich nicht bei einer Doppelachse auch alles aber ich würde davon absehen unterschiedliche Federn zu benutzen.
Mfg Sebastian
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Hallo...
Haste schon Federn gefunden ..? Oder suchst immer noch ?
Gruß
Haste schon Federn gefunden ..? Oder suchst immer noch ?
Gruß
Re: Schraubenfedern KAT1A1 6x6
Hy ja hab sie schon gewechselt jetzt mal schaun wie sich das so verhält. Hätte ja so aus dem Gefühl heraus gerne die stärkeren rein gegeben jetzt werd ich das mal a bisschen beobachten war neulich voll beladen und getankt mal auf der Waage. War wohl genau de Richtige Portion Schnitzel die ich vorher gehabt habe..



Is zwei mal gebrochen gewesen jede Menge Schmutz im Teller alles wieder gereinigt. Demnächst trimmen die neuen Felgen dann werd ich da mal bei allen Federn das ganze sauber machen.
Bin jetzt gerade daran Hydraulikzylinder zu besorgen damit ich die dann zum gerade stellen benutzen kann weil ich sonst (wie jetzt gerade auch) wenn ich langer auch einer uneben Wiese stehe teilweise so viel Belastung auf der einen Achse oder Seite habe.
Vielen Dank an alle die mir mit tips und Material weiter geholfen haben.
Sehr cool wie das hier im Forum so funktioniert, freu mich immer sehr darüber wenn man auch jemand mal persönlich Hofer am Telefon kennen lernt. Ergeben sich meistens gleich lange Gespräche daraus.
Ben: Welchen Typ von Federn hättest du gehabt?
In diesem Sinne schöne Grüße

Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Is zwei mal gebrochen gewesen jede Menge Schmutz im Teller alles wieder gereinigt. Demnächst trimmen die neuen Felgen dann werd ich da mal bei allen Federn das ganze sauber machen.
Bin jetzt gerade daran Hydraulikzylinder zu besorgen damit ich die dann zum gerade stellen benutzen kann weil ich sonst (wie jetzt gerade auch) wenn ich langer auch einer uneben Wiese stehe teilweise so viel Belastung auf der einen Achse oder Seite habe.
Vielen Dank an alle die mir mit tips und Material weiter geholfen haben.
Sehr cool wie das hier im Forum so funktioniert, freu mich immer sehr darüber wenn man auch jemand mal persönlich Hofer am Telefon kennen lernt. Ergeben sich meistens gleich lange Gespräche daraus.
Ben: Welchen Typ von Federn hättest du gehabt?
In diesem Sinne schöne Grüße

Gesendet von iPhone mit Tapatalk