KAT 1 6X6
- Stellvertreter
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:09
KAT 1 6X6
Moin,
hatte zwar in meiner Vorstellungsrunde schon geschrieben aber nun hier auch noch mal offiziell in der richtigen Rubrik.
MEINE FIRMA SUCHT EINEN MAN KAT 1 6X6 (erste generation) MIT PRITSCHENAUFBAU, ALS KIPPER ODER SONSTWAS (erstmal alles ansehen). GERN MIT KRAN ODER SEILWINDE ODER AM BESTEN BEIDES. GERN AUCH SCHON WAS MIT SHELTER!
Wird ein Werkstatt/Schleppwagen für Linienbusse, daher kommt eh ein Koffer drauf.
Gruß
hatte zwar in meiner Vorstellungsrunde schon geschrieben aber nun hier auch noch mal offiziell in der richtigen Rubrik.
MEINE FIRMA SUCHT EINEN MAN KAT 1 6X6 (erste generation) MIT PRITSCHENAUFBAU, ALS KIPPER ODER SONSTWAS (erstmal alles ansehen). GERN MIT KRAN ODER SEILWINDE ODER AM BESTEN BEIDES. GERN AUCH SCHON WAS MIT SHELTER!
Wird ein Werkstatt/Schleppwagen für Linienbusse, daher kommt eh ein Koffer drauf.
Gruß


-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 12:56
Re: KAT 1 6X6
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Oder so etwas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Oder so etwas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 12:56
Re: KAT 1 6X6
Großer Kran und Winde.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: KAT 1 6X6
Hallo,
ich würde einen abnehmbaren FM2-Shelter nehmen.
Den kann man auch mal runtersetzen, und die (Hilfs-)Ladefläche für was anderes benutzen.
Ich stelle auch meinen Suzuki mit dem bordeigenen Ladekran auf die Hilfsladefläche.
...
.
ich würde einen abnehmbaren FM2-Shelter nehmen.
Den kann man auch mal runtersetzen, und die (Hilfs-)Ladefläche für was anderes benutzen.
Ich stelle auch meinen Suzuki mit dem bordeigenen Ladekran auf die Hilfsladefläche.
...
.
- Stellvertreter
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:09
Re: KAT 1 6X6
@HenningStolle
Danke, den hatte ich noch gar nicht gefunden. Ist allerdings ein Ösimodell, ich weiß nicht, ob das gewollt ist. Das erfrage ich und hab das Fahrzeug abgespeichert.
Mir wäre es auch am liebsten, wenn man einen abnehmbaren Koffer hätte. Allerdings müssen wir gewisse kompromisse eingehen, weil jeder Heini damit fahren soll, wir etwas Stehhöhe brauchen (1,9m sollten es schon sein, unser größter Mitarbeiter ist 2m) und das Fahrzeug soll auch nicht zu hoch werden.
Wäre zwar eine Schande aber evtl müssen wir einen Koffer direkt auf den Rahmen setzen. Soweit bin ich mit der Planung allerdings noch nicht, hab nur mal gelesen, dass es gehen soll.
P. S. Das mit dem Suzuki ist natürlich der Oberknaller
Danke, den hatte ich noch gar nicht gefunden. Ist allerdings ein Ösimodell, ich weiß nicht, ob das gewollt ist. Das erfrage ich und hab das Fahrzeug abgespeichert.

Mir wäre es auch am liebsten, wenn man einen abnehmbaren Koffer hätte. Allerdings müssen wir gewisse kompromisse eingehen, weil jeder Heini damit fahren soll, wir etwas Stehhöhe brauchen (1,9m sollten es schon sein, unser größter Mitarbeiter ist 2m) und das Fahrzeug soll auch nicht zu hoch werden.
Wäre zwar eine Schande aber evtl müssen wir einen Koffer direkt auf den Rahmen setzen. Soweit bin ich mit der Planung allerdings noch nicht, hab nur mal gelesen, dass es gehen soll.
P. S. Das mit dem Suzuki ist natürlich der Oberknaller



Re: KAT 1 6X6
Oh oh ...Stellvertreter hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 06:50Allerdings müssen wir gewisse kompromisse eingehen, weil jeder Heini damit fahren soll, ...

Gruß
Andreas
Andreas
- A N D R E A S
- Beiträge: 1504
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: KAT 1 6X6
An die Wandlerschaltkupplung muß man sich gewöhnen, sonst raucht die Schaltkupplung ganz schnell ab. Also besser nur mit Einweisung fahren lassen.
Und die Gaspedalsperre sollte funktionieren. Ansonsten ist das ein schönes fahren!
Und die Gaspedalsperre sollte funktionieren. Ansonsten ist das ein schönes fahren!
A N D R E A S
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: KAT 1 6X6
Moin,
ich bin be den ÖAFs nicht so ganz im Bilde, meine aber was von 100t Anhängelast im Hinterkopf zu haben und das mit dem technischen Hintergrund, das die Kühlung des Wandlers deutlich größer ausgelegt ist. Für euch ja eigentlich viel passender, wenn da was dran ist. Zudem ein fachgerecht montierter Kran. Eine VA-Sperre hat der ÖAF auch ab Werk.
Wenn man mit der Optik leben kann und das er einen Wassergekühlten Motor hat, sollte sich ein einfuchsen für euch im speziellen lohnen.
Einen deutlichen Unterschied, der mMn für euch keine Rolle spielt ist ein leicht schwächerer Rahmen. Der ÖAF ist älter und hat oben auf dem Rahmen noch nicht das "L" Profil, wodurch er bei hohen geschwindigkeiten schwabbeliger zu fahren sein soll und für die nachfolgen produzierten Fahrzeuge dann der Rahmen ausgesteift wurde.
Wie gesagt, ordne mein wissen in diesem Falle mal unter Höhrensagen ein und überprüfe es lieber noch mal, weil ich mich nie mit den ÖAFs im speziellen beschäftigt habe.
Grüße Sebastian.
ich bin be den ÖAFs nicht so ganz im Bilde, meine aber was von 100t Anhängelast im Hinterkopf zu haben und das mit dem technischen Hintergrund, das die Kühlung des Wandlers deutlich größer ausgelegt ist. Für euch ja eigentlich viel passender, wenn da was dran ist. Zudem ein fachgerecht montierter Kran. Eine VA-Sperre hat der ÖAF auch ab Werk.
Wenn man mit der Optik leben kann und das er einen Wassergekühlten Motor hat, sollte sich ein einfuchsen für euch im speziellen lohnen.
Einen deutlichen Unterschied, der mMn für euch keine Rolle spielt ist ein leicht schwächerer Rahmen. Der ÖAF ist älter und hat oben auf dem Rahmen noch nicht das "L" Profil, wodurch er bei hohen geschwindigkeiten schwabbeliger zu fahren sein soll und für die nachfolgen produzierten Fahrzeuge dann der Rahmen ausgesteift wurde.
Wie gesagt, ordne mein wissen in diesem Falle mal unter Höhrensagen ein und überprüfe es lieber noch mal, weil ich mich nie mit den ÖAFs im speziellen beschäftigt habe.
Grüße Sebastian.
- A N D R E A S
- Beiträge: 1504
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
- Stellvertreter
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:09
Re: KAT 1 6X6
@andreas
Was ist eine Gaspedalsperre und warum raucht die Kupplung ab? Kannst Du mir das irgendwie erklären?
Wir haben hier zwar 2-3 Leute rumlaufen, die diese Kisten früher beim Bund gefahren sind aber auch einige, die zu hirnig für alles sind
@zentralgestirn
Die 100t Anhängelast sind zwar "nice to have" aber wir werden die 30t - Grenze vermutlich niemals überschreiten und da hab ich mich schon 10t weiter aus dem Fenster gelehnt als der Normalfall bei uns ist. Unsere Solobusse wiegen zwischen 11t und 13t und die Gelenkbusse haben etwa 19t bis 20t. Andere Fahrzeuge haben wir nicht außer einen Doppeldecker, der wiegt auch etwa 18t /19t. Für uns ist es wichtiger, das wir ausreichend Leistung haben, um von der Stelle zu kommen (was mit dem 320PS Turbo ja gegeben wäre) und genug Fahrzeuglänge und "Grip" um auch mal Bremsen zu können, ohne das es uns im Schleppfahrzeug gleich quer schiebt (so wie es beim Unimog der Fall ist
). Daher denke ich, würde es ein KAT tun. Zu den Ösikisten hab ich bisher auch noch nicht viel gefunden, wollte aber diesbezüglich noch mal mit dem roten Mann telefonieren, der weiß nur noch nichts von seinem Glück 
Gruß
Was ist eine Gaspedalsperre und warum raucht die Kupplung ab? Kannst Du mir das irgendwie erklären?
Wir haben hier zwar 2-3 Leute rumlaufen, die diese Kisten früher beim Bund gefahren sind aber auch einige, die zu hirnig für alles sind

@zentralgestirn
Die 100t Anhängelast sind zwar "nice to have" aber wir werden die 30t - Grenze vermutlich niemals überschreiten und da hab ich mich schon 10t weiter aus dem Fenster gelehnt als der Normalfall bei uns ist. Unsere Solobusse wiegen zwischen 11t und 13t und die Gelenkbusse haben etwa 19t bis 20t. Andere Fahrzeuge haben wir nicht außer einen Doppeldecker, der wiegt auch etwa 18t /19t. Für uns ist es wichtiger, das wir ausreichend Leistung haben, um von der Stelle zu kommen (was mit dem 320PS Turbo ja gegeben wäre) und genug Fahrzeuglänge und "Grip" um auch mal Bremsen zu können, ohne das es uns im Schleppfahrzeug gleich quer schiebt (so wie es beim Unimog der Fall ist


Gruß


Re: KAT 1 6X6
Damals beim Bau und der Zulassung gab es noch andere Gesetzgebungen, z.b.die kw/t Vorgabe. d.h. für 38t/40t Zuggewicht musste man auch eine Entsprechende Motorleistung in den Papieren haben. Damals kamen die V10 Sauger(320PS) in Mode bevor sich der Turbo durchsetzte.
Der KAT1 mit dem V8 Deutz und 320PS war damals 1976/77 ein Dampfhammer!
Ich weiß jetzt so spontan garnicht was der 5tGL eingetragen hat, aber bei 6x6 sind die Anhängelast und und das zGG verdächtig nahe an den 40t, d.h. ich denke nicht dass hier das technisch mögliche ausgereitzt wurde, sondern das damals zulässige.
Daneben sollte der ÖAF SLKW auch an der Anhängertraverse und der Kupplung anders ausgestattelt sein (der ist dafür gebaut auch Kampfpanzer auf TL anhänger zu bewegen, also das was bei der BW damals Elefant und Franziska gemacht haben). Aber zum Bergen von einem ausgeladenen 40Tonner hätte ich beim KAT keine Bedenken, auch nicht mit der Stange... -Zumal man ja immer dazusagen muss, dass die normale Werte alle für einen Dauerbetrieb (mit Überlastreserve) ausgelegt sind, und nicht für alle paar Wochen mal 10km mit 30-50km/h was abschleppen...
Wenn man hier in Papenburg auf den ortsüblichen Buckelpisten mit nem beladenen Anhänger und leerem Motorwagen unterwegs ist passieren da ganz andere Sachen als bei ein bisschen Abschleppen
Der KAT1 mit dem V8 Deutz und 320PS war damals 1976/77 ein Dampfhammer!
Ich weiß jetzt so spontan garnicht was der 5tGL eingetragen hat, aber bei 6x6 sind die Anhängelast und und das zGG verdächtig nahe an den 40t, d.h. ich denke nicht dass hier das technisch mögliche ausgereitzt wurde, sondern das damals zulässige.
Daneben sollte der ÖAF SLKW auch an der Anhängertraverse und der Kupplung anders ausgestattelt sein (der ist dafür gebaut auch Kampfpanzer auf TL anhänger zu bewegen, also das was bei der BW damals Elefant und Franziska gemacht haben). Aber zum Bergen von einem ausgeladenen 40Tonner hätte ich beim KAT keine Bedenken, auch nicht mit der Stange... -Zumal man ja immer dazusagen muss, dass die normale Werte alle für einen Dauerbetrieb (mit Überlastreserve) ausgelegt sind, und nicht für alle paar Wochen mal 10km mit 30-50km/h was abschleppen...
Wenn man hier in Papenburg auf den ortsüblichen Buckelpisten mit nem beladenen Anhänger und leerem Motorwagen unterwegs ist passieren da ganz andere Sachen als bei ein bisschen Abschleppen

Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
- Stellvertreter
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:09
Re: KAT 1 6X6

Gruß


- A N D R E A S
- Beiträge: 1504
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: KAT 1 6X6
Der Antrieb ist mit einem Wandler, einer Überbrückungskupplung, einer Schaltkupplung und dem Schaltgetriebe ausgestattet.
Durch eine Elektronik wird der Wandler abhängig von Drehzahl und Last, genauer dem Drehzahlunterschied vor und nach dem Wandler überbrückt.
Die Schaltkupplung (Pedal) dient nur dem Gangwechsel aber nicht dem Anfahren, dafür ist der Wandler zuständig.
Unerfahrene benutzen zum Anfahren das Kupplungspedal. Die Schaltkupplung ist dafür aber nicht gedacht und raucht dann schnell ab. Sie sitzt im Ölbad und ein Wechsel ist teuer.
Die Gaspedalsperre verhindert das Gasgeben bei getretener Kupplung, um dem entgegenzuwirken. Aber auch dann kann die Kupplung noch abrauchen.
Durch eine Elektronik wird der Wandler abhängig von Drehzahl und Last, genauer dem Drehzahlunterschied vor und nach dem Wandler überbrückt.
Die Schaltkupplung (Pedal) dient nur dem Gangwechsel aber nicht dem Anfahren, dafür ist der Wandler zuständig.
Unerfahrene benutzen zum Anfahren das Kupplungspedal. Die Schaltkupplung ist dafür aber nicht gedacht und raucht dann schnell ab. Sie sitzt im Ölbad und ein Wechsel ist teuer.
Die Gaspedalsperre verhindert das Gasgeben bei getretener Kupplung, um dem entgegenzuwirken. Aber auch dann kann die Kupplung noch abrauchen.
A N D R E A S
- Stellvertreter
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 12:09
Re: KAT 1 6X6
Aaaah, super Leute, danke. Werd ich mir durchlesen!
Also kurz und knapp, Motor starten, Kupplung treten, Gang rein, kupplung loslassen, anfahren wie bei Automatik, anhalten ohne kuppeln wie bei automatik! Soweit so klar...
Lese es mir natürlich trotzdem durch
Gibt es noch mehr wissenswerte Lektüre für KAT-Neulinge?
Also kurz und knapp, Motor starten, Kupplung treten, Gang rein, kupplung loslassen, anfahren wie bei Automatik, anhalten ohne kuppeln wie bei automatik! Soweit so klar...
Lese es mir natürlich trotzdem durch

Gibt es noch mehr wissenswerte Lektüre für KAT-Neulinge?



Re: KAT 1 6X6
https://www.kat-forum.de/Stellvertreter hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2020, 07:43Gibt es noch mehr wissenswerte Lektüre für KAT-Neulinge?![]()

Gruß Emil
- A N D R E A S
- Beiträge: 1504
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: KAT 1 6X6
egn hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2020, 07:49https://www.kat-forum.de/Stellvertreter hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2020, 07:43Gibt es noch mehr wissenswerte Lektüre für KAT-Neulinge?![]()
![]()

und
DAS BUCH: Peter Ocker - Der Alleskönner
Von Tankograd gibt es 3 Hefte:
MAN Kat I - Taktische LKW der Ersten Folgegeneration der Bundeswehr
Cold War Warrior - MAN KAT I LKW - Die 5-Tonner, 7-Tonner und 10-Tonner MAN der Bundeswehr auf Manöver im Kalten Krieg
MAN Support Vehicles - The most modern Trucks of the British Army
Eine Übersicht der Unterschiede KAT 1 zu A1 habe ich hier zusammengeschrieben:
viewtopic.php?f=22&t=2449
oder die Modifikationen bei der Produktion
viewtopic.php?f=23&t=3640
Happy reading,
Andy