Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Hallo Gemeinde.
Ich benötige ein Betriebsbremsventil von WABCO vom Kat 1 A 1.
Fahrgestell-Nr.: WMAX010035W014016
Teile Nr.: WABCO 003; 0789; 4613190820
Man hört, dass das Ventil wohl nicht dicht schliesst. Es rauscht leicht und aus der Entlüftung geht Luft weg.
Beim betätigen der Bremse hört das auf.
Der Luftverlust liegt bei ca. 1 Bar / Stunde. Das heißt, innerhalb eines halben Tages ist kein Luftdruck mehr da.
Hat jemand von euch so ein Teil?
Viele Grüße
Gerd
Ich benötige ein Betriebsbremsventil von WABCO vom Kat 1 A 1.
Fahrgestell-Nr.: WMAX010035W014016
Teile Nr.: WABCO 003; 0789; 4613190820
Man hört, dass das Ventil wohl nicht dicht schliesst. Es rauscht leicht und aus der Entlüftung geht Luft weg.
Beim betätigen der Bremse hört das auf.
Der Luftverlust liegt bei ca. 1 Bar / Stunde. Das heißt, innerhalb eines halben Tages ist kein Luftdruck mehr da.
Hat jemand von euch so ein Teil?
Viele Grüße
Gerd
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Hallo.
Könnte es auch sein, dass nicht das Betriebsbremsventil sondern z. B. ein Federspeicherbremszylinder defekt ist?
Gerd
Könnte es auch sein, dass nicht das Betriebsbremsventil sondern z. B. ein Federspeicherbremszylinder defekt ist?
Gerd
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1289
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Hallo,
das bekommst du raus, indem du den Ausgang zur HA abschraubst. Kommt Luft aus der Leitung vom Zylinder, ist da was faul, kommt da nichts ist da nichts kaputt.
Viel Erfolg
Grüße Sebastian
das bekommst du raus, indem du den Ausgang zur HA abschraubst. Kommt Luft aus der Leitung vom Zylinder, ist da was faul, kommt da nichts ist da nichts kaputt.
Viel Erfolg
Grüße Sebastian
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Moin,
bist du jetzt bei der (Fuß) Betriebsbremse, oder bei der Feststellbremse?
bist du jetzt bei der (Fuß) Betriebsbremse, oder bei der Feststellbremse?
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Bei der Betriebsbremse ( Fuß )
Gruß Gerd
Gruß Gerd
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Moin,
habe an meinem A1 selbiges Problem.
Gibt es möglicherweise ein Rep.-Satz dafür?
Frohe Ostern,
Milan
habe an meinem A1 selbiges Problem.
Gibt es möglicherweise ein Rep.-Satz dafür?
Frohe Ostern,
Milan
Lieber V8 als 16V
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
ist ja mal ein stolzer Preis:
Wer es selber reparieren will, nach einem Klick auf Reparatur kommt diese Seite: Peter
Eigentlich sollte es möglich sein, mit der Nummer auch Umschlüsselung auf andere Hersteller zu machen.Wer es selber reparieren will, nach einem Klick auf Reparatur kommt diese Seite: Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
- A N D R E A S
- Beiträge: 1518
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Hä, 1000 Euro für ein schei... Bremsventil?
Die sind doch nicht ganz sauber!
Die sind doch nicht ganz sauber!
A N D R E A S
- special-mechanics
- Beiträge: 435
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
ist oft NICHT das motorwagenbremsventil! sondern ein relais ventil dahinter... anhänger zb...
denn die entlüftung hat nichts mit dem mwbv zu tun.
die luft kommt aus einen der angesteuerten ventile dahinter
denn die entlüftung hat nichts mit dem mwbv zu tun.
die luft kommt aus einen der angesteuerten ventile dahinter
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Hier gibt es die Unterlagen dazu, wie das MWSV und eine Bremsanlage im Allgemeinen aufgebaut ist:
http://inform.wabco-auto.com/intl/scrip ... 573-08.pdf
Auf dem Schaltplan auf Seite 5 ist es recht gut zu sehen.
Die Bremsanlage beim KAT1 ist ein Hauch komplizierter, dort sind noch das genannte Relaisventil und ein ALB Regler zwischen MWSV und Radbremszylinder verbaut.
Ob das beim A1 auch so ist wäre zu prüfen.
Peter
http://inform.wabco-auto.com/intl/scrip ... 573-08.pdf
Auf dem Schaltplan auf Seite 5 ist es recht gut zu sehen.
Die Bremsanlage beim KAT1 ist ein Hauch komplizierter, dort sind noch das genannte Relaisventil und ein ALB Regler zwischen MWSV und Radbremszylinder verbaut.
Ob das beim A1 auch so ist wäre zu prüfen.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
- special-mechanics
- Beiträge: 435
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
neinRivabiker hat geschrieben:Hallo.
Könnte es auch sein, dass nicht das Betriebsbremsventil sondern z. B. ein Federspeicherbremszylinder defekt ist?
Gerd
weil alle bremszylinder nicht über das mwbv entlüften.
das tun nur das relais für die hinterachse sowie das für die vorderachse und das anhängerbremsventil
Peter :
ist es. Aber, und das ist der unterschied zum kat 1, es ist ein relais-alb mit steuerdruckausgang zum mwbv. Das ist nämlich lastgesteuert.
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Betriebsbremsventil KAT 1 A 1
Hallo
Ich hatte so etwas auch Luftverlust bei nicht angezogener Bremse.
War die Handbremse aktiv war kein Druckverlust.
Federspeicherbbremdzylinder
Getauscht danach war ruhe
Gruß Michael
Gesendet von meinem SM-G531F mit Tapatalk
Ich hatte so etwas auch Luftverlust bei nicht angezogener Bremse.
War die Handbremse aktiv war kein Druckverlust.
Federspeicherbbremdzylinder
Getauscht danach war ruhe
Gruß Michael
Gesendet von meinem SM-G531F mit Tapatalk
Sag JA zu NEIN