
Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Danke Arndt! Ich hatte mich jetzt fast nicht getraut, zu schreiben, dass ich für gewöhnlich auch im 2. anfahre 

Meine fahrbaren Untersätze:
- MAN AS 718A, 18PS, Bj. 1954
- BMW 535xd touring, 313PS Bj. 2016
- BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, Bj. 2014
- MAN KAT1 5t mil gl, 256PS, Bj. 1978
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Arndt hat seinem Auto 16er verpasst und der 2. Gang ist beim 10t länger übersetzt als beim 5t
Macht daher Sinn.
Peter
Macht daher Sinn.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Okay, bin überzeugt - dann fahr ich in Zukunft auch im 3. an
Ist jetzt zwar etwas OffTopic, aber: Welchen Grund gab es, den 2. Gang beim 10t länger zu übersetzen? Ich hätte jetzt eher erwartet, dass dieser (aufgrund des höheren Gewichts des Fahrzeugs) kürzer ausgelegt ist.

Ist jetzt zwar etwas OffTopic, aber: Welchen Grund gab es, den 2. Gang beim 10t länger zu übersetzen? Ich hätte jetzt eher erwartet, dass dieser (aufgrund des höheren Gewichts des Fahrzeugs) kürzer ausgelegt ist.
Meine fahrbaren Untersätze:
- MAN AS 718A, 18PS, Bj. 1954
- BMW 535xd touring, 313PS Bj. 2016
- BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, Bj. 2014
- MAN KAT1 5t mil gl, 256PS, Bj. 1978
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Du hast recht, ich habe die beiden verwechselt.
Wobei 1., 5. und 6. Gang sind gleich übersetzt.
Wahrscheinlich wegen Turbo und Wandlerkennlinie etwas angepasst, um die Löcher beim Schalten zu überbrücken.
Links 5t, rechts 10t.Wobei 1., 5. und 6. Gang sind gleich übersetzt.
Wahrscheinlich wegen Turbo und Wandlerkennlinie etwas angepasst, um die Löcher beim Schalten zu überbrücken.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Interessantes Detail!
Auch dass der 4. beim 10t etwas länger ist.
In welcher TDv müsste ich das suchen? Bzw. gibts auch ne Info vom 7t?
Auch dass der 4. beim 10t etwas länger ist.
In welcher TDv müsste ich das suchen? Bzw. gibts auch ne Info vom 7t?
Meine fahrbaren Untersätze:
- MAN AS 718A, 18PS, Bj. 1954
- BMW 535xd touring, 313PS Bj. 2016
- BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, Bj. 2014
- MAN KAT1 5t mil gl, 256PS, Bj. 1978
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
die 10t Werte gelten auch für den 7t.
Teil 3 und 4, als Vorspann im Getriebeteil.
Teil 3 und 4, als Vorspann im Getriebeteil.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
-
- Beiträge: 822
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Hallo,
ich fahre auch meinen Zweiachser im ZWEITEN Gang an!
Wer nicht schalten will, kann das ja anders machen, aber ich bin Kraftfahrer!!!!!
Wenn ich zu faul zum Schalten bin, werde ich Türsteher oder Zero Zero Manager.....
Jeder, wie er will.....
Ich will es SO!!!!!!
Allen eine gute Fahrt wünscht
rainmaster
ich fahre auch meinen Zweiachser im ZWEITEN Gang an!
Wer nicht schalten will, kann das ja anders machen, aber ich bin Kraftfahrer!!!!!
Wenn ich zu faul zum Schalten bin, werde ich Türsteher oder Zero Zero Manager.....
Jeder, wie er will.....
Ich will es SO!!!!!!
Allen eine gute Fahrt wünscht
rainmaster
- Kaschinski
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 22:25
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Beim verzögern vor einer Ampel: Gang raus und bremsen. Die Kraftfahrer die sich bei mir vorstellten und während der Probefahrt das Getriebe mit --dritter Kupplung kommenlassen, zweiter Kupplung kommen lassen-- drangsalierten, durften woanders ihr Zerstörungswerk fortsetzen.
Synchronringe sind nicht übermäßig teuer, aber man kommt schlecht dran.
Synchronringe sind nicht übermäßig teuer, aber man kommt schlecht dran.
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Mit dem Wandlergetriebe macht man den Gang nicht raus, sondern schaltet an der Ampel beim Stehen in den 3.Kaschinski hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2018, 23:36Beim verzögern vor einer Ampel: Gang raus und bremsen.
Gruß Emil
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Rainmaster hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2018, 22:15Hallo,
ich fahre auch meinen Zweiachser im ZWEITEN Gang an!
Wer nicht schalten will, kann das ja anders machen, aber ich bin Kraftfahrer!!!!!
Wenn ich zu faul zum Schalten bin, werde ich Türsteher oder Zero Zero Manager.....
Jeder, wie er will.....
Ich will es SO!!!!!!
Allen eine gute Fahrt wünscht
rainmaster


Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Also kann man selbst mit dem eingelegten 6. an die Ampel heranrollen und dann im Stillstand den 3. einlegen?egn hat geschrieben:Mit dem Wandlergetriebe macht man den Gang nicht raus, sondern schaltet an der Ampel beim Stehen in den 3.Kaschinski hat geschrieben: ↑Do 11. Jan 2018, 23:36Beim verzögern vor einer Ampel: Gang raus und bremsen.
Ich habe bisher immer beim heranrollen den Gang herausgenommen, weil ich nicht zu sehr im Wandler rödeln wollte.
Was mich stört ist, dass die Wandler Leuchte ausgeht, aber erst später der Wandler schaltet. Ich versuche zu diesem Zetpunkt immer etwas Gas wegzunehmen, aber es ist sehr schwierig diesen Punkt zu treffen...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nicht angeschaut haben.
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Das ist nur eine Frage der Routine. Wenn man einen Monat am Stück gefahren ist hat man es im Gasfuss.Lake4200 hat geschrieben:Was mich stört ist, dass die Wandler Leuchte ausgeht, aber erst später der Wandler schaltet. Ich versuche zu diesem Zetpunkt immer etwas Gas wegzunehmen, aber es ist sehr schwierig diesen Punkt zu treffen...
Man kann auch kurz das Gaspedal loslassen, dann sinkt die Differenzdrehzahl und die Kupplung schließt.
Etwas warten und den Fuß wieder aufs Gas.
Ansonsten wird bei 1500 1/min zwangsgeschaltet.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
Sandkater hat geschrieben:Das ist nur eine Frage der Routine. Wenn man einen Monat am Stück gefahren ist hat man es im Gasfuss.Lake4200 hat geschrieben:Was mich stört ist, dass die Wandler Leuchte ausgeht, aber erst später der Wandler schaltet. Ich versuche zu diesem Zetpunkt immer etwas Gas wegzunehmen, aber es ist sehr schwierig diesen Punkt zu treffen...
Man kann auch kurz das Gaspedal loslassen, dann sinkt die Differenzdrehzahl und die Kupplung schließt.
Etwas warten und den Fuß wieder aufs Gas.
Ansonsten wird bei 1500 1/min zwangsgeschaltet.
Ja ich denke irgendwann hat man es im Blut. Ich bin ja erst ein paar mal gefahren.
Vielen Dank für die Info. Immer vorsichtig und bedacht geschaltet. Aber das Getriebe fühlt sich super an ^^ Viel Besser als der ausgelutschte Fahrschul Actros...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nicht angeschaut haben.
- Kaschinski
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 22:25
Re: Fahrverhalten bei stockendem Verkehr,Stau
EGN hat mit obigem Beitrag natürlich recht. Mein Beitrag bezog sich auf konventionelle Schaltgetriebe.