Somit kamen wir zur zweiten wichtigen Fragestellung.
Wird der Motor nach 2-jähriger Abstinenz wieder starten? Wird er es problemlos tun, wird er husten und prusten, oder gar nicht gehen?
Nachdem wir die wichtigsten Verbindungen an Luft- und Ölleitungen hergestellt hatten, war die temporäre elektrische Anbindung eine etwas größere Bastelaufgabe. Nicht daß wir die Pole jeweils falsch zusammenstellen. Durch die geniale Platzierung der linken hinteren Motorlagerung hatten wir seinerzeit den Batteriekasten abgenommen. Sonst wäre man nicht gescheit zur M14 Sechskant gekommen. Hier hat uns sehr geholfen, daß zufälligerweise baugleiche Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe für Kontrollblicke anwesend waren (Irgend einen Sinn muß die Sammlerei auch haben

)
Man betrachte die kunstvolle Konstruktion. Simon war besseren Mutes als ich, daß es funktionieren wird. Ich hatte Angst, daß irgendeine elektrische Komponente durch falsche Verfpolung beleidigt werden könnte. Simon hatte Recht. Nichts bruzelte oder stank verschmort.
Wir hatten nur ein einziges Problem. Der Motor sprang nicht an.
Man hörte das kleine Klackern im Starter (daß ich in einem anderen Thread angesprochen hatte - allerdings für ein anderes Fahrzeug), aber es drehte sich - Nichts. Enttäuschung machte sich bei mir breit. Sollte der Motor doch größere Fehler haben?
Somit war unser nächster Test: Läßt sich der Motor drehen, oder ist er fest?
Zwei Schrauben im Kurbelwellenabtrieb und eine lange Stange reichten, um festzustellen, daß der Motor butterweich drehbar war. Erleichterung machte sich bei mir disbezüglich breit, denn ein festsitzender Motor wäre nicht nett gewesen.
Also war der Starter der nächste Kandidat. Hierbei half uns der
Starter Thread. Da ich zuweilen auch Werkzeug "auf Vorrat" besorge, hatte ich ein ganzes Sortiment an "Bananenschlüsseln" in der Größe von 8-19 vorrätig. Mittlerweile war es schon deutlich nach Mitternacht und die Entscheidung, den Starter bei eingebautem Motor auszubauen, nicht gar so leicht. Egal, wir wollten den Motor hören, also wurde der Starter ausgebaut.
Wir können Rainmasters Beobachtung teilen. Am besten man hat keine Knochen, man hat dünne durchtrainierte Mechanikerhändchen mit viel Muskelkraft und am besten 3 Hände. Zu weit schafften wir den Ausbau in etwas mehr als einer Stunde, fluchen mit eingerechnet ....
Sobald der Starter heraussen war, bekam er ein paar Startversuche, bis die Welle zuverlässig ausgefahren wurde. Das war das Problem, daß das ausfahren zu Beginn "hing". Also wieder einbauen. Das ging sogar etwas flotter als der Ausbau. Aber auch hier, blind arbeiten und am besten zu zweit ist hier angesagt. Entweder man sieht den Starter, oder man hat die Hände dort - beides zugleich geht nicht.
Der nächste Startversuch war deutlich erfolgreicher.
2 Versuche mit Dieseleinspritzpumpe auf Nullstellung. Der Starter fuhr aus, drehte den Motor und nach ein paar Sekunden ging sogar die Motoröldruckwarnlampe aus.
Dann der Versuch mit Einspritzpumpe auf Leerlauf: Der Motor sprang sofort an und lief mit der üblichen Gleichmäßigkeit im Leerlauf vor sich hin. Freude. Da die Dieselleitungen noch nicht angeschlossen war, mußte der Diesel wohl aus den Dieselresten der Einspritzpumpe kommen.
Egal, woher der Diesel kam: ER LIEF WIEDER!
Was für ein akustischer Genuß, den vertrauten Klang nach zwei Jahren wieder zu hören.
Wie gesagt, es war am Freitag ein wichtiger Meilenstein für mich. Jetzt kann ich wieder einiges alleine weitermachen. Der Motor wird noch einige Male im Leerlauf in der Halle laufen und SImon und ich haben besprochen, daß ich nach ca. 30-60 min Laufzeit nochmals einen Ölwechsel mit Filterwechsel machen werde. In der Zwischenzeit kann ich auch alle Verkabelungen aus der Kabine wieder verlegen und wenn das alles klappt, ist die Standheizung dran. Getriebe, Hydraulik und Bremsen sind dann die nächsten. Danach wird der ersten Ausfahrt aus der Halle hoffentlich nichts mehr im Weg stehen. Die finale Reinigung kommt dann zum Schluß. So der Plan.
Vielen Dank nochmals an Simon, ohne dessen Mithilfe ich den Motor nicht reinbekommen und auch nicht gehört hätte!
.... to be continued .....
Liebe Grüße,
Andy