LAK 2 auf Pritsche befestigen
Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
gab es so nicht
wo machst die Staukisten fest
wo die Zusatztanks
Maik
wo machst die Staukisten fest
wo die Zusatztanks
Maik
Hörverlust durch Tinnitus
Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
Stimmt wahrscheinlich, ist aber egal denn das hätte es 1989 geben können undLobo hat geschrieben:gab es so nicht
nur das ist es, was zählt. Ist ja keine Technik die es 1989 nicht schon gegeben
hätte. Steht so in der TÜV Süd-Richtlinie für Oldtimer daß nur das relevant ist.
Keine Ahnung - Ich lieg grad mit gebrochenem Sprunggelenk rum und kann dasLobo hat geschrieben: wo machst die Staukisten fest
wo die Zusatztanks
deswegen bis auf weiteres nicht anschauen.
Aber das einfachste wäre wahrscheinlich, überhaupt keinen LAK zu nehmen
sondern was anderes (vielleicht ähnliches) drauf zu bauen.
Wenn beispielsweise der Koffer (als Ladung) selbst entsprechende Zurrpunkte hätte
dann könnte man ihn per Spannschlössern oder ähnlicher Konstruktion werkzeuglos
an den Zurrösen der KAT-Pritsche befestigen. Irgendetwas in dieser Art wäre
sicherlich möglich und dann gibts auch keine Probleme mit Staukästen oder
Zusatztanks die durch den LAK verursacht wären.
Ich hab auch schon drüber nachgedacht einen LAK2 auszuschlachten weil er
halt ein paar Features hat die mir gefallen (beispielsweise die Tür !) und dann
einen LAK in Abmessungen nachzubauen die für den KAT optimal sind.
Die abgeschrägten Längskanten find ich beispielsweise sehr gut für das
Durchfahren enger Tunnel. Das ganze in passender Länge und Breite für
den KAT (5m x 2,5m) und eventuell mit bisschen verbesserter Stehhöhe
innen und noch mit der LAK-Tür wär schon ziemlich gut.
Und es wäre ja auch nicht dumm eine neue Kabine zu haben statt einer
jahrzehntealten die schon allerlei Macken / Schrammen / Schäden hat
und sich womöglich sogar noch als feucht in der Isolierung herausstellt.
Aber ich will mich da jetzt in keinem Punkt festlegen bevor ich nicht Gelegenheit
hatte sowohl den KAT wie auch den LAK nochmal detailliert unter diesem
Aspekt anzuschauen.
Winston LiFeYPo4 | ECS Balancer | Victron Energy | VG96917 | Thermovoltaik | Internet via Satellit ...
Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
du willst die Eierlegendewollmilchsau haben, die bekommst nicht, LAK,FM1-2-3 und Dänen Schelter haben alle ihre Kompromisse die man eingehen muss
bleibt halt nur selberbauen und in deinem falle mit Absprache von TÜV und Zulassungsstelle, so quasi als historischer Nachbau von irgend was zb dem Prototypen KAT mit festem Koffer (Okker Buch)
den Koffer absetzen kannst du vergessen wenn du keinen Kran oder anständigen Stapler hast, selbst mit der Hebevorrichtung ist das alleine ein ackt die alleine schon aufzubauen und dann zu bedienen
bau dir was nach historischem Vorbild und integrierte die Absetzvorrchtung, so das du sie mit der Hydraulikk vom LKW bedienen kannst
bleibt halt nur selberbauen und in deinem falle mit Absprache von TÜV und Zulassungsstelle, so quasi als historischer Nachbau von irgend was zb dem Prototypen KAT mit festem Koffer (Okker Buch)
den Koffer absetzen kannst du vergessen wenn du keinen Kran oder anständigen Stapler hast, selbst mit der Hebevorrichtung ist das alleine ein ackt die alleine schon aufzubauen und dann zu bedienen
bau dir was nach historischem Vorbild und integrierte die Absetzvorrchtung, so das du sie mit der Hydraulikk vom LKW bedienen kannst
Hörverlust durch Tinnitus
Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
Ich will nix worüber ich mich später täglich oder zweitäglich ärgern muß.
Deswegen bau selber was, das als Ladung mit Twistlocks verlastet wird. Zum Runternehmen hab ich auch schon 4 gute Kurbelstützen besorgt. Die werden dann ähnlich wie Wechselbrücken-Stützbeine funktionieren, nur halt nicht mit Druckluft sondern eben per Kurbel (es wird ja allenfalls alle 2-3 Monate mal abgebrückt werden).
Die Frage war nur ob ich mir vorher schon ein Provisorium - beispielsweise in Form des LAK2 zulege.
Aber je länger ich drüber nachdenke desto weniger will ich den.
Deswegen bau selber was, das als Ladung mit Twistlocks verlastet wird. Zum Runternehmen hab ich auch schon 4 gute Kurbelstützen besorgt. Die werden dann ähnlich wie Wechselbrücken-Stützbeine funktionieren, nur halt nicht mit Druckluft sondern eben per Kurbel (es wird ja allenfalls alle 2-3 Monate mal abgebrückt werden).
Die Frage war nur ob ich mir vorher schon ein Provisorium - beispielsweise in Form des LAK2 zulege.
Aber je länger ich drüber nachdenke desto weniger will ich den.
Winston LiFeYPo4 | ECS Balancer | Victron Energy | VG96917 | Thermovoltaik | Internet via Satellit ...
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 24. Sep 2011, 08:02
Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
Hallo Tom,
erstmal Gute Besserung!
Ich vermute Deine Bedenken wegen Steuerhinterziehung kannst Du über Bord werfen.
H-LKW und H-WoMo werden gleich besteuert.
Im dümmsten Fall wäre die Konstellation MAN KAT und LaK ab 1976 möglich gewesen
, glücklicherweise fand die Geschichte eine andere Fügung.
Wie gut man seine Ladung befestigt bleibt jedem selbst überlassen, wenn Du den Koffer schraubst, weil es mit Gurten nicht geht bleibt der Koffer trotzdem Ladung.
Es gibt ja auch Transporte bei denen die Ladung mit dem Fahrzeug verschraubt werden muss.
Ich vermute es gibt noch mehr Kriterien die ein Wohnmobil aus einem mit einer Kabine beladenen LKW machen!? (Versorgungsleitungen etc.)
Zäum das Pferd doch mal von hinten auf:
- welche Möglichkeiten hast Du denn um den Koffer zu wechseln? (Kran, Stapler, Hebevorrichtung)
- welche Tragkraft haben diese (Wie schwer darf der Koffer werden)
- willst Du den Koffer auch unterwegs absetzen? (Hebevorrichtung mitschleppen, wo?)
Wenn Du den Koffer nur zu Hause absetzen, willst würde schon eine Plattform oder ein ausrangierter Anhänger auf Ladeflächenhöhe und zwei Kettenzüge reichen...
erstmal Gute Besserung!
Ich vermute Deine Bedenken wegen Steuerhinterziehung kannst Du über Bord werfen.
H-LKW und H-WoMo werden gleich besteuert.
Im dümmsten Fall wäre die Konstellation MAN KAT und LaK ab 1976 möglich gewesen

Wie gut man seine Ladung befestigt bleibt jedem selbst überlassen, wenn Du den Koffer schraubst, weil es mit Gurten nicht geht bleibt der Koffer trotzdem Ladung.
Es gibt ja auch Transporte bei denen die Ladung mit dem Fahrzeug verschraubt werden muss.
Ich vermute es gibt noch mehr Kriterien die ein Wohnmobil aus einem mit einer Kabine beladenen LKW machen!? (Versorgungsleitungen etc.)
Zäum das Pferd doch mal von hinten auf:
- welche Möglichkeiten hast Du denn um den Koffer zu wechseln? (Kran, Stapler, Hebevorrichtung)
- welche Tragkraft haben diese (Wie schwer darf der Koffer werden)
- willst Du den Koffer auch unterwegs absetzen? (Hebevorrichtung mitschleppen, wo?)
Wenn Du den Koffer nur zu Hause absetzen, willst würde schon eine Plattform oder ein ausrangierter Anhänger auf Ladeflächenhöhe und zwei Kettenzüge reichen...
Der mit dem Deutz spricht
Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
Hallo Kat-Freunde
ich danke euch für die Antworten, das klappt ja bei euch. Ich denke, ich werde auch schrauben!
Noch eine Frage, kann mir jemand die Maße der Platten geben? (bin gerade in Afghanistan und kann nicht messen)
sobald ich wieder zurück bin, kann ich auch meinen Kat 4x4 holen, angezahlt ist er schon!
bis bald Tino
ich danke euch für die Antworten, das klappt ja bei euch. Ich denke, ich werde auch schrauben!

Noch eine Frage, kann mir jemand die Maße der Platten geben? (bin gerade in Afghanistan und kann nicht messen)
sobald ich wieder zurück bin, kann ich auch meinen Kat 4x4 holen, angezahlt ist er schon!


bis bald Tino

Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
Kann Dir zwar keine Antwort auf Deine Frage geben, aber interessieren würd mich trotzdem wo Du in Afg bist. War selbst 1 Jahr da zum arbeiten.
Grüße Atze
Grüße Atze
Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
Hi Tino,NVA Tino hat geschrieben:Hallo Kat-Freunde
ich danke euch für die Antworten, das klappt ja bei euch. Ich denke, ich werde auch schrauben!![]()
Noch eine Frage, kann mir jemand die Maße der Platten geben? (bin gerade in Afghanistan und kann nicht messen)
sobald ich wieder zurück bin, kann ich auch meinen Kat 4x4 holen, angezahlt ist er schon!![]()
![]()
bis bald Tino
ich habe heute mal gemessen. Die Platten sind 120x100x10mm. Die Position der Löcher musst Du durch einlegen am LAK ermitteln.
LG Thomas
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
bin in Mazar! 

Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
Moin!
Habe gestern den LAK auf den Kat gehoben.
Die Container-Locks sitzen prima direkt über dem Pritschenrahmen.
Zum Befestigen kommen 15mm Platten und M16-Schrauben zum Einsatz.




Gruß
Chris
Habe gestern den LAK auf den Kat gehoben.
Die Container-Locks sitzen prima direkt über dem Pritschenrahmen.
Zum Befestigen kommen 15mm Platten und M16-Schrauben zum Einsatz.




Gruß
Chris
Re: AW: LAK 2 auf Pritsche befestigen
Moin Chris,
Machst du den LAK nur mit 4 M16 Schrauben fest? Das kommt mir etwas dünn vor. Liegt vielleicht auch nur daran das bei mir M24 Schrauben drinnen sind.
Was anderes, hat Du Dein FH foliert? Welche Farbe ist das? Sieht gut aus!
LG Thomas:lol:
Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
Machst du den LAK nur mit 4 M16 Schrauben fest? Das kommt mir etwas dünn vor. Liegt vielleicht auch nur daran das bei mir M24 Schrauben drinnen sind.
Was anderes, hat Du Dein FH foliert? Welche Farbe ist das? Sieht gut aus!
LG Thomas:lol:
Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
Moin!
Die M16er schienen mir auch etwas klein, aber ein Metaller und ein Maschinenbauer haben mich eines Bessern belehrt.
Wenn es nicht hält, sind wir die Ersten, die's wissen...
Die Hütte wollte ich gern in Flecktarn erhalten, daher habe ich sie mit PlastiDip (Hautfarben, "Camo Tan") aus der Dose "gummiert".
Das lässt sich einfach wieder abpuhlen...
Gruß
Chris
Die M16er schienen mir auch etwas klein, aber ein Metaller und ein Maschinenbauer haben mich eines Bessern belehrt.
Wenn es nicht hält, sind wir die Ersten, die's wissen...

Die Hütte wollte ich gern in Flecktarn erhalten, daher habe ich sie mit PlastiDip (Hautfarben, "Camo Tan") aus der Dose "gummiert".
Das lässt sich einfach wieder abpuhlen...
Gruß
Chris
Re: LAK 2 auf Pritsche befestigen
ChrisB hat geschrieben:Moin!
...Die Hütte wollte ich gern in Flecktarn erhalten, daher habe ich sie mit PlastiDip (Hautfarben, "Camo Tan") aus der Dose "gummiert".
Das lässt sich einfach wieder abpuhlen...
Gruß
Chris
Sieht gut aus!!!
LG Thomas
LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.
