Mein Wohnmobil
Re: Mein Wohnmobil
Der UFS hat die selben Verriegelungen wie sich bei Kippaufliegern üblich sind, allerdings verriegeln sie de UFS nur nach oben (hüpfen).
Die Fahrerhaus-Kipppumpen gibt es auch elektrisch, mit manueller Notfunktion, hoffentlich ist das so eine...
Finde die Lösung allerdings etwas kompliziert, bei Aufliegern hebt man den zig mal am Tag einfach nur so hoch, zur not kann da noch eine Feder unterstützen... Wenn es dann unbedingt auf Knopfdruck sein muß wäre ein Pneumatikzylinder das Mittel der Wahl...
Die Fahrerhaus-Kipppumpen gibt es auch elektrisch, mit manueller Notfunktion, hoffentlich ist das so eine...
Finde die Lösung allerdings etwas kompliziert, bei Aufliegern hebt man den zig mal am Tag einfach nur so hoch, zur not kann da noch eine Feder unterstützen... Wenn es dann unbedingt auf Knopfdruck sein muß wäre ein Pneumatikzylinder das Mittel der Wahl...
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Mein Wohnmobil
Hallo Petra,
ich habe ein paar Anmerkungen zu deinen Bildern / dem Koffer, befürchte aber, daß du die Anmerkungen falsch auffassen könntest. Die Anmerkungen sind kritisch, sollen dir aber helfen, ein paar Fehler, die ich selbst gemacht habe, zu vermeiden.
Es gibt leider zu viele Leute, die sich blind auf ihren Ausbauer verlassen, und dann vor vollendeten Projekten stehen wo vieles nicht so ist, wie der "Anwender" es sich vorgestellt hat. Unterwegs habe ich auch einige Reisende getroffen, die teils wenig aber auch teils heftig in die Sch**** gelangt haben. Ich hatte zum Glück einen guten Draht zu meinem Ausbauer (Schulkollege) und genug Zeit, selbst während der Bauphase oft vor Ort zu sein. Immer dann wenn ich nicht vor Ort war:
Wenn ich dir alles per PN schreibe, können andere User keine evtl. besseren Ideen beisteuern, und zukünftige "Bauherren" nichts davon lernen.
Nimm die Anmerkungen also bitte nicht persönlich
ich habe ein paar Anmerkungen zu deinen Bildern / dem Koffer, befürchte aber, daß du die Anmerkungen falsch auffassen könntest. Die Anmerkungen sind kritisch, sollen dir aber helfen, ein paar Fehler, die ich selbst gemacht habe, zu vermeiden.
Es gibt leider zu viele Leute, die sich blind auf ihren Ausbauer verlassen, und dann vor vollendeten Projekten stehen wo vieles nicht so ist, wie der "Anwender" es sich vorgestellt hat. Unterwegs habe ich auch einige Reisende getroffen, die teils wenig aber auch teils heftig in die Sch**** gelangt haben. Ich hatte zum Glück einen guten Draht zu meinem Ausbauer (Schulkollege) und genug Zeit, selbst während der Bauphase oft vor Ort zu sein. Immer dann wenn ich nicht vor Ort war:



Wenn ich dir alles per PN schreibe, können andere User keine evtl. besseren Ideen beisteuern, und zukünftige "Bauherren" nichts davon lernen.
Nimm die Anmerkungen also bitte nicht persönlich

Gruß
Andreas
Andreas
Re: Mein Wohnmobil
1. Anmerkung: Kofferlagerung
So wie ich das in den Bildern sehe, ist das eine 4-Punkt Lagerung? Ob die beim KAT1 notwendig / sinnvoll ist, darüber kann man diskutieren.
Was mich stört ist der Abstand zwischen den zwei Lagerungen auf einem Hauptrahmenteil:
und der Dicke des Zwischenrahmens.
Wenn ich davon ausgehe, daß die Wandstärke des Koffers die üblichen 6cm sind, ist der Zwischenrahmen vielleicht 7cm oder 8cm dick. Laß dir von deinem Ausbauer bitte explizit versichern, daß diese Stärke für dein Nutzungsprofil stark genug ist. Dein Quad/ATV wird vorne sein, hinten ist ein Lagerraum, also auch ordentlich Gewicht.
Ich kenne ein Fahrzeug, welches einen 7m Koffer hat, der sich in der Mitte nach oben gewölbt hat, weil der Zwischenrahmen nur 7cm hatte. Die Tür (in der Mitte des Koffers) ging dann nicht mehr auf, und in den Ecken der Tür haben sich Risse gebildet. Wenn der Koffer erstmal gelitten hat, bringt auch der Tausch des Zwischenrahmens nichts mehr.
Wenn die Lagerung anders aufgebaut ist, dann bitte Infos, aus den Fotos geht für mich leider nicht mehr hervor.
So wie ich das in den Bildern sehe, ist das eine 4-Punkt Lagerung? Ob die beim KAT1 notwendig / sinnvoll ist, darüber kann man diskutieren.
Was mich stört ist der Abstand zwischen den zwei Lagerungen auf einem Hauptrahmenteil:
und der Dicke des Zwischenrahmens.
Wenn ich davon ausgehe, daß die Wandstärke des Koffers die üblichen 6cm sind, ist der Zwischenrahmen vielleicht 7cm oder 8cm dick. Laß dir von deinem Ausbauer bitte explizit versichern, daß diese Stärke für dein Nutzungsprofil stark genug ist. Dein Quad/ATV wird vorne sein, hinten ist ein Lagerraum, also auch ordentlich Gewicht.
Ich kenne ein Fahrzeug, welches einen 7m Koffer hat, der sich in der Mitte nach oben gewölbt hat, weil der Zwischenrahmen nur 7cm hatte. Die Tür (in der Mitte des Koffers) ging dann nicht mehr auf, und in den Ecken der Tür haben sich Risse gebildet. Wenn der Koffer erstmal gelitten hat, bringt auch der Tausch des Zwischenrahmens nichts mehr.
Wenn die Lagerung anders aufgebaut ist, dann bitte Infos, aus den Fotos geht für mich leider nicht mehr hervor.
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Mein Wohnmobil
Ich denke / hoffe mal, daß der UFS sich auch gegen den Hauptrahmen abstützt und nicht nur durch den Bolzen gehalten wird.
@Petra: lässt du den UFS noch verzinken? Wenn du das Querrohr an den Enden offen machen würdest, könntest du dort z.B. Schläuche für die Entsorgung der Tanks unterbringen. Oder eine Teleskopstange zum Absägen von Ästen (die hat man gerne schnell im Zugriff

Gruß
Andreas
Andreas
Re: Mein Wohnmobil
Die Hoffnung habe ich auch.
Auf der rechten Seite is ein breiter Spalt zu sehen, obwohl der UFS in der unteren Stellung verbolzt ist. Daher die Frage.
Mir ist der Bolzen beim Vorwärtsfahren abgeschert, als ich an einem Stein hängen geblieben bin.
In Euskirchen bin ich im Eifer des Gefechts mit abgelassenem UFS den Hügel runter, glücklicherweise hat sich nur Sand auf dem Rohr abgelagert.
Es geht schneller als man denkt (oder eben weil man nicht denkt).
Die Dnger sind einfache Drehteile aus Wald- und Wiesenstahl. Ohne Möglichkeiten zum Tausch wird es relativ schnell schwierig.
Ich finde es gut, dass du noch explizit erwähnt hast, was die Intention der Posts ist.
Unterwegs wird alles schwieriger bis unmöglich.
Ich kenne ein Auto, dessen seitliche Hecköffnung nur mit Kraft zugeht, weil sich der Überhang etwas gesenkt hat.
Peter
Auf der rechten Seite is ein breiter Spalt zu sehen, obwohl der UFS in der unteren Stellung verbolzt ist. Daher die Frage.
Mir ist der Bolzen beim Vorwärtsfahren abgeschert, als ich an einem Stein hängen geblieben bin.
In Euskirchen bin ich im Eifer des Gefechts mit abgelassenem UFS den Hügel runter, glücklicherweise hat sich nur Sand auf dem Rohr abgelagert.
Es geht schneller als man denkt (oder eben weil man nicht denkt).
Die Dnger sind einfache Drehteile aus Wald- und Wiesenstahl. Ohne Möglichkeiten zum Tausch wird es relativ schnell schwierig.
Ich finde es gut, dass du noch explizit erwähnt hast, was die Intention der Posts ist.
Unterwegs wird alles schwieriger bis unmöglich.
Ich kenne ein Auto, dessen seitliche Hecköffnung nur mit Kraft zugeht, weil sich der Überhang etwas gesenkt hat.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Mein Wohnmobil
Den Spalt habe ich gar nicht gesehen. Aber wenn du dir das auf der Fahrerseite einmal ansiehst, kann man vermuten, daß zumindest weiter unten (verdeckt durch den Hydraulikzylinder) der UFS am Hauptrahmen anstösst.
Auch bei mir hat sich auf der Testreise die Quad-Plattform gesenkt. Aber manche "Senkungen" dauern halt, und wenn man Pech hat, spielt der Aufbauer nicht mit.
Was spräche eigentlich gegen eine kleine Seilwinde, die den UFS hebt und senkt? Ich kenne die Preise eines solchen Hydraulikzylinders nicht, aber eine 24V Seilwinde kostet 120 EUR, und wenn man die am Zwischenrahmen festmacht, braucht man keine Umlenkrolle. Wenn einem dann doch einmal hinten jemand reinfährt, geht auch weniger kaputt.
Gruß
Andreas
Andreas
Mein Wohnmobil
Der Zwischen Rahmen ( in der Bodenplatte integriert ) ist bei uns 80 / 80 / 8... die Garage (Quad Größe) hängt quasi hinter dem Fahrzeugrahmen...da diese nach unten öffnet...
bis dato kein Verzug derselben.
Warum wird ein solcher Aufwand für den UFS getrieben? In Dingolfing zum TÜV und sich befreien lassen (Franz Aigner)... Außerhalb Europas Interessiert sich keiner für das Ding... mein Schein mit dem Eintrag findet sich an anderer Stelle im Forum.
Ich geb Andreas recht der Abstand der Lagerung ist weit... ich meine die Lagerung macht auch auf unseren Verwindungs steifen Rahmen Sinn...
die 4 Punktlagerung nicht unbedingt... denkt mal bitte an das „Durchbiegen“ zwischen den Achsen... was Effekte wie Tür Risse in der Boxmitte quasi provoziert.....
Wir haben ja auch eine 4PLagerung und ich habe schon mit dem Gedanken geliebäugelt, die Lager mit „ gefederten Schrauben - old School Style „ zu verschrauben „ zumindest vorne. Dann könnte beim Biegen zw. den Achsen, die Kraft nicht zu 100% in die Box... Bis heute hält unsere Kiste... Bestimmt haben die Gummipuffer in den Aufbau Lagern ihres dazu beigetragen...
Für vieles ist es bei Petra zu spät, aber für andere....
Grüße aus Panama
Stefan
Wer, Womit, Woher.... www.tvware.de
bis dato kein Verzug derselben.
Warum wird ein solcher Aufwand für den UFS getrieben? In Dingolfing zum TÜV und sich befreien lassen (Franz Aigner)... Außerhalb Europas Interessiert sich keiner für das Ding... mein Schein mit dem Eintrag findet sich an anderer Stelle im Forum.
Ich geb Andreas recht der Abstand der Lagerung ist weit... ich meine die Lagerung macht auch auf unseren Verwindungs steifen Rahmen Sinn...
die 4 Punktlagerung nicht unbedingt... denkt mal bitte an das „Durchbiegen“ zwischen den Achsen... was Effekte wie Tür Risse in der Boxmitte quasi provoziert.....
Wir haben ja auch eine 4PLagerung und ich habe schon mit dem Gedanken geliebäugelt, die Lager mit „ gefederten Schrauben - old School Style „ zu verschrauben „ zumindest vorne. Dann könnte beim Biegen zw. den Achsen, die Kraft nicht zu 100% in die Box... Bis heute hält unsere Kiste... Bestimmt haben die Gummipuffer in den Aufbau Lagern ihres dazu beigetragen...
Für vieles ist es bei Petra zu spät, aber für andere....
Grüße aus Panama
Stefan
Wer, Womit, Woher.... www.tvware.de
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Mein Wohnmobil
ja, ist die Hydraulikpumpe
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Ich werde allein mit dem KAT unterwegs sein. Natürlich hatten wir über eine Zugfeder nachgedacht, das schaffe ich aber nicht.manny hat geschrieben: ↑Fr 20. Jul 2018, 23:28Der UFS hat die selben Verriegelungen wie sich bei Kippaufliegern üblich sind, allerdings verriegeln sie de UFS nur nach oben (hüpfen).
Die Fahrerhaus-Kipppumpen gibt es auch elektrisch, mit manueller Notfunktion, hoffentlich ist das so eine...
Finde die Lösung allerdings etwas kompliziert, bei Aufliegern hebt man den zig mal am Tag einfach nur so hoch, zur not kann da noch eine Feder unterstützen... Wenn es dann unbedingt auf Knopfdruck sein muß wäre ein Pneumatikzylinder das Mittel der Wahl...
Dann noch die Frage, wie häufig nutze ich das tatsächlich? Am besten immer hochgeklappt fahren oder?
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
wie wäre es denn mit einer fundierten Abnahme bei Übergabe, so der eine oder andere hier hat ja schon das passende Wissen zu, ist besser als alles gleich schlecht zu machen, bei der einen oder anderen Sache hätte ich auch ein ungutes Gefühl
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Mein Wohnmobil
Wir habe nur eine einfache Handseilwinde unten am UFS befestigt und können damit den UFS hochziehen. In der unteren und oberen Stellung ist er mit Bolzen gesichert.
Ich finde den UFS praktisch. Einmal schützt er den Koffer vor der Bodenberührung und zm Anderen findet dort die 2-teilige Abschleppstange Platz.
Ich finde den UFS praktisch. Einmal schützt er den Koffer vor der Bodenberührung und zm Anderen findet dort die 2-teilige Abschleppstange Platz.
Gruß Emil
Re: Mein Wohnmobil
Ich nehme zur Kenntnis daß ich zu kompliziert denke. Handseilwinde ist die einfachere und in diesem Fall die bessere Lösung

Gruß
Andreas
Andreas
Re: Mein Wohnmobil
also,
wir haben uns reiflich überlegt wie mein Wohnmobil gebaut werden soll.
Wir haben uns ganz bewußt für die Lagerung so wie mein Anbieter diese konstruiert entschieden da viele Argumente dafür sprechen.
Sicherlich gibt es Argumente dagegen, aber irgendwann muss man sich für eine Variante entscheiden.
Aus welchem Material der Hilfsrahmen gebaut ist müsste ich nachfragen, solange ich nicht weiß ob es sich um Baustahl oder hochwertigen
Stahl handelt kann ich nicht behaupten, dass der Rahmen nicht stabil genug ist.
Bei meinem KAT ist der Inhalt des Containers wie folgt geplant:
Hinter dem Fahrerhaus der Kran für das Quad. Da hier genügend Platz ist (2,20 m) werden auch die Wassertanks, die Batterien und ein
zweites Ersatzrad hier Platz finden.
Dahinter kommt das Bad, dann die Küche und der Schrank.
Am Ende des Containers - nämlich da wo die Schräge ist - wird das Bett sein, unter dem Bett befindet sich Stauraum für z.B. Liegestühle,
Leiter, Besen und mein Klapprad.
Damit dürfte das Hauptgewicht auf der zweiten Achse liegen.
Der Unterfahrschutz dient der Sicherheit der PKW die möglicherweise sich den Weg unter das Fahrzeug suchen wollen. In Europa dürfte es
Probleme geben wenn dieser bei dem Überhang nicht vorhanden ist. Ich habe mich jedenfalls ganz bewußt dafür entschieden.
Ob dieser jetzt mit Hydraulik, Pneumatik (nur ein anderes Medium als Hydraulik) Handseilwinde oder Feder klappbar gemacht ist dürfte auch
je nach Fahrer zu positiven und negativen Argumenten führen. Bei mir haben wir bewußt auf die Feder die zunächst angesagt war verzichtet,
da ich mit meiner Größe und meiner Kraft diesen UFS dann nicht mehr händeln kann. Natürlich hätte man die Hydraulik außen am Rahmen
anbringen können, dann aber zu Lasten des Staufachs, das dort eigentlich hin soll. Seilwinde geht sicherlich auch. Aber genauso wie bei der
Hydraulikvriante gibt es Argumente dafür und dagegen. Gut, dass man über Möglichkeiten spricht, aber zerreissen sollte man die
Entscheidung für oder gegen eine Variante nicht. Denn derjenige, der sich für die eine und gegen die andere entschieden hat hat sich
normalerweise die Entscheidung gut überlegt.
Wir planen seit 2012 das Wohnmobil und haben viele unserer ursprünglichen Planungen später verworfen weil es bessere Lösungen gibt.
Ich werde sehen, wie ich mit meiner Variante zurecht komme. Dass ich mit dem KAT so nicht in hardcore-Gelände unterwegs bin dürfte
allen klar sein. Ich plane nicht für die Breslau sondern für meine Weltreise.
Alu: ich bin immer für konstruktive Kritik zu haben und nehme diese nicht persönlich. Was mich aber etwas nervt ist, dass hier anhand von
wenigen Bildern Konstruktionen kritisiert werden obwohl man anhand der Bilder die komplette Lösung nicht erkennen und schon gar nicht
das verarbeitete Material beurteilen kann.
zum Thema TÜV: Mein Tüver hätte den KAT auch ohne UFS getüft, das war nicht das Argument für den UFS.
Jetzt warte ich mal ab bis dass der KAT hier ist und - vielleicht kann ich damit ja schon nach Euskirchen kommen.
Viele Grüße
Petra
wir haben uns reiflich überlegt wie mein Wohnmobil gebaut werden soll.
Wir haben uns ganz bewußt für die Lagerung so wie mein Anbieter diese konstruiert entschieden da viele Argumente dafür sprechen.
Sicherlich gibt es Argumente dagegen, aber irgendwann muss man sich für eine Variante entscheiden.
Aus welchem Material der Hilfsrahmen gebaut ist müsste ich nachfragen, solange ich nicht weiß ob es sich um Baustahl oder hochwertigen
Stahl handelt kann ich nicht behaupten, dass der Rahmen nicht stabil genug ist.
Bei meinem KAT ist der Inhalt des Containers wie folgt geplant:
Hinter dem Fahrerhaus der Kran für das Quad. Da hier genügend Platz ist (2,20 m) werden auch die Wassertanks, die Batterien und ein
zweites Ersatzrad hier Platz finden.
Dahinter kommt das Bad, dann die Küche und der Schrank.
Am Ende des Containers - nämlich da wo die Schräge ist - wird das Bett sein, unter dem Bett befindet sich Stauraum für z.B. Liegestühle,
Leiter, Besen und mein Klapprad.
Damit dürfte das Hauptgewicht auf der zweiten Achse liegen.
Der Unterfahrschutz dient der Sicherheit der PKW die möglicherweise sich den Weg unter das Fahrzeug suchen wollen. In Europa dürfte es
Probleme geben wenn dieser bei dem Überhang nicht vorhanden ist. Ich habe mich jedenfalls ganz bewußt dafür entschieden.
Ob dieser jetzt mit Hydraulik, Pneumatik (nur ein anderes Medium als Hydraulik) Handseilwinde oder Feder klappbar gemacht ist dürfte auch
je nach Fahrer zu positiven und negativen Argumenten führen. Bei mir haben wir bewußt auf die Feder die zunächst angesagt war verzichtet,
da ich mit meiner Größe und meiner Kraft diesen UFS dann nicht mehr händeln kann. Natürlich hätte man die Hydraulik außen am Rahmen
anbringen können, dann aber zu Lasten des Staufachs, das dort eigentlich hin soll. Seilwinde geht sicherlich auch. Aber genauso wie bei der
Hydraulikvriante gibt es Argumente dafür und dagegen. Gut, dass man über Möglichkeiten spricht, aber zerreissen sollte man die
Entscheidung für oder gegen eine Variante nicht. Denn derjenige, der sich für die eine und gegen die andere entschieden hat hat sich
normalerweise die Entscheidung gut überlegt.
Wir planen seit 2012 das Wohnmobil und haben viele unserer ursprünglichen Planungen später verworfen weil es bessere Lösungen gibt.
Ich werde sehen, wie ich mit meiner Variante zurecht komme. Dass ich mit dem KAT so nicht in hardcore-Gelände unterwegs bin dürfte
allen klar sein. Ich plane nicht für die Breslau sondern für meine Weltreise.
Alu: ich bin immer für konstruktive Kritik zu haben und nehme diese nicht persönlich. Was mich aber etwas nervt ist, dass hier anhand von
wenigen Bildern Konstruktionen kritisiert werden obwohl man anhand der Bilder die komplette Lösung nicht erkennen und schon gar nicht
das verarbeitete Material beurteilen kann.
zum Thema TÜV: Mein Tüver hätte den KAT auch ohne UFS getüft, das war nicht das Argument für den UFS.
Jetzt warte ich mal ab bis dass der KAT hier ist und - vielleicht kann ich damit ja schon nach Euskirchen kommen.
Viele Grüße
Petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
- A N D R E A S
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Mein Wohnmobil
Moin,
hoffe das klappt mit EU!
Sollte von mir auch keine krasse Kritik sein, ich persönlich mag bei solchen Nebenkriegsschauplätzen nur ungern Hydraulik, weil ich immer Angst habe dass was undicht ist, ein Schlauch platzt/reißt... Zu wenig Öl drin... ich denke mir dann immer "keep it fucking simple"
Aber zur Erleichterung, die Fahrerhauspumpen sind heute echt üblich als Elektrische Variante, dann brauchst du auch nicht mehr drunter krabbeln
24V, einen Taster und Feuer frei... Die Umschalt- Pump- und Vorratsbehältermimik ist gleich... (Das weiß ich in etwa weil ich zig mal von meinem F2000 das Fahrerhaus hoch und runter gepumpt habe ohne zu wissen, dass ich bloß den Schalter im FH umschalten muß und dann ein magnetisches Teil vor den Sensor halten muß
dann geht es wie von Zauberhand mit einem leisen Summen
)
hoffe das klappt mit EU!
Sollte von mir auch keine krasse Kritik sein, ich persönlich mag bei solchen Nebenkriegsschauplätzen nur ungern Hydraulik, weil ich immer Angst habe dass was undicht ist, ein Schlauch platzt/reißt... Zu wenig Öl drin... ich denke mir dann immer "keep it fucking simple"

Aber zur Erleichterung, die Fahrerhauspumpen sind heute echt üblich als Elektrische Variante, dann brauchst du auch nicht mehr drunter krabbeln

24V, einen Taster und Feuer frei... Die Umschalt- Pump- und Vorratsbehältermimik ist gleich... (Das weiß ich in etwa weil ich zig mal von meinem F2000 das Fahrerhaus hoch und runter gepumpt habe ohne zu wissen, dass ich bloß den Schalter im FH umschalten muß und dann ein magnetisches Teil vor den Sensor halten muß


Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Mein Wohnmobil
ist soweit auch in Ordnung, ich bin jetzt auch nicht die beleidigte Zicke.
Hydraulik bekomme ich o.B. dazu, da frag ich nicht lange. Und ein Seilzug kann auch reißen, wurde aber
auch nicht in Erwägung gezogen, da ich getauscht bekomme die ursprüngliche Feder gegen Hydraulik
zum gleichen Preis. Was willste da diskutieren?

nehmen und gut.
Viele Grüße
Petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Der Kran ist eingebaut und funktioniert.
Am 25. soll Abholtermin sein, bin ganz gespannt
Am 25. soll Abholtermin sein, bin ganz gespannt
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Hallo Petra,
super
! Auch ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es mit dem Termin klappt und alles so ist, wie Du es Dir vorgestellt hast
(ich weiß, was warten heißt, habe meinen 4x4 Ende August abgeholt
!)!
Ja und dann: Allzeit gute Fahrt, stets genügend Bodenfreiheit sowie immer jede Menge Traktion und damit entsprechenden Spaß!
LG Wolfgang
super



Ja und dann: Allzeit gute Fahrt, stets genügend Bodenfreiheit sowie immer jede Menge Traktion und damit entsprechenden Spaß!
LG Wolfgang
Re: Mein Wohnmobil
Fertig und auf dem Weg zu mir.
Heute Abend soll er eintreffen
Heute Abend soll er eintreffen
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Servus Petra,
der Kleine schaut ja schon sehr mächtig aus.
Frage zur Höhe: Da die Auspuffrohre über das Kabinendach hinausragen, vermute ich, daß das Kabinendach einiges unter den 4m Höhe ist. Wie hoch ist die Oberkante vom Dach (ich vermute, der Rest geht für Solarpanele drauf) ?
Viel Spaß noch bei den weiteren Schritten und bitte ja nicht mit Bildern sparen,
Andy
der Kleine schaut ja schon sehr mächtig aus.
Frage zur Höhe: Da die Auspuffrohre über das Kabinendach hinausragen, vermute ich, daß das Kabinendach einiges unter den 4m Höhe ist. Wie hoch ist die Oberkante vom Dach (ich vermute, der Rest geht für Solarpanele drauf) ?
Viel Spaß noch bei den weiteren Schritten und bitte ja nicht mit Bildern sparen,
Andy
Re: Mein Wohnmobil
Glückwunsch Petra!!!
Mächtig gewaltig
Unten rum ist er ja noch recht nackich, da kommen noch Kraftstoff und Werkzeug hin?
-Braucht man in Berlin jetzt schon Panzerglas? - War mir vorher nicht aufgefallen dass er andere Scheiben drin hat... -ist das noch ein Rückstand einer MSA?
Mächtig gewaltig

Unten rum ist er ja noch recht nackich, da kommen noch Kraftstoff und Werkzeug hin?
-Braucht man in Berlin jetzt schon Panzerglas? - War mir vorher nicht aufgefallen dass er andere Scheiben drin hat... -ist das noch ein Rückstand einer MSA?
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Mein Wohnmobil
[ Wie hoch ist die Oberkante vom Dach (ich vermute, der Rest geht für Solarpanele drauf) ?
Hallo Andreas, der Kofferaufbau hat die Stehhöhe von 2,08, Gesamthöhe dürfte ca. 3,70 bislang sein.
Der Rest ist für die Solaranlage gedacht, dann bin ich noch unter 4 m.
Gruß
petra
Hallo Andreas, der Kofferaufbau hat die Stehhöhe von 2,08, Gesamthöhe dürfte ca. 3,70 bislang sein.
Der Rest ist für die Solaranlage gedacht, dann bin ich noch unter 4 m.
Gruß
petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Hey, das sieht Du falsch.
Das ist nur etwas modifiziert (wie man so schön sagt).
Außerdem hilft das gewaltig in Australien, wenn einem die Kängurus und Dromedare begegnen (und das tun die da gerne)
Gruß
Petra
demnächst auf Weltreise
https://katweltreise.blogspot.com
https://katweltreise.blogspot.com
Re: Mein Wohnmobil
Gewaltiges Mobil. Glückwunsch bis jetzt mal.
Aber schwarz matt und Australien, passt das zusammen=?
Aber schwarz matt und Australien, passt das zusammen=?
Schöne Grüße, Thomas!