Wohnwagenaufbau
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 19. Feb 2017, 10:19
Wohnwagenaufbau
Moin,
ich überlege, ob man einen Wohnwagen auf einen 4x4 Kat bauen kann?? Können mit Sicherheit, aber ist das auch praktikabel oder ist ein Wohnwagen zu instabil??
Ich beabsichtige eine Reise über den Iran u.a. nach Oman, um dort in die Wüste zu fahren.
Gruß
Klaus
ich überlege, ob man einen Wohnwagen auf einen 4x4 Kat bauen kann?? Können mit Sicherheit, aber ist das auch praktikabel oder ist ein Wohnwagen zu instabil??
Ich beabsichtige eine Reise über den Iran u.a. nach Oman, um dort in die Wüste zu fahren.
Gruß
Klaus
Re: Wohnwagenaufbau
Hallo,
schau mal hier rein, da wurde schon ein bisschen was dazu geschrieben
viewtopic.php?f=12&t=4000&p=43369&hilit ... bau#p43369
Gruß
Sebastian
schau mal hier rein, da wurde schon ein bisschen was dazu geschrieben
viewtopic.php?f=12&t=4000&p=43369&hilit ... bau#p43369
Gruß
Sebastian
KAT 1 - Aus Freude am Tanken
Re: Wohnwagenaufbau
Kommt darauf an wo du lang fahren wirst.
Im Oman gibt es einige Schotterpisten, die einen Wohnwagen zerrütteln.
Ich bin teilweise neben der Piste gefahren weil mir zu heftig wurde. Der Shelterausbau hat es ausgehalten. Leider ist es rund um die Pisten besonders schön.
Peter
Im Oman gibt es einige Schotterpisten, die einen Wohnwagen zerrütteln.
Ich bin teilweise neben der Piste gefahren weil mir zu heftig wurde. Der Shelterausbau hat es ausgehalten. Leider ist es rund um die Pisten besonders schön.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Wohnwagenaufbau
Das kam mir auch gleich in den Sinn... Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so ein Joghurtbecher das aushält. Bei mir hats in der Engel Kühlbox die Bierdosen aufgescheuert... Die Kühlbox ist dann irgendwann übergeschäumt. Milchpackungen braucht man erst garnicht einpacken. Hier mal ein Bild von Isländischen Wellblechpisten: 

Gesendet von iPad mit Tapatalk


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Wohnwagenaufbau
Ihr fahrt alle zu langsam.
Der 4x4 ist etwas hart gefedert und wenn er dazu auch noch kaum beladen ist dann rüttelt es natürlich heftig. Aber bei meinem 6x6 mit 18 t führt es sich über solche Strecken problemlos. Wir sind in Schweden und Russland 100te von km auf solchen Waschbrettpisten gefahren, allerdings halt mit 70+ km/h. Bei den Reifen etwas Luft ablassen.
Die einzige Schwachstelle waren die Stoßdämpfer. Die wurden anscheinend so heiß dass sie anfingen Öl zu verlieren.
Ich hätte keinerlei Bedenken mit einem Wohnwagen, solange er ordentlich befestigt ist. Der Vorbesitzer meines KATs ist mit einem Wohnwagen auf der Ladefläche ohne Probleme viele 1000 km in der Sahara gefahren. Man sollte vielleicht nicht das billigste Modell nehmen sondern was stabiles, wie einen Kabe.
In einer alten Allradler Zeitschrift ist auch ein schöner Umbau mit einem Wohnwagen zu sehen. Dem hat man von außen nicht mehr angesehen dass ein Wohnwagen die Grundlage bildete.

Der 4x4 ist etwas hart gefedert und wenn er dazu auch noch kaum beladen ist dann rüttelt es natürlich heftig. Aber bei meinem 6x6 mit 18 t führt es sich über solche Strecken problemlos. Wir sind in Schweden und Russland 100te von km auf solchen Waschbrettpisten gefahren, allerdings halt mit 70+ km/h. Bei den Reifen etwas Luft ablassen.
Die einzige Schwachstelle waren die Stoßdämpfer. Die wurden anscheinend so heiß dass sie anfingen Öl zu verlieren.
Ich hätte keinerlei Bedenken mit einem Wohnwagen, solange er ordentlich befestigt ist. Der Vorbesitzer meines KATs ist mit einem Wohnwagen auf der Ladefläche ohne Probleme viele 1000 km in der Sahara gefahren. Man sollte vielleicht nicht das billigste Modell nehmen sondern was stabiles, wie einen Kabe.
In einer alten Allradler Zeitschrift ist auch ein schöner Umbau mit einem Wohnwagen zu sehen. Dem hat man von außen nicht mehr angesehen dass ein Wohnwagen die Grundlage bildete.
Gruß Emil
Re: Wohnwagenaufbau
Islands Pisten sind etwas anders als Schweden und Russland
Die Sprengisandur ist inzwischen dermaßen kaputt, dass selbst die Isländer mit ihren 46" oder 54" Reifen dort langsam fahren. Das ist kein Waschbrett, das ist teilweise knietiefes Schlagloch an knietiefes Schlagloch. Schweden ist dagegen eine Autobahn. Da fahre ich mit dem Toyota auch entspannte 80. Fieß wird es hauptsächlich in vielen Teilen Asiens in abgelegenen Pisten (Gut für den KAT geeignet
)
Also ich habe schon einige kaputte Anhänger und auch Ausbauten gesehen. Teilweise von Namhaften Herstellern. Mein Post sollte lediglich darauf aufmerksam machen und das Thema nicht vom Tisch wischen.


Also ich habe schon einige kaputte Anhänger und auch Ausbauten gesehen. Teilweise von Namhaften Herstellern. Mein Post sollte lediglich darauf aufmerksam machen und das Thema nicht vom Tisch wischen.
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 12:23
Re: Wohnwagenaufbau
ich weiss das fast alle sagen das die normalen wohnwagen das nicht aushalten...
aber ich hatte die idee auch schon...weil es schnell und einfach geht...und ich habe in irgendeinem lkw oder reise forum jemanden gefunden der genau so - mit aufgedübeltem wohnwagen auf dem geländelkw - wohl 500.000km gefahren ist.... war kein luxus... aber hat gehalten.
vielleicht findest du den post irgendwo. fand ich sehr interessant.
gruss
ralph
aber ich hatte die idee auch schon...weil es schnell und einfach geht...und ich habe in irgendeinem lkw oder reise forum jemanden gefunden der genau so - mit aufgedübeltem wohnwagen auf dem geländelkw - wohl 500.000km gefahren ist.... war kein luxus... aber hat gehalten.
vielleicht findest du den post irgendwo. fand ich sehr interessant.
gruss
ralph