Länge der Gasschläuche - Propangas
Länge der Gasschläuche - Propangas
Moin,
im WWW geistert die Information, daß Gaskleingeräte indoor bei 50 mbar nur mit einem Schlauch begrenzter Länge betrieben werden dürfen.
Kennt jemand die Regularien ?
Weiß jemand warum das so ist ?
Wenn ich Autogen Schweiße, wickele ich gerne vom EG bis zum DG meine 20 Meter-Schläuche ab.
Die BG ist jedenfalls damit voll einverstanden.
...
im WWW geistert die Information, daß Gaskleingeräte indoor bei 50 mbar nur mit einem Schlauch begrenzter Länge betrieben werden dürfen.
Kennt jemand die Regularien ?
Weiß jemand warum das so ist ?
Wenn ich Autogen Schweiße, wickele ich gerne vom EG bis zum DG meine 20 Meter-Schläuche ab.
Die BG ist jedenfalls damit voll einverstanden.
...
- A N D R E A S
- Beiträge: 1307
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Kann ich - leider ohne Quellenangabe - bestätigen. Die Grenze liegt bei 0,5 oder 1,5 m. Das Vertrauen in feste Installationen im Womo ist wohl größer als in Schläuche.
A N D R E A S
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 5. Mai 2015, 06:39
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Moin,
Ich hab gerade mal in meine Unterlagen geschaut. Bei Anschluss von Verbrauchseinrichtungen liegt die Grenze bei 40 cm, der Schlauch darf außerdem nicht durch die Wand geführt werden.
Schau dir mal die DGUV 79 an, das ist die Grundlage der Prüfungen. Insbesondere Paragraph 9, Abs. 4. In dem Paragraphen werden auch zulässige Ausnahmen aufgeführt.
Gruß Simon
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
Ich hab gerade mal in meine Unterlagen geschaut. Bei Anschluss von Verbrauchseinrichtungen liegt die Grenze bei 40 cm, der Schlauch darf außerdem nicht durch die Wand geführt werden.
Schau dir mal die DGUV 79 an, das ist die Grundlage der Prüfungen. Insbesondere Paragraph 9, Abs. 4. In dem Paragraphen werden auch zulässige Ausnahmen aufgeführt.
Gruß Simon
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 5. Mai 2015, 06:39
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Nachtrag: Paragraph 30 sollte man sich auch angesehen haben.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Wieso verlegt Du denn nicht eine feste Leitung innen ?
Und außen nur einen Schlauch zur Flasche.
Andy
Und außen nur einen Schlauch zur Flasche.
Andy
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Hallo,
nun habe ich in die DGUV geschaut.
Da stehen ja jede Menge Banalitäten drin.
Das man defekte Armaturen nicht benutzen soll,
dürfte doch wohl klar sein.
Nun zu den 40 cm.
Ja, und im §9 steht auch wieder, daß wenn es aus betriebstechnischen Gründen länger sein muß,
es auch geht.
Ich werde auf der zweiten Arbeitsplatte einen mobilen Gaskocher betreiben.
Der braucht einen Schlauch mit ca. 140 cm Länge.
Den werde ich an eine Gassteckdose anschließen.
Bei Nichtgebrauch wandert der Kocher nebst Schlauch in den Schrank.
Ich werde also von außen ein Loch bohren,
ein 8 mm Rohr durchfädeln,
und innen auf Kocher und Heizung verteilen.
Außen steht dann die 11 kg Buddel mit dem 50 mbar Druckminderer.
Ich habe mal ein Foto von dem Verteiler gemacht.
Die Dinger verwende ich für Acetylen und für Propan auf Baustellen.
Alle meine Gasverbrauchsgeräte haben Steckverbindungen von Witt.
Ich fand es immer fürchterlich zeitraubend jedesmal die Überwurfmuttern zu verschrauben.
Logisch sind Sauerstoff und Brenngas verwechselungsfrei.
...
nun habe ich in die DGUV geschaut.
Da stehen ja jede Menge Banalitäten drin.
Das man defekte Armaturen nicht benutzen soll,
dürfte doch wohl klar sein.
Nun zu den 40 cm.
Ja, und im §9 steht auch wieder, daß wenn es aus betriebstechnischen Gründen länger sein muß,
es auch geht.
Ich werde auf der zweiten Arbeitsplatte einen mobilen Gaskocher betreiben.
Der braucht einen Schlauch mit ca. 140 cm Länge.
Den werde ich an eine Gassteckdose anschließen.
Bei Nichtgebrauch wandert der Kocher nebst Schlauch in den Schrank.
Ich werde also von außen ein Loch bohren,
ein 8 mm Rohr durchfädeln,
und innen auf Kocher und Heizung verteilen.
Außen steht dann die 11 kg Buddel mit dem 50 mbar Druckminderer.
Ich habe mal ein Foto von dem Verteiler gemacht.
Die Dinger verwende ich für Acetylen und für Propan auf Baustellen.
Alle meine Gasverbrauchsgeräte haben Steckverbindungen von Witt.
Ich fand es immer fürchterlich zeitraubend jedesmal die Überwurfmuttern zu verschrauben.
Logisch sind Sauerstoff und Brenngas verwechselungsfrei.
...
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Hallo zusammen,
die Ausführung der Gaseinrichtung ist laut DIN EN 1949, Festlegung für die Installation von Flüssiggasanlagen in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen aufgeführt. Ferner sind 50mbar Anlagen bei Neufahrzeugen nicht mehr zulässig. Die beschriebenen 400 mm gelten als Niederdruckleitung zwischen der Regeleinrichtung und der Rohrleitung. Bei ausziehbarem Flaschenkasten sind 750 mm erlaubt.
Wolfgang
die Ausführung der Gaseinrichtung ist laut DIN EN 1949, Festlegung für die Installation von Flüssiggasanlagen in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen aufgeführt. Ferner sind 50mbar Anlagen bei Neufahrzeugen nicht mehr zulässig. Die beschriebenen 400 mm gelten als Niederdruckleitung zwischen der Regeleinrichtung und der Rohrleitung. Bei ausziehbarem Flaschenkasten sind 750 mm erlaubt.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Hallo,
wenn ich meine 11 kg Buddel auf den Erdboden stelle, brauche ich außen wenigstens 1,60 m Schlauchlänge zum Verbindungsstück
zur 10 mm Rohrleitung.
Das ist nun so, und irgendwelche Regularien werden die beiden Verbindungspunkte nicht näher zusammenbringen.
Der funkelnagelneue Campinggaskocher hat einen erforderlichen Eingangsdruck von 50 mbar.
Daran ist auch nichts zu ändern.
Und weil der Druckminderer auch für 50 mbar ausgelegt ist,
passt alles zusammen.
Ich werde das alles so an dem 20 Jahre alten Zeppelin zusammenbauen.
Bei neumodischen Wohnmobilen mag das anders sein.
...
wenn ich meine 11 kg Buddel auf den Erdboden stelle, brauche ich außen wenigstens 1,60 m Schlauchlänge zum Verbindungsstück
zur 10 mm Rohrleitung.
Das ist nun so, und irgendwelche Regularien werden die beiden Verbindungspunkte nicht näher zusammenbringen.
Der funkelnagelneue Campinggaskocher hat einen erforderlichen Eingangsdruck von 50 mbar.
Daran ist auch nichts zu ändern.
Und weil der Druckminderer auch für 50 mbar ausgelegt ist,
passt alles zusammen.
Ich werde das alles so an dem 20 Jahre alten Zeppelin zusammenbauen.
Bei neumodischen Wohnmobilen mag das anders sein.
...
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Moin
und genau da sind wir wieder beim Unterschied Theorie und Praxis
und genau da sind wir wieder beim Unterschied Theorie und Praxis

wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Moin,
Eine 50mbar Anlage kann heute immer noch abgenommen werden, wenn das Fahrzeug alt genug ist. Ich habe alles auf 30mbar gebaut und der Prüfer meinte bei der Abnahme, dass auch 50mbar möglich gewesen wären. Am besten vorher mal mit der Person durchsprechen, die das abnehmen soll. Dann kann man auch gleich die Schläuche besprechen.
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Eine 50mbar Anlage kann heute immer noch abgenommen werden, wenn das Fahrzeug alt genug ist. Ich habe alles auf 30mbar gebaut und der Prüfer meinte bei der Abnahme, dass auch 50mbar möglich gewesen wären. Am besten vorher mal mit der Person durchsprechen, die das abnehmen soll. Dann kann man auch gleich die Schläuche besprechen.
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Hallo,
Die Technik kenne ich.
Meine Anlage macht 30 und 50 mbar.
Da ist bis zur Berstgenze ein Sicherheitsfaktor von über 1000 im Spiel.
Das hat nix mit Theorie zu tun.
Wer soll den das Prüfen ?
Ich baue das aufgrund meiner Kompetenz in der bestandenen Prüfung im Dampfkesselbau.
Meinetwegen prüfe ich meine Arbeit auch noch selbst,
und klebe einen Aufkleber dran.
...
Genaugenommen von dem Unterschied in der Juristerei.fun-ski hat geschrieben:Moin
und genau da sind wir wieder beim Unterschied Theorie und Praxis
Die Technik kenne ich.
Meine Anlage macht 30 und 50 mbar.
Da ist bis zur Berstgenze ein Sicherheitsfaktor von über 1000 im Spiel.
Das hat nix mit Theorie zu tun.
Wer soll den das Prüfen ?
Ich baue das aufgrund meiner Kompetenz in der bestandenen Prüfung im Dampfkesselbau.
Meinetwegen prüfe ich meine Arbeit auch noch selbst,
und klebe einen Aufkleber dran.
...
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
4x4-6x6 hat geschrieben: Ich baue das aufgrund meiner Kompetenz in der bestandenen Prüfung im Dampfkesselbau....
Bei so viel Kompetenz bin ich dann einfach sprachlos.

LG Thomas 
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Moin,
dazu lese man bitte meine Eröffnungsfragen.
...
dazu lese man bitte meine Eröffnungsfragen.
...
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 18. Mai 2016, 14:11
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Hier nochmals die Eingangsfragen:
Gruß Larissa
Auch wenn das nicht den Eingangsfragen entspricht, werfe ich zum Thema "Campingkocher" im Shelter jetzt mal noch das Stichwort "Flammwächter" ein, hat ja nicht jeder von diesen mobilen Dingern...4x4-6x6 hat geschrieben:Moin,
Kennt jemand die Regularien ?
Weiß jemand warum das so ist ?
...
Gruß Larissa
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Was nun? Innen oder aussen. Die Norm beschreibt innen und ja die Norm beschreibt Neufahrzeuge. Sicherlich gibt es noch genügend 50mbar Geräte zu kaufen, es gibt ja noch genügend ältere Fahrzeuge.wenn ich meine 11 kg Buddel auf den Erdboden stelle, brauche ich außen wenigstens 1,60 m Schlauchlänge zum Verbindungsstück
zur 10 mm Rohrleitung
Im Eingang wurde eine Frage gestellt, diese wurde m.E. auch beantwortet. Ich kann zur Beantwortuzng der Frage "nur" die DIN zitieren an die ich mich und auch die Fahrzeugaufbauer der neumodischen Fahrzeuge halten müssen. Ob noch 50mbar Anlagen bei Neufahruzeugen abgenommen werden dürfen wage ich nicht zu beantworten weil "mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, weil in der gedenke ich zu leben." (Albert Einstein)
Wenn du es so machst, war dann deine Frage rhetorisch gedacht?Ich werde das alles so an dem 20 Jahre alten Zeppelin zusammenbauen.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Gasschlauchlänge von der Flasche zum Gerät maximal zulässig 1,5 Meter ( länger dürfen wir im Handel bei uns nicht verkaufen aufgrund der Regularien)
Denen gehts dabei darum das der Schlauch desto länger er ist desto eher die Gefahr Löcher zu haben.
Alles was länger ist geht auf die eigene Kappe wenns BUMM macht
Quelle- Papa seit über 30 Jahren im Wohnmobil Vertrieb und seit 25 Jahren im Gasgrill Vertrieb und Herstellung unterwegs.
Denen gehts dabei darum das der Schlauch desto länger er ist desto eher die Gefahr Löcher zu haben.
Alles was länger ist geht auf die eigene Kappe wenns BUMM macht

Quelle- Papa seit über 30 Jahren im Wohnmobil Vertrieb und seit 25 Jahren im Gasgrill Vertrieb und Herstellung unterwegs.
Lieber 8 Zylinder als 2 Kinder!
Re: Länge der Gasschläuche - Propangas
Moin,
Ich versteh das Problem immer noch nicht. Entweder ich will für ne feste Anlage ne Gasabnahme, dann Bau ich das so wie die Vorschriften angeben, mit Gasprüfung, festen Leitungen, Absperrhähnen und Aufkleber etc.....wobei man sich da über die Sinnhaftigkeit von Details durchaus wundern kann...)
Oder ich stell das da entweder nur mobil rein, bzw zeige es bei den Kitteln gar nicht erst vor. Dann bin ich selber schuld und hoffentlich der einzig Betroffene wenn was schief geht und Butschi aufhört zu zwitschern und im Käfig von der Stange fällt, bzw als chickenMcNugget auf Erdnahe Umlaufbahn geht, ggf mitsamt Herrchen.
Wenn ich selber ohnehin schlauer bin als die versammelten Dampfkesselprüfer ist ohnehin alles egal bzw rhetorisch....
Gruß von
Peter,
Der das auch mal alles mit Schläuchen zusammengefrickelt hatte, jetzt aber im regelkonformen Zustand doch besser schläft
Ich versteh das Problem immer noch nicht. Entweder ich will für ne feste Anlage ne Gasabnahme, dann Bau ich das so wie die Vorschriften angeben, mit Gasprüfung, festen Leitungen, Absperrhähnen und Aufkleber etc.....wobei man sich da über die Sinnhaftigkeit von Details durchaus wundern kann...)
Oder ich stell das da entweder nur mobil rein, bzw zeige es bei den Kitteln gar nicht erst vor. Dann bin ich selber schuld und hoffentlich der einzig Betroffene wenn was schief geht und Butschi aufhört zu zwitschern und im Käfig von der Stange fällt, bzw als chickenMcNugget auf Erdnahe Umlaufbahn geht, ggf mitsamt Herrchen.
Wenn ich selber ohnehin schlauer bin als die versammelten Dampfkesselprüfer ist ohnehin alles egal bzw rhetorisch....

Gruß von
Peter,
Der das auch mal alles mit Schläuchen zusammengefrickelt hatte, jetzt aber im regelkonformen Zustand doch besser schläft

8.AllradBlütenspannerTreffen 1. bis 3. Mai 2020
