Plausible Erklärung und auch nachvollziehbar, wenn der Koffer auf dem Rahmen aufsteht, aber:
Ich hab ja jetzt die Pritsche blank wegen Kranmontage und neuem Belag. Einen Querträger musste ich versetzen, damit der Tragrahmen vom Kran passt. Wenn ich mir anschaue, wie die Querrahmen mit einem nicht wirklich lastabtragenden Teil rechts und links mit dem umlaufenden Pritschenrahmen verschraubt sind, dann steigen in mir jedoch diverse Zweifel hoch, ob das tatsächlich so ausreicht.

Ok, kann damit zusammenhängen, dass ich der Typ bin, der lieber ne Schraube oder ne Schippe Zement mehr verbraucht, hilft zumindest für's ruhige Gewissen.

Auch wenn der Koffer im Prinzip nicht auf dem Holzbelag aufsteht, stellt ein geschlossener und anständig verschraubter Belag sicherlich eine stabilere und belastbarere Pritsche dar, als ohne. Ich rede hier hauptsächlich von Kräften mit horizontaler Wirkung, die beim abruppten Bremsvorgang oder so auftreten. Vertikal hätte ich weniger Bedenken, da der umlaufende Rahmen ja schon ein Stück auf den Querträgern
aufliegt.