Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Mahlzeit werte Kat Gemeinde,
ich habe im Bereich Vorderachse, Lenkung eine Undichtigkeit festgestellt, siehe Bild. Hat das schon mal jemand gehabt und ist das ohne Einsatz von spezialwerkzeug machbar? Für Tips vielen Dank im voraus.
ich habe im Bereich Vorderachse, Lenkung eine Undichtigkeit festgestellt, siehe Bild. Hat das schon mal jemand gehabt und ist das ohne Einsatz von spezialwerkzeug machbar? Für Tips vielen Dank im voraus.
Grüßle Oli
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Hast du ein besseres Foto?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
dann zieh mal die Schrauben nach und mach das Teil sauber mit Bremsenreiniger
das müsste die Abdeckung an der VA sein wo der Pneumatik-Zylinder rein gehört wenn er eine Sperre vorn hätte
das müsste die Abdeckung an der VA sein wo der Pneumatik-Zylinder rein gehört wenn er eine Sperre vorn hätte
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Stimmt
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Und bevor du irgendwas auseinanderbaust erst die Achsentlüftung kontrollieren/durchpusten!
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
stimmt manny, nicht nur den Filter sondern auch die Leitung , hatte ich an der HA auch da saß der Propen in der Leitung
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Und ich an jeder Hinterachse 1x (das erste Mal hab ich unnützerweise die inneren Simmeringe hinterm Planetengetriebe gewechselt) 1x am Getriebe (hat nach vierwöchiger Standzeit noch Überdruck gehabt

Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
@manny : Und ich an jeder Hinterachse 1x
darum hast du also den richtigen weg zum 2 Achser gewählt, weniger Fehlerquellen
darum hast du also den richtigen weg zum 2 Achser gewählt, weniger Fehlerquellen

Hörverlust durch Tinnitus
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Vielen Dank mal. Schau mir das am Freitag nochmal genauer an. Werde nächste Woche die TDV nochmal anschauen. Der kardanflansch am VTG leckt auch etwas. Achsentlüftung werde ich mir anschauen
Grüßle Oli
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Mahlzeit KAT Gemeinde,
Die schrauben der Abdeckung an der VA habe ich nachgezogen. Die hätte man von Hand öffnen können
. Mal schauen ob jetzt gut ist. Bezüglich kardanflansch frage ich morgen mal bei MAN bezüglich Kurs, da ich weder Werkzeug noch location habe
Dann habe ich hier noch Tröpfchen gesehen
Um was für ein teil handelt es sich hier?
Die schrauben der Abdeckung an der VA habe ich nachgezogen. Die hätte man von Hand öffnen können


Grüßle Oli
- A N D R E A S
- Beiträge: 1307
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
hast du auch hier mal die Schrauben nachgezogen, nicht das deiner nur geheftet wurde 

Hörverlust durch Tinnitus
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Falls noch jemand bezüglich ET Preis vom kardan Flansch interessiert ist. Original MAN 1.864 € .... der Kollege bei MAN war auch sehr überrascht 
Grüßle Oli
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Fr 21. Nov 2014, 22:43
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
HI Oli,
Du kannst auch erst den/die Simmerringe tauschen, bevor Du den Flansch tauschst. Oder hattest Du den schon draussen und er hat Riefen? Blöderweise passt da kein Speedy Sleeve (Reparaturhüle) von der Stannge, weil das Nennmaß nicht passt.
Dirk (Funski) hat da mittlerweile Übung drin, Flansch al dente zu kochen für den Wiedereinbau. Haben wir bei meinem Auto auch dieses Jahr mehrfach durchexerziert. Aufwand zeitlich ca. 6 Stunden beim ersten mal für beide Abtriebsflansche am VTG beim ersten mal. Bei Felix (mrcrabs) haben wir das während eines Treffens quasi ambulant gemacht.
Gruß
Oli
Du kannst auch erst den/die Simmerringe tauschen, bevor Du den Flansch tauschst. Oder hattest Du den schon draussen und er hat Riefen? Blöderweise passt da kein Speedy Sleeve (Reparaturhüle) von der Stannge, weil das Nennmaß nicht passt.
Dirk (Funski) hat da mittlerweile Übung drin, Flansch al dente zu kochen für den Wiedereinbau. Haben wir bei meinem Auto auch dieses Jahr mehrfach durchexerziert. Aufwand zeitlich ca. 6 Stunden beim ersten mal für beide Abtriebsflansche am VTG beim ersten mal. Bei Felix (mrcrabs) haben wir das während eines Treffens quasi ambulant gemacht.
Gruß
Oli
firing order 1-8-4-5-7-3-6-2
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Moin
OLi (Heidelberger) hat recht.
Es reicht meist auch schon den Wedi um 2mm versetzt zum vorgehenden Montagemass einzubauen.
Dann ist man wieder auf gesundem Material, dies haben wir bei Oli in Ermangelung der Reparaturhülse so gemacht.
Normal sollte das schon reichen wenn dein Flansch nur an der Stelle eingelaufen ist und nicht ganz Zerkratzt und gebröselt ist.
Nach hinten zum Getriebe sind noch ca 5-8mm Platz
OLi (Heidelberger) hat recht.
Es reicht meist auch schon den Wedi um 2mm versetzt zum vorgehenden Montagemass einzubauen.
Dann ist man wieder auf gesundem Material, dies haben wir bei Oli in Ermangelung der Reparaturhülse so gemacht.
Normal sollte das schon reichen wenn dein Flansch nur an der Stelle eingelaufen ist und nicht ganz Zerkratzt und gebröselt ist.
Nach hinten zum Getriebe sind noch ca 5-8mm Platz
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Danke für die Hinweise. Ich gebe das der Werkstatt weiter. Ich bin ja faul und lasse machen (was aber auch an mangelndem Werkzeug und platz liegt). Ich melde mich nach der Instandsetzung
Grüßle Oli
- Pflegerlead
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 21:50
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Bei uns gibt es ne Firma , HANSA FLEX (ist ne Kette)
Die stellen unter anderem Welleneichtringe her.
Ich hab, zwar beim Unimog, den flansch leicht abgedreht, dann den Simmerring maßgenau anfertigen lassen.
Kostenpunkt lag bei 120 Euro
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Die stellen unter anderem Welleneichtringe her.
Ich hab, zwar beim Unimog, den flansch leicht abgedreht, dann den Simmerring maßgenau anfertigen lassen.
Kostenpunkt lag bei 120 Euro
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Sooo, der MANfred ist wieder zu hause. Der Wedi gewechselt, der Flansch soll noch ganz gut ausgesehen haben. Irritiert bin ich, das nur knapp 20 Liter Getriebeöl aufgefüllt wurde (sollte grad gewechselt werden). Der Meister hat gesagt sie haben die Anleitung genau befolgt. Ich bin mal gespannt. Werde nächste Woche den füllstand kontrollieren.
Grüßle Oli
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Da bin ich aber auch gespannt, ob der Ölstand stimmt.OliM hat geschrieben: ↑Fr 16. Nov 2018, 15:15Sooo, der MANfred ist wieder zu hause. Der Wedi gewechselt, der Flansch soll noch ganz gut ausgesehen haben. Irritiert bin ich, das nur knapp 20 Liter Getriebeöl aufgefüllt wurde (sollte grad gewechselt werden). Der Meister hat gesagt sie haben die Anleitung genau befolgt. Ich bin mal gespannt. Werde nächste Woche den füllstand kontrollieren.
Du hast ja schon die Erfahrung gemacht wenn die Brühe rausballert


wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Ich bin echt mal gespannt. Wenn ich nicht irre steht in der tdv ja - oben 25 liter rein und dann unten den stand einstellen. Da ich ja zwei 20 l Kanister angeliefert und einer noch brechend voll ist, kann ja nicht nach der tdv (die ich extra teilweise ausgedruckt habe) gearbeitet worden sein. Ich fahre morgen mal ins Industriegebiet und prüfe den Ölstand
Grüßle Oli
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Hi OliOliM hat geschrieben: ↑Fr 16. Nov 2018, 18:36Ich bin echt mal gespannt. Wenn ich nicht irre steht in der tdv ja - oben 25 liter rein und dann unten den stand einstellen. Da ich ja zwei 20 l Kanister angeliefert und einer noch brechend voll ist, kann ja nicht nach der tdv (die ich extra teilweise ausgedruckt habe) gearbeitet worden sein. Ich fahre morgen mal ins Industriegebiet und prüfe den Ölstand
Da hatte ich wohl falsch gelesen beim wechsel des Wedi kommen auf jeden Fall keine 25ltr unten raus, beim Heidelberger waren das wenn ich mich richtig erinnere so um die 16ltr.
Denn Rest bekommst du nur raus wenn du alle Öffnungen auf machst.
Das was bei Oli raus kam ging auch gerade wieder rein.
Wir hatten nur unten durch die Kontrollöffnung nachgefüllt und dann bei erhöhtem Standgas weiter gefüllt bis zum Überlauf.
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Hi Dirk,
Wer weiß ob die die Ablassschrauben geöffnet haben. Blöd ist es so oder so. Ich schau jetzt morgen mal, ob genug drin ist und dann werde ich nächste Woche nochmal hingehen. Wenn genug drin ist habe ich jetzt halt etwa 15 Liter Altöl und 20 Liter frisches Öl drin. Ist halt ärgerlich wenn man extra fragt, ob die Prozedur bekannt ist, auf ein erwideres ja trotzdem nochmal erklärt und die tdv dem Meister in die Hände drückt
Wer weiß ob die die Ablassschrauben geöffnet haben. Blöd ist es so oder so. Ich schau jetzt morgen mal, ob genug drin ist und dann werde ich nächste Woche nochmal hingehen. Wenn genug drin ist habe ich jetzt halt etwa 15 Liter Altöl und 20 Liter frisches Öl drin. Ist halt ärgerlich wenn man extra fragt, ob die Prozedur bekannt ist, auf ein erwideres ja trotzdem nochmal erklärt und die tdv dem Meister in die Hände drückt
Grüßle Oli
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
Ich würde mir erstmal nicht so viele Sorgen machen. Ich hatte mich damals auch sehr gewundert (bei mir gingen 26L Öl rein). Den Thread gibt's hier bestimmt noch irgendwo, war Anfang 2013. Und ich hab damals die Ablassschrauben am Getriebe und am Wandler aufgemacht und auch den Ölfilter gereinigt. Das ist von Getriebe zu Getriebe unterschiedlich war damals die Ansage von Marcel. Also Ölstand prüfen und wenn voll -> i.O.
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Gruß Simon
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Re: Undichtigkeit Vorderachse / Lenkung
alsooooo, ca. 1,5 Liter konnte ich noch einfüllen, daher denke ich haben die die Ablasschrauben nicht auf gehabt, sondern nur das was beim Wedi rauslief ersetzt. War zwar nicht im Sinne des Erfinders aber jetzt ist es halt so. Jetzt habe ich mal noch das Öl beim Winkeltrieb der Tachowelle abgewischt und schau mal, wie stark es da wieder kommt. Die Muttern sind wohl fest genug angezogen. Kann sein, dass es irgendwo an der Tachowelle entlang läuft und beim Winkeltrieb dann abttropft. Muss ich nochmal auf die Suche gehen 

Grüßle Oli