Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
- Papa's Kat
- Beiträge: 21
- Registriert: So 1. Jan 2017, 17:47
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Gude und danke Marcel.
Das war ein sehr lehrreicher und interessanter Beitrag.
Das war ein sehr lehrreicher und interessanter Beitrag.
Definition Hobby = Größt möglicher Aufwand kleinst möglicher nutzen.
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Moin,
Ich wärme das Thema mal wieder auf. Weiter oben hatte ich nach Wasser in den Köpfen gefragt. Ich hatte damals nur den hinteren Kopf gereinigt, neu gefettet und mit einer neuen Manschette versehen. Den vorderen direkt getauscht.
Inzwischen ist der hintere Kopf wegen radialem Spiel durchgefallen (habe ich letztes Jahr getauscht). Wenn die Manschetten schon so im Eimer sind, wie in meinem Fall und man da Wasser rauspumpt, muss man bezweifeln, ob man die so wirklich wieder einbauen sollte. Die Angaben in der TDv sind da schon ganz sinnvoll. Ich habe nicht das Gefühl, dass die Reparatur der kaputten Manschette sich gelohnt hat.
Das Austauschen der Manschetten macht meiner Meinung nach nur Sinn, solange man ausschließen kann, dass Wasser in den Kopf eingedrungen ist. Ich habe die anderen 4 Manschetten damals auch getauscht, aber die Köpfe waren trocken und in Ordnung.
Gruß Simon
Edit: ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ich meine der hintere Kopf war damals trocken. Allerdings war die Manschette total im Eimer, so dass man davon ausgehen konnte, dass eventuell Wasser eingedrungen sein könnte.
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Ich wärme das Thema mal wieder auf. Weiter oben hatte ich nach Wasser in den Köpfen gefragt. Ich hatte damals nur den hinteren Kopf gereinigt, neu gefettet und mit einer neuen Manschette versehen. Den vorderen direkt getauscht.
Inzwischen ist der hintere Kopf wegen radialem Spiel durchgefallen (habe ich letztes Jahr getauscht). Wenn die Manschetten schon so im Eimer sind, wie in meinem Fall und man da Wasser rauspumpt, muss man bezweifeln, ob man die so wirklich wieder einbauen sollte. Die Angaben in der TDv sind da schon ganz sinnvoll. Ich habe nicht das Gefühl, dass die Reparatur der kaputten Manschette sich gelohnt hat.
Das Austauschen der Manschetten macht meiner Meinung nach nur Sinn, solange man ausschließen kann, dass Wasser in den Kopf eingedrungen ist. Ich habe die anderen 4 Manschetten damals auch getauscht, aber die Köpfe waren trocken und in Ordnung.
Gruß Simon
Edit: ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ich meine der hintere Kopf war damals trocken. Allerdings war die Manschette total im Eimer, so dass man davon ausgehen konnte, dass eventuell Wasser eingedrungen sein könnte.
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Danke Marcel, für die ausführliche Erläuterung des Situation. Habe meinen Kat jetzt seit drei Wochen und habe mit Simon am Wochenende mal auf die Gelenke geschaut. Da werde ich auch aktiv werden und Deine Bälge verbauen. Simon möchte mir bestimmt gerne dabei behilflich sein. 

Life is too short, to drive boring cars.
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Tom911 hat geschrieben:Simon möchte mir bestimmt gerne dabei behilflich sein.

Bekommen wir schon hin. Habe ja jetzt Übung. Mit dem richtigen Werkzeug geht das auch alles viel einfacher.
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Hi
Simon
Warst Du beim Prüfen dabei? Da wird auch oft Mumpitz gemacht.
Gruß
Simon
Warst Du beim Prüfen dabei? Da wird auch oft Mumpitz gemacht.
Gruß
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Ja, das kann ich bestätigen...
Einmal beim TÜV "zwei Stück haben Spiel" … Das nächste Jahr beim selben Prüfer alle unrepariert in Ordnung...
Wenn man sich die Bilder von Marcels Seziereaktion so ansieht versteht man eh kaum warum die Spiel bekommen sollen, werden doch mittels Feder ins Bett gedrückt...
Einmal beim TÜV "zwei Stück haben Spiel" … Das nächste Jahr beim selben Prüfer alle unrepariert in Ordnung...

Wenn man sich die Bilder von Marcels Seziereaktion so ansieht versteht man eh kaum warum die Spiel bekommen sollen, werden doch mittels Feder ins Bett gedrückt...
Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Die brauchen Spiel, sonst ist die Lenkung ruckzuck im Eimer. Jeder Schlag ginge direkt ins Material.
Wenn man mit einem Montiereisen hebelt, gibt es immer etwas nach.
Betonung liegt auf "etwas".
Zuviel Spiel entsteht wenn die Pfannen ausgeschliffen sind (Dreck, Rost...) oder die Federn müde werden.
Wenn man mit einem Montiereisen hebelt, gibt es immer etwas nach.
Betonung liegt auf "etwas".
Zuviel Spiel entsteht wenn die Pfannen ausgeschliffen sind (Dreck, Rost...) oder die Federn müde werden.
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Moin,
Ich war dabei und konnte es selbst testen, während der Prüfer an der Lenkung gedreht hat. Hatte es nämlich erst auch nicht geglaubt und vermutet, dass er vertikales Spiel meinte. Er hatte aber recht. Und da ich wusste, dass der Kopf nicht mehr so frisch war, kam das jetzt nicht sooo überraschend.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Ich war dabei und konnte es selbst testen, während der Prüfer an der Lenkung gedreht hat. Hatte es nämlich erst auch nicht geglaubt und vermutet, dass er vertikales Spiel meinte. Er hatte aber recht. Und da ich wusste, dass der Kopf nicht mehr so frisch war, kam das jetzt nicht sooo überraschend.
Gruß Simon
Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Zwei Fragen habe ich:
Könnte wer die Maße des Kat-tauglichen Kugelkopfs mitteilen? Also Gewinde Richtung Spurstange und Gewinde Richtung Achsschenkel?
Brauche Kugelköpfe für ein anderes Fahrzeug und würde gern Marcels Variante nutzen, da ich lieber erwartbare Qualität kaufe.
@Powerkat Den Scaniakopf den es da zerlegt hat, der scheint ja gute Qualität zu sein, nur halt nicht gefettete, oder? Auf den Bildern sieht es mir nach vernünftiger Feder, gehärteter Gleitschale etc aus. Wenn man da ne eine Teilenummer hätte unter der man bei Scania immer das "gute" Teil bekäme wäre das ja auch eine Alternative, oder?
Könnte wer die Maße des Kat-tauglichen Kugelkopfs mitteilen? Also Gewinde Richtung Spurstange und Gewinde Richtung Achsschenkel?
Brauche Kugelköpfe für ein anderes Fahrzeug und würde gern Marcels Variante nutzen, da ich lieber erwartbare Qualität kaufe.
@Powerkat Den Scaniakopf den es da zerlegt hat, der scheint ja gute Qualität zu sein, nur halt nicht gefettete, oder? Auf den Bildern sieht es mir nach vernünftiger Feder, gehärteter Gleitschale etc aus. Wenn man da ne eine Teilenummer hätte unter der man bei Scania immer das "gute" Teil bekäme wäre das ja auch eine Alternative, oder?
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Spurstangenköpfe Lemförder
Nr.1150503 Verg. Nr. C30/TH:M30X1,5
Nr.1149202 Verg. Nr. C30/TH:M30X1,5LK/L
Kannst evtl. gucken
Die original Maße kann ich Dir heute Abend geben wenn es nicht reicht.
Gruß
Nr.1150503 Verg. Nr. C30/TH:M30X1,5
Nr.1149202 Verg. Nr. C30/TH:M30X1,5LK/L
Kannst evtl. gucken
Die original Maße kann ich Dir heute Abend geben wenn es nicht reicht.
Gruß
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Hallo,
bei Febi/Lemförder würde ich etwas vorsichtig sein. Die fertigen z.T. verschiedene Qualitäten für unterschiedliche Märkte. Besonders billige Angebote im Netz, können Reimporte der schlechteren Qualität sein. Die Chargennr. kann nur der Hersteller und als Endverbraucher geht das nicht und andere Unterscheidungsmerkmale gibt es nicht. Daher diesen Hersteller nur im Fachhandel kaufen der einen Großhändler hat der Teile direkt von denen bezieht. Nachfragen hilft da idr oder gleich nen Bogen drum machen.
Grüße Sebastian
bei Febi/Lemförder würde ich etwas vorsichtig sein. Die fertigen z.T. verschiedene Qualitäten für unterschiedliche Märkte. Besonders billige Angebote im Netz, können Reimporte der schlechteren Qualität sein. Die Chargennr. kann nur der Hersteller und als Endverbraucher geht das nicht und andere Unterscheidungsmerkmale gibt es nicht. Daher diesen Hersteller nur im Fachhandel kaufen der einen Großhändler hat der Teile direkt von denen bezieht. Nachfragen hilft da idr oder gleich nen Bogen drum machen.
Grüße Sebastian
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Hallo SebastianZentralgestirn hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 14:36Hallo,
bei Febi/Lemförder würde ich etwas vorsichtig sein. Die fertigen z.T. verschiedene Qualitäten für unterschiedliche Märkte. Besonders billige Angebote im Netz, können Reimporte der schlechteren Qualität sein. Die Chargennr. kann nur der Hersteller und als Endverbraucher geht das nicht und andere Unterscheidungsmerkmale gibt es nicht. Daher diesen Hersteller nur im Fachhandel kaufen der einen Großhändler hat der Teile direkt von denen bezieht. Nachfragen hilft da idr oder gleich nen Bogen drum machen.
Grüße Sebastian
Habe ich nur der Maße wegen geschrieben.
Zum Nachschauen halt.
Ansonsten hast Du recht.
Aber es gibt noch schlimmeren Müll.
Gruß
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Vielen Dank, es scheint es ist das gleiche Teil, also bzgl Maße.
Re: Kugelköpfe Lenkgestänge Spurstange
Naja, nur mit der Info Lehmförder wäre ich ich mal vorsitig...in meinem 1. Beitrag zeigte ich ja die verschiedenen Köpfe der mitlere mit stammt ausgerechnet von Lehmförder aus der 70,- klasse !!!
Das damalige Problem der Scania Köpfe war ja trotz heilen,dichten Bälgen innerhalb von einem Jahr entstanden,sehr merkwürdig....das sowas in so kurzer Zeit überhaupt so rosten kann....
@ Manni:
deshalb soll ja gem. TDV nur ohne Motorunterstützung und mit mäßiger Kraft geprüft werden; denn wenn die Kraft zu stark ist, weichen die Kugeln am Konus aus, da die radiale Kraft vom Lenken der axialen Kraft der Feder überwiegt und damit die Feder nach gibt....
Marcel
Das damalige Problem der Scania Köpfe war ja trotz heilen,dichten Bälgen innerhalb von einem Jahr entstanden,sehr merkwürdig....das sowas in so kurzer Zeit überhaupt so rosten kann....
@ Manni:
deshalb soll ja gem. TDV nur ohne Motorunterstützung und mit mäßiger Kraft geprüft werden; denn wenn die Kraft zu stark ist, weichen die Kugeln am Konus aus, da die radiale Kraft vom Lenken der axialen Kraft der Feder überwiegt und damit die Feder nach gibt....
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile