Lack auffrischen
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 10:55
Lack auffrischen
Hallo Zusammen,
auch wenn für einige die Frage hier ganz doof klingt - ich würde gerne meinen Lack auffrischen. Ohne Lackieren.
Womit erledige ich das am besten.....
auch wenn für einige die Frage hier ganz doof klingt - ich würde gerne meinen Lack auffrischen. Ohne Lackieren.
Womit erledige ich das am besten.....
Re: Lack auffrischen
Lappen mit Diesel tränken und abreiben, hält 6 Monate 

Hörverlust durch Tinnitus
Re: Lack auffrischen
Schwere Frage
lässt sich ohne Bilder des Fahrzeugs unheimlich schwer beantworten

lässt sich ohne Bilder des Fahrzeugs unheimlich schwer beantworten


wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
- struppi1990
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 26. Apr 2014, 16:13
Re: Lack auffrischen
Servus!
Wenn er glänzen soll wie ne Speckschwarte, schau dir meinen Beitrag "Und die KATze strahlt..." an...:
http://kat-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=2255
PS: Meiner sieht heute nach fast 7 Monaten noch genauso aus wie auf den Bildern....
Wenn er glänzen soll wie ne Speckschwarte, schau dir meinen Beitrag "Und die KATze strahlt..." an...:

http://kat-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=2255
PS: Meiner sieht heute nach fast 7 Monaten noch genauso aus wie auf den Bildern....

Gruß Andre
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 10:55
Re: Lack auffrischen
Bitte sehr:fun-ski hat geschrieben:Schwere Frage
lässt sich ohne Bilder des Fahrzeugs unheimlich schwer beantworten![]()
Re: Lack auffrischen
Super
wenn du Ihn Glänzend haben willst, mit Owatrol habe ich sehr gute Erfahrungen, vorher gut waschen ,trockenen lassen und dann Owatrol drauf,
mir ist dieses Jahr aufgefallen das der Auftrag mit der Lackierpistole noch bessere Ergebnisse bringt
und der Verbrauch an Owatrol ist nicht so hoch.(ca 1ltr für alles )
Einziger Nachteil vielleicht, der Putzaufwand wird größer weil man dann halt jeden Dreck sieht.
Ich habe meinen mit leichte Anrostungen behandelt und damit sieht er Neu Gebaucht aus ,(Rost geht aber nicht weiter)

wenn du Ihn Glänzend haben willst, mit Owatrol habe ich sehr gute Erfahrungen, vorher gut waschen ,trockenen lassen und dann Owatrol drauf,
mir ist dieses Jahr aufgefallen das der Auftrag mit der Lackierpistole noch bessere Ergebnisse bringt

Einziger Nachteil vielleicht, der Putzaufwand wird größer weil man dann halt jeden Dreck sieht.

Ich habe meinen mit leichte Anrostungen behandelt und damit sieht er Neu Gebaucht aus ,(Rost geht aber nicht weiter)


wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Lack auffrischen
Man muss halt die Speckschwarten-Optik mögen 

Re: Lack auffrischen
Moin,
Wenn Motorenöl mit Diesel keine Option ist und WD40 zu sehr riecht ist "Atlantik Fahrrad Glanz" eine gute Alternative, hält zwar nicht so lange wie Owatrol, glänzt aber wie Babyöl, verdrängt Wasser und ist aus natürlichen wohlriechenden Ingredienzien hergestellt, wie Schalöl aber wirkt viel besser.
Einfach mit ner feinen Sprühbuddel drauf und ggf mit Lappen veredeln.
Gibt's bei ebay auch im 5 l Kanister.
Gruß
Peter
Wenn Motorenöl mit Diesel keine Option ist und WD40 zu sehr riecht ist "Atlantik Fahrrad Glanz" eine gute Alternative, hält zwar nicht so lange wie Owatrol, glänzt aber wie Babyöl, verdrängt Wasser und ist aus natürlichen wohlriechenden Ingredienzien hergestellt, wie Schalöl aber wirkt viel besser.
Einfach mit ner feinen Sprühbuddel drauf und ggf mit Lappen veredeln.
Gibt's bei ebay auch im 5 l Kanister.
Gruß
Peter
8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 10:55
Re: Lack auffrischen
Hi Dirk,
vielen Dank für Deine Antwort. Also ich möchte ihn lieber matt lassen, aber wenn es regnet ist er schön kräftig in der Farbe, scheint die Sonne ist es eher so la la...
Diesel oder Motoröl kommen für mich eher nicht in Frage. Es klebt mir zu doll der Staub dran. Außerdem suche ich eigentlich was langfristiges. Ich habe schon viel gegoogelt - als Antworten habe ich erhalten:
Diesel, Motoröl W40, Irgendwelches Wachszeug für Autos und jetzt wird es interessant: Bohnerwachs....mit Bohnerwachs...
aha...gar nicht schlecht...
Aber vom Wachs halte ich nix...und von Bio und Natur auch nicht - meistens Plunder....ich brauche was langfristig.... und deshalb
habe ich mich entschlossen mal so was zu probieren

CLOU CLOURETHAN - strapazierfähiger, abriebfester und füllkräftiger Einkomponentenlack auf Urethanalkyd-Basis. Für die Versiegelung von Treppen und Parkett sowie Türen, Sitzmöbel, Tische und unbehandelten Korkplatten. Auch für den Außenbereich hervorragend geeignet. Sehr gut wetterbeständig, beständig gegen Wasser, Öl, Fett und Alkohol. Die Ergiebigkeit beträgt 8-12 m²/Liter. Erhältlich als 1 Liter, 5 Liter und 20 Liter Gebinde in drei verschiedenen Glanzgraden.
Blöd - oder? Kann das funktionieren?
Ich werde mal mit so nen paar Chemiefritzen sprechen....und mit meinem Lackierer hier im Ort - ich werde Euch teilhaben lassen an meinen Erkenntnissen.
Glänzend ist nicht so meins...glaube ich...
Es tut mir leid, wenn ich hier aus der Reihe tanze, aber ich glaube man muss manchmal andere Wege einschlagen...
vielen Dank für Deine Antwort. Also ich möchte ihn lieber matt lassen, aber wenn es regnet ist er schön kräftig in der Farbe, scheint die Sonne ist es eher so la la...
Diesel oder Motoröl kommen für mich eher nicht in Frage. Es klebt mir zu doll der Staub dran. Außerdem suche ich eigentlich was langfristiges. Ich habe schon viel gegoogelt - als Antworten habe ich erhalten:
Diesel, Motoröl W40, Irgendwelches Wachszeug für Autos und jetzt wird es interessant: Bohnerwachs....mit Bohnerwachs...
aha...gar nicht schlecht...
Aber vom Wachs halte ich nix...und von Bio und Natur auch nicht - meistens Plunder....ich brauche was langfristig.... und deshalb
habe ich mich entschlossen mal so was zu probieren


CLOU CLOURETHAN - strapazierfähiger, abriebfester und füllkräftiger Einkomponentenlack auf Urethanalkyd-Basis. Für die Versiegelung von Treppen und Parkett sowie Türen, Sitzmöbel, Tische und unbehandelten Korkplatten. Auch für den Außenbereich hervorragend geeignet. Sehr gut wetterbeständig, beständig gegen Wasser, Öl, Fett und Alkohol. Die Ergiebigkeit beträgt 8-12 m²/Liter. Erhältlich als 1 Liter, 5 Liter und 20 Liter Gebinde in drei verschiedenen Glanzgraden.
Blöd - oder? Kann das funktionieren?
Ich werde mal mit so nen paar Chemiefritzen sprechen....und mit meinem Lackierer hier im Ort - ich werde Euch teilhaben lassen an meinen Erkenntnissen.
Glänzend ist nicht so meins...glaube ich...
Es tut mir leid, wenn ich hier aus der Reihe tanze, aber ich glaube man muss manchmal andere Wege einschlagen...
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 10:55
Re: Lack auffrischen
Hi Peter,pshtw hat geschrieben:Moin,
Wenn Motorenöl mit Diesel keine Option ist und WD40 zu sehr riecht ist "Atlantik Fahrrad Glanz" eine gute Alternative, hält zwar nicht so lange wie Owatrol, glänzt aber wie Babyöl, verdrängt Wasser und ist aus natürlichen wohlriechenden Ingredienzien hergestellt, wie Schalöl aber wirkt viel besser.
Einfach mit ner feinen Sprühbuddel drauf und ggf mit Lappen veredeln.
Gibt's bei ebay auch im 5 l Kanister.
Gruß
Peter
ich bleibe mal an der Sache vom vorherigen Posting dran, andernfalls werde ich es vielleicht mal probieren.
Danke für Deinen Beitrag
Re: Lack auffrischen
Zu deiner letzten Frage: ich würde mal auf NEIN tippen. CLOU ist ein Hersteller von Lacken für Holzuntergründe. Treppen und Parkett wurden sehr oft mit CLOU-Lacken behandelt. Früher, als noch ungesundes Zeugs in den Lacken und Farben drin sein durfte, taugten die auch noch was. Vom Erhärtungsprinzip wird der Lack wohl auf dem KAT trocknen, ob er aber die gewünschte Verbindung eingeht - keine Ahnung. Im dümmsten Fall könnte es noch sein, dass das Zeugs mit dem vorhandenen Lack reagiert, weil sich die Inhaltsstoffe nicht miteinander vertragen. Hier wäre ein Chemiker sicherlich nicht schlecht, bzw. ein Anruf bei den Technikern von CLOU. So einfach ins Blaue würde ich das nicht machen. Wie gesagt, CLOU steht für Holzlacke, und da käme im Prinzip nur die Ladefläche bei KAT in Frage.CLOU CLOURETHAN - strapazierfähiger, abriebfester und füllkräftiger Einkomponentenlack auf Urethanalkyd-Basis. Für die Versiegelung von Treppen und Parkett sowie Türen, Sitzmöbel, Tische und unbehandelten Korkplatten. Auch für den Außenbereich hervorragend geeignet. Sehr gut wetterbeständig, beständig gegen Wasser, Öl, Fett und Alkohol. Die Ergiebigkeit beträgt 8-12 m²/Liter. Erhältlich als 1 Liter, 5 Liter und 20 Liter Gebinde in drei verschiedenen Glanzgraden.
Blöd - oder? Kann das funktionieren?
Gruß
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
Christoph
BRECHEN SIE REGELN, VOR ALLEM DIE, DIE ANDERE AUFGESTELLT HABEN!
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 10:55
Re: Lack auffrischen
GuMo!
Vielleicht ist es noch besser auf bewährte Mittel zurück zu greifen...ich werde dennoch mal hier und da nachfragen. Immer wenn sich was ergibt. Wenn ich was interessantes höre...werde ich es posten....
Was blöd ist - wenn Du den noch bekleben willst - dann ist Diesel oder Öl nicht die erste Wahl...daher suche ich händeringend nach was anderem....
Danke Christoph
Vielleicht ist es noch besser auf bewährte Mittel zurück zu greifen...ich werde dennoch mal hier und da nachfragen. Immer wenn sich was ergibt. Wenn ich was interessantes höre...werde ich es posten....
Was blöd ist - wenn Du den noch bekleben willst - dann ist Diesel oder Öl nicht die erste Wahl...daher suche ich händeringend nach was anderem....
Danke Christoph
Re: Lack auffrischen
Matter Klarlack, wie er auf die aktuellen PKW drauf gesprüht wird wenn man total cool wirken möchte.
Ist aber viel Arbeit und braucht einen guten Lackierer. Wenn man zu viel zu schnell drauf spritzt glänzt es trotz Mattierungszusatz.
Peter
Ist aber viel Arbeit und braucht einen guten Lackierer. Wenn man zu viel zu schnell drauf spritzt glänzt es trotz Mattierungszusatz.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Lack auffrischen
Grüezi
Schön, endlich mal ein Tema wo ich auch meinen ernsthaften Senf dazugeben kann. Als gelernter Maler und Lackierer, so nennt man das wohl in Deutschland, würde ich auch von dem Produkt abraten. Denn das Urethan ist ein Bindemittel das eine hohe (härte) und somit eine hohe Oberflächenspannung aufweist. Bei Rohem oder richtig vorbehandeltem Holz durchaus gewollt " MANN will ja keine Delle im Tisch wenn mann eine Flasche Bier hinstellt
und da ich nicht genau weis was der orginal Lack für eine Bindemittelbasis hat kann das gewaltig in die Hose gehen. Normalen Mattlack finde ich auch Problematisch da extrem Heikel. Also wenn dan Seideglanz oder Seidenmatter 1k Klarlack auf reiner Pholyuretan basis. Dann sieht er auch aus wie 30 Jahre an der sonne geparkt
Wichtig: Zuerst gut Reinigen! Denn jeder Popel und alle Schlieren sind sonst unter dem Lack ja Konserwiert
Gruss Jules
Schön, endlich mal ein Tema wo ich auch meinen ernsthaften Senf dazugeben kann. Als gelernter Maler und Lackierer, so nennt man das wohl in Deutschland, würde ich auch von dem Produkt abraten. Denn das Urethan ist ein Bindemittel das eine hohe (härte) und somit eine hohe Oberflächenspannung aufweist. Bei Rohem oder richtig vorbehandeltem Holz durchaus gewollt " MANN will ja keine Delle im Tisch wenn mann eine Flasche Bier hinstellt



Gruss Jules
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 10:55
Re: Lack auffrischen
Danke....ich glaube wir haben hier auch noch so einen Profi - den werde ich mal fragen.... 

Re: Lack auffrischen
Hi, meine Oldtimer-Traktor reibe ich immer mit Leinölfirnes ein. Das frischt die originalfarbe super auf und schadet dem Lack nicht. Der Effekt hält ca. 2-4 Monate an. Ist bei so einem großen Koffer nur einiges an Arbeit[GRINNING FACE WITH SMILING EYES][GRINNING FACE WITH SMILING EYES][GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
Re: Lack auffrischen
Owatrol basiert auf Leinöl, ist schon einige male in der ALG diskutiert worden.Breith hat geschrieben:Hi, meine Oldtimer-Traktor reibe ich immer mit Leinölfirnes ein. Das frischt die originalfarbe super auf und schadet dem Lack nicht. Der Effekt hält ca. 2-4 Monate an. Ist bei so einem großen Koffer nur einiges an Arbeit[GRINNING FACE WITH SMILING EYES][GRINNING FACE WITH SMILING EYES][GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
Bei mir passt alles mit dem Material , jährlich nach der Schmittenhöhe sauber machen und neu einsprühen.
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Lack auffrischen
Hallo Christoph,
ja, ja der Dirk und sein Owatrol
Wenn Du jemals vor hast das Fahrzeug zu lackieren dann lass die Finger von dem Ölzeugs.
Das Zeug kriecht in alle Ritzen, was prinzipiell auch gut ist, beim Lackieren blutet es aber wieder aus.
Der Lackierer wird fluchen. Auf das Fahrwerk kannst Du es draufschmieren, dort kann es nicht viel anrichten aber von Fahrerkabine und Bordwänden würde ich die Finger weglassen. Mach es wie ich, steh dazu, dass das Fahrzeug mehr als 30 Jahre alt ist und lackiere die Kiste irgendwann richtig.
Gruß Wolfgang
ja, ja der Dirk und sein Owatrol

Wenn Du jemals vor hast das Fahrzeug zu lackieren dann lass die Finger von dem Ölzeugs.


Gruß Wolfgang
Re: Lack auffrischen
Owatrol ist für Rentner im Garten, kein Lackierbetrieb verwendet das, habs getestet und für unbrauchbar befunden
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Lack auffrischen
Moin,
mit Owatrol kann man Rost-Optik konservieren, also weiteren Verfall aufhalten und Sachen schön nach Patina und Alter aussehen lassen, mehr nicht. Ich hab da so ne Lokmotive, sie soll das im Sommer mal haben....
Ansonsten würde ich immer noch Atlantik empfehlen, wie oben geschrieben, damit macht man nichts kaputt und stoppt den weiteren Verfall, ein Kollege von mir benutzt das seit Jahren für seinen meistbenutzen Schlepper, der hat inzwischen bestimmt 12000h auf der uhr, davon viel Pflanzenschutz und sieht immer noch aus wie neu lackiert....
http://pflegeprodukte.atlantic-oel.de/c ... Itemid=692
http://www.ebay.de/itm/Atlantic-Radglan ... Swt6ZWUyXF
Das mit dem Glanz ist eher aus hochglanzlackierte Fahrräder bezogen, bei unsern matten LKW glänzt es nicht (lange) auffällig.
Gruß
Peter
mit Owatrol kann man Rost-Optik konservieren, also weiteren Verfall aufhalten und Sachen schön nach Patina und Alter aussehen lassen, mehr nicht. Ich hab da so ne Lokmotive, sie soll das im Sommer mal haben....

Ansonsten würde ich immer noch Atlantik empfehlen, wie oben geschrieben, damit macht man nichts kaputt und stoppt den weiteren Verfall, ein Kollege von mir benutzt das seit Jahren für seinen meistbenutzen Schlepper, der hat inzwischen bestimmt 12000h auf der uhr, davon viel Pflanzenschutz und sieht immer noch aus wie neu lackiert....
http://pflegeprodukte.atlantic-oel.de/c ... Itemid=692
http://www.ebay.de/itm/Atlantic-Radglan ... Swt6ZWUyXF
Das mit dem Glanz ist eher aus hochglanzlackierte Fahrräder bezogen, bei unsern matten LKW glänzt es nicht (lange) auffällig.
Gruß
Peter
8.AllradBlütenspannerTreffen: vsl. verschoben auf 2021, Individualreisende jederzeit willkommen

Re: Lack auffrischen
Komisch
da wo ich über lackiert habe und Owatrol drunter war hält das einwandfrei.
Schaut mal bei Korrosionsschutz Depot rein das gibt es die genaue Beschreibung dazu. Überlackieren mit bestimmten Lacken ist soweit ich weiß kein Problem.
Mich überzeugt einfach das der Rost der da ist gebundenwird und nicht weiter geht.
Muss aber jeder selbst wissen.
Mein Fahrzeug soll weiterhin die alte Patina behalten und trotzdem Geschütz sein, ein bisschen Glanz wirkt da schon noch ein wenig frischer
da wo ich über lackiert habe und Owatrol drunter war hält das einwandfrei.
Schaut mal bei Korrosionsschutz Depot rein das gibt es die genaue Beschreibung dazu. Überlackieren mit bestimmten Lacken ist soweit ich weiß kein Problem.
Mich überzeugt einfach das der Rost der da ist gebundenwird und nicht weiter geht.
Muss aber jeder selbst wissen.
Mein Fahrzeug soll weiterhin die alte Patina behalten und trotzdem Geschütz sein, ein bisschen Glanz wirkt da schon noch ein wenig frischer

wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 10:55
Re: Lack auffrischen
Ich denke ich werde folgendes mal probieren - ich habe noch irgendwo eine 3m Profi Pflege stehen....das werde ich mal probieren.
Dann an einer anderen Stelle WD 40 - das soll ja echt der Hammer sein. Wenn diese beiden Varianten nicht das gewünschte Ergebnis bringen, werde ich
mal Atlantic und auch Owatrol testen...
Erstmal werde ich das Ding jetzt richtig waschen. Dann werde ich probieren und berichten. Ich werde meine Erfahrungen hier niederschreiben.
! Dauert etwas
!
Falls noch einer ne glänzende Idee hat....
Zu dem Lackierer werde ich auch fahren....
Dann an einer anderen Stelle WD 40 - das soll ja echt der Hammer sein. Wenn diese beiden Varianten nicht das gewünschte Ergebnis bringen, werde ich
mal Atlantic und auch Owatrol testen...
Erstmal werde ich das Ding jetzt richtig waschen. Dann werde ich probieren und berichten. Ich werde meine Erfahrungen hier niederschreiben.
! Dauert etwas

Falls noch einer ne glänzende Idee hat....
Zu dem Lackierer werde ich auch fahren....