leider sind einige der Pritschenwand-Verschlüsse so schwergängig, dass nur ein Motteck abhilfe schaft.


Danke und lieben Gruß
Naja, für die Bedienung mit Hammer sind sie auf Dauer natürlich nicht geschaffenPritschenwand-Verschlüsse so schwergängig, dass nur ein Motteck abhilfe schaft.
da hab ich Fett bevorzugt, weils meiner Meinung nach an dieser Stelle besser ist als WD 40 oder so ähnliches ZeugsAber WD40 hat da schon etwas geholfen, besonders oben am Verriegelungsbolzenaustritt ist großzügige Anwendung ratsam.
...ein weiterer 10 Tonner-Fahrercguenther hat geschrieben: ca. 6 von 14 Verschlüssen
dich trifft keine Schuld.KAT MAN hat geschrieben:...uuups
von WD40 lese ich da nix.16) Fzg. Gesamt, zBsp Schlösser, Scharniere, Gelenke,Verbindungsbolzen – fetten, ölen (G-450, O-236)
Wie ist die Kappe befestigt ? Bei mir geht mit Schraubenziher abhebeln oder mit Zange rein gar nichts.manny hat geschrieben:Der Hebel sitzt mit einem Seegering gesichert auf der Welle die mit den drei Schrauben an der BW befestigt ist... Über dem Seegering ist i.d.R. noch eine Kappe...
Theoretisch müsste man den Hebel von der Welle abziehen können, aber wenn er sich schon mit Gewalt und Hebel nicht mehr bewegen lässt sehe ich da schwarz...
Vielleicht könnte man den Hebel noch heiß machen und dann versuchen ihn zu bewegen...