Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwartet
Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwartet
Heute war Basteltag.
Hintergrund: ich stelle den Kater in eine Scheune mit Wohnmobilen und will die Druckluftanlage auffüllen ohne den Motor anzulassen. Wenn ich den 5 Minuten dort drehen lassen muss kann ich einen neuen Unterstand suchen, der Besitzer hat schon beim Nachfragen ob etwas frei ist gemeint der würde ordentlich rauchen und dann müsse er kräftig lüften.
Ich habe mir 13mm Schläuche, Kupplung und Tüllen besorgt und zwei rote Automatikventile.
Wenn ich vorne Druck aus dem Kompressor drauf gebe zischt / brummt es irgendwo im Auto als würde ein Überstromventil durchlassen. Nach einer Weile (1 Minute ?) hört es auf, aber die Anzeige steht noch bei 2,5 bar wie zuvor, der Wagen hat eine Woche gestanden.
Wenn ich das Ventil abziehe zischt es kurz und heftig bis sich der Druck in der Fahrzeugleitung abgebaut hat.
Die Federspeicherbremse löst auch nicht.
Bisher war ich der Meinung: vorn Einspeisen müsste reichen um das Fahrzeug zu bewegen, weil beim Abschleppen dieses Ventil benutzt wird.
Zündung ein/aus spielt keine Rolle, es strömt keine Luft ein.
Mache ich etwas falsch, ist meine Überlagung falsch oder vermutet ihr einen Defekt?
Danke
Peter
Hintergrund: ich stelle den Kater in eine Scheune mit Wohnmobilen und will die Druckluftanlage auffüllen ohne den Motor anzulassen. Wenn ich den 5 Minuten dort drehen lassen muss kann ich einen neuen Unterstand suchen, der Besitzer hat schon beim Nachfragen ob etwas frei ist gemeint der würde ordentlich rauchen und dann müsse er kräftig lüften.
Ich habe mir 13mm Schläuche, Kupplung und Tüllen besorgt und zwei rote Automatikventile.
Wenn ich vorne Druck aus dem Kompressor drauf gebe zischt / brummt es irgendwo im Auto als würde ein Überstromventil durchlassen. Nach einer Weile (1 Minute ?) hört es auf, aber die Anzeige steht noch bei 2,5 bar wie zuvor, der Wagen hat eine Woche gestanden.
Wenn ich das Ventil abziehe zischt es kurz und heftig bis sich der Druck in der Fahrzeugleitung abgebaut hat.
Die Federspeicherbremse löst auch nicht.
Bisher war ich der Meinung: vorn Einspeisen müsste reichen um das Fahrzeug zu bewegen, weil beim Abschleppen dieses Ventil benutzt wird.
Zündung ein/aus spielt keine Rolle, es strömt keine Luft ein.
Mache ich etwas falsch, ist meine Überlagung falsch oder vermutet ihr einen Defekt?
Danke
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Kannst Du nicht über das Ventil am druckbehälter gehen. Von wo man auch den Reifenfüllschlauch anklemmt.
Oder hab ich jetzt einen Denkfehler ?
Andy
Oder hab ich jetzt einen Denkfehler ?
Andy
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Peter,
ich verwende das vordere Ventil wenn die Katze bei mir in der Stadt steht. Ich fülle damit die Lufttanks komplett auf und fahre nach dem starten zügig weg. Den Motor in der Innenstadt warmlaufen lassen bis Luft da ist kommt nicht so gut bei den Nachbarn an....
Bei Bedarf nehme ich einen kleinen Kompressor (ölfrei) mit, um das im Bedarfsfall bei Besuch von Freunden sozialverträglich gestalten zu können.
LG,
Andy
ich verwende das vordere Ventil wenn die Katze bei mir in der Stadt steht. Ich fülle damit die Lufttanks komplett auf und fahre nach dem starten zügig weg. Den Motor in der Innenstadt warmlaufen lassen bis Luft da ist kommt nicht so gut bei den Nachbarn an....
Bei Bedarf nehme ich einen kleinen Kompressor (ölfrei) mit, um das im Bedarfsfall bei Besuch von Freunden sozialverträglich gestalten zu können.
LG,
Andy
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
so der Plan. Realität ist ein Hauch andersAndreasE hat geschrieben:Peter,
ich verwende das vordere Ventil wenn die Katze bei mir in der Stadt steht. Ich fülle damit die Lufttanks komplett auf und fahre nach dem starten zügig weg. Den Motor in der Innenstadt warmlaufen lassen bis Luft da ist kommt nicht so gut bei den Nachbarn an....

Ich hätte es noch verstanden wenn der Kompressor durchgelaufen wäre. Aber der hat brav bei 8 bar abgeschaltet.
Einen Füllschlauch für den Anschluss hinter der Motorklappe habe ich leider nicht.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Mache es ein paar Mal. Das Ventil macht nicht immer auf.
lg,
Andy
lg,
Andy
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
@ Peter-
das muß gehen, du bist auf dem Richtigen Weg...schau mal oben nach dem Leitungsfilter und dem Rückschlagventil es sitzt beides oben genau über der Motorraumtüre in der Leitung welche dann nach vorne geht..., da die Frontbefüllung kaum benutzt wird hängen gerne die Ventile , man kann dort alles schön zerlegen , fetten und wieder montieren...
Marcel
das muß gehen, du bist auf dem Richtigen Weg...schau mal oben nach dem Leitungsfilter und dem Rückschlagventil es sitzt beides oben genau über der Motorraumtüre in der Leitung welche dann nach vorne geht..., da die Frontbefüllung kaum benutzt wird hängen gerne die Ventile , man kann dort alles schön zerlegen , fetten und wieder montieren...
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Danke für die Tipps.Powerkat hat geschrieben:@ Peter-
das muß gehen, du bist auf dem Richtigen Weg...schau mal oben nach dem Leitungsfilter und dem Rückschlagventil es sitzt beides oben genau über der Motorraumtüre in der Leitung welche dann nach vorne geht..., da die Frontbefüllung kaum benutzt wird hängen gerne die Ventile , man kann dort alles schön zerlegen , fetten und wieder montieren...
Marcel
Ich war gerade nochmal draussen und habe die beiden Teile gefunden. Sind relativ neu, wahrscheinlich 2000 bei der Revision getauscht worden.
Praktischerweise mit Schlüsselweiten zu demontieren, die ich jetzt schon im Fundus habe. Wahrscheinlich mache ich erstmal die Leitung hinter den beiden Dingern auf um zu checken ob Luft durchgeht.
Ich werde berichten.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
heute Morgen habe ich die beiden Teile ausgebaut und geprüft.
Das Leitungsfilter war sauber, das Rückschlagventil lies sich einfach eindrücken und mit dem Mund durchblasen. Änderung nach Einbau: Null.
Dann habe ich das Ventil nochmals ausgebaut. Beim Öffnen der Verschraubung am Rückschlagventil hat es ziemlich lange gezischt, bis der Druck abgebaut war. Also geht Luft durch die Kombi durch. Die Vorspannung habe ich etwa 5mm zurück genommen. Änderung am Auto nach Einbau: irgendwas hat in der Nähe der Luftwäscherpatronen hat noch leise gerauscht, nach einer Weile hat auch das aufgehört. Druck mittlerweile unter 2 bar an der Anzeige. Als nächtes hole ich den Toyo, der onboard Kompressor macht 10bar und die Leitung ist nur 5mtr lang bei 9mm Durchmesser. Evtl. ist der Kompressor mit Druckregler und der relativ langen 6mm Leitung ungeeignet. Ich halte euch auf dem laufenden....
Peter
Das Leitungsfilter war sauber, das Rückschlagventil lies sich einfach eindrücken und mit dem Mund durchblasen. Änderung nach Einbau: Null.
Dann habe ich das Ventil nochmals ausgebaut. Beim Öffnen der Verschraubung am Rückschlagventil hat es ziemlich lange gezischt, bis der Druck abgebaut war. Also geht Luft durch die Kombi durch. Die Vorspannung habe ich etwa 5mm zurück genommen. Änderung am Auto nach Einbau: irgendwas hat in der Nähe der Luftwäscherpatronen hat noch leise gerauscht, nach einer Weile hat auch das aufgehört. Druck mittlerweile unter 2 bar an der Anzeige. Als nächtes hole ich den Toyo, der onboard Kompressor macht 10bar und die Leitung ist nur 5mtr lang bei 9mm Durchmesser. Evtl. ist der Kompressor mit Druckregler und der relativ langen 6mm Leitung ungeeignet. Ich halte euch auf dem laufenden....
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Hallo !
Also deine Idee mit dem vorher Luft pumpen finde ich sehr gut .
Also meine Idee wäre einfach einen 220 volt Kompressor im Motorraum zu verbauen den ich aber auch schnell wieder entfer en kann .und den dann über ein t Stück anzuschließen .
Dann habe ich immer luft dabei .
Mfg frank
Also deine Idee mit dem vorher Luft pumpen finde ich sehr gut .
Also meine Idee wäre einfach einen 220 volt Kompressor im Motorraum zu verbauen den ich aber auch schnell wieder entfer en kann .und den dann über ein t Stück anzuschließen .
Dann habe ich immer luft dabei .
Mfg frank
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Moin!
Fülle bei mir die externe Luft über den Prüfanschluss vom Nassluftbehälter (vorm rechten Hinterrad).
Aus dem Reifenfüllschlauch lässt sich da vielleicht ein Adapter basteln...
Funzt einwandfrei.
Guten Rutsch!
Gruß
Chris
Fülle bei mir die externe Luft über den Prüfanschluss vom Nassluftbehälter (vorm rechten Hinterrad).
Aus dem Reifenfüllschlauch lässt sich da vielleicht ein Adapter basteln...
Funzt einwandfrei.
Guten Rutsch!
Gruß
Chris
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Danke für die zusätzlichen Einspeisepunkte.
Damit komme ich sicher aus der Halle.
Ich frage mich nur: wenn ich mal an- oder abgeschleppt werden muss und die Leitung brauche:
tut die Einspeisung oder muss dann ein Tieflader kommen?
Peter
Damit komme ich sicher aus der Halle.
Ich frage mich nur: wenn ich mal an- oder abgeschleppt werden muss und die Leitung brauche:
tut die Einspeisung oder muss dann ein Tieflader kommen?
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
normal sollte sie funktionieren, bei mir was das schleppen kein Problem, Stange, rote Spiralleitung vom zugfahrzeug zum KAT und dann 150 km am stück, bremsen konnte ich normal
entweder hängt was in der Leitung oder dein Kompressor bringt zu wenig Leistung schätze ich mal
Maik
entweder hängt was in der Leitung oder dein Kompressor bringt zu wenig Leistung schätze ich mal
Maik
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Ich habe den Anschluss auch schon mal mit meinem Adapter getestet und es hat problemlos funktioniert. Allerdings hat der Baumarktkompressor mit 400 l/min relativ lange gebraucht bis 8 bar erreicht wurden.
Hast Du tatsächlich gepumpt bis die Warnleuchten innen alle ausgegangen sind?
Hast Du tatsächlich gepumpt bis die Warnleuchten innen alle ausgegangen sind?
Gruß Emil
Drucklufteinspeisung vorn funktioniert wie erwartet
Wenn es wiehert, sollte man auch an Zebras denken.
Übersetzt: auch die sonstigen beteiligten Geräte können als Fehlerquelle in Frage kommen:
der Kompressor mit langer Leitung war die Ursache..
Ausgangssituation, ich bin gestern Nachmittag bis etwa 17:00 gefahren und habe den Wagen abgestellt. Super dicht ist was anderes, aber für meinen Test genau richtig. Dann mit dem Kompressor im Toyota (VIAIR 400) aufgepumpt. Die üblichen Spielchen auf dem Manometer wenn der sich nächste Kreis füllt. Bremsklotz vor das Hinterrad und solange aufpumpen, bis die Federspeicher aufmachen:
der Wagen ist langsam vorgerollt.
gesamte Zeit: etwa 10 Minuten
Zusammenfassung.
1. Blöd, das ich ein intaktes Auto zerlegt habe.
2. Schön, die Ursache gefunden zu haben.
3. Was über das Auto gelernt: das wichtigste der ganzen Aktion.
Vielen Dank an alle die mitgedacht haben und mit Tipps zur Stelle waren.
Alles Gute in 2014 und pannenfreie Fahrt.
Peter
Übersetzt: auch die sonstigen beteiligten Geräte können als Fehlerquelle in Frage kommen:
der Kompressor mit langer Leitung war die Ursache..
Ausgangssituation, ich bin gestern Nachmittag bis etwa 17:00 gefahren und habe den Wagen abgestellt. Super dicht ist was anderes, aber für meinen Test genau richtig. Dann mit dem Kompressor im Toyota (VIAIR 400) aufgepumpt. Die üblichen Spielchen auf dem Manometer wenn der sich nächste Kreis füllt. Bremsklotz vor das Hinterrad und solange aufpumpen, bis die Federspeicher aufmachen:
der Wagen ist langsam vorgerollt.
gesamte Zeit: etwa 10 Minuten
Zusammenfassung.
1. Blöd, das ich ein intaktes Auto zerlegt habe.
2. Schön, die Ursache gefunden zu haben.
3. Was über das Auto gelernt: das wichtigste der ganzen Aktion.
Vielen Dank an alle die mitgedacht haben und mit Tipps zur Stelle waren.
Alles Gute in 2014 und pannenfreie Fahrt.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert wie erwartet
Du machst das doch auch für unsSandkater hat geschrieben: Zusammenfassung.
1. Blöd, das ich ein intaktes Auto zerlegt habe.

Habe gestern natürlich auch gleich mal Luft von vorn auf die Anlage gegeben und dein Problem simuliert

Ich bin bestimmt nicht der einzigste, der deine umfangreiche Berichterstattung gern gelesen hat. Vielen Dank und weiter so !

Gruß dete 

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 24. Sep 2011, 08:02
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Ich will das nicht so richtig glauben, daß es an dem langen Schlauch gelegen haben soll.
Dann hätte es nur länger dauern dürfen.
Wir verwenden regelmäßig Druckluftnagler mit 40+m Schlauch, es ändert sich mit zunehmender Schlauchlänge nur die Kadenz!
Der Druck ist in dem Schlauch immer der gleiche.
Ich vermute eher Dein Kompressor (Druckminderer oder Manometer) haben Dir einen Streich gespielt!?
Dann hätte es nur länger dauern dürfen.
Wir verwenden regelmäßig Druckluftnagler mit 40+m Schlauch, es ändert sich mit zunehmender Schlauchlänge nur die Kadenz!
Der Druck ist in dem Schlauch immer der gleiche.
Ich vermute eher Dein Kompressor (Druckminderer oder Manometer) haben Dir einen Streich gespielt!?
Der mit dem Deutz spricht
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Tach,pionier-mkf hat geschrieben:...Ich will das nicht so richtig glauben, daß es an dem langen Schlauch gelegen haben soll.
das habe ich mir auch mal gedacht, aber das ist so!
Ich wollte meinen LKW auch mal über den Fremdanschluß mit einem Adapter und dem Reifenfüllschlauch befüllen, das hat nicht funktioniert.
Dann habe ich einen Druckluftanschluß auf den Prüfanschluß gebastelt und direkt die Druckluftleitung angeschlossen das hat funktioniert, aber auch nur bis der LKW ca. 6bar angezeigt hat, mein Kompressor hat dann bei 8bar abgeschaltet und das System blieb dann so stabil!
Der Schlauch ist 25m lang und hat 6mm Innendurchmesser.
Irgendwo habe ich mal gelesen das bei der Pneumatik je nach Durchmesser mit einem Verlust von 0,5% vom Ausgangsdruck pro Meter Schlauch gerechnet wird.
Gruß
Patrick
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Moin,
Ich fülle regelmäßig den KAT mit Fremdluft, immer über den roten Anschluss das klappt problemlos.
Schlauch ist 25m lang 10mm Durchmesser.
Gruß Michael
Ich fülle regelmäßig den KAT mit Fremdluft, immer über den roten Anschluss das klappt problemlos.
Schlauch ist 25m lang 10mm Durchmesser.
Gruß Michael
Der Tod hing die Sense an den Nagel und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg.
Ich liebe es, wenn der Wahnsinn die Kontrolle übernimmt und lachend an der Vernunft vorbei rauscht. Huuuiiiiiiiiiiiiii
http://www.dickschiff-treffen.de/
Ich liebe es, wenn der Wahnsinn die Kontrolle übernimmt und lachend an der Vernunft vorbei rauscht. Huuuiiiiiiiiiiiiii
http://www.dickschiff-treffen.de/
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Nabend,
spielt es eigentlich eine Rolle wo man die Luft einspeist?
Müßte doch auch hinten am roten Anschluss für den Anhänger möglich sein. Oder spricht irgendwas dagegen?
Gibt es Adapter zum Einspeisen zu kaufen? Habe bisher immer selber was gebastelt aus alten Schläuchen...
spielt es eigentlich eine Rolle wo man die Luft einspeist?
Müßte doch auch hinten am roten Anschluss für den Anhänger möglich sein. Oder spricht irgendwas dagegen?
Gibt es Adapter zum Einspeisen zu kaufen? Habe bisher immer selber was gebastelt aus alten Schläuchen...
Grüsse aus OWL
Charly
Charly
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Hallo Charly,
macht schon Sinn an der Fronteinspeisung anzuschließen, die Luft nimmt dann den gleichen Weg wie vom Bordkompressor. Damit wird die Luft auch über den Trockner geleitet, was der ganzen Anlage zu gute Kommt.
Gruß Wolfgang
macht schon Sinn an der Fronteinspeisung anzuschließen, die Luft nimmt dann den gleichen Weg wie vom Bordkompressor. Damit wird die Luft auch über den Trockner geleitet, was der ganzen Anlage zu gute Kommt.
Gruß Wolfgang
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
ja, funktioniert nur vorn. Es könnte noch im Motorraum funktionieren, da kenne ich mich nicht genug aus und habe auch keinen Adapter.charly hat geschrieben: spielt es eigentlich eine Rolle wo man die Luft einspeist?
Das habe ich probiert, kein Erfolg.charly hat geschrieben: Müßte doch auch hinten am roten Anschluss für den Anhänger möglich sein. Oder spricht irgendwas dagegen?
Wahrscheinlich ist im Ventil vor den beiden Anhängerkupplungen ein Rückschlagventil integriert. Der vordere Anschluss ist mit einem Rückschlagventil gegen Ausströmen gesichert.
Ich habe mir Neuteile gekauft und auch gebastelt. In Summe etwa 30€ für beide Anschlüsse: Entnahmeschlauch für rot, Absperrhahn und Einspeiseadapter auf Werkstattdruckluftkupplung für gelb.charly hat geschrieben: Gibt es Adapter zum Einspeisen zu kaufen? Habe bisher immer selber was gebastelt aus alten Schläuchen...
Der Schlauch zum Druckluft entnehmen ist 15m lang, um jedes Rad bequem zu erreichen.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Gestern Abend / Nacht hat alles wie geplant funktioniert.
Bei Marcel haben wir über das Einspeiseventil gefüllt und alle Kreise gecheckt.
Auslöser: morgens beim Abholen aus der Scheune wurden Kreis 3+4 nicht gefüllt. Der Krampf hat sich nach ein paar Kilometern fahren mit entspannter Hinterachsbremse gelöst, musste aber natürlich überprüft werden.
So ein leistungsstarker Kompressor in der Halle hat was
. Den hätte ich mir morgens gewünscht.
Peter
Bei Marcel haben wir über das Einspeiseventil gefüllt und alle Kreise gecheckt.
Auslöser: morgens beim Abholen aus der Scheune wurden Kreis 3+4 nicht gefüllt. Der Krampf hat sich nach ein paar Kilometern fahren mit entspannter Hinterachsbremse gelöst, musste aber natürlich überprüft werden.
So ein leistungsstarker Kompressor in der Halle hat was

Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Doofe Frage, (die man aber mit 500km Entfernung zum eigenen KAT nicht rausbekommt) -kann man vorne, analog zum Füllanschluss hinten, auch Luft abziehen? -z.b. zu Reifen füllen oder Anhänger füllen?
Könnte mir vorstellen dass das ne reine Einspeisung ist
Könnte mir vorstellen dass das ne reine Einspeisung ist

Wer später bremst ist länger schnell...
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Mein Fuhrpark:
BMW 320D Touring E46 Bj 2003
KTM EXC 500 Six Days 2018
MAN KAT 7t Mil GLw 462
MAN KAT 5t Mil GLw (ex461)Kipper
MAN F2000 19.604FLT Bj 99
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
nein das Rückschlagventil sitzt glaube ich in oben an der Tür vom Motorraum
Maik
Maik
Hörverlust durch Tinnitus
Re: Drucklufteinspeisung vorn funktioniert nicht wie erwarte
Richtig...
vorne ist es eine Reine Einspeisevorrichtung....nach der Leitung kommt oben in der Ecke über der Motorraumklappe ein Leitungsfilter dann ein Rückschlagventil und geht dann in die Anlage...bei den Anlagen mit Frostschutzpumpe Zwischen Frostschutzpumpe und Nasskessel...also nur zum befüllen, nicht zum Rausholen....wollte man es zum Anhänger rangieren umbauen müsste das Rückschlagventil raus und ein Anschlußkopf mit Ventil dran....
ich würde mal sagen, es war als reine schnelle Hilfe zum Abschleppen gedacht...
Marcel
vorne ist es eine Reine Einspeisevorrichtung....nach der Leitung kommt oben in der Ecke über der Motorraumklappe ein Leitungsfilter dann ein Rückschlagventil und geht dann in die Anlage...bei den Anlagen mit Frostschutzpumpe Zwischen Frostschutzpumpe und Nasskessel...also nur zum befüllen, nicht zum Rausholen....wollte man es zum Anhänger rangieren umbauen müsste das Rückschlagventil raus und ein Anschlußkopf mit Ventil dran....
ich würde mal sagen, es war als reine schnelle Hilfe zum Abschleppen gedacht...
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile