Reifendruckregelanlage
Reifendruckregelanlage
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen in Marokko hab ich des öfteren den Reifendruck ablassen und dann wieder befüllen muessen. Das dauert beim Ablassen 10 min und beim Aufpumpen 30 min. Das ist mühsam und ich haette gerne eine Reifendruckregelanlage Ich habe mal gelesen, dass die Kat Achse fuer eine Reifendruckregelanlage vorbereitet ist. Hat jemand dazu mehr Informationen oder gar Erfahrungen?
Viele Grüße
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
in den letzten Wochen in Marokko hab ich des öfteren den Reifendruck ablassen und dann wieder befüllen muessen. Das dauert beim Ablassen 10 min und beim Aufpumpen 30 min. Das ist mühsam und ich haette gerne eine Reifendruckregelanlage Ich habe mal gelesen, dass die Kat Achse fuer eine Reifendruckregelanlage vorbereitet ist. Hat jemand dazu mehr Informationen oder gar Erfahrungen?
Viele Grüße
Martin
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
Re: Reifendruckregelanlage
Nächstes Mal suche ich zuerst 
http://kat-forum.de/viewtopic.php?t=2810
Gesendet von iPad mit Tapatalk

http://kat-forum.de/viewtopic.php?t=2810
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Reifendruckregelanlage
Servus Martin
Habe ähnliches Problem und mir eine Reifenfüllanlage gebastelt die zumindest das Aufpumpen entspannter macht.
Ablassen würde auch damit gehen, aber Ventil rausdrehen finde ich puncto Geschwindigkeit noch immer unschlagbar
Versorgung über Anhängerluftanschluß, m16x1,5 1/2“ Apater innen auf 10,5 mm aufgebohrt, Druckluftschlauch 13mm an 4 Doppelverteiler je Radpaar, Verteiler mit Absperrhahn und Manometer sowie Schnellkupplungen. Zum Aufpumpen müssen nur jeweils die Spiralschläuche mit Schnellkupplung angeschlossen und ans Ventil aufgeschraubt werden. Drehzahl rauf und dann nach 40 min und 2 Bier sind alle Reifen von 1 auf 5,5bar.
Ich glaube das könnte man auch noch beschleunigen wenn man die Ventile rausdreht - beim Aufpumpen bläst er immer wieder ab d.h. Er produziert mehr Luft als er in die Reifen reinbringt. - müßte ich noch einmal ausprobieren
Ein paar Bilder



Gesendet von iPad mit Tapatalk
Habe ähnliches Problem und mir eine Reifenfüllanlage gebastelt die zumindest das Aufpumpen entspannter macht.
Ablassen würde auch damit gehen, aber Ventil rausdrehen finde ich puncto Geschwindigkeit noch immer unschlagbar
Versorgung über Anhängerluftanschluß, m16x1,5 1/2“ Apater innen auf 10,5 mm aufgebohrt, Druckluftschlauch 13mm an 4 Doppelverteiler je Radpaar, Verteiler mit Absperrhahn und Manometer sowie Schnellkupplungen. Zum Aufpumpen müssen nur jeweils die Spiralschläuche mit Schnellkupplung angeschlossen und ans Ventil aufgeschraubt werden. Drehzahl rauf und dann nach 40 min und 2 Bier sind alle Reifen von 1 auf 5,5bar.
Ich glaube das könnte man auch noch beschleunigen wenn man die Ventile rausdreht - beim Aufpumpen bläst er immer wieder ab d.h. Er produziert mehr Luft als er in die Reifen reinbringt. - müßte ich noch einmal ausprobieren
Ein paar Bilder



Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Reifendruckregelanlage
Danke Christoph,
das sieht nach einer guten Zwischenlösung aus. Ohne Ventilkörper geht es wesentlich schneller, hab sie immmer rausgemacht. Wenn ich auf 1000 U/min gehe bringt der Kompressor genug Luft, um einen Reifen zu füllen. Wahrscheinlcih müßte man auch über einen größeren Kompressor nachdenken...
lg
Martin
das sieht nach einer guten Zwischenlösung aus. Ohne Ventilkörper geht es wesentlich schneller, hab sie immmer rausgemacht. Wenn ich auf 1000 U/min gehe bringt der Kompressor genug Luft, um einen Reifen zu füllen. Wahrscheinlcih müßte man auch über einen größeren Kompressor nachdenken...
lg
Martin
- GerhardPrell
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Re: Reifendruckregelanlage
Hallo zusammen,
gibt es ein Gerät wo ich z.B einen Druck von 1 bar einstelle und der Reifendruck senkt sich auf 1 bar ab. In die andere Richtung möchte ich 4,5 bar einstellen (z.B. Druckminderer) die dann die Befüllung bei 4,5 bar abschaltet.
Wenn ich jetzt den Druck ablassen will drehe ich das Ventil heraus und prüfe immer wieder bis ich den gewünschten Druck erreicht habe.
Beim Befüllen halte ich das Druckluftmanometer in der Hand bis der Druck erreicht ist,
das ist schon etwas umständlich kann man das automatisieren?
Grüße aus Wunsiedel
Gerhard
gibt es ein Gerät wo ich z.B einen Druck von 1 bar einstelle und der Reifendruck senkt sich auf 1 bar ab. In die andere Richtung möchte ich 4,5 bar einstellen (z.B. Druckminderer) die dann die Befüllung bei 4,5 bar abschaltet.
Wenn ich jetzt den Druck ablassen will drehe ich das Ventil heraus und prüfe immer wieder bis ich den gewünschten Druck erreicht habe.
Beim Befüllen halte ich das Druckluftmanometer in der Hand bis der Druck erreicht ist,
das ist schon etwas umständlich kann man das automatisieren?
Grüße aus Wunsiedel
Gerhard
Re: Reifendruckregelanlage
Ja, das gibt es. Ist bei mir um die Ecke ... Hab´ es selbst verbaut und funktioniert einwandfrei.
http://www.ptg.info/
http://www.ptg.info/
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Reifendruckregelanlage
Anbei eine Artikelauswahl ...
- Dateianhänge
-
- PTG-PL-597-009_D_STIS_MAN 6x6 _2014-10-08.pdf
- (1.13 MiB) 189-mal heruntergeladen
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Reifendruckregelanlage
Die Preise vor ein paar Jahren:
PTG-X-640-050
Steuerbox 0-10 bar mit Geräuschdämpfer RAL 7021
1 x 650,00 €
PTG-X-330-001
Halter Steuerbox
1 x 31,25 €
Folgendes hab´ ich dann doch nicht genommen, sondern die Anschlüsse / Verbindungen selbst gebaut:
PTG-X-735-013
Aufschraubverschlußnippel SP25-Vg12 m. Schutzk.
7 x 21,50 €
PTG-X-721-120
Verschlußkupplung
7 x 18,50 €
Alles zzgl. MwSt.
Nicht billig, aber bei Reisemobilen sehr oft eingesetzt und bewährt. Hält auch Dreck gut aus
Der Grund für den Selbstbau der Anschlüsse waren 1. die Kappen für die Reifendruckkontrolle und 2. die EM-Ventile. Die Standard-Spiralschläuche hatten mir einen zu kleinen Durchmesser. Was nützen EM-Ventile, wenn die Zuleitungen einen kleineren Durchmesser als die Ventile haben ... Das ganze ist nicht ganz so komfortabel wie die Adapter von PTG, aber es funktionert in akzeptabler Geschwindigkeit.
Die normalen Verkaufspreise:
https://www.frm-technik.com/online-shop ... gelanlage/
Für ein Komplettsystem hat man früher einen halben 4x4 bekommen
Heute nur ein Drittel eines 4x4 Totalschaden (vergleiche mit dem Thread des verunfallten 4x4 bei der VEBEG)
PTG-X-640-050
Steuerbox 0-10 bar mit Geräuschdämpfer RAL 7021
1 x 650,00 €
PTG-X-330-001
Halter Steuerbox
1 x 31,25 €
Folgendes hab´ ich dann doch nicht genommen, sondern die Anschlüsse / Verbindungen selbst gebaut:
PTG-X-735-013
Aufschraubverschlußnippel SP25-Vg12 m. Schutzk.
7 x 21,50 €
PTG-X-721-120
Verschlußkupplung
7 x 18,50 €
Alles zzgl. MwSt.
Nicht billig, aber bei Reisemobilen sehr oft eingesetzt und bewährt. Hält auch Dreck gut aus

Der Grund für den Selbstbau der Anschlüsse waren 1. die Kappen für die Reifendruckkontrolle und 2. die EM-Ventile. Die Standard-Spiralschläuche hatten mir einen zu kleinen Durchmesser. Was nützen EM-Ventile, wenn die Zuleitungen einen kleineren Durchmesser als die Ventile haben ... Das ganze ist nicht ganz so komfortabel wie die Adapter von PTG, aber es funktionert in akzeptabler Geschwindigkeit.
Die normalen Verkaufspreise:
https://www.frm-technik.com/online-shop ... gelanlage/
Für ein Komplettsystem hat man früher einen halben 4x4 bekommen

Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 12:38
Re: Reifendruckregelanlage
Hallo Gerhard,GerhardPrell hat geschrieben: ↑Do 12. Apr 2018, 21:30Hallo zusammen,
gibt es ein Gerät wo ich z.B einen Druck von 1 bar einstelle und der Reifendruck senkt sich auf 1 bar ab. In die andere Richtung möchte ich 4,5 bar einstellen (z.B. Druckminderer) die dann die Befüllung bei 4,5 bar abschaltet.
dazu reicht doch ein einfacher Druckregler.
Der Regelt den Ausgangsdruck auf den eingestellten Wert.
Ist der Ausgangsdruck zu hoch bläst er über einen dritten Anschluss (Schalldämpfer) solange ab bis der Druck wieder passt.
Gibt's von FESTO, SMA, CAMOZZI und sonst wem in allen Formen und Farben.
Oder Landefeld, das ist ein gut sortierter Onlineshop für Luft und Hydraulik:
https://www.landefeld.de/katalog/de/war ... 173ED1%7ZI
Es gibt auch von fast jedem Hersteller welche wo das Manometer im Drehknopf verbaut ist.
Die kann man meistens einfach und sauber irgendwo unterbringen.
Z.B. https://www.landefeld.de/gruppe/de/druc ... ANOREGR014
Ebay ist in der Regel auch Voll von dem Zeug.
Achte auf die Baugröße /Durchflussmenge und auf den Regelbereich.
Für den Reifendruck ist 0-3bar nicht sinnvoll, 0-12 bar skaliert zu grob auf dem Display.
0-6/0-8 passt eher.
Re: Reifendruckregelanlage
Hallo Andreas,
kannst Du mal ein Foto von der PTG Anlage posten? Mich interessier besonders die Schlauchführung am Rad.
Danke Dir und viele Grüße
Martin
kannst Du mal ein Foto von der PTG Anlage posten? Mich interessier besonders die Schlauchführung am Rad.
Danke Dir und viele Grüße
Martin
Re: Reifendruckregelanlage
KAT steht in Südafrika ... Geht leider nicht sofort.stahlma hat geschrieben:Hallo Andreas,
kannst Du mal ein Foto von der PTG Anlage posten? Mich interessier besonders die Schlauchführung am Rad.
Danke Dir und viele Grüße
Martin
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Reifendruckregelanlage
Prima, danke, es kommt, wenn es kommt 

- GerhardPrell
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 14:03
Re: Reifendruckregelanlage
Hallo zusammen,
danke für die Infos.
Das ein Druckregler auch zum Ablassen funktioniert wusste ich nicht,
oft sind die einfachsten Lösungen die bessten.
SUPER Idee Danke.
Grüße aus Wunsiedel
Gerhard
danke für die Infos.
Das ein Druckregler auch zum Ablassen funktioniert wusste ich nicht,
oft sind die einfachsten Lösungen die bessten.
SUPER Idee Danke.
Grüße aus Wunsiedel
Gerhard
Re: Reifendruckregelanlage
Eine Alternative zu PTG ist noch Teleflow.
Ich wollte mir das System mal zulegen, es passte aber leider nicht dorthin wo es sollte.
Preis war um die 1500 Euro netto.
Die Lösung mit Standardkomponenten ist immer noch die günstigste.
Ich wollte mir das System mal zulegen, es passte aber leider nicht dorthin wo es sollte.
Preis war um die 1500 Euro netto.
Die Lösung mit Standardkomponenten ist immer noch die günstigste.
- Dateianhänge
-
- 90130B.PDF
- (245.85 KiB) 170-mal heruntergeladen
-
- 40078B.PDF
- (357.82 KiB) 132-mal heruntergeladen
Gruß Emil