Fuchs Felgen Ventil erneuern
Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hallo,
hat jemand schonmal das eingeklebte Ventil der Alufelgen erneuert? Ein neues hab auch bereits, wollte wissen ob es was zu beachten gibt.
Gruss, Arne
hat jemand schonmal das eingeklebte Ventil der Alufelgen erneuert? Ein neues hab auch bereits, wollte wissen ob es was zu beachten gibt.
Gruss, Arne
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hallo Arne,
wie es geht weiß Ich leider auch nicht, aber wo bekommt man Diese??
Gibt ja auch verschiedene, habe z.B. 7 Stück mit Langloch.... in denen fahre ich allerdings nun Schläuche....
Eine hat nur ein kleines Loch in den mein Reifenmonteur ein normales Ventil eingebaut hat....
Grüße Markus
wie es geht weiß Ich leider auch nicht, aber wo bekommt man Diese??
Gibt ja auch verschiedene, habe z.B. 7 Stück mit Langloch.... in denen fahre ich allerdings nun Schläuche....
Eine hat nur ein kleines Loch in den mein Reifenmonteur ein normales Ventil eingebaut hat....

Grüße Markus
Grüße Markus
Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene...
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Ich hab die von Frank Flick. Bin grad in Namibia mit dem kat und hoffe dass das die richtigen sind. Hab das alte noch nicht raus gebaut, bin etwas außerhalb der Stadt. Brauch dann auch n montiergerät um den reifen von der Felge zu drücken und wieder drauf. In 7 tagen bin ich in Windhoek, dann werd ich mal schauen...vielleicht schau ich mich nach ner gebrauchten stahl sprengringfelge um und nehm in Zukunft 2 Ersatz reifen mit...
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hallo arne
mein Vorgehen wäre:
- Felgenring abschrauben
- Felge nach hinten mit der Winde heraus ziehen. Reifen dazu mit zwei dicken Balken gegen den Zug abstützen (Tipp hier aus dem Forum)
- Mit der Flex die Gummiwulst auf der Aussenseite abschleifen
- Gummieinsatz nach innen heraus schlagen und auf der Innenseite die harte Pampe ebenfalls abschleifen
- Mit Sikaflex (z.B. Frontscheibenkleber oder Dichtmasse ) eingeschmotzt das neue Element von aussen einschlagen und zusätzlich die Übergänge gut zuschmieren. Achtung: Frontscheibenkleber ist ziemlich schnell fest.
- Zum Montieren reicht Reifenpaste und die beiden Balken damit der Reifen sauber drüber fällt.
Bei mir war damals eine Felge undicht. Es hat gereicht, auf der Aussenseite (also im Reifen) alles neu zu überkleistern. Weil dort der volle Druck anliegt braucht die Pampe nur abdichten und wird in die Fugen / Risse gedrückt.
Viel Erfolg
Peter
mein Vorgehen wäre:
- Felgenring abschrauben
- Felge nach hinten mit der Winde heraus ziehen. Reifen dazu mit zwei dicken Balken gegen den Zug abstützen (Tipp hier aus dem Forum)
- Mit der Flex die Gummiwulst auf der Aussenseite abschleifen
- Gummieinsatz nach innen heraus schlagen und auf der Innenseite die harte Pampe ebenfalls abschleifen
- Mit Sikaflex (z.B. Frontscheibenkleber oder Dichtmasse ) eingeschmotzt das neue Element von aussen einschlagen und zusätzlich die Übergänge gut zuschmieren. Achtung: Frontscheibenkleber ist ziemlich schnell fest.
- Zum Montieren reicht Reifenpaste und die beiden Balken damit der Reifen sauber drüber fällt.
Bei mir war damals eine Felge undicht. Es hat gereicht, auf der Aussenseite (also im Reifen) alles neu zu überkleistern. Weil dort der volle Druck anliegt braucht die Pampe nur abdichten und wird in die Fugen / Risse gedrückt.
Viel Erfolg
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Danke, ich werds bestimmt hinbekommen. Muss mir n Tag Zeit nehmen... Es ist hier so heiß 

Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hallo,
eine meiner Felgen hat leider schleichenden Druckverlust:

Es gab hier im Forum 2 Reparaturtips - einmal die hier oben aufgeführte oder aber die, auf der Innenseite der Felge Dichtmasse aufzutragen und dann die Felge wieder unter Druck zu setzen. Da die alte "Dichtmasse" das Ventil ja gut hält bzw. im bisherigen Felgenleben gut gehalten hat würde mich interessieren, wie Eure Meinungen dazu sind.
- Ventil herausschlagen, reinigen, neu einkleben? (Sikaflex, welches 521 ?)
- Dichtmasse/Kleber auftragen, damit abdichten lassen ?
- neues Ventil mit welcher Dichtmasse einsetzen?
Würde mich über Tips hierzu freuen, vielen Dank.
LG
Carsten
eine meiner Felgen hat leider schleichenden Druckverlust:

Es gab hier im Forum 2 Reparaturtips - einmal die hier oben aufgeführte oder aber die, auf der Innenseite der Felge Dichtmasse aufzutragen und dann die Felge wieder unter Druck zu setzen. Da die alte "Dichtmasse" das Ventil ja gut hält bzw. im bisherigen Felgenleben gut gehalten hat würde mich interessieren, wie Eure Meinungen dazu sind.
- Ventil herausschlagen, reinigen, neu einkleben? (Sikaflex, welches 521 ?)
- Dichtmasse/Kleber auftragen, damit abdichten lassen ?
- neues Ventil mit welcher Dichtmasse einsetzen?
Würde mich über Tips hierzu freuen, vielen Dank.
LG
Carsten
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hallo,
for the record...
Das Unterspritzen mit Schmotze (Würth Klebt&Dichtet) hats nicht gebracht. Es war zwar besser, aber noch nicht dicht. Daraufhin das alte Ventil herausgeschlagen. Wie auf o.A. Bild zu erkennen ist, war das Ventil mit einer Kunststoff-Masse eingesetzt. Wirkte wie Kunstharz, auf jeden Fall aber durchgehärtet.
Hier zeigte sich dann das Problem: Das Kunstharz hatte unter dem Gummi Blaseneinschlüsse und war nicht vollflächig vorhanden. Das Würth-Zeug hat das zwar ausgefüllt, aber halt nicht überall. Also den Mist runtergeschliffen und mit Grundierung und Lack wieder etwas aufgehübscht. Neues Ventil eingesetzt, erneut mit der Dichtmasse. Das war dann auf Anhieb dicht.

Wer also auch dieses harte Zeug um sein Ventil hat... see above.
LG
Carsten
for the record...
Das Unterspritzen mit Schmotze (Würth Klebt&Dichtet) hats nicht gebracht. Es war zwar besser, aber noch nicht dicht. Daraufhin das alte Ventil herausgeschlagen. Wie auf o.A. Bild zu erkennen ist, war das Ventil mit einer Kunststoff-Masse eingesetzt. Wirkte wie Kunstharz, auf jeden Fall aber durchgehärtet.
Hier zeigte sich dann das Problem: Das Kunstharz hatte unter dem Gummi Blaseneinschlüsse und war nicht vollflächig vorhanden. Das Würth-Zeug hat das zwar ausgefüllt, aber halt nicht überall. Also den Mist runtergeschliffen und mit Grundierung und Lack wieder etwas aufgehübscht. Neues Ventil eingesetzt, erneut mit der Dichtmasse. Das war dann auf Anhieb dicht.

Wer also auch dieses harte Zeug um sein Ventil hat... see above.
LG
Carsten
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Was meinst du mit "Unterspritzen"?cguenther hat geschrieben:Hallo,
for the record...
Das Unterspritzen mit Schmotze (Würth Klebt&Dichtet) hats nicht gebracht. Es war zwar besser, aber noch nicht dicht.
Ich habe es auf der Druckseite, also im Reifen, einfach drüber geschmiert und es war dicht.
Auf der Seite zur Bremstrommel, also das was man auf deinen Fotos sieht, halte ich jeden Versuch für sinnlos.
Peter
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hallo Peter,
ja, das hätte natürlich auch keinen Sinn. Ich hatte das Ventil, welches bereits "Ablösungserscheinungen" von dem Kunstharzzeug hatte. aber eben dieser Seite soweit wie möglich vom Untergrund angehoben und dort unterspritzt. Dann wieder Decke drauf und auch unter Druck gesetzt, damit sich das Zeug halt eventuell noch in die Ritzen drücken kann.
War zwar korrekt gedacht, aber gesagt hatte dieses Kunstharz zum Gummi hin Lufteinschlüsse, so dass an ein Abdichten (was ja mMn auch mit dem Gummibody allein gelingen sollte) nicht zu denken war. Das war aber erst nach dem Herausschlagen des alten Ventils sichtbar.
Ein Drüberschmieren wie bei Dir ging halt schon nicht, weil man sehen konnte, dass sich das Gummi seitlich bereits abgehoben hatte. Ich habe leider versäumt davon Fotos zu machen. Ich denke, das war auch das Zeichen, dass hier ein grösseres Problem vorliegt. Wenn es auf dieser Seite noch gut gewesen wäre, denke ich, dass ich mit Deiner Version schon gut gefahren wäre.
LG
Carsten
ja, das hätte natürlich auch keinen Sinn. Ich hatte das Ventil, welches bereits "Ablösungserscheinungen" von dem Kunstharzzeug hatte. aber eben dieser Seite soweit wie möglich vom Untergrund angehoben und dort unterspritzt. Dann wieder Decke drauf und auch unter Druck gesetzt, damit sich das Zeug halt eventuell noch in die Ritzen drücken kann.
War zwar korrekt gedacht, aber gesagt hatte dieses Kunstharz zum Gummi hin Lufteinschlüsse, so dass an ein Abdichten (was ja mMn auch mit dem Gummibody allein gelingen sollte) nicht zu denken war. Das war aber erst nach dem Herausschlagen des alten Ventils sichtbar.
Ein Drüberschmieren wie bei Dir ging halt schon nicht, weil man sehen konnte, dass sich das Gummi seitlich bereits abgehoben hatte. Ich habe leider versäumt davon Fotos zu machen. Ich denke, das war auch das Zeichen, dass hier ein grösseres Problem vorliegt. Wenn es auf dieser Seite noch gut gewesen wäre, denke ich, dass ich mit Deiner Version schon gut gefahren wäre.
LG
Carsten
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Moin an alle !
Hab mich lange nicht mehr gemeldet,
aber nach einigen Versuchen bin ich nun in der lage Neue Fuchsfelgen Ventile anzubieten.
Sie sind aus eigener Fertigung und Bj. 2017 , also keine jahrelang gelagerten Teile !
Um mir mal wider selber die Arbeit zu erleichtern ,schreibe ich das hier und auch gleich die E-Bay Nr. 142443308849 dazu.
Ihr könnt dort bestellen oder eine Mail an mich.
25 € inkl. Steuer + 6,99 .- Versand.
Gruß Nils
Alberts Allradtechnik.de
Hab mich lange nicht mehr gemeldet,
aber nach einigen Versuchen bin ich nun in der lage Neue Fuchsfelgen Ventile anzubieten.
Sie sind aus eigener Fertigung und Bj. 2017 , also keine jahrelang gelagerten Teile !
Um mir mal wider selber die Arbeit zu erleichtern ,schreibe ich das hier und auch gleich die E-Bay Nr. 142443308849 dazu.
Ihr könnt dort bestellen oder eine Mail an mich.
25 € inkl. Steuer + 6,99 .- Versand.
Gruß Nils
Alberts Allradtechnik.de
www.Alberts-Allradtechnik.de
Expeditionsfahrzeuge
Expeditionsfahrzeuge
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hallo Nils
Gibt’s deine Einsätze auch in der großen EM Ausführung?
Werden die Einsätze zusätzlich verklebt oder reicht Reifenpaste?
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gibt’s deine Einsätze auch in der großen EM Ausführung?
Werden die Einsätze zusätzlich verklebt oder reicht Reifenpaste?
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Nachdem ein Forums-Mitglied erhebliche Probleme mit den o.g. Ventileinsätzen hat, bekommt er meine letzten 5 Alu-Einsätze. Ich habe die Einsätze mal gezeichnet und wir könnten noch welche fertigen lassen. Um die Menge abschätzen zu können, mal die Frage in die Runde, wer evtl. noch Interesse hätte.
Gruß
Andreas
Andreas
- A N D R E A S
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
- lkw-offroad
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 21:03
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hätte auch Interesse daran.
Wird die Platte mit entsprechender Wölbung, wie sie die Felge hat, ausgefräßt?
Mit welchen Ventileinsätzen? 15,7er Ventilloch oder die 20,5mm Variante?
Ich selbst hatte mal welche von BAT geholt. Allerdings sind die flach gewesen. D.h. in der Mitte aufliegend am Rand 2mm Luft. Kritischer Punkt ist die Stelle wo der Tyanring gegen kommt. Und das finde ich bei der flachen Variante doof.
Ich selber habe 2K Kleber genommen. Einmal 3M Scotch-Weld DP490 und 2-K PowerWeld Metallkleber Verbundstoffkleber von industrieware.de
Letzterer hat eine bessere Spaltüberbrückung. Ersterer machte mir einen besseren Eindruck bzgl. Temperaturstabilität, Scherkräfte etc.
Aber wichtig bei Alu, Untergrund schön sauber machen und mit Aktivator/Haftvermittler arbeiten.
Trotzdem ist mir die mit dem 3M Zeugs verklebte irgendwie undicht geworden
Obwohl nicht sparsam mit dem Kleber umgegangen.
Wird die Platte mit entsprechender Wölbung, wie sie die Felge hat, ausgefräßt?
Mit welchen Ventileinsätzen? 15,7er Ventilloch oder die 20,5mm Variante?
Ich selbst hatte mal welche von BAT geholt. Allerdings sind die flach gewesen. D.h. in der Mitte aufliegend am Rand 2mm Luft. Kritischer Punkt ist die Stelle wo der Tyanring gegen kommt. Und das finde ich bei der flachen Variante doof.
Ich selber habe 2K Kleber genommen. Einmal 3M Scotch-Weld DP490 und 2-K PowerWeld Metallkleber Verbundstoffkleber von industrieware.de
Letzterer hat eine bessere Spaltüberbrückung. Ersterer machte mir einen besseren Eindruck bzgl. Temperaturstabilität, Scherkräfte etc.
Aber wichtig bei Alu, Untergrund schön sauber machen und mit Aktivator/Haftvermittler arbeiten.
Trotzdem ist mir die mit dem 3M Zeugs verklebte irgendwie undicht geworden

Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Servus,
sind diese Einsätze für Umrüstung der Standard Schlauchfelge?
Haben diese schon die richtige Wölbung, wie werden diese eingebaut?
Wenn das für Standardfelgen gut funktioniert hätte ich auch Interesse a 8 Stück.
LG
chabbes

sind diese Einsätze für Umrüstung der Standard Schlauchfelge?
Haben diese schon die richtige Wölbung, wie werden diese eingebaut?
Wenn das für Standardfelgen gut funktioniert hätte ich auch Interesse a 8 Stück.
LG
chabbes

- A N D R E A S
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hab gerade gehört, daß ich schon neue Ventile drin hab. Bedarf aktuell also nicht gegeben.
A N D R E A S
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Die Platte sieht exakt so aus wie in der Zeichnung. Was meinst du mit Wölbung? Bitte kurze Info.lkw-offroad hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 21:39Hätte auch Interesse daran.
Wird die Platte mit entsprechender Wölbung, wie sie die Felge hat, ausgefräßt?
Mit welchen Ventileinsätzen? 15,7er Ventilloch oder die 20,5mm Variante?
Ich selbst hatte mal welche von BAT geholt. Allerdings sind die flach gewesen. D.h. in der Mitte aufliegend am Rand 2mm Luft. Kritischer Punkt ist die Stelle wo der Tyanring gegen kommt. Und das finde ich bei der flachen Variante doof.
Bzgl. Ventilloch: die Platte hat ein 15.7er Ventilloch, welches aber sehr einfach auf 20.5mm aufgebohrt werden kann, z.B. mit so etwas:
https://www.bohrerdiscount24.de/metallb ... 00-oe-20-5
Das habe ich bei meinen Einsätzen gemacht.
Hast du evtl. ein Foto von den Einsätzen von BAT?
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Ich denke mal, daß das klappen könnte. Ich habe leider keine Einsätze mehr hier, deshalb kann ich das nicht testen.
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
@ Alu:
ich denke Klaas mein ob die Platten auf Basis einer planen Aluplatte einseitig die Ausfräsung des Ventilschlitzes haben oder ob die ganze Platte bereits "bauchig" auf den Radius der Felge angepasst ist ...
@Chabbes:
vorsicht, nicht das es hier Verständigkeitsfehler gibt :
die Jungs hier reden von den militärischen geschraubten Alu Felgen ! wenn Du von den "standart-Schlauchfelgen " sprichst gehe ich mal davon aus, das du die Kat-Serien-Stahlfelge meinst !?? dort passen diese Platten nicht ,denn die Maßdimension , Lochform ist ganz anders ,selbst unter den Stahlfelgen gab es verschiedene Varianten ,Maße der Ventilschlitze ....
Marcel
ich denke Klaas mein ob die Platten auf Basis einer planen Aluplatte einseitig die Ausfräsung des Ventilschlitzes haben oder ob die ganze Platte bereits "bauchig" auf den Radius der Felge angepasst ist ...
@Chabbes:
vorsicht, nicht das es hier Verständigkeitsfehler gibt :
die Jungs hier reden von den militärischen geschraubten Alu Felgen ! wenn Du von den "standart-Schlauchfelgen " sprichst gehe ich mal davon aus, das du die Kat-Serien-Stahlfelge meinst !?? dort passen diese Platten nicht ,denn die Maßdimension , Lochform ist ganz anders ,selbst unter den Stahlfelgen gab es verschiedene Varianten ,Maße der Ventilschlitze ....
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Die Platten sind aus einer 7mm Aluplatte herausgefräst. Der Teil der in das Ventilloch kommt ist 4mm, der Rest 3mm. Die Platte wird mit Sika eingeklebt. Die Sika Schicht sollte 1mm bis 2mm betragen, dadurch wird die Rundung der Felge ausgeglichen. (auf keinen Fall die Platten mit einer Schraubzwinge festpressen oder ein Gewicht drauflegen. Dann wird die Sika Schicht zu dünn.)
Zugegeben, einen Reifen da drüber zu bekommen ist etwas fummelig, aber ich hab´ das jetzt schon 14 mal hinter mir

Gruß
Andreas
Andreas
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Jetzt aber?!
Leider passen die Einsätze bei mir ja nun nicht in die Stahlfelgen
Beste Grüße
Axel
Leider passen die Einsätze bei mir ja nun nicht in die Stahlfelgen

Beste Grüße
Axel
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Servus,
@Powerkat: ... Danke für die Info!
@Alu: ...schade, dann hat sich das bei mir leider erledigt... weiter erstmal Schlauch
LG
chabbes

@Powerkat: ... Danke für die Info!
@Alu: ...schade, dann hat sich das bei mir leider erledigt... weiter erstmal Schlauch

LG
chabbes

- Zentralgestirn
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Fuchs Felgen Ventil erneuern
Hallo Jungs,
Ich habe hier noch 5 Füchse liegen. Die brauchen Mal etwas neuen Lack, siend sonst aber gut. Ich habe da auch Bolzen eingepresst um die den Reifen wechseln zu können ohne die Felge von der Narbe zu nehmen. Da sind die originalen Gummi Einsätze der Bw noch eingeklebt m die kann man ausbauen und neu einkleben. Das Mal so als Tipp am Rande m weiter sind da noch 5+4 tyanringe bei. 5 passen ohne beadlocks, 4 passen mit den Hutchinson Blech beadlocks. Dazu gibt es noch 7 neue und noch nie verbaute originale Gummieinsätze. Das passt auch mit den beadlocks ohne probs.
Die kann ich euch verkaufen, ob ihr dann die Einsätze behaltet und die Felgen weiter verkauft oder alles behaltet ist mir egal. Schreibt man ch da sonst bei Interesse an dem gesamten Satz einfach Mal an.
Wollte eigentliche ch schon länger Mal ne Verkaufsanzeige machen war aber zu wenig motiviert. Da wollte ich die Gelegenheit Mal eben ergreifen. Alu ich hoffe du druckst da ein Auge zu sonst lösch es bitte.
Als Alternative gibt es ja noch einen norddeutschen hier gut bekannt der sowas angeblich nachproduziert in Gummi, nur da würde ich die nicht kaufen wollen. Dürft ihr mit ch gerne Mal an nem Lagerfeuer zu fragen, nicht hier ...
Wenn ihr die Alueinsätze habt, Vera cht Mal die kannten anzuschrägen. Das montieren im Sommer sollte es nochmal erleichtern da der Reifen im Winter eh schon so viel kleiner wird das er selbst mit den originalen Gummieinsätze schwer auf bzw von der Felge geht.
Grüße Sebastian
Ich habe hier noch 5 Füchse liegen. Die brauchen Mal etwas neuen Lack, siend sonst aber gut. Ich habe da auch Bolzen eingepresst um die den Reifen wechseln zu können ohne die Felge von der Narbe zu nehmen. Da sind die originalen Gummi Einsätze der Bw noch eingeklebt m die kann man ausbauen und neu einkleben. Das Mal so als Tipp am Rande m weiter sind da noch 5+4 tyanringe bei. 5 passen ohne beadlocks, 4 passen mit den Hutchinson Blech beadlocks. Dazu gibt es noch 7 neue und noch nie verbaute originale Gummieinsätze. Das passt auch mit den beadlocks ohne probs.
Die kann ich euch verkaufen, ob ihr dann die Einsätze behaltet und die Felgen weiter verkauft oder alles behaltet ist mir egal. Schreibt man ch da sonst bei Interesse an dem gesamten Satz einfach Mal an.
Wollte eigentliche ch schon länger Mal ne Verkaufsanzeige machen war aber zu wenig motiviert. Da wollte ich die Gelegenheit Mal eben ergreifen. Alu ich hoffe du druckst da ein Auge zu sonst lösch es bitte.
Als Alternative gibt es ja noch einen norddeutschen hier gut bekannt der sowas angeblich nachproduziert in Gummi, nur da würde ich die nicht kaufen wollen. Dürft ihr mit ch gerne Mal an nem Lagerfeuer zu fragen, nicht hier ...
Wenn ihr die Alueinsätze habt, Vera cht Mal die kannten anzuschrägen. Das montieren im Sommer sollte es nochmal erleichtern da der Reifen im Winter eh schon so viel kleiner wird das er selbst mit den originalen Gummieinsätze schwer auf bzw von der Felge geht.
Grüße Sebastian