Ja hat er, pro Zylinder (die einzeln tauschbar sind)
Artikelnummer: 0214 6144
Was lässt dich vermuten, daß der Deutzmotor hier anders aufgebaut sein sollte als alle anderen Motoren?
LG, Andy
Ja hat er, pro Zylinder (die einzeln tauschbar sind)
Weil speziel die luftgekühlten Diesel meistens ohne Kopfdichtung gebaut wurden. Warum das so ist kann ich dor nicht sagen. Aber diese Bauart macht die Maschine vermutlich besonders empfindlich gegenüber thermischen Überlastungen.
Interessanterweise ist die Bezeichnung für das Teil in dermidlifecrisis hat geschrieben: ↑Fr 10. Nov 2017, 01:53Weil speziel die luftgekühlten Diesel meistens ohne Kopfdichtung gebaut wurden. Warum das so ist kann ich dor nicht sagen. Aber diese Bauart macht die Maschine vermutlich besonders empfindlich gegenüber thermischen Überlastungen.
Keine Angst, ich habe mittlerweile ein Alter erreicht, daß ich mir gerade noch die Unterlage merke, wo ich nachschauen muß. Die Nummern merke ich mir dann im nächsten Leben, wenn ich durch eine künstliche Intelligenz ersetzt worden bin und irgendwo im Cyberspace oder in einem Quantencomputer dematerialisiert herumlungerePS: Trotzdem danke für die Teilenummer.
Warum werde ich das Gefühl nicht los dass du - als wandelndes KAT Lexikon - die auswendig gewusst hast?
Dein KAT sieht dann wahrscheinlich so aus:AndreasE hat geschrieben: Die Nummern merke ich mir dann im nächsten Leben, wenn ich durch eine künstliche Intelligenz ersetzt worden bin und irgendwo im Cyberspace oder in einem Quantencomputer dematerialisiert herumlungere![]()
Dann zumindest anders als ein Deutz 714er Motor.
Diese Ausgleichsscheiben gibt es beim B/FL413F auch noch.