Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Hallo,
hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, wie der Dieseltank gegen Dieseldiebstahl gesichert werden kann?
Kennt jemand diese Lösung?
http://www.ebay.de/itm/Diebstahl-Sicher ... 3641.l6368
Oder geht das einfacher und billiger?
Viele Grüße
Martin
hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, wie der Dieseltank gegen Dieseldiebstahl gesichert werden kann?
Kennt jemand diese Lösung?
http://www.ebay.de/itm/Diebstahl-Sicher ... 3641.l6368
Oder geht das einfacher und billiger?
Viele Grüße
Martin
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1219
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Hallo Martin,
ich habe mich auch damit beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, das der preiswerteste abschließbare Tankdeckel für mich persönlich genau das richtige ist. Den kann man super einfach und fast schon wiederverwendbar mit dem Gurtbandschlüssel öffnen.
Schwere Hindernisse könnten ein anstechen des Tankes zur Folge haben. Wenn die an deinen Diesel wollen, kommen die da auch ran. Die Frage ist nur, wie viel sie auf dem Weg dahin an Schaden anrichten. Der abschließbare Deckel, ich musste meinen eigenen schon einmal selber Knacken, benutze ihn aber seitdem weiter, funktioniert auch wieder
Einen Reservedeckel habe ich auch mit. Den alten originalen.
Ich möchte halt keinen Latthammer im Tank stecken haben etc. Dann ist die Fahrt wirklich vorbei. Der Verlust des Tankdeckels und des Diesels hält mich so schnell nicht auf.
Das ist meine sehr persönliche Meinung dazu.
Grüße Sebastian
ich habe mich auch damit beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, das der preiswerteste abschließbare Tankdeckel für mich persönlich genau das richtige ist. Den kann man super einfach und fast schon wiederverwendbar mit dem Gurtbandschlüssel öffnen.
Schwere Hindernisse könnten ein anstechen des Tankes zur Folge haben. Wenn die an deinen Diesel wollen, kommen die da auch ran. Die Frage ist nur, wie viel sie auf dem Weg dahin an Schaden anrichten. Der abschließbare Deckel, ich musste meinen eigenen schon einmal selber Knacken, benutze ihn aber seitdem weiter, funktioniert auch wieder

Einen Reservedeckel habe ich auch mit. Den alten originalen.
Ich möchte halt keinen Latthammer im Tank stecken haben etc. Dann ist die Fahrt wirklich vorbei. Der Verlust des Tankdeckels und des Diesels hält mich so schnell nicht auf.
Das ist meine sehr persönliche Meinung dazu.
Grüße Sebastian
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Wahrscheinlich ist der beste Diebstahlschutz eine Aufschrift "Dieselpestzuchtstation". 

Gruß Emil
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Moin,
jeder LKW-Kraftstofftank hat eine Ablaßschraube.
Meist eine mit M22x1,5 - Gewinde.
Also, wenn es oben gesichert ist,
müsste man unten auch sichern.
Dann außen einen 'Latthammer-Schutz'.
Im Ergebnis müsste man den Tank aus 1,4571 in 4mm neu bauen.
...
jeder LKW-Kraftstofftank hat eine Ablaßschraube.
Meist eine mit M22x1,5 - Gewinde.
Also, wenn es oben gesichert ist,
müsste man unten auch sichern.
Dann außen einen 'Latthammer-Schutz'.
Im Ergebnis müsste man den Tank aus 1,4571 in 4mm neu bauen.
...
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 18. Mai 2016, 14:11
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Derzeit hat mein Chefmeckaniker
noch keinen Umbau des Tankdeckels geplant. Lediglich für den Kipper einen Angleich an den 2-Achser. Der Kipper hat diesen windigen Klappbügel (den wir selbst "aufbrechen" mussten), der "Kleine" die Variante, wo du die Schließösen übereinander drehst.
Wenn die ran wollen, dann kommen sie ran.
Unser erstes Jahr mussten wir uns ja noch an das Sonntagsfahrverbot halten, zumindest in BaWü, und sind beim "Grenzübertritt" den nächsten Rastplatz angefahren. Dort sind wir mit ein paar ungarischen Fernfahrern ins Gespräch gekommen, die unseren Lkw so toll fanden und dass wir mit diesem auch reisen (wollen). Diese haben uns dann auch gleich gewarnt, dass man nicht einmal mehr auf deutschen Rastplätzen sicher sei vor Dieselklau. Erst ein "Kollege" sei da kürzlich morgens mit leerem Tank aufgewacht.
Ein Schloss lässt sich ersetzen, eine Tankablassschraube im Pannehilfe-Set mitnehmen. Ein Loch im Tank auf Tour, stelle ich mir dann aber doch etwas komplizierter vor...
Gruß Larissa

Wenn die ran wollen, dann kommen sie ran.
Unser erstes Jahr mussten wir uns ja noch an das Sonntagsfahrverbot halten, zumindest in BaWü, und sind beim "Grenzübertritt" den nächsten Rastplatz angefahren. Dort sind wir mit ein paar ungarischen Fernfahrern ins Gespräch gekommen, die unseren Lkw so toll fanden und dass wir mit diesem auch reisen (wollen). Diese haben uns dann auch gleich gewarnt, dass man nicht einmal mehr auf deutschen Rastplätzen sicher sei vor Dieselklau. Erst ein "Kollege" sei da kürzlich morgens mit leerem Tank aufgewacht.
Ein Schloss lässt sich ersetzen, eine Tankablassschraube im Pannehilfe-Set mitnehmen. Ein Loch im Tank auf Tour, stelle ich mir dann aber doch etwas komplizierter vor...
Gruß Larissa
Zuletzt geändert von X Hannibällchen X am Di 24. Jan 2017, 15:33, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Eher "Biodiesel" den will keiner haben!!egn hat geschrieben:Wahrscheinlich ist der beste Diebstahlschutz eine Aufschrift "Dieselpestzuchtstation".
Ich habe die Erfahrung gemacht, je sicherer der Verschluß desto defekter der Tank!
Der Verschluß ist kein Hindernis! Ob der A1 ne Ablaßschraube hat, weiß Ich nicht, aber die vom Kat will keiner aufmachen,
zumindest nicht wenn der Tank mehr wie viertel voll ist !! Die Ablaßschraube hat eine Nut im Gewinde, das hilft sehr beim
Sauerei machen im Umkreis von nem halben Meter

Grüße Markus
Grüße Markus
Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene...
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Ok, dann die Aufschrift "Umweltfreundlich durch Biodiesel" und ein paar Blümchen aufkleben. 

Gruß Emil
- HähWieMetal
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 3. Jul 2014, 16:36
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Da es von geklaut keine Steigerung giebt kann man auch einfach selbst mit geklautem Diesel fahren, geklauter wird der nicht werden...
Ich setz da auch eher auf nen sporadisch abgeschlossenen Tankdeckel, man will ja keinen verführen aber verschenken will man das Zeug auch nicht gleich.

Ich setz da auch eher auf nen sporadisch abgeschlossenen Tankdeckel, man will ja keinen verführen aber verschenken will man das Zeug auch nicht gleich.
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Vielen Dank für die Antworten!
Ich hatte mal den Fall mit meinem Unimog in Algerien, damals unverschlossene Staukästen hinter dem Hinterrad, schwups war bein langsamen Durchfahren eines Dorfes der Inhalt ausgeräumt.... Also gilt es wohl einen guten Kompromiss zu finden zwischen zu einfach und zu viel Schaden, wenn es jemand mit Gewalt versucht...
lg
Martin
Ich hatte mal den Fall mit meinem Unimog in Algerien, damals unverschlossene Staukästen hinter dem Hinterrad, schwups war bein langsamen Durchfahren eines Dorfes der Inhalt ausgeräumt.... Also gilt es wohl einen guten Kompromiss zu finden zwischen zu einfach und zu viel Schaden, wenn es jemand mit Gewalt versucht...
lg
Martin
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Hallo,
Perfektionisten nehmen eine Tube PU-Kleber mit.
Den Original-Tank von meinem MAN 630 habe ich mit Polyester-Harz und Glasfaser-Gewebe final abgedichtet.
...
Dagegen hilft provisorisch ein Stück geschnitzter Seife.X Hannibällchen X hat geschrieben:
Ein Loch im Tank auf Tour, stelle ich mir dann aber doch etwas komplizierter vor...
Perfektionisten nehmen eine Tube PU-Kleber mit.
Den Original-Tank von meinem MAN 630 habe ich mit Polyester-Harz und Glasfaser-Gewebe final abgedichtet.
...
-
- Beiträge: 803
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 22:14
Re: Schloss/Diebstahlschutz Dieseltank
Hallo,
auf Baustellen kann man zu dem Thema so einiges erleben. So viele Bagger, Radlader, Planierraupen und Walzen, dazu die vielen LKW im
Baustelleneinsatz.....
Das weckt Gelüste.
Wenig im Tank haben kann helfen, kann aber auch dazu führen, daß man einen Zettel auffindet, der einen auffordert, zukünftig voll zu tanken,
da ansonsten die Scheiben eingeschlagen werden.....
Ich habe meine KAT Tankdeckel mit dem Vorhängeschloss gesichert. Nach Möglichkeit stelle ich die Fahrzeuge mit der Beifahrerseite gegen eine Wand
oder ein anderes Fahrzeug.
Das und das Parken an belebten Stellen hilft, hält zumindest die Idioten ab, die Profis und die Skrupellosen kann man halt nur mit Waffengewalt abhalten.....
Allen stets eine Handbreit Diesel im Tank wünscht
rainmaster
auf Baustellen kann man zu dem Thema so einiges erleben. So viele Bagger, Radlader, Planierraupen und Walzen, dazu die vielen LKW im
Baustelleneinsatz.....
Das weckt Gelüste.
Wenig im Tank haben kann helfen, kann aber auch dazu führen, daß man einen Zettel auffindet, der einen auffordert, zukünftig voll zu tanken,
da ansonsten die Scheiben eingeschlagen werden.....
Ich habe meine KAT Tankdeckel mit dem Vorhängeschloss gesichert. Nach Möglichkeit stelle ich die Fahrzeuge mit der Beifahrerseite gegen eine Wand
oder ein anderes Fahrzeug.
Das und das Parken an belebten Stellen hilft, hält zumindest die Idioten ab, die Profis und die Skrupellosen kann man halt nur mit Waffengewalt abhalten.....
Allen stets eine Handbreit Diesel im Tank wünscht
rainmaster
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 07:12