Guten Morgen
gestern habe ich die Leitungen für die Rückfahrlampen verlegt.
Vorn rechts ist mir diese Undichtigkeit ausgefallen:
Die übliche Verdächtige habe ich sofort kontrolliert, das Schwungscheibengehäuse ist nach Ausdrehen komplett trocken.
Hat jemand so etwas schon mal erlebt und was war die Ursache?
Gruß
Peter
Ölschwitze am Deckel hinter Anlasser
Ölschwitze am Deckel hinter Anlasser
When you are going through hell, keep going.
Winston Churchill
Winston Churchill
Re: Ölschwitze am Deckel hinter Anlasser
Moin...
1. Die meisten haben diesen Deckel nicht! Er stammt aus der späteren Epoche zu 513 er Zeiten, dort wird die kurbelwellen durch dreh Vorrichtung angesetzt, in der Regel sitzt unter dem Deckel auch keine Dichtung, kannst ihn ja mal ab schrauben, vermutlich haben sich in der senke drei Öl tropfen versammelt die jetzt mal Urlaub machen ....ab 5 tropfen kommen sie dann auch unten an der entwasserungsschraube an ...marcel
1. Die meisten haben diesen Deckel nicht! Er stammt aus der späteren Epoche zu 513 er Zeiten, dort wird die kurbelwellen durch dreh Vorrichtung angesetzt, in der Regel sitzt unter dem Deckel auch keine Dichtung, kannst ihn ja mal ab schrauben, vermutlich haben sich in der senke drei Öl tropfen versammelt die jetzt mal Urlaub machen ....ab 5 tropfen kommen sie dann auch unten an der entwasserungsschraube an ...marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
- special-mechanics
- Beiträge: 391
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Ölschwitze am Deckel hinter Anlasser
ich kenn nur Mehlschwitze ..... 

zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL