Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
- Pläneschmieder
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 09:29
Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Hallo ans Forum,
ich bin nun seit Mai 2015 regelmäßig mit dem Teufel thundertruck unterwegs aka 10 t MIL GL 8x8 Kat.1 - Baujahr '77. Der Gute hat so seine Stärken, aber auch Schwächen:
Bei der letzten Dekra Prüfung haben wir im Leerlauf eine max. Drehzahl von 2100-2150 erreicht, auch erreiche ich im höchsten Gang nur diese max. Drehzahl und eine
Geschwindigkeit von 65-68km/h. In der TDV und in den Papieren lese ich natürlich andere Werte 2650 Nenndrehzahl und eine ganz andere Geschwindigkeit.
Da ich ab Ende März wieder in Deutschland und Österreich unterwegs bin und einige Kilometer machen werde, nun die Frage:
Woran kann das liegen, wie erreicht man die normale Drehzahl?
Wer kann helfen?
Gleichzeitig noch die Frage an die Runde: Wer kennt eine passende Werkstatt in Berlin - mit entsprechendem Fachwissen, da wir noch ein paar Kleinigkeiten nachrüsten
müssten (Rückfahrscheinwerfer/Arbeitslicht/Zigarettenanzünder/Wartung)
Ich bedanke mich schon jetzt und hoffe sehr auf eine Lösung
Martin
ich bin nun seit Mai 2015 regelmäßig mit dem Teufel thundertruck unterwegs aka 10 t MIL GL 8x8 Kat.1 - Baujahr '77. Der Gute hat so seine Stärken, aber auch Schwächen:
Bei der letzten Dekra Prüfung haben wir im Leerlauf eine max. Drehzahl von 2100-2150 erreicht, auch erreiche ich im höchsten Gang nur diese max. Drehzahl und eine
Geschwindigkeit von 65-68km/h. In der TDV und in den Papieren lese ich natürlich andere Werte 2650 Nenndrehzahl und eine ganz andere Geschwindigkeit.
Da ich ab Ende März wieder in Deutschland und Österreich unterwegs bin und einige Kilometer machen werde, nun die Frage:
Woran kann das liegen, wie erreicht man die normale Drehzahl?
Wer kann helfen?
Gleichzeitig noch die Frage an die Runde: Wer kennt eine passende Werkstatt in Berlin - mit entsprechendem Fachwissen, da wir noch ein paar Kleinigkeiten nachrüsten
müssten (Rückfahrscheinwerfer/Arbeitslicht/Zigarettenanzünder/Wartung)
Ich bedanke mich schon jetzt und hoffe sehr auf eine Lösung
Martin
Pläneschmieder
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Hallo Martin
meistens liegt der Leistungsverlust am verdreckten Dieselvorfilter.
Hatte ich jetzt ein paar mal auf meiner Spanientour, ist kein großer Akt, 13er Schraube oben auf machen kl. Gefäß ca 1/4ltr bereithalten, Topf mit Filtereinsatz abnehmen
dann den Sprit aus dem Filter ins Gefäß kippen bis auf einen kleinen Rest.
Plastiksieb raus nehmen ,ausklopfen oder mit Luft sauber blasen ,Filterbehälter mit dem kleinen Rest Diesel ausschwenken und entsorgen.
Alles wieder zusammenstecken den Diesel aus dem Gefäß in den Filtertopf kippen und wieder anschrauben.
Wenn du zufällig eh gerade Druckluft zur Hand hast schraube den Vorlaufanschluss am Tank weg und puste mal vorsichtig durch die Leitung in den Tank( da kann auch manchmal was drin hängen.
Wenn du diesen Ablauf machst brauchst du nicht einmal die Entlüftungspumpe, das bisschen Luft saugt der Kat schon durch.
Das ganze bring dir wieder gefühlte 50PS mehr und deine Abregeldrehzahl.
Mit ein bisschen Übung hast du das an der Leitplanke in der Kurzversion in 5 min durch, incl.Eau de Diesel
viel Spass dabei

meistens liegt der Leistungsverlust am verdreckten Dieselvorfilter.
Hatte ich jetzt ein paar mal auf meiner Spanientour, ist kein großer Akt, 13er Schraube oben auf machen kl. Gefäß ca 1/4ltr bereithalten, Topf mit Filtereinsatz abnehmen
dann den Sprit aus dem Filter ins Gefäß kippen bis auf einen kleinen Rest.
Plastiksieb raus nehmen ,ausklopfen oder mit Luft sauber blasen ,Filterbehälter mit dem kleinen Rest Diesel ausschwenken und entsorgen.
Alles wieder zusammenstecken den Diesel aus dem Gefäß in den Filtertopf kippen und wieder anschrauben.
Wenn du zufällig eh gerade Druckluft zur Hand hast schraube den Vorlaufanschluss am Tank weg und puste mal vorsichtig durch die Leitung in den Tank( da kann auch manchmal was drin hängen.
Wenn du diesen Ablauf machst brauchst du nicht einmal die Entlüftungspumpe, das bisschen Luft saugt der Kat schon durch.
Das ganze bring dir wieder gefühlte 50PS mehr und deine Abregeldrehzahl.
Mit ein bisschen Übung hast du das an der Leitplanke in der Kurzversion in 5 min durch, incl.Eau de Diesel


viel Spass dabei


wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Moin, moin...
bei uns lag es an einem verstellten Gaszug. Marcel hat diesen nachgezogen und schwubs waren die üblichen Parameter kein Thema.
Beste Grüße!
bei uns lag es an einem verstellten Gaszug. Marcel hat diesen nachgezogen und schwubs waren die üblichen Parameter kein Thema.

Beste Grüße!
Hochmut kommt vor dem Trecker... 

Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Kann die Erfahrungen von fun Ski nur bestätigen. Ich würde aber noch die 2 Dieselfilter im Motorraum mit wechseln.
Grüße Stefan
Grüße Stefan
Wer wie was wo? www.tvware.eu
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Hallo,
Filter kann man mal tonus mäßig Wechseln oder zumindest welche an Bord haben, das passende Werkzeug natürlich auch
Wenn der Motor nicht die richtige Abregeldrehzahl erreicht, kann das an den Filtern liegen. Das halte ich aber in diesem Fall für Unwahrscheinlich. Sind die Filter zu, lassen sie zu geringe Kraftsoffmengen durch. Dadurch ist dann die maximal eingespritzte Menge Kraftstoff geringer der Vollastmenge und dadurch haben wir Drehzahl/Leistungsverlust. Da die eingespritzte Menge unter Abhängigkeit der Last die Drehzahl des Motors deutlich beeinflusst, sollte ein deutlicher Drehzahlunterschied zwischen ohne Last und mit Last zu vernehmen sein. Kennt ihr sicher alle, am Berg aufs Gas nach dem Berg runter vom Gas, damit man seine Geschwindigkeit hält.
Ein weiter Grund für meine Vermutung, der Motor im KAT hat eine ESP mit Drehzahlregelung. Das Gaspedal gibt also nicht wie sonst im Fahrzeugbereich üblich die Einspritzmenge, sondern die Solldrehzahl vor. Erreicht der Motor also unter Last und ohne Last die gleiche maximale Drehzahl würde ich nicht von einem Verstopftem Filter ausgehen. Sondern den Fehler am Gaspedal oder Bowdenzug suchen.
Der Gaszug könnte sich verstellt haben oder die Mechanik unter dem Gaspedal. Da war doch mal was mit durchgescheuerten Splinten und dann fällt da was halb auseinander und es kann nicht mehr Vollgas gegeben werden.
Der KAT ist ja nun zum Glück gut zugänglich. Als ganz einfache Maßnahme um meine Theorie zu überprüfen, kannst du mal die kleine Abdeckung, also in Fahrtrichtung gesehen die vordere oben auf dem Motor ab machen. Motor an und dann mal am Hebel an der ESP gas geben. Ein zweiter schaut auf den hoffentlich funktionierenden Drehzahlmesser. Zeigt der einen anderen Wert an wie mit dem Gaspedal erreicht wurde, hast du den Fehler schon mal relativ weit eingekreist. Es kann dann ja nur noch Pedal oder Zug sein. Der Hebel geht nicht so super Leicht, also nur zu und bitte Vorsicht bei den ganzen rotierenden Teilen, die halten nicht für dich an, wenn sich deine Kleidung oder Handschuh darin verfängt!
Viel Erfolg.
Grüße Sebastian
Filter kann man mal tonus mäßig Wechseln oder zumindest welche an Bord haben, das passende Werkzeug natürlich auch

Wenn der Motor nicht die richtige Abregeldrehzahl erreicht, kann das an den Filtern liegen. Das halte ich aber in diesem Fall für Unwahrscheinlich. Sind die Filter zu, lassen sie zu geringe Kraftsoffmengen durch. Dadurch ist dann die maximal eingespritzte Menge Kraftstoff geringer der Vollastmenge und dadurch haben wir Drehzahl/Leistungsverlust. Da die eingespritzte Menge unter Abhängigkeit der Last die Drehzahl des Motors deutlich beeinflusst, sollte ein deutlicher Drehzahlunterschied zwischen ohne Last und mit Last zu vernehmen sein. Kennt ihr sicher alle, am Berg aufs Gas nach dem Berg runter vom Gas, damit man seine Geschwindigkeit hält.
Ein weiter Grund für meine Vermutung, der Motor im KAT hat eine ESP mit Drehzahlregelung. Das Gaspedal gibt also nicht wie sonst im Fahrzeugbereich üblich die Einspritzmenge, sondern die Solldrehzahl vor. Erreicht der Motor also unter Last und ohne Last die gleiche maximale Drehzahl würde ich nicht von einem Verstopftem Filter ausgehen. Sondern den Fehler am Gaspedal oder Bowdenzug suchen.
Der Gaszug könnte sich verstellt haben oder die Mechanik unter dem Gaspedal. Da war doch mal was mit durchgescheuerten Splinten und dann fällt da was halb auseinander und es kann nicht mehr Vollgas gegeben werden.
Der KAT ist ja nun zum Glück gut zugänglich. Als ganz einfache Maßnahme um meine Theorie zu überprüfen, kannst du mal die kleine Abdeckung, also in Fahrtrichtung gesehen die vordere oben auf dem Motor ab machen. Motor an und dann mal am Hebel an der ESP gas geben. Ein zweiter schaut auf den hoffentlich funktionierenden Drehzahlmesser. Zeigt der einen anderen Wert an wie mit dem Gaspedal erreicht wurde, hast du den Fehler schon mal relativ weit eingekreist. Es kann dann ja nur noch Pedal oder Zug sein. Der Hebel geht nicht so super Leicht, also nur zu und bitte Vorsicht bei den ganzen rotierenden Teilen, die halten nicht für dich an, wenn sich deine Kleidung oder Handschuh darin verfängt!
Viel Erfolg.
Grüße Sebastian
Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Sicherer Weg: Stehender Motor, vorne Vollgas, und versuchen ob sich der Hebel an der ESP manuel noch weiter bewegen lässt. Wenn er sich manuel weiter bewegen lässt, ist es sicher der Zug.
Oder Liege ich da falsch?
Oder Liege ich da falsch?
Wer wie was wo? www.tvware.eu
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Ihr habt recht
ich hatte den Teil mit der TÜV Prüfung nicht richtig gelesen
, bei verstopften Filtern sollte er aber doch noch lastfrei die Drehzahl bringen.
wie die Vorredner schon sagten Gaszug bzw Gestänge prüfen.
ich hatte den Teil mit der TÜV Prüfung nicht richtig gelesen


wie die Vorredner schon sagten Gaszug bzw Gestänge prüfen.
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Stefan,
zu wenig Aktion, zu wenig Gefahr und dann auch noch ohne V8 Sound.
Langweilig!
Kann man mit von mir vermutetem "Restrisiko" so machen. Es ist auf jeden Fall der gefahrlosere Weg.Mein Einwand ist, dass die Abregeldrehzahl an der ESP eingestellt wird, nicht aber vom Anschlag der Klapperatur wo der Bowdenzug dran geht. Wenn da Spiel tollerierbar ist, bleibt die Frage wie viel. Ich konnte auf die Schnelle auch nichts in der Rep. Anl. finden, was das ausschließt. Von daher bleibe ich dabei, Motor an und Drehzahlen vergleichen.
Da ich nichts über Martin weiß und hier Tipps gebe, wie man sich in Gefahr bringen kann, wollte ich wenigstens noch mal gesagt haben, was jeder im ersten Lehrjahr eines technischen Berufes gelernt haben sollte, keine Handschuhe und eng anliegende Kleidung, bei Arbeiten an und mit rotierenden Maschinen tragen. Wäre es gefährlich wie ein Balanceakt auf dem Drahtseil ohne Sicherung übern Grand Canyon, würde ich den Tipp nicht geben.
zu wenig Aktion, zu wenig Gefahr und dann auch noch ohne V8 Sound.


Kann man mit von mir vermutetem "Restrisiko" so machen. Es ist auf jeden Fall der gefahrlosere Weg.Mein Einwand ist, dass die Abregeldrehzahl an der ESP eingestellt wird, nicht aber vom Anschlag der Klapperatur wo der Bowdenzug dran geht. Wenn da Spiel tollerierbar ist, bleibt die Frage wie viel. Ich konnte auf die Schnelle auch nichts in der Rep. Anl. finden, was das ausschließt. Von daher bleibe ich dabei, Motor an und Drehzahlen vergleichen.
Da ich nichts über Martin weiß und hier Tipps gebe, wie man sich in Gefahr bringen kann, wollte ich wenigstens noch mal gesagt haben, was jeder im ersten Lehrjahr eines technischen Berufes gelernt haben sollte, keine Handschuhe und eng anliegende Kleidung, bei Arbeiten an und mit rotierenden Maschinen tragen. Wäre es gefährlich wie ein Balanceakt auf dem Drahtseil ohne Sicherung übern Grand Canyon, würde ich den Tipp nicht geben.
- special-mechanics
- Beiträge: 431
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
und um ganz sicher zu gehen kann man sogar das alles auch ohne laufenden motor prüfen
vorn gibt einer vollgas ... hinten kuckt einer ob der hebel auf vollgas steht

vorn gibt einer vollgas ... hinten kuckt einer ob der hebel auf vollgas steht

zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
...und falls das nicht das Problem ist, vielleicht hängt eine Klappe der Motorbremse? Dann dreht der Motor auch nicht mehr vollgas
- special-mechanics
- Beiträge: 431
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
und hier sich nicht vom hebel ansich blenden lassen !!arne hat geschrieben:...und falls das nicht das Problem ist, vielleicht hängt eine Klappe der Motorbremse? Dann dreht der Motor auch nicht mehr vollgas
auf dem bolzen der klappe ist eine kerbe die die position der klappe anzeigt
ich hatte schon einen kat da war der hebel locker und die klappe drotzdem zu !
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Moin,
würde immer so viel Kraftstoff nachgefördert,
bis die maximal mögliche Menge erreicht ist,
um an die Drehzahl zu kommen, die dem Fahrer vorschwebt ?
...
D.h., wenn man hinten ein Bremsgewicht anhängen würde (Tractor-Pulling),Zentralgestirn hat geschrieben:
Ein weiter Grund für meine Vermutung, der Motor im KAT hat eine ESP mit Drehzahlregelung. Das Gaspedal gibt also nicht wie sonst im Fahrzeugbereich üblich die Einspritzmenge, sondern die Solldrehzahl vor. Erreicht der Motor also unter Last und ohne Last die gleiche maximale Drehzahl würde ich nicht von einem Verstopftem Filter ausgehen. Sondern den Fehler am Gaspedal oder Bowdenzug suchen.
würde immer so viel Kraftstoff nachgefördert,
bis die maximal mögliche Menge erreicht ist,
um an die Drehzahl zu kommen, die dem Fahrer vorschwebt ?
...
- Zentralgestirn
- Beiträge: 1287
- Registriert: So 1. Apr 2012, 14:49
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Genau.
Man kann daher auch das Handgas recht gut als Tempomat benutzen. So in etwa wird die Geschwindigkeit gehalten. Nur aufpassen beim Bremsen, der Motor schiebt voll weiter, wenn ihr auf die Bremse steigt.
Man kann daher auch das Handgas recht gut als Tempomat benutzen. So in etwa wird die Geschwindigkeit gehalten. Nur aufpassen beim Bremsen, der Motor schiebt voll weiter, wenn ihr auf die Bremse steigt.
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
wollte dazu mal nachfragen, bei meiner TempomatfunktionZentralgestirn hat geschrieben:Genau.
Man kann daher auch das Handgas recht gut als Tempomat benutzen. So in etwa wird die Geschwindigkeit gehalten. Nur aufpassen beim Bremsen, der Motor schiebt voll weiter, wenn ihr auf die Bremse steigt.

wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
- Spessarträuber
- Beiträge: 229
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 20:23
- Kontaktdaten:
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Der Kat hat, da er ja als nebenantrieb die Hydrauliköl hat einen sogenannten verstellregler, deswegen heißt der in der Typformel RQV . Der hält die Drehzahl bis zur Max einspritzmenge konstant. Als René Fahrzeugregler fahren sich RQ oder insbesondere Rsf Regler etwas weicher.
Was ich mal hatte, waren alte akupferringe am vorfilter , da hat er Luft gesaugt uns kam auch nur auf 2100 U
Was ich mal hatte, waren alte akupferringe am vorfilter , da hat er Luft gesaugt uns kam auch nur auf 2100 U
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Hallo
Is das genial hier man braucht gar keine Frage mehr zu stellen, die Antworten sind schon da.
Ich hatte bei meinem das Gefühl da geht noch mehr.
Er fährt immer so 82-83 km/h
Dann hab ich mal ein bisschen fester auf Gas getreten, und siehe da er wurde schneller.
Jetzt mal mein ganzes Gewicht aufs Pedal (zarte 91 kg), und er fuhr sie die 92 km/h
Woran liegts, wenn ich im Standgas bin und leicht antippe erhöht sich die Drehzahl, also die Gaszüge sind iO?
Bevor ich alles auseinander baue, hat da mal einer nen Tipp das ich die Suche eingrenzen kann
Gruß MIchael
Is das genial hier man braucht gar keine Frage mehr zu stellen, die Antworten sind schon da.

Ich hatte bei meinem das Gefühl da geht noch mehr.
Er fährt immer so 82-83 km/h
Dann hab ich mal ein bisschen fester auf Gas getreten, und siehe da er wurde schneller.
Jetzt mal mein ganzes Gewicht aufs Pedal (zarte 91 kg), und er fuhr sie die 92 km/h

Woran liegts, wenn ich im Standgas bin und leicht antippe erhöht sich die Drehzahl, also die Gaszüge sind iO?
Bevor ich alles auseinander baue, hat da mal einer nen Tipp das ich die Suche eingrenzen kann
Gruß MIchael
Sag JA zu NEIN
- A N D R E A S
- Beiträge: 1504
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 17:35
- Kontaktdaten:
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Die ganze Mimik prüfen und schmieren, evtl. ist sie aber auch dejustiert und du mußt gegen einen mechanischen Widerstand arbeiten.
A N D R E A S
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
zu 99% nur einstellungssache vom Gasgestänge ...erstmal prüfen :wenn vorne jemand vollgas gibt , muß hinten der Hebel der Einspritzpumpe auch am Anschlag anliegen , tendenz die Federpippe am Hebel sollte sich min. aufziehen , so ist auch bei den Vibrationen im Betrieb genügend Reserve ....wenn da Weg fehlt , kann man ihm dort am Kugelkopf bzw. an der Zugbefestigung nachstellen ...
Marcel
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Hi Marcel
gibt es die Möglichkeit die Klemmung vom Standgashebel nachzustellen?
gibt es die Möglichkeit die Klemmung vom Standgashebel nachzustellen?
wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten!
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
nicht das ich wüsste ...es ist glaub ein Exzenter auf der Hebelwelle....wenn der platt ist ist er platt....
Marcel
Marcel
http://www.kley-mobile-werkstatt.de
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
Die Werkstatt für den KAT , Beratung-Reparaturen-Umrüstungen-Teile
- Pläneschmieder
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 09:29
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Danke für die schnellen Antworten - wir haben am 16.03. einen Werkstatt Termin und
werden hoffentlich dann wieder zur normalen Drehzahl und Geschwindigkeit zurück gelangen.
Ich war diese Woche ein paar Kilometer mit der Katze unterwegs und habe auch noch ein, zwei Fotos gemacht.
Dazu die Frage: Was befindet sich unterhalb des Gaspedals? Ist das ein Sensor, Kick-Down? Muss das so aussehen?
werden hoffentlich dann wieder zur normalen Drehzahl und Geschwindigkeit zurück gelangen.
Ich war diese Woche ein paar Kilometer mit der Katze unterwegs und habe auch noch ein, zwei Fotos gemacht.
Dazu die Frage: Was befindet sich unterhalb des Gaspedals? Ist das ein Sensor, Kick-Down? Muss das so aussehen?
Pläneschmieder
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
JA das ist der Kick down Schalter.
- Pläneschmieder
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 09:29
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
Der Schalter hat sich aber aus der Halterung gelöst, bzw. sitzt wohl nicht mehr dort wo er sitzen müsste, könnte dies auch mit der verringerten Drehzahl zusammenholland hat geschrieben:JA das ist der Kick down Schalter.
hängen? Oder ist das so richtig, wie er da so rumhängt?
Pläneschmieder
- special-mechanics
- Beiträge: 431
- Registriert: So 16. Jun 2013, 21:42
Re: Verringerte Drehzahl - Endgeschwindigkeit 65km/h
nein der kickdown hängt nicht mit der verringerten geschwindigkeit zusammen
er sagt dem getriebesteuergerät nur das es die "überbrückungskupplung" öffnen soll
was es dann im rahmen der eingestellten parameter auch tut ...oder nicht
er sagt dem getriebesteuergerät nur das es die "überbrückungskupplung" öffnen soll
was es dann im rahmen der eingestellten parameter auch tut ...oder nicht
zitat : "Dann kann es also sein der KAT ist umgekippt obwohl er es theoretisch gar nicht hätte dürfen oder er ist nicht umgekippt obwohl er es hätte theoretisch müssen ?" HJL